• Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, 19. August 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

Engagierte Schrambergerinnen: Ausstellung in der Buchlese

Frauenbeirat erinnert an die 28 Stadträtinnen / OB Eisenlohr: Frauen fördern

von Martin Himmelheber (him)
9. März 2022
in Kultur, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
3
A A
0
Barbara Olowinsky stellt die Ausstellung in der Buchlese vor. Foto: him

Barbara Olowinsky stellt die Ausstellung in der Buchlese vor. Foto: him

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schramberg (him) –  „Bitter“ fand Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr, dass immer noch so wenige Frauen im Schramberger Gemeinderat vertreten sind. Bei der Eröffnung einer Ausstellung zu engagierten Schrambergerinnen in der „Buchlese“ meinte sie, es sei wichtig, „dass sich Frauen vernetzen und parteiübergreifend zusammenarbeiten“. Nur so ließe sich erreichen, dass sie auch vermehrt in Gremien  gewählt würden.

Zur Ausstellungseröffnung am internationalen Frauentag waren – coronabedingt – nur einige Frauen gekommen: Ehemalige Stadträtinnen und Mitglieder des Frauenbeirats.

Jede Rätin mit eigenem Porträt

Die Ausstellung des Frauenbeirats zeigt Porträts der bisher 28 Gemeinderätinnen, die seit Einführung des Frauenwahlrechts 1919 Sitz und Stimme in diesem Gremium hatten. Außerdem geht die Ausstellung auf  die Geschichte des Frauenbeirats und den politischen Frauenstammtisch in Schramberg ein.

Frauen im Gemeinderat ausstellung Buchlese dk 080322 3
Karin Birkel schaut sich die Porträts an. Foto: him

Die Vorsitzende des Frauenbeirats Dorothee Golm dankte ihrer Stellvertreterin Barbara Olowinsky für die Zusammenstellung der Schau. Sie dankte auch der Inhaberin der Buchlese, Britta Blaurock, dafür, dass die Ausstellung in ihrer Buchhandlung stattfinden kann. Sie könne so lange bleiben, wie es gewünscht werde, versicherte Blaurock.

Intensive Forschungsarbeit

Barbara Olowinsky berichtete, sie habe schon seit langem eine solche Ausstellung machen wollen. Als klar war, dass größere Veranstaltungen wegen Corona auch in diesem Jahr  kaum möglich sein werden, habe sie die Ausstellung als Aktivität des Frauenbeirats vorgeschlagen. Seit dem Jahreswechsel habe sie daran gearbeitet, die Porträts der Frauen zusammen zu stellen.

Dabei habe sie die Duale-Hochschul-Studentin Gina Dörflinger unterstützt. Dörflinger arbeitet derzeit im JUKS. Es habe bisher keine Auflistung der 28 Gemeinderätinnen gegeben, so Olowinsky. Sie  habe auch zusammen getragen, welche Motive, politischen Ziele und welche persönlichen Erlebnisse die Frauen im Zusammenhang mit ihrer Gemeinderatstätigkeit hatten.

Frauen im Gemeinderat ausstellung Buchlese dk 080322 1
Interessierte Besucherinnen. Foto: him

Frauenstammtisch und Frauenbeirat

In einem weiteren Teil der Ausstellung  schildert Olowinsky  das Entstehen und Wirken des Politischen Frauenstammtischs, der 1989 erstmals tagte. Auch die Geschichte des Frauenbeirats zeigt die Schau.  Eigentlich hätten die politisch engagierten Frauen damals eine Frauenbeauftragte gefordert. „Doch auf dem Ohr war der damalige OB Herbert O. Zinell  schwerhörig.“

Frauen im Gemeinderat ausstellung Buchlese dk 080322 14
Der politische Frauenstammtisch…

Im Jahr 1993 sei dann der Frauenbeirat gegründet worden. „Ziel war, mehr Frauen in den Gemeinderat zu bekommen.“ Um den Beirat an die Stadtverwaltung anzubinden, habe es von Anfang an Geschäftsführerinnen gegeben. Auch an diese erinnert die Schau.

Frauen im Gemeinderat ausstellung Buchlese dk 080322 13
…und der Frauenbeirat. Fotos: him

Anfangs sei es teilweise heftig zur Sache gegangen.  Die Frauen hätten sich auch strikt nach politischer Ausrichtung im Ratssaal platziert: „Die eher Konservativen an der Wand, die Fortschrittlicheren an der Fensterseite.“ Das sei heute anders, “wir sind eine buntgemischte Truppe.“

OB Eisenlohr: Frauenquote beschleunigt

OB Eisenlohr freute sich, dass in der Schau alle bisherigen Gemeinderätinnen gezeigt würden. Es sei wirklich bitter, dass es immer noch so wenige Frauen seien, die im Rat vertreten  seien. „Wir müssen Frauen immer wieder ansprechen und auffordern, Ämter zu übernehmen.“  Auch sie versuche Frauen zu fördern und zu ermutigen. Inzwischen sei immerhin die Hälfte der Fachbereichsleitungen mit Frauen besetzt.

Frauen im Gemeinderat ausstellung Buchlese dk 080322 22
Ehemalige Stadträtinnen und Mitglieder des Frauenbeirates mit den Ausstellungsmacherinnen beim Gruppenbild (von links): Antje Wiedmann-Bornschein, Karin Birkel, Dorothee Golm, Petra Röcker,OB Dorothee Eisenlohr, Barbara Olowinsky, Gina Dörflinger, Renate Much,Elke Ringl-Klank, Hildegard Klaussner und Britta Blaurock. Foto: him

Als junge Frau habe sie Frauenquoten abgelehnt, heute sehe sie das anders. Die Quote könne als Beschleuniger dienen, „denn es geht mir zu langsam“. Den Frauenbeirat forderte sie auf: „Bleiben Sie dran.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Sonderthemen

Flaschnerei ehrt jahrzehntelange Betriebszugehörigkeit 

Flaschnerei ehrt jahrzehntelange Betriebszugehörigkeit 

18. August 2022
Wilfried Romer 40 Jahre bei der Maurer Gruppe

Wilfried Romer 40 Jahre bei der Maurer Gruppe

18. August 2022
Mehr Sanierungen wagen

Mehr Sanierungen wagen

13. August 2022
Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

11. August 2022
Shoppen und Sparen – funktioniert das?

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

8. August 2022
Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

5. August 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Zwei Autos prallen in Dietingen zusammen – eines ruft die Rettungskräfte
Landkreis Rottweil

Zwei Autos prallen in Dietingen zusammen – eines ruft die Rettungskräfte

von Peter Arnegger (gg)
18. August 2022
0

Die Ortsdurchfahrt von Dietingen musste am Donnerstagabend nach einem Unfall gesperrt werden. Zwei Wagen waren zusammengeprallt. Einer rief selbstständig die...

Mehr
Tennenbronner Vereinigung: Warum nicht schon früher?

Tennenbronner Vereinigung: Warum nicht schon früher?

18. August 2022
Tennenbronn: Mutter und Tochter verunglückt

Tennenbronn: Mutter und Tochter verunglückt

18. August 2022
50 Jahre Große Kreisstadt: Sommerfest im Park der Zeiten und Bürgerfest in Waldmössingen

Stadt sucht weiterhin Wohnraum für Geflüchtete

18. August 2022
Politischer Frühschoppen mit OB-Kandidat Jehle-Mungenast am Sonntag

Politischer Frühschoppen mit OB-Kandidat Jehle-Mungenast am Sonntag

18. August 2022
Besser sparen als bohren
Schramberg

Stadtwerke: Gasumlage bringt Preiserhöhungen

von Pressemitteilung (pm)
18. August 2022
0

Zum kommenden Gaswirtschaftsjahr hat die Bundesregierung zwei neue befristete Umlagen eingeführt: die Gasbeschaffungsumlage und Gasspeicherumlage. Auch die  etwa 4500 Kunden...

Mehr
Segelschiff geht in der Unteren Hauptstraße vor Anker

Segelschiff geht in der Unteren Hauptstraße vor Anker

18. August 2022
Brunnenfest der Narrenzunft Lauterbach abgesagt

Brunnenfest der Narrenzunft Lauterbach abgesagt

18. August 2022
Hardt: Auto prallt gegen Telefonmast

Dunningen – Seedorf: Unfall beim Überholen

18. August 2022
Fünf Leseabende von Jakob Augstein über Andrea Sawatzki bis Natalie Amiri

Fünf Leseabende von Jakob Augstein über Andrea Sawatzki bis Natalie Amiri

18. August 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
    • … aus Rottweil
    • … aus Schramberg
    • … aus allen Ressorts
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Minischramberg 2022
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen