Tennisabteilung Neufra lässt die Korken knallen

Inzwischen schon traditionell hat die Abteilung Tennis in Neufra am 1. Mai die anstehende Tennissaison eröffnet. Start dabei bildete die Generalversammlung, bei der Abteilungsleiter Dominik Bordt freudig in gut gefüllte Reihen blickte.
Rottweil-Neufra – In seinem Bericht ging sein Blick zuerst zurück, denn in 50 Jahren hat sich viel in der Abteilung getan. Dabei waren ihm zwei aus heutiger Sicht sehr kluge Entscheidungen der Gründerväter wichtig. Zum einen der Entschluss, als Abteilung in den Turnverein eingegliedert zu werden und somit alle sportlichen Angebote in Neufra zu bündeln, zum anderen der Mut, die Plätze direkt mit einer Flutlichtanlage auszustatten, was inzwischen aufgrund des Klimawandels sieben Monate Freiluftspielzeit möglich macht.
Aber auch der Blickvoraus dürfte nicht fehlen, zentrales Ereignis wird die geplante Geburtstagsfeier am 06. September 2025, die passender Weise auf den Tag genau 50 Jahre nach der Einweihung und Segnung der Plätze im September 1975 stattfindet. Gefeiert wird hier gemeinsam mit den Abteilungen Handball (100 Jahre) und Wandern (50 Jahre) in der Karl-Stimmler-Halle, dabei soll abweichend vom sonst üblichen Protokoll mit Reden und Festakt ein rauschendes Fest mit Musik und niedrigschwelligen Partyspielen gefeiert werden.
In ihrem Bericht lies Bärbel Roscic als Schriftführerin es sich nicht nehmen, die Highlights der letzten Saison mit zentralem Abschluss, der toll besuchten Weihnachtsfeier nochmals in Gedächtnis zu rufen, auch der erste Kassenbericht von Kerstin Erler und die Berichte von Sportwart Tobias Häsler und der Jugendleiterinnen Nadja Halder und Patricia Steimer zum Jahr 2024 ließen keine Fragen offen und zeugten von dem stabilen Fundament der Tennisabteilung. Daher war es für den Vorsitzenden des Hauptvereins Andreas Kopf eine leichte Aufgabe, die Entlastung des Vorstands herbei zu führen und anschließend bei den Wahlen Dominik Bordt (Abteilungsleiter), Tobias Häsler (Sportwart), Nadja Halder (Jugendwart) sowie Patricia Steimer und Rainer Christ (jeweils Beisitzer) zur Wiederwahl zu gratulieren.
Im Anschluss an die Versammlung startete direkt das Spaßturnier, bei dem sich die stolze Teilnehmerzahl von 31 Teilnehmern, im Alter zwischen vier und 60 Jahren, in Klein- und Großfeld duellierten. Am Ende sieget die Mannschaft von Teamcaptain Mischa Lasic knapp vor dem Team von Paul Bordt. Die Aufnahme in die Hall-of-Fame der Spaßturniers 2025 ist somit seinem Team bestehend aus Nele Halder, Silke Dörfling, Simone Bordt, Maxim König, Vini Ebel und Mimi Erler sicher, was natürlich gebührend gefeiert wurde.
