• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
7 °c
Rottweil
11 ° Do
8 ° Fr
5 ° Sa
4 ° So
2 ° Mo
2 ° Di
Mittwoch, 29. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Schramberg: Altenpflege-Schule zieht um 

Vom Business-Center in der H.A.U ins Berufsschulzentrum Sulgen / Sinkende Zahlen machen Sorge / Bewegte Geschichte

von Martin Himmelheber (him)
11. Juni 2021
in Landkreis Rottweil, Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Das Pflegebett wandert mit auf den Sulgen. Gabriele Siegl-Bialas und Axel Rombach. Fotos: him

Das Pflegebett wandert mit auf den Sulgen. Gabriele Siegl-Bialas und Axel Rombach. Fotos: him

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Große Kartons stehen bereit, in einer Ecke eines großen Klassenraums stapeln sich die Stühle. „Wir wissen noch nicht, was wir mit denen machen“, sagt der Leiter der beruflichen Schulen Schramberg Axel Rombach. „Wir haben in Sulgen genügend Stühle.“ Vielleicht brauche die Stadt oder das JUKS ja welche, überlegt er. Die Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe bereitet sich derzeit auf den Umzug aus dem Businesscenter in der H.A.U.  ins Berufsschulzentrum in Sulgen vor.

Nicht dass Fachbereichsleiterin Gabriele Siegl-Bialek und ihr Team sich im „Glaspalast“ nicht wohl gefühlt hätten. Im Gegenteil: Die Räume seien bestens für die Schule und ihre Zwecke geeignet. „Es hat sehr gut funktioniert hier“, bestätigt auch Rombach. Das Problem: Wegen der Reform der Pflegeausbildung gehen die Schülerinnenzahlen erheblich zurück. „Wir unterrichten im dritten Ausbildungsjahr derzeit elf Schülerinnen, im zweiten Jahr sind es noch acht“, so Siegl-Bialek. Hinzu kommen acht Schülerinnen, die die einjährige Helferinnenausbildung absolvieren.

Um die Schülerinnen (und wenigen Schüler) unterrichten zu können, reichen die Räume in den beruflichen Schulen in Sulgen: „Wir haben einen eingerichteten Pflegeraum und die Möglichkeit, die Klasse auch hier zu unterrichten.“ So könne man die Miete sparen, erläutert Rombach. Da die bisherige Altenpflegeausbildung auslaufe, seien die Räume in der H.A.U. nicht mehr nötig.

Reform der Pflegeausbildung macht Sorgen

Die Bundesregierung hatte eine Reform der Pflegeausbildung beschlossen, Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege wurden in eine „generalistische Pflegeausbildung“ zusammen gefasst. Erst am Ende der Ausbildung spezialisieren sich die Auszubildenden. Das bedeutet aber das Ende der klassischen Altenpflegeausbildung, wie sie die Schule in Schramberg bietet. „Die generalistische Pflegeausbildung können wir leider nicht anbieten“, so Rombach.

Altenpflegeschule Umzug dk 100621 9
Der Umzug hat begonnen.

Fachleute wie der langjährige Leiter des Schramberger Spittelseniorenzentrums, Albert Röcker, warnen seit Jahren, dass die Reform dazu führen wird, dass immer weniger junge Menschen in die Altenpflege gehen. Früher habe ein Hauptschulabschluss genügt. Für die „generalistische Ausbildung“ sei mindestens die mittlere Reife nötig. „Die Einrichtungen der Altenpflegeausbildung leiden unter der Reform“, bestätigt Rombach.

In Schramberg bleibe die einjährige Altenpflegehilfeausbildung bestehen, versichert Siegl-Bialek. Rombach hofft, dass diese Hilfeausbildung  in ein oder zwei  Jahren in eine zweijährige Pflegeassistenzausbildung umgewandelt wird. Schon in der Vergangenheit habe die Hilfeausbildung einigen Absolventinnen mit Hauptschulabschluss den Sprung in die Pflegerinnenausbildung ermöglicht.

Bewegte Schulgeschichte

Die Schramberger Altenpflege-Schule hat eine recht bewegte Geschichte hinter sich. 1987 entstand die Berufsfachschule für Haus- und Altenpflegehilfe als neue Schulart an den Hauswirtschaftlichen Schulen in Schramberg-Sulgen. Sie befand sich in der ehemaligen Kindertagesstätte neben dem Personalwohnheim des Krankenhauses in der Weihergasse in Schramberg.  Zwei Jahre später richtete der Kreis die dreijährige Berufsfachschule für Altenpflege neben der Berufsfachschule für Altenpflegehilfe ein. Dann 2004 wird die Berufsfachschule für Altenpflege als Außenstelle den Haus-und Landwirtschaftlichen Schulen Rottweil zugeordnet.

Nach der Schließung des Schramberger Krankenhauses zieht die Schule 2013 in die H.A.U. um. Damals sei die Gefahr groß gewesen, dass Schramberg die Schule ganz verlieren könnte.  „Aber wir wollten unbedingt in Schramberg bleiben“, erinnert sich Axel Rombach. Über den Kontakt mit der Stadt habe man damals die Räume im Businesscenter gefunden und umbauen lassen. Seit 2018  ist die Schule organisatorisch an die beruflichen Schulen in Schramberg angegliedert. Als letzter Integrationsschritt folgt nun der Umzug, der bis Ende Juli abgeschlossen sein soll.

Altenpflegeschule Umzug Schild dk100621 1
Spätestens Ende Juli wird das Schild mir dem früheren Schul-Namen am Business-Center abgeschraubt.
image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen