• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, März 6, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Baustelle Primbrücke: Polizei zu Hilfe gerufen

von Peter Arnegger (gg)
9. März 2020 - Aktualisiert 10. März 2020
in NRWZ.de+, Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
1
Baustelle Primbrücke: Polizei zu Hilfe gerufen

Göllsdorfs Ortsvorsteher Wolfgang Dreher an "seiner" Baustelle. Foto: Peter Arnegger

25
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Göllsdorf hat den ersten Berufsverkehr mit der gesperrten Primbrücke und der damit gekappten Verbindung nach Rottweil hinter sich. Den ersten Stresstest. Der brachte zutage: Es musste nachgebessert werden, ein paar entscheidende Kleinigkeiten hatten gefehlt. Allerdings sind die Verantwortlichen seitens Stadt und Ortschaftsverwaltung auch eiskalt erwischt worden. Denn die Brücke wurde viel früher und entgegen aller Absprachen dicht gemacht. Von wem? Unklar.

Montag, kurz nach 13 Uhr. Wolfgang Dreher (Bild, Foto: gg) schaut an “seiner “Baustelle vorbei – die ihm in den vergangenen Stunden, am vergangenen Wochenende einiges Kopfzerbrechen bereitet hat. Und Ärger mit seiner Frau.

Der Göllsdorfer Ortsvorsteher möchte eines nicht unerwähnt lassen: Er sei froh, dass die Arbeiten an der Brücke begonnen hätten. Die Sanierung sei dringend geboten gewesen. Allerdings ist, nachdem die Arbeiten im Februar so gut begonnen hatten, jetzt bei der Absperrung was schief gelaufen.

Weitere News auf NRWZ.de

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Dreher nennt es ein “Missverständnis” – dass am Samstagmittag die Baustelle plötzlich dicht gewesen ist. Wer das entschieden habe? “Das will keiner gewesen sein”, so der Ortsvorsteher augenzwinkernd. Abgemacht gewesen sei, dass die Sperrung am heutigen Montagvormittag, nachdem der Berufsverkehr durch gewesen sei, vorgenommen wird. “Dann hätten wir gesehen, wo es klemmt, und Zeit gehabt, nachzubessern”, so Dreher. Mit “wir” meint er auch den städtischen Fachbereichsleiter Bernd Pfaff, mit dem Dreher in den vergangenen Tagen und Stunden viel telefoniert hat.

So fiel der Ortsvorsteher eben, wie viele seiner Schäfchen in der Gemeinde an der Prim, am Samstagnachmittag aus allen Wolken. Seine Frau sei heimgekommen und habe ihn zur Rede gestellt. “Warum hast Du mir nicht gesagt, dass da jetzt gesperrt ist”, zitiert Dreher seine Gattin.

Das war sein erster Ärger mit der Brücke. Sein nächster: der mit unvernünftigen Autofahrern. Denn wer seit Samstagmittag aus Richtung Balingen nach Göllsdorf fährt, der kommt an mehreren Hinweisschildern vorbei, dass die Durchfahrt nach Rottweil nicht mehr möglich sei. “Das ignorieren die einfach”, so Drehers Beobachtung. Es seien Fahrzeuge mit Kennzeichen BL und TÜ – “ziehen Sie mal eine Linie von Balingen nach Rottweil. Das führt direkt durch Göllsdorf.

Nachgebessert: Umleitungsbeschilderung in der Mühlenwiesenstraße. Fotos: Peter Arnegger

Und dann hat es leider im Ort selbst mit der Umleitungsbeschilderung gehapert. Die dafür vorgesehene Verbindung über die Mühlenwiesenstraße, am Schwarzen Felsen vorbei, war nicht als Umleitung ausgeschildert gewesen. Und nur für Anlieger frei. “Die Autofahrer sind dann in Göllsdorf gestanden und wussten nicht mehr weiter”, so Dreher. Das hatten auch Anwohner beobachtet und sich bei der NRWZ gemeldet. Manche, besonders freche Autofahrer hätten einfach die Absperrung an der Brücke beiseite geschoben und seien drüber gefahren. Die Baken hätten mehrfach wieder an ihren Platz gerückt werden müssen.

Andere suchen sich andere Schleichwege. Während der Umleitungsverkehr über die kleine Primbrücke am Schwarzen Felsen seit Samstag gut funktioniert, nutzen einige auch den Schotterweg zwischen Mahle und Göllsdorf, über die Primtalstraße und die gerade erst errichtete Primbrücke. Diese Strecke ist eigentlich den Bussen und den Einsatzfahrzeugen von Feuerwehr, Rotem Kreuz & Co. vorbehalten.

Aber so mancher Pkw-Fahrer mogelt sich durch. Männer schauen dabei mit diesem “Willst Du was”-Blick, Frauen stoisch geradeaus, hat die NRWZ beobachtet.

Großer Hinweis an der B 27 nahe Hardthaus. Am Morgen hatte die Polizei dort abgesperrt.

Um den Verkehr von der B 27 nahe Hardthaus am Modellflug- und Sportplatz vorbei und die Böhringer Steige runter zu unterbinden – “die hätten im Ort ja alles dicht gemacht”, so Dreher – rief er in Absprache mit der Stadtverwaltung die Polizei zu Hilfe. Die sperrte dann an der B 27 rigoros ab.

Busse im Begegnungsverkehr.

Die Polizei wird übrigens im Rahmen ihrer Streifentätigkeit künftig öfter auch die Schotterpiste Mahle-Göllsdorf überwachen. Dafür hat Dreher nach eigenen Angaben gesorgt. 15 Euro kostet das Ignorieren des Durchfahrtsverbots. Kommt Behinderung etwa eines Busses hinzu, wird es schnell teurer. Bei Gefährdung von Fußgängern – am Sonntagmittag drückten Autofahrer auch an ‘zig Spaziergängern vorbei – sogar ziemlich teuer.

Die Umleitungsstrecke steht nun, der Verkehr fließt, zumeist auf den dafür vorgesehen Strecken. Doch Göllsdorfs Ortsvorsteher Wolfgang Dreher hat schon wieder ein Problem ausgemacht: Die Schotterstrecke Richtung Primtal / Mahle ist bereits arg in Mitleidenschaft gezogen worden. “Da werden wir jetzt ein bisschen nachschottern.” Die Baustelle, so froh er über sie ist, wird ihm weiter Kopfzerbrechen bereiten.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Storch Nummer zwei ist angekommen
Rottweil

Storch Nummer zwei ist angekommen

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen
Service-Thema

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen

Mehr
Nächster Beitrag
Coronavirus: Ambulantes Testzentrum in Rottweil

Coronavirus: Ambulantes Testzentrum in Rottweil

Coronavirus: “Antigone” der Theaterwerkstatt Schramberg abgesagt

Coronavirus: "Antigone" der Theaterwerkstatt Schramberg abgesagt

Kommentare 1

  1. uwe says:
    vor

    ich freu mich Schon wenn ich dann zweispurig an die rote Ampel fahren kann

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Schon gelesen?

Hegneberg Nord wird in Angriff genommen
NRWZ.de+

Hegneberg Nord wird in Angriff genommen

Die Stadt Rottweil will sich wieder ein Stück weit ausdehnen: Der nördliche Teil des Hegnebergs soll bebaut werden. Ein Bebauungsplan...

Mehr
Sattelzuglenker kommt von der Fahrbahn ab

Falschfahrer auf der A 81 – Gefährdete Verkehrsteilnehmer gesucht

In der Pandemie viele Angebote für die Fastenzeit

In der Pandemie viele Angebote für die Fastenzeit

„Hätte ja sein können, wir haben Schule“

„Hätte ja sein können, wir haben Schule“

ENRW verlegt Leitungen für neuen Gefängnisstandort

ENRW verlegt Leitungen für neuen Gefängnisstandort

Neueste Kommentare

  • Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

    36 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    146 shares
    Share 58 Tweet 37

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.