• Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, 9. August 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

Feuerteufel und Madonnen-Wangen

von Andreas Linsenmann (al)
28. September 2021
in Kultur, NRWZ.de+, Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Die Autorinnen und Autoren beim Finale der 37. Deutsch-Schweizer Begegnungen am Sonntag in der Werkhalle auf der Hauser-Saline. Foto: al

Die Autorinnen und Autoren beim Finale der 37. Deutsch-Schweizer Begegnungen am Sonntag in der Werkhalle auf der Hauser-Saline. Foto: al

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Der Turm „ein sich in den Himmel drehender gigantischer Spiralbohrer“, das „Backfisch-Rouge“ der Augenwende-Madonna und klackernde Würfel auf dem Marktplatz von Arae Flaviae: Beim Finale des Deutsch-Schweizer Autorentreffens kredenzten die Literaten wieder Rottweil-Assoziationen – fein beobachtet, charmant schmunzelnd, teils auch leicht spöttisch.

Es ist eine schöne Tradition, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der „Rottweiler Begegnungen“ abschließend in einer Sonntagsmatinee kurze Texte präsentieren, die während des Treffens entstanden sind und vielleicht sogar in Rottweil gewonnene Eindrücke aufgreifen.

Auch bei der 37. Auflage des Autorentreffens hielt man sich an diese Gepflogenheit, obwohl sie die Schreibenden auch ein wenig trietzt, trotz des dreitägigen Programms noch etwas Text zurechtzuzimmern. Und ein weiteres Mal zeigte sich, dass die freundliche kleine Nötigung durchaus Sinn macht und einen dichten Schluss- und Höhepunkt ermöglicht. Nicht mal ganz eine Stunde brauchten die Literaten fürs finale Schaulaufen – die aber hatte es in sich.

Simone Lappert beschränkte sich eingangs auf eine wenige Zeilen umfassende „akustische Postkarte“ aus Rottweil, in dem sie den Testturm „intergalaktisch“ nannte und immerhin das schöne Bild zeichnete, die Nacht schlendere durchs Schwarze Tor. Jan Wagner nahm die Aufgabe deutlich ernster. Mit einem Gedicht über die „Augenwende“-Madonna im Münster zeigte sich der Büchner-Preisträger als zugewandter Beobachter und routinierter Lyriker. Wagner eröffnete neue Blicke auf die oft gesehene Lindenholz-Gestalt, indem er ihr „Backfisch-Rouge“ auf den Wangen attestierte und befand, der Strahlenkranz sei „zum Pfauenrad aufgeblüht“. Mit Holzwurmlöchern in der Brust konterkarierte er freilich einen allzu ehrfürchtigen Tonfall.

Nora Gomringer, die nebenher das Publikum für ihre Social Media-Auftritte knipste, gab nach Wagners feinen Beobachtungen wieder kräftig Gas. Sie klopfte mit hackenschlagender Erkundungslust in „Rottweil“ anklingende Wortfelder ab. Von Farbspielen kam sie munter bis zu einer „raubenden Rotte“ und nahm auch den Turm sowie die zeitgleich laufende Wahl noch mit.

Michael Hugentobler entwarf augenzwinkernd eine historische Szene im römischen Rottweil am 26. September 221, also auf den Tag genau vor 1800 Jahren. Ein eigentlich unscheinbarer Fremder mit einem Raben auf der Schulter provozierte nach Hugentobler einen verhängnisvollen Fluch, der das Ende der Römerzeit am Oberen Neckar und in Alemannien einläutete.

Daniel Mezger gab sich ganz heutig und listete ein streng systematisiertes Glossar von „Fakten über Rottweil“ auf. Er griff ironisch die Jubelhymnen des Stadtmarketings auf, das Groß-Sein-Wollen, das stete Verweisen aufs Pittoreske. Und eine von Metzger offenbar vermisste Geschlechtergerechtigkeit, indem er beharrlich binäre Bezeichnungen mied und von „Rottweilenden“ sprach – wobei nicht ganz klar war, ob nun mit ironischem Unterton oder ganz bierernst ohne.

Erfrischend vital agierte wieder einmal Heinrich Steinfest, der sich mit Schwung und Fabulierfreude vor allem auf das Thema Testturm stürzte. Dem Rottweiler Vorzeige-Exemplar schrieb er „zwirbelnde Glätte“ zu und eine „von Feuerteufeln punktierte Glasfaserhülle“. Er erkannte in dem Koloss einen „gigantischen Spiralbohrer, der sich in den Himmel hineindreht“, um schließlich zum Vergnügen der Zuhörer vollends einen humoristischen Purzelbaum zu schlagen und im Turm bei der Suche nach immer exaltierteren Attributen etwas „Herbertartiges“ zu erspüren.

Den Text von Iris Wolf, die zur selben Stunde in Wangen i. A. den Eichendorff-Literaturpreis entgegennahm, las Jane Frank. Die Autorin griff bereits bei der Lesung am Samstag angeschlagenen Themen wieder auf, etwa, dass Ankommen immer auch mit Loslassen zu tun habe, und man dann zuhause sei, wenn es eine „Übereinstimmung zwischen Ort und Ich“ gebe.

Silvia Tschui schließlich zündete mit gehörig Schalk im Nacken ein wahres, freilich auch nicht nur auf Gefälligkeit zielendes Feuerwerk. Sie kam mühelos vom Spaghettieis zur Augenwende, aus der sie eine Kulturtechnik des „Augen-Abwendens“, also des Verdrängens unliebsamer Wahrheiten heraushörte – mit konkreten Beispiele vom Ausblenden des Profits am Duttenhoferschen Schießpulver bis zum Klimawandel, den sie an toten Fichten, die sie mit „toten Zähnen in Kindergesichtern“ verglich, in der Region Rottweil schon angekommen sah. Und in wilden Volten kam sie abschließend wieder zum Spaghettieis zurück.

Die verschiedenen Perspektiven, Temperamente und Tonlagen machten die Matinee wieder einmal enorm spannend und zu einem bereichernden Abschluss dieser teils sehr hochkarätig besetzten Autorentage, die beim Publikum starken Anklang fanden.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Andreas Linsenmann (al)

Andreas Linsenmann (al)

Sonderthemen

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

8. August 2022
Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

5. August 2022
75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

30. Juli 2022
Junghans und die „ehrliche Zeit“

Junghans und die „ehrliche Zeit“

29. Juli 2022
Anfang Oktober in der Pulverfabrik Rottweil: Countdown zur neuen Hochzeitsmesse läuft

Anfang Oktober in der Pulverfabrik Rottweil: Countdown zur neuen Hochzeitsmesse läuft

29. Juli 2022
TOP 10 Lidschatten Paletten 2022

TOP 10 Lidschatten Paletten 2022

25. Juli 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Türme im Duett
Kultur

Türme im Duett

von Andreas Linsenmann (al)
8. August 2022
0

Auch wenn man ihn schon zigmal gesehen hat: Fotografien von Silas Stein eröffnen immer wieder neue, ungeahnte, faszinierende Blickwinkel auf...

Mehr
Kunst im öffentlichen Raum zum Rottweiler Schatz entwickeln

Kunst im öffentlichen Raum zum Rottweiler Schatz entwickeln

8. August 2022
Fünf Jahre Donnerstags-Wanderer

Fünf Jahre Donnerstags-Wanderer

8. August 2022
Schramberg:  Reifen in Tiefgarage zerstochen

Schiltach: Geländewagen mutwillig beschädigt

8. August 2022
IRISH NIGHT mit Seán Treacy & Band – die Bilder vom Ferienzauber

Sonne satt und gute Laune beim Ferienzauber-Biergarten in den kommenden Tagen

8. August 2022
Schweizer Electronic: „Herausforderndes Jahr“
Titelmeldungen

Schweizer Electronic: „Herausforderndes Jahr“

von Martin Himmelheber (him)
8. August 2022
0

Schramberg –  Ein durchwachsenes Bild von der Geschäftslage zeichneten die Chefs des Sulgener Leiterplattenherstellers Schweizer Electronic. Der Vorstandsvorsitzende Nicolas Schweizer...

Mehr
Mögliche Cyber-Attacke: IHK fährt bundesweit Systeme herunter

Mögliche Cyber-Attacke: IHK fährt bundesweit Systeme herunter

8. August 2022
Shoppen und Sparen – funktioniert das?

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

8. August 2022
Schramberg: Beifahrerin fällt von Motorrad

Schramberg: Biker verliert Gleichgewicht

8. August 2022
Konzert-Leckerbissen für Blues-Roots und Americana-Fans

Konzert-Leckerbissen für Blues-Roots und Americana-Fans

8. August 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
    • … aus Rottweil
    • … aus Schramberg
    • … aus allen Ressorts
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Minischramberg 2022
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen