• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Januar 21, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Walewski übernimmt Heckler und Koch +++aktualisiert: Kritiker befürchten „Rosinenpickerei“

von Martin Himmelheber (him)
17. Juli 2020 - Aktualisiert 18. Juli 2020
Lesezeit: 4 Minuten
1 0
A A
1
Wem gehört der Betrieb?  Nun ist es klar. Nicolas Walewski Foto: him

Wem gehört der Betrieb? Nun ist es klar. Nicolas Walewski Foto: him

60
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie habe der „Compagnie de Développement de l’Eau“ (CDE) die Freigabe zum Erwerb eines Mehrheitsanteils an der Heckler & Koch AG erteilt, berichtet Unternehmenssprecher Marco Seliger am Freitagabend in einer Pressemitteilung. Die CDE gehört zum Firmenkonglomerat des französischen Milliardärs Nicolas Walewski.

Der bisherige Mehrheitsaktionär Andreas Heeschen war lange Zeit mit Walewski gut befreundet und hatte diesem ein Gutteil seiner Aktien verpfändet, die Stimmrechte aber behalten. Wegen Walewskis Verbindungen auch zu Personen in Steuerparadiesen hatte das Bundeswirtschaftsministerium den Bundesnachrichtendienst beauftragt, die Vertrauenswürdigkeit  des Franzosen zu prüfen. Im Interview mit der NRWZ hatte HK-Sprecher Seliger im April diese Überprüfung zwar für berechtigt gehalten, aber die lange Zeitdauer – mehr als 20 Monate – kritisiert.

Erleichterung beim Vorstand

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) habe der Aktionärin Compagnie de Développement de l’Eau  Luxemburg die Freigabe zum Erwerb eines Mehrheitsanteils an der H&K AG am 15. Juli 2020 erteilt, berichtet Seliger. „Der Vorstand der H&K AG wurde heute unterrichtet, dass der CDE eine Mehrheitsbeteiligung an der H&K AG gehört.“

Weitere News auf NRWZ.de

Villingendorf: Kind verletzt sich beim Schlittenfahren

20. Januar 2021
In den Kindergärten wird es bis auf weiteres nur eine Notbetreuung geben. Foto: him

Kitas und Schulen in Schramberg: Im Januar weiterhin Notbetreuung

20. Januar 2021

Der Vorstandsvorsitzende der H&K AG, Dr. Jens Bodo Koch, sagt dazu laut Pressemitteilung: „Wir haben ein großes Interesse an klaren und stabilen Eigentümerverhältnissen. Mit einem finanzstarken, langfristig orientierten Mehrheitseigner wie CDE ist die wirtschaftliche Stabilität von H&K nun nachhaltig garantiert.“ Der seit 2018 eingeschlagene Konsolidierungskurs könne jetzt konsequent fortgeführt werden.

Schon bei der Hauptversammlung war dem Vorstand deutlich anzumerken, wie sehr ihm an einem neuen Mehrheitsaktionär Walewski gelegen wäre. Der Vorstand beantwortete zahlreiche Fragen der Walewski-Vertreter zum Finanzgebahren von Heeschen sehr detailliert. Die versammelten Berichterstatter staunten über das Selbstbedienungsverhalten, das dabei zu Tage kam.

HK in der Gewinnzone

Nach verlustreichen Jahren habe H&K im zurückliegenden Jahr wieder einen Gewinn in Höhe von 1,6 Millionen Euro erzielt, so Seliger weiter. Mit Blick auf das erste Halbjahr 2020 erwarte der Vorstand eine weitere Umsatzsteigerung und Ergebnisverbesserung.

H&K begrüße ausdrücklich, dass für CDE „Kontinuität, Stabilität und Ausbau der Technologieführerschaft des Oberndorfer Unternehmens besondere Priorität“ genössen und dass der neue Mehrheitsaktionär in diesem Zusammenhang Investitionen in Produktions- und Entwicklungskapazitäten in Deutschland unterstütze. „Mit dem Engagement von CDE sind gut 900 zukunftsfeste und innovative Arbeitsplätze in Oberndorf gesichert“, sagt Vorstandschef Jens Bodo Koch.

Dr . Jens Bodo Koch. Foto: Atlas Elektronik GmbH

„Grüne-Länder-Strategie“ bleibt

CDE begleite H&K seit fünf Jahren als Aktionär und unterstütze ausdrücklich die „Grüne-Länder-Strategie“ des Unternehmens. Danach beliefere das Unternehmen nur noch demokratische Staaten, die insbesondere der Nato und/oder der EU angehören sowie der Nato gleichgestellt sind. Es gehöre zu den unternehmerischen Grundsätzen von H&K, dass Waffen in die richtigen Hände gehören.

„Für H&K sind dies Soldaten und Polizisten in demokratischen Ländern, die für Sicherheit und Unversehrtheit der Bürger sorgen“, schreibt Seliger. Für ihre unverzichtbare und oft auch herausfordernd harte Arbeit gebühre ihnen die beste Ausrüstung.

Schulden bleiben unerwähnt

Mit dem neuen Mehrheitseigner könne H&K den vom Vorstand eingeschlagenen Wachstums- und Innovationskurs fortsetzen. Die Erfolge dieses Kurses sind bereits sichtbar. So lag im Jahr 2019 das operative Ergebnis vor Steuern (EBITDA) bei 30,3 Millionen Euro (12,6 Prozent vom Umsatz) und damit um 63 Prozent höher als 2018 (18,6 Millionen Euro beziehungsweise 8,4 Prozent vom Umsatz). Nach einem erfolgreichen ersten Halbjahr erwarte H&K wegen der nachhaltig orientierten Geschäftspolitik trotz der Corona-Pandemie auch 2020 ein profitables Wachstum.

Die Rückkehr von H&K in die Gewinnzone sei zum einen auf ein Kostensenkungsprogramm und eine deutliche Effizienzsteigerung in der Produktion zurückzuführen, zum anderen auf eine Vereinbarung mit der Belegschaft, durch Mehrarbeit bei gleichzeitigem Lohnverzicht zur Konsolidierung des Unternehmens beizutragen.

Marco Seliger. Foto: him

Die positive Entwicklung ermöglichte es H&K, ein Investitionspaket in Höhe von 25 Millionen Euro zu schnüren, mit dem seit Juli 2019 bis ins nächste Jahr hinein die Fertigung modernisiert und die Infrastruktur verbessert werde. Das Unternehmen sei inzwischen operativ wieder profitabel genug, um Investitionen wie diese aus dem eigenen Cashflow zu stemmen. Unerwähnt beibt in der Preseemitteilung allerdings der nach wie vor enorme Schuldenberg von an die 240 Millionen Euro, den HK abbauen muss.

Positiver Ausblick

Auch der Gesamtausblick für die nächsten Jahre sei positiv, versichert Unternehmenssprecher Seliger. So konnte H&K das zweite Jahr in Folge einen Rekordauftragseingang verzeichnen. „Im laufenden Jahr hat das Unternehmen mit der Auslieferung von 2000 Mitteldistanzwaffen an die hessische Polizei zum Schutz der Bürger bei Terror- und Amoklagen begonnen. Ebenfalls noch in diesem Jahr werden die Spezialkräfte der Bundeswehr das neue Sturmgewehr G95K (HK 416 A7) von H&K einführen.“

Diese Waffe löse das G36K ab, das ebenfalls aus Oberndorf stammt. Jüngster Erfolg von H&K sei der Beginn der Auslieferung von etwas mehr als 6000 Präzisionsgewehren M110A1 (Squad Designated Marksman Rifle/Zielfernrohrgewehr/SDMR) an die US Army, schreibt Seliger abschließend.

„Kritische Aktionäre“ fürchten „Heuschrecke Walewski“

In einer ersten Stellungnahme hat Jürgen Grässlin für die Kritischen Aktionäre bei Heckler und Koch eine andere Einschätzung als Firmensprecher Seliger. Grässlin glaubt, in der Oberndorfer Führungsriege sei man „über alle Maßen bemüht, die Kugel flach zu halten“. Er meint, die Übernahme durch Walewski werde weitaus gravierendere Folgen haben, „als die H&K-Führung der Öffentlichkeit und auch den Mitarbeitern in dieser ersten Stellungnahme weis machen will. Wer aus der Führungsebene gegangen werden wird und ob alle Mitarbeiter*innen weiterbeschäftigt werden, weist die Zukunft.“

Auch die Frage, ob die ehedem ausgehöhlte „Grüne-Länder-Strategie“ nur noch alibimäßig aufrecht erhalten bleibe, würden die kommenden Rüstungsexporte zeigen. Jedenfalls seien massive Zweifel an der Beruhigungstaktik des H&K-Vorsitzenden Jens Bodo Koch angebracht, so Grässlin.

Jürgen Grässlin. Archiv-Foto: him

Denn die CDE sei Teil des Firmenkonglomerats des französischen Milliardärs Nicolas Walewski. „Dieser wird als neuer Mehrheitseigner in der Pressemitteilung namentlich nicht einmal erwähnt. Auch das mutet mehr als merkwürdig an. Zitate, an denen sich der neue H&K-Boss Walewski messen lassen könnte, fehlen völlig“, kritisiert Grässlin und fragt: „Was aber, wenn sich Walewski als kapitalistische Heuschrecke entpuppt? Wenn sich die CDE die Rosinen aus dem Unternehmen Heckler & Koch herauspickt und weniger lukrative Unternehmenssparten zerschlägt? Was, wenn die Waffenexporte in Krisen- und Kriegsgebete wieder in altbekannter Manier hemmungs- und skrupellos fortgesetzt werden?“

Die Kritische Aktionär*innen vermuteten: „Bodo Kochs Äußerungen sind erst einmal Barbiturat fürs Volk. Das Sagen aber hat fortan Nicolas Walewski von der Luxemburger Holdingsgesellschaft CDE.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Mobilfunkanlage auf dem Schlossfelsen bei Albstadt. Foto: him

BI fordert: "Ausgewogene Information zu 5G"

Die Helfer sichern eine gefährlich Stelle am Burgenpfad. Fotos: him

Reparaturaktion am Burgenpfad

1 Kommentar
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Siegfried Spengler
18. Juli 2020 9:29

Auch das gehört zu Deutschland: Da kommt ein neuer Mehrheitsaktionär und als Erstes schlägt ihm Misstrauen entgegen!

In einem anderen Lebensbereich wird „Willkommenskultur“ eingefordert!

Jetzt gebt dem Mann doch erst mal eine Chance, dann sehen wir weiter.

0

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

6
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Villingendorf: Kind verletzt sich beim Schlittenfahren

20. Januar 2021
In den Kindergärten wird es bis auf weiteres nur eine Notbetreuung geben. Foto: him

Kitas und Schulen in Schramberg: Im Januar weiterhin Notbetreuung

20. Januar 2021
Foto: gg

Impfstart in Rottweil: Anmeldewege für Terminvergabe sind überlastet

20. Januar 2021
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

20. Januar 2021
Das Objekt der Begierde: Der Plenarsaal des Landtags. Zwei Bewerberinnen und neun Bewerber wollen da rein. Archiv-Foto: wede

Die drei Abgeordneten bewerben sich wieder

20. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Amtsgericht Oberndorf. Foto: him
Landkreis Rottweil

Amtsgericht Oberndorf: Kein Publikumsverkehr wegen Corona

von Martin Himmelheber (him)
22. Dezember 2020
0

Bei der Zahl der Coronainfizierten ist der Kreis Rottweil inzwischen landesweit an der Spitze. Das hat  die Leitung des Amtsgerichts...

Mehr

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

15. Januar 2021
Der Messeturm bei strahlendem Sonnenschein.

Statt des großen Formats: viertägige „Südwest Messe spezial“ geplant

18. Januar 2021
Adventskranz im Münster. Foto: Veronika Heckmann-Hageloch

Weihnachtsgottesdienste in Rottweil fallen aus

22. Dezember 2020
Weltweit begehrt  - Waffen aus Oberndorf - hier auf einem Werbeplakat der Bundeswehr. Symbolfoto: hm

Kleinwaffenexporte: Heckler und Koch unterliegt

10. Januar 2021 - Aktualisiert 12. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

    Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

    29 shares
    Share 12 Tweet 7
  • Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

    9 shares
    Share 4 Tweet 2
  • Impf-Termine weiter knapp

    5 shares
    Share 2 Tweet 1
  • Immer mehr Probleme mit Verbundverpackungen

    2 shares
    Share 1 Tweet 1
  • Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

    50 shares
    Share 20 Tweet 13

 

 

 

 

 

 

Auch vor dem Edeka in Rottweil wurde eine Sammelstelle eingerichtet. Foto: pm
Landkreis Rottweil

Mehr als 1500 Kilo Lebensmittel und Hygieneprodukte für die Tafelläden gesammelt

von Pressemitteilung (pm)
11. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Region Rottweil: Polizei in allen Landkreisen an Silvester präsent

von Pressemitteilung (pm)
30. Dezember 2020
Heilige Drei Könige zu Pferd. Detail aus einem Chorfenster im Rottweiler Münster. Foto: Hildebrand
Artikel

Sternsinger-Aktion 2021 läuft kontaktlos

von Berthold Hildebrand (hil)
2. Januar 2021 - Aktualisiert 3. Januar 2021
Weltweit begehrt  - Waffen aus Oberndorf - hier auf einem Werbeplakat der Bundeswehr. Symbolfoto: hm
Landkreis Rottweil

Kleinwaffenexporte: Heckler und Koch unterliegt

von Martin Himmelheber (him)
10. Januar 2021 - Aktualisiert 12. Januar 2021
Maxim Reiser, eines der drei Babys, die an Heiligabend in Rottweil zur Welt gekommen sind. Foto: pm
Rottweil

Drei „Christkinder“ in der Helios-Klinik Rottweil geboren

von Pressemitteilung (pm)
26. Dezember 2020
Symbolfoto: him
Schramberg

Alte Steige war nach Schneebruch gesperrt : Ab sofort wieder frei +++aktualisiert

von Martin Himmelheber (him)
12. Januar 2021
Yvonne Glienke. Foto: pm
Wirtschaft

Auf dem Weg zu mehr Wertschätzung für die Medizintechnik

von Pressemitteilung (pm)
21. Dezember 2020
Foto: him
Leserbrief

Kinder und Jugendliche viel zu sorglos

von NRWZ-Redaktion Schramberg
5. Januar 2021 - Aktualisiert 6. Januar 2021
symbolfoto: pixabay
Polizeibericht

Mit dem Fahrrad über die A81 zur Liebsten

von Polizeibericht (pz)
11. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Richtig schnittig und neu in Lauffen: „Schnitte’s Café“

von Promotion
19. Januar 2021 - Aktualisiert 20. Januar 2021
Artikel

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Kiefer im Rottweiler Stadtgraben - sie hängt schon recht schief. Stadtbrandmeister Frank Müller hat nach einem Bürgerhinweis den Betriebshof der Stadt informiert. Man wolle sich den Baum, der über einem Fußweg hängt, anschauen. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Forstamt und Stadt Rottweil warnen vor Aufenthalt unter Bäumen – Rettungswagen bereits von Baum getroffen

von Pressemitteilung (pm)
16. Januar 2021
Service-Thema

Jetzt online: 10 Wochen Anfänger-Yogakurs

von Promotion
18. Januar 2021
Der Elferrat hatte ein „Abstauber-Kit“ entworfen, das am Dreikönigstag an alle Narrenhaushalte in Villingendorf verteilt wurde.Foto: Sauerland
Landkreis Rottweil

Villingendorf: Abstauben in Corona-Zeiten

von NRWZ-Redaktion
10. Januar 2021
In den Kindergärten wird es bis auf weiteres nur eine Notbetreuung geben. Foto: him
Schramberg

Kitas und Schulen in Schramberg: Im Januar weiterhin Notbetreuung

von NRWZ-Redaktion Schramberg
20. Januar 2021
Die Zentrale der Agentur für Arbeit in der Region. Foto: pm
Wirtschaft

Kurzarbeitergeld: Finanzielle Nachteile vermeiden

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Wegweiser im Medzentrum: Ein Hinweis auf eine beliebte Medizinerin wird Ende März leider entfallen. Archiv-Foto: him
Schramberg

Schramberger Hausärztin Dr. Jutta Dürr hört auf 

von Martin Himmelheber (him)
20. Januar 2021
Symbol-Bild von Ulrike Mai auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Aus Sicht der Polizei ruhige Silvesternacht im Kreis Rottweil

von Polizeibericht (pz)
1. Januar 2021
Foto: gg
Rottweil

Impfstart in Rottweil: Anmeldewege für Terminvergabe sind überlastet

von Pressemitteilung (pm)
20. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?