• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
7 °c
Rottweil
11 ° Do
8 ° Fr
5 ° Sa
4 ° So
2 ° Mo
2 ° Di
Mittwoch, 29. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Kultusministerium:  Aichhalder Schulschließung ist zumutbar

Ministerin Eisenmann scheitert mit Vorschlag für andere Schülerzahl-Berechnung

von Martin Himmelheber (him)
9. März 2021
in Landkreis Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Die Werkrealschule Aichhalden. Archiv-Foto: him

Die Werkrealschule Aichhalden. Archiv-Foto: him

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Aichhalder Werkrealschule muss schließen. Zum nächsten Schuljahr darf die Schule keine neuen Schülerinnen und Schüler aufnehmen, weil in den beiden letzten Jahren deutlich zu wenig Eltern ihre Kinder dort angemeldet haben.

Auf Nachfrage der NRWZ hat das Kultusministerium die Entscheidung  ausführlich begründet. Es lägen „die rechtlichen Voraussetzungen für die Aufrechterhaltung der Werkrealschule in Aichhalden nicht vor“, so ein Ministeriumssprecher. Die Schule habe bereits im vergangenen Schuljahr einen ersten Hinweis im Rahmen der sogenannten regionalen Schulentwicklung erhalten. Schon damals hatte die Schule die Mindestschülerzahl 16 in der Eingangsklasse deutlich verfehlt.

„Da die Mindestschülerzahl in der Eingangsklasse auch in diesem Schuljahr unterschritten wurde und die Schule nicht als letzte Werkrealschule in zumutbarer Erreichbarkeit besteht – erreichbar sind beispielsweise die Grund- und Werkrealschule Schramberg-Sulgen, die Werkrealschule und Realschule Oberes Kinzigtal sowie die Werkrealschule Alpirsbach – hat der Schulträger entsprechend der rechtlichen Vorgaben einen zweiten Hinweis vom zuständigen Regierungspräsidium Freiburg erhalten.“

Grundsätzlich gelte bei der Regionalen Schulentwicklung an auf der Grundschule aufbauenden Schulen Paragraf 30b des Schulgesetzes Baden-Württemberg. Dieser sieht vor, dass der Schulträger eine regionale Schulentwicklung durchzuführen habe, wenn die Mindestschülerzahl von 16 in der Eingangsklasse unterschritten werde. Nur wenn keine andere öffentliche Schule in zumutbarer Erreichbarkeit den gleichen Abschluss anbiete, könne man davon absehen..

Eisenmann wollte andere Berechnung

Weil es regelmäßig dazu komme, dass in den höheren Jahrgangsstufen die Schülerzahlen an Werkrealschulen steigen, habe sich Kultusministerin Susanne Eisenmann dafür eingesetzt, die 16er Regel zu ändern. Immer wieder wechselten Schülerinnen und Schüler von den Realschulen auf die Haupt- und Werkrealschulen, so die Ministerin.

Stiftung Eisenmann Susanne Kumi besuch 2 dk 030518 11
Kultusministerin Susanne Eisenmann. Archiv-Foto:
him

Sie habe sich daher „gegenüber dem Koalitionspartner dafür eingesetzt, dass die Schülerzahlen insgesamt und nicht nur die Eingangsklassen betrachtet werden“, so der Ministeriumssprecher. Und weiter: „Die Landesregierung ist dieser Auffassung allerdings leider nicht gefolgt.“

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen