• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
2 °c
Rottweil
2 ° Do
3 ° Fr
3 ° Sa
2 ° So
-4 ° Mo
-8 ° Di
Mittwoch, 1. Februar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

Rémy Trevisan: Präsenz und Ikonen der Achtsamkeit

Neue Arbeiten in der Wilhelm Kimmich Galerie in Lauterbach

von Martin Himmelheber (him)
16. Oktober 2022
in Kultur, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Rémy Trevisan und Susanne Ramm-Weber  bei der Eröffnung in Lauterbach. Foto: him

Rémy Trevisan und Susanne Ramm-Weber bei der Eröffnung in Lauterbach. Foto: him

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail

Auf ein überaus großes Echo gestoßen ist die Einladung zur Ausstellungseröffnung mit neuen Werken des Malers und Zeichner Rémy Trevisan. In der Lauterbacher Galerie Wilhelm Kimmich reichte der große Saal nicht, alle Besucherinnen und Besucher aufzunehmen.

Schwungvoll begrüßten Arno Haas (Saxophon) und Ull Möck (Klavier) das Publikum mit einem Jazzstandard. Norbert Swoboda in seiner Doppelrolle als Lauterbacher (Noch-) Bürgermeister und Vorsitzender des Kunstvereins Wilhelm Kimmich hieß die Gäste willkommen. Unter ihnen seinen Nachfolger (und ab 5. Dezember Hausherr in der Galerie) Jürgen Leichtle.

Trevisan Remy Lauterbach Galerie Kimmich dk 141022 3
Norbert Swoboda. Foto: him

„Mischder Guugl“ hilft

Ausführlich stellte Swoboda die beiden Musiker vor, was Haas zu dem Zwischenruf verleitete: „Woher weisch Du des elles?“ – „Mischder Guuugl“, antwortete Swoboda und fuhr fort, über den Künstler Rémy Trevisan zu erzählen. Dieser sei inzwischen sowohl Schramberger wie auch Lauterbacher. Im Mittleren Schulhaus habe er ein großes Atelier. Mit seinem Umzug sei das Künstlerdorf Lauterbach gestärkt worden. Trevisan habe zugesagt, gemeinsame Projekte mit der Grundschule anzugehen.

Swoboda erinnert an die anderen Kunstprojekte, bei denen Künstlerinnen und Künstler schon Stützmauern und Trafostationen im Dorf gestaltete hätten.

Swoboda hieß auch den scheidenden Kreisarchivar Bernhard Rüth willkommen. Diese Ausstellungseröffnung sei wahrscheinlich eine seiner letzten Amtshandlungen, bevor er Ende November in Ruhestand trete.

Trevisan Remy Lauterbach Galerie Kimmich dk 141022 7
Arno Haas und Ull Möck. Foto: him

Mit dem „Watermelon Man“ von Herbie Hancock unterhielten Haas und Möck die Gäste, bevor Kunstwissenschaftlerin Dr. Susanne Ramm-Weber aus Offenburg in die Arbeitsweise und die neuen Werke von Trevisan einführte. Neben den Porträts in der Reihe „Präsenz“ seien in Lauterbach nun auch die “Ikonen der Achtsamkeit“ zu sehen.

Die Porträtarbeiten seien während der Coronapandemie entstanden. Trevisan erfasse bekannte und von ihm verehrte Künstlerkollegen intuitiv. Dafür verwende er Fotos und setze das Ganze in einer eigene Bildsprache um. Ramm-Weber beschrieb die Entstehung der Bilder, die Trevisan auf einem grauen Untergrund gestalte. „Darüber sind farbige, bewusst unordentlich gestaltete Bildteilchen gelegt. Auf den ersten Blick scheinbar ungeordnet.“ Auf dieser Struktur entstünden dann die Porträts als Übermalungen, Schattenrisse.

Porträts und Ikonen

Ramm-Weber ging auf die vielen Künstlerinnen und Künstler ein, die Trevisan verehre: Darunter berühmte wie Picasso, van Gogh, Anselm Kiefer oder Andy Warhol. „Ein Parforce-Ritt durch die Kunstgeschichte.“ Es gebe aber auch andere, nicht so bekannte Namen, bei denen es sich lohne, „nachzugoogeln“.
Man könne beim Betrachten der Bilder „ins überhöhende Philosophieren“ geraten – und das sei ein Qualitätsmerkmal.

Trevisan Remy Lauterbach Galerie Kimmich Ramm Weber dk 141022 11
Susanne Ramm-Weber. Foto: him

Im Gegensatz zum Porträt zeige eine Ikone keine bestimmte Person, sondern stehe symbolisch für die dargestellte Figur. Maria oder die Evangelisten, beispielsweise. Um dieses „ikonisch, bildlich das Wesen der Dinge erfassen“ gehe es Trevisan in der zweiten Serie „Ikonen der Achtsamkeit“. Zwei- oder dreiteilige Werke,  positiv- negativ, oder auch positiv-negativ und eine farbige Version.

„Die Achtsamkeit schult das Auge“

Was dem Künstler auf seinen Spaziergängen begegne, das finde Beachtung, „auch wenn es etwas Kleines ist. Die Achtsamkeit schult das Auge.“ Ramm-Weber führt diese Arbeiten auch auf Trevisans regelmäßige Meditationen zurück.

Kurz erinnerte sie an seinen künstlerischen Lebenslauf: Etwa sein Studium bei Rudolf Schoofs an der Akademie für Bildende Künste in Stuttgart. Spuren des von Schoofs gelehrten Informel seien bis heute in den Bildern Trevisans geblieben. Er habe zu einer ganz eigenen Bildsprache gefunden. Ramm-Webers Fazit: „Ganz zweifellos gehört er zu den arrivierten und engagierten Künstlern im Südwesten.“

 

1 von 4
- +
Trevisan Remy Lauterbach Galerie Kimmich dk141022 26
Trevisan Remy Lauterbach Galerie Kimmich dk 141022 22
Trevisan Remy Lauterbach Galerie Kimmich dk 141022 20
Trevisan Remy Lauterbach Galerie Kimmich dk 141022 25

Begleitet von Saxofon- und Klavier-Musik gingen die Besucherinnen und Besucher durch die sanierten Räume der Kimmich-Galerie und betrachteten die knapp 50 Bilder und Zeichnungen und entdeckten darin die von Ramm-Weber beschriebenen Feinheiten.

 

Info:
Die Werkschau ist bis zum 12. Februar 2023 zu sehen.
RÉMY TREVISAN
AKTUELLE ARBEITEN
„PRÄSENZ“ • „IKONEN DER ACHTSAMKEIT“

Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag und Feiertage
14 bis 17 Uhr
Führungen nach Vereinbarung
Galerie Wilhelm Kimmich
Hauptstraße 17 • 78730 Lauterbach
www.kunstverein-wilhelm-kimmich.de

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen1Tweet1SendenTeilenSenden
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Plant diesmal eine Sporthalle „mit Weitblick und Verstand“ – Handballer appellieren an Verwaltung und Räte

Wird aus dem heimlichen ein offizieller Tabellenführer?

Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

Schramberg verändert sich

Fußgängertunnel am „Dolomiti“ ist fertig

Carl Hirschmann erhält zum zweiten Mal den Innovations-Award „TOP 100“

HPO-Sextett spielt im Adlerbrunnen

Kreissozialamt wegen Umzugs geschlossen

Einsatzabteilung Rottweil: Viel Arbeit, 238 Einsätze und ein erfolgreiches Jahr 2022

Glatthaar Keller ehrt langjährige Mitarbeiter

Mehr

Sonderthemen

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

31. Januar 2023
Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

31. Januar 2023
Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

26. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Waldmössingen: Narrentreffen am Wochenende steigt wie geplant

    Waldmössingen: Narrentreffen am Wochenende steigt wie geplant

    47 shares
    Teilen 19 Tweet 12
  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    16 shares
    Teilen 6 Tweet 4
  • Männer, die Kinder abfangen? „Kein Vorfall bekannt.“

    10 shares
    Teilen 4 Tweet 3
  • Schramberg verändert sich

    8 shares
    Teilen 3 Tweet 2
  • Glatthaar Keller ehrt langjährige Mitarbeiter

    6 shares
    Teilen 2 Tweet 2

Jüngste Kommentare

  • B9C44777 F889 4322 8D60 E37B37388FBB scaled

    „Panzer-Agnes“ in Rottweil: Polizei trennt Demonstranten und Politikerin konsequent

    57 shares
    Teilen 23 Tweet 14
  • Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil: Stadtverwaltung erteilt Baugenehmigung 

    7 shares
    Teilen 3 Tweet 2
  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    16 shares
    Teilen 6 Tweet 4

Das interessiert in diesen Tagen

  • Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    158 shares
    Teilen 63 Tweet 40
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    89 shares
    Teilen 36 Tweet 22
  • „Der Zug ist abgefahren“

    85 shares
    Teilen 34 Tweet 21
  • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    77 shares
    Teilen 31 Tweet 19
  • Fachwerkhaus brennt völlig aus

    73 shares
    Teilen 29 Tweet 18

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Feb 2
19:30 bis 21:30

Förderverein 08 Schramberg tagt

Feb 3
14:00 bis 17:00

Weg zur Fachschulreife – Berufliche Schulen Schramberg informieren

Feb 3
19:00 bis 21:00

Cego-Abend im Heimathaus Tennenbronn

Feb 4
9:30 bis 17:00

Meditatives Tanzen und Achtsamkeit

Feb 4
10:00 bis 12:00

Alt-Aluminium- und Korksammlung in Sulgen

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse jazzfest Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Plant diesmal eine Sporthalle „mit Weitblick und Verstand“ – Handballer appellieren an Verwaltung und Räte
Rottweil

Plant diesmal eine Sporthalle „mit Weitblick und Verstand“ – Handballer appellieren an Verwaltung und Räte

von NRWZ-Redaktion
1. Februar 2023
0

ROTTWEIL. Der Handball "made in Rottweil" ist in Sorge. Die Verantwortlichen von der Handballspielgemeinschaft (HSG) Rottweil mit den Stammvereinen TSV Bühlingen,...

Mehr

Wird aus dem heimlichen ein offizieller Tabellenführer?

1. Februar 2023
Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

1. Februar 2023
Schramberg verändert sich

Schramberg verändert sich

1. Februar 2023
Fußgängertunnel am „Dolomiti“ ist fertig

Fußgängertunnel am „Dolomiti“ ist fertig

1. Februar 2023
A n z e i g e
Carl Hirschmann erhält zum zweiten Mal den Innovations-Award „TOP 100“
Wirtschaft

Carl Hirschmann erhält zum zweiten Mal den Innovations-Award „TOP 100“

von Promotion
1. Februar 2023
0

(Anzeige). Fluorn-Winzeln (pm) – Große Freude bei Carl Hirschmann: Zum zweiten Mal nach 2018 hat das Unternehmen aus Fluorn-Winzeln jetzt...

Mehr

HPO-Sextett spielt im Adlerbrunnen

1. Februar 2023

Kreissozialamt wegen Umzugs geschlossen

1. Februar 2023
Einsatzabteilung Rottweil: Viel Arbeit, 238 Einsätze und ein erfolgreiches Jahr 2022

Einsatzabteilung Rottweil: Viel Arbeit, 238 Einsätze und ein erfolgreiches Jahr 2022

1. Februar 2023
Glatthaar Keller ehrt langjährige Mitarbeiter

Glatthaar Keller ehrt langjährige Mitarbeiter

1. Februar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
A n z e i g e