• Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, 12. August 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

Verwaltung berichtete im Ausschuss über den Sachstand

von Martin Himmelheber (him)
2. März 2021
in NRWZ.de+, Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Im Sanierungsgebiet Am Brestenberg begann im vergangenen Frühjahr der Bau  eines neuen Mehrfamilienhauses. Archiv-Foto: him

Im Sanierungsgebiet Am Brestenberg begann im vergangenen Frühjahr der Bau eines neuen Mehrfamilienhauses. Archiv-Foto: him

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Bei den drei Schramberger Sanierungsgebieten tut sich was. Auf Wunsch des Gemeinderats hat fachbereichsleiterMatthias Rehfuß  im Ausschuss für Umwelt und Technik (AUT) über die Veränderungen berichtet, die im vergangenen halben Jahr  im Bereich Talstadt West, Sängerstraße/Brestenberg und Bühlepark eingetreten sind. Einige Anwohner waren zu diesem Punkt in die Sitzung gekommen, um sich zu informieren.

Talstadt West

Das älteste der drei Sanierungsgebiete betrifft die Talstadt West mit dem Junghansareal an der Geißhalde. Dieses  Sanierungsgebiet begann 2007 und sollte bis Mitte des Jahres abgeschlossen sein. Die Stadtverwaltung hat allesdings eine Verlängerung bis Ende April 22 beantragt. Hier gibt es einen Förderrahmen von 5,65 Millionen Euro bei einem Zuschuss von knapp 3,4 Millionen von denen Investoren bereits 2,34 Millionen abgerufen haben. Neben de Modernisierung von privaten Wohnhäusern war der Ausbau der oberen Tösstraße im vergangenen Jahr  mit gut einer Million Euro der größte Posten in letzter Zeit.

In diesem Jahr sind noch 270.000 Euro für Wohnungsmodernisierung beziehungsweise den Abbruch eines Hauses eingeplant.  Stadtplaner Bent Liebrich erläuterte auf Nachfrage von Stadtrat Jürgen Kaupp (CDU), dass die Revitalisierung des Lauterbachs auf dem Junghans-Areal „unabhängig vom Sanierungsgebiet“ angegangen werde. Da habe die Stadt inzwischen andere Fördermittel  im Auge.

Junghans Gelaende lauterbach Oeffnung dk 280221 3
Noch fließt der Lauterbach weitgehend unterirdisch oder eingezwängt durch das Junghansareal. Foto: him

Derzeit sei die Verwaltung mit  dem Grundeigentümer in Verhandlungen. Liebrich hofft, die Gespräche in den nächsten ein bis zwei Monaten abzuschließen. Liebrich forderte Hausbesitzer im Sanierungsgebiet auf, private Vorhaben zur Förderung anzumelden.

Sängerstraße – Am Brestenberg

Beim zweitältesten Sanierungsgebiet Sängerstraße Am Brestenberg stehen seit 2012 bei einem Förderrahmen von 1, 67 Millionen Euro genau eine Million an Fördermitteln bereit. Davon sind bisher 400.000 Euro abgeflossen. Auch hier hat die Stadt eine Verlängerung bis Ende April 2024 beantragt. Liebrich berichtete von den Plänen im Zusammenhang mit der Landesgartenschaubewerbung, den Zugang zur Schiltach hin wieder zu öffnen. Ein Vorentwurf habe gezeigt, dass auch die Bach-na-Fahrt weiter funktioniere.  Die Stadt habe die Pläne mit den Bach-na-Fahrern besprochen und aus deren Sich sei „alles im grünen Bereich“.

Brestenberg Neubau Spittelbau dk 181220 1
Zum Jahresende stand der Rohbau des Neubaus. Foto: him

Im Bereich Sängerstraße  Am Brestenberg seien in diesem Jahr für den Neubau eines Gebäudes 174.000 Euro vorgesehen. Weitere 311.000 Euro benötige man für Grunderwerb. Liebrich hofft, dass die Verhandlungen noch in diesem Jahr zum Abschluss kommen.  Dann werde die Stadt dem Bereich zwischen Rossgumpen und ehemaliger Kreissparkasse umgestalten und ökologisch aufwerten können.

Bühlepark

Beim jüngsten und wohl wichtigsten Sanierungsgebiet „Bühlepark“ mit dem ehemaligen Krankenhaus stehen bisher bei einem Förderrahmen von knapp 1,2 Millionen Euro 700.000 Euro Fördermittel bereit. Hier sei die Verwaltung zusammen mit dem Sanierungsträger „sehr aktiv“ gewesen, so Rehfuß. Er rechne mit einem schnellen und effektiven Verfahren „Das Interesse an der Förderung privater Maßnahmen ist sehr groß“, freute er sich auf eine entsprechende Nachfrage von Emil Rode (Freie Liste). Dies sei eher selten zu Beginn einer solchen Maßnahme.

Buehlepark Krankenhaus Gut berneck von Hohenschramberg dk 20221 2
Das Sanierungsgebiet Bühlepark mit dem ehemaligen Krankenhaus, gesehen von der Hohenschramberg. Foto: him

Liebrich berichtete, dass der nach einer rechtlichen Überprüfung verschobene Investorenwettbewerb erneut angegangen werden soll. Die Verwaltung werde noch die möglichen Kriterien für die Auswahl des Investors erarbeiten und im Rat drüber diskutieren und beschließen lassen. Die Federführung für das Sanierungsgebiet habe unterdessen

die neue Fachbereichsleiterin Umwelt und Technik Petra Schmittmann-Deniz übernommen. Sie berichtete von zehn privaten Hausbesitzern, die schon jetzt in diesem Gebiet an Fördermitteln interessiert seien.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Sonderthemen

Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

11. August 2022
Shoppen und Sparen – funktioniert das?

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

8. August 2022
Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

5. August 2022
75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

30. Juli 2022
Junghans und die „ehrliche Zeit“

Junghans und die „ehrliche Zeit“

29. Juli 2022
Anfang Oktober in der Pulverfabrik Rottweil: Countdown zur neuen Hochzeitsmesse läuft

Anfang Oktober in der Pulverfabrik Rottweil: Countdown zur neuen Hochzeitsmesse läuft

29. Juli 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Landesgartenschau-Streifzüge mit Dr. Christian Ruf
OB-Wahl Rottweil 2022

Landesgartenschau-Streifzüge mit Dr. Christian Ruf

von Pressemitteilung (pm)
12. August 2022
0

(Anzeige). Zum direkten Gespräch lädt der Rottweiler OB-Kandidat Dr. Christian Ruf alle Bürgerinnen und Bürger in den kommenden Wochen ein....

Mehr
Tennenbronn – Schramberg: Ab Montag drei Tage dicht

Tennenbronn – Schramberg: Ab Montag drei Tage dicht

12. August 2022
Jugendkunstschule: Wichtiger Bildungsbeitrag

Jugendkunstschule: Wichtiger Bildungsbeitrag

12. August 2022
Frühstück auf französisch

Frühstück auf französisch

12. August 2022
Kindergarten Hegneberg besucht Betriebshof

Kindergarten Hegneberg besucht Betriebshof

12. August 2022
Transformationsprozess wird durch die aktuellen Entwicklungen behindert
Wirtschaft

Transformationsprozess wird durch die aktuellen Entwicklungen behindert

von Pressemitteilung (pm)
12. August 2022
0

ROTTWEIL - Vor kurzem besuchte der Rottweiler Landtagsabgeordneter Daniel Karrais das Unternehmen WSS aktiv beraten. Auf Initiative von Stefan Walliser,...

Mehr

CDU Seniorenunion fährt zur Insel Reichenau

12. August 2022

Stadt plant mit Parkplatz am neuen Spital

12. August 2022
Flucht vor der Polizei: Alkoholisierter Unimogfahrer baut Unfall

Flucht vor der Polizei: Alkoholisierter Unimogfahrer baut Unfall

12. August 2022
Schnell hinauf auf den Rottweiler Testturm: Towerrun am 18. September

Schnell hinauf auf den Rottweiler Testturm: Towerrun am 18. September

12. August 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
    • … aus Rottweil
    • … aus Schramberg
    • … aus allen Ressorts
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Minischramberg 2022
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen