A n z e i g e
  • Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
NRWZ.de jetzt nahezu werbefrei - ab 4,50 Euro im Monat!
Mittwoch, 7. Juni 2023
16 °c
Rottweil
17 ° Do
17 ° Fr
18 ° Sa
18 ° So
16 ° Mo
14 ° Di
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Berneckschule: Modullösung mit grünem Dach?

von Martin Himmelheber (him)
7. Oktober 2019
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG –  Nach längeren Diskussionen hat der Gemeinderat eine Erweiterung der Berneckschule beschlossen. Auf dem Parkplatz vor der Schule lässt die Stadt ein Interimsgebäude errichten: In Modulen werden sieben zusätzliche Klassenzimmer und Nebenräume entstehen. Wegen der anhaltenden Hochkonjunktur auf dem Bausektor stieg der Preis von Anfangs knapp 1,5 Millionen Euro auf inzwischen 1,8 Millionen. Die zusätzlichen 290.000 Euro hatte der Gemeinderat  im Juli beschlossen. Nun möchte die Verwaltung einen weiteren Nachschlag in Höhe von 190.000 Euro:

Bei der Vorbereitung des Untergrunds für die Module sind unvorhergesehene Probleme aufgetreten. Die Verwaltung schlägt aber auch vor, das Dach des neuen Gebäudes zu begrünen.

Schlechter Untergrund

Anfang September hatte die Baufirma mit den Erdbauarbeiten auf dem Gelände des Berneckparkplatzes begonnen. Im November werden die Module aufgebaut. Weil die Versorgungsleitungen nicht – wie ursprünglich geplant – auf dem Gelände selbst angeschlossen werden konnten, musste die Baufirma den Fuß- und Radweg und die Berneckstraße aufgraben. Mehrkosten etwa  5000 Euro.

Teurer allerdings kommen die Sünden der Vergangenheit: „Beim Aushub einer Teilfläche unter dem bisherigen Parkplatzbelag musste teerhaltiges Material separiert und entsorgt werden“, heißt es in einer Vorlage für den Verwaltungsausschuss. Außerdem seien in Teilbereichen noch die alten Fundamente der Berneckschule vorhanden, die die Arbeiten erschwerten. Beides werde etwa 30.000 Euro zusätzliche Kosten verursachen.

Schließlich soll das Aushubmaterial an Ort und Stelle wieder eingebaut werden, um Fahrbewegungen und Entsorgungskosten zu reduzieren, wie es weiter heißt. Dafür muss es aber  teilweise mit einem Bindemittel verbessert werden. Auch müsse die Baufirma etwa 160 Kubikmeter mehr Material abgraben, um in allen Bereichen die geforderten Verdichtungswerte zu erreichen. Dafür werden weitere 25.000 Euro fällig.

Dachbegrünung hätte viele Vorteile

Anders als in der ursprünglichen Ausschreibung vorgesehen, schlagen die Baufachleute nun vor, das Dach des neuen  Provisoriums extensiv zu begrünen. Dadurch würden die Abwasserkanäle und Kläranlage entlastet und die Abwasser-/Niederschlagswasserkosten um etwa  600  Euro pro Jahr gesenkt.

Die Dachbegründung sei auch ein Beitrag zum Hochwasserschutz und Starkregenrisikomanagement. Eine Dachbegrünung verbessere das Mikroklima im direkten Umfeld und auf dem Pausenhof, isoliere das Dach besser und sorge auch für ein besseres Raumklima  in den Klassenräumen. Außerdem leiste ein begrüntes Dach einen Beitrag zum Stadtklima auf einer Dachfläche von immerhin 860 Quadratmetern.

Schließlich heißt es in der Vorlage: „Dachbegrünungen sind einfache und bewährte Bausteine von Klimaschutzprojekten, für Insekten Nahrung und Schutzraum, CO²-Verbrauch, Filterung von Feinstaub, Wasserverdunstung, Dämpfung von Lärm.“ Sie  stellten einen zusätzlichen Schutz der Dachhaut vor Alterung und mechanischer Beschädigung dar und trügen so zum Werterhalt bei. Die Stadt will das Gebäude wieder verwenden beziehungsweise verkaufen, sobald die neue Berneckschule auf dem Schulcampus fertig ist.

80.000 Euro zusätzlich?

Allerdings  kostet das Projekt Dachbegrünung  komplett etwa 80.000 Euro. Davon werden 15.000 Euro für eine verbesserte Statik und 65.000 Euro für die eigentliche Begrünung der Dachfläche fällig. Die Stadtverwaltung hat die stärkere Dachstatik bereits im Zuge der Freigabe der Werkstattpläne in Auftrag gegeben. Die  verbesserte Dachstatik muss nämlich „bereits in der Modulfertigung berücksichtigt werden, um mögliche Auflasten für eine Begrünung zu einem späteren Zeitpunkt oder für eine spätere Nutzungsänderung des Gebäudes zu ermöglichen“.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Leiter Vertrieb und Marketing Christian Blessing, Geschäftsführer Stadtwerke Schramberg Peter Kälble,, Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr und Leiter Sonderprojekte deer GmbH Dipl. Ing. Rudolf Irmar Zahorka (von links). Foto: pm

deer e-Carsharing in Schramberg

6. Juni 2023
IMG 0121

Feuerwehreinsatz in Rottweil: Melder löst anlasslos aus

6. Juni 2023

Flößerkunstweg Schramberg-Schiltach: Zuschuss bewilligt

6. Juni 2023

Stadtradeln: diesmal eine halbe Million Kilometer?

5. Juni 2023
Mehr

Da die Stadt die Schulmöbel schon in diesem Jahr bestellen muss, werden weitere 50.000 Euro in diesem Haushaltsjahr nachfinanziert werden, auch wenn das Geld erst im kommenden Jahr tatsächlich ausgegeben wird.

Wenn der Gemeinderat den zusätzlichen Ausgaben zustimmt, wird der Berneckschulanbau  insgesamt fast zwei Millionen Euro kosten.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

 

NRWZ.de Newsletter

 

 

Das interessiert aktuell

  • IMG 0121

    Feuerwehreinsatz in Rottweil: Melder löst anlasslos aus

    11 shares
    Teilen 4 Tweet 3
  • Schramberg: Angebranntes Essen löst Feuerwehreinsatz aus

    5 shares
    Teilen 2 Tweet 1
  • Die Feuerwehr Deißlingen feiert 150-jähriges Bestehen

    38 shares
    Teilen 15 Tweet 10
  • Musikverein Rottweil-Hausen unterhält bei Blasmusikserenade

    2 shares
    Teilen 1 Tweet 1
  • Schramberg: Auseinandersetzung auf der Hauptstraße

    2 shares
    Teilen 1 Tweet 1

 

 

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Foto: pm
Kirchliches

Pilgern ans Ende der Welt

von Pressemitteilung (pm)
24. Mai 2023

Zimmern. „Miteinander unterwegs – bis ans Ende der Welt“, unter diesem  Motto machten sich PilgerInnen aus der Seelsorgeeinheit Horgen, Stetten...

Mehr
IMG 0700

Rottweiler Freibad öffnet am 22. Mai

12. Mai 2023
Die CDU-Ortsverbandsvorsitzenden, mit der Bundestagsabgeordneten Maria-Lena Weiss (2. von rechts) und Kreisgeschäftsführer Jürgen Hermann (3. von links): Startschuss zum
                          Wahlkampf. Foto: King

CDU startet zuversichtlich in den Kommunalwahlkampf 2024

19. Mai 2023
Symbolfoto: him

Schramberg-Waldmössingen – Beffendorf: Auto kommt von Fahrbahn ab

31. Mai 2023
pielerisch nähern sich die Kinder vom Kindergarten Hegneberg dem Thema „Wasser“. Foto: Kiga Hegneberg

Kinder lernen den Wert des Wassers kennen

4. Juni 2023
Mit solchen Spezialfahrzeugen  fotografiert "Eagle Eye" die Straßen. Archiv-Foto: pm

Wie schlecht sind unsere Straßen? Ziemlich schlecht.

22. Mai 2023
Der neue Holzabfuhrweg vom Bühle zum Steighäusle. Foto: him

Waldwegbau am Sonnenberg verzögert sich

20. Mai 2023

Politische Teilhabe im Alltag soll gefördert werden

25. Mai 2023
Symbol-Foto: Pixabay

Lauterbach: Transporter bringt Motorradfahrer zu Fall

7. Mai 2023
Grafik: Agentur für Arbeit

Rückgang der Arbeitslosigkeit in der Region

31. Mai 2023
Mehr

 

Alina Grubert, Kai Lehmann und Linus Eiermann (von links) berichten nach der Abiturprüfung am Beruflichen Gymnasium von ihrem ersten Eindruck von den Prüfungen.

Foto: Berufliche Schulen Schramberg
Kurz berichtet Schramberg

Berufliches Gymnasium Sulgen: Schriftliche Abi-Prüfungen überstanden

von Pressemitteilung (pm)
17. Mai 2023

Die Abiturienten am Beruflichen Gymnasium in Schramberg-Sulgen haben ihre schriftlichen Abiturprüfungen im Profil „Gesundheit“ und „Umwelttechnik“ abgelegt. Direkt im Anschluss...

Mehr
Modernes Satzbild, aber weit über zwei Jahrhunderte alte Melodie: Hans Schlenker zeigt das „Maria Hochheim-Wallfahrtslied“. Foto: al

Über 200 Jahre altes Wallfahrts-Lied wiederentdeckt

20. Mai 2023 - Aktualisiert 21. Mai 2023
Kämmerer Klemens Walter zeigte die aktuellen Gewerbesteuerzahlen. Auch OB Dorothee Eisenlohr scheinen sie zu munden. Foto: him

Schramberg: Gewerbebesteuer sprudelt

11. Mai 2023
Parkbänke und Blumenkästen mutwillig zerstört. Foto: Stadt

Vandalismus im Park der Zeiten: Stadt lobt 500 Euro Belohnung für Hinweise aus

26. Mai 2023 - Aktualisiert 27. Mai 2023
Die Geehrten, von links: Michael Steimer, Sieglinde Renz, Hans-Peter Werni (alle 20 J.), Vorstand Mike Altmann, Heinz-Otto Bucher, Herbert Renz, Heinz-Helmut Hauffe (neue Ehrenmitglieder), Dieter Seemann (20 J.), Ludwig Kohler (Ehrenmitglied). Foto: bv

Vereinsarbeit in 2022 nach Einschränkungen wieder vollständig aufgenommen

8. Mai 2023
Feuerwehreinsatz auf dem Parkplatz Eschachtal West. Fotos: gg

Erneut ein Feuerwehreinsatz an der A 81 bei Rottweil

25. Mai 2023

Daniel Kreutle schießt herausragend

13. Mai 2023

Auffahrunfall auf der Stadionstraße- rund 10.000 Euro Blechschaden

13. Mai 2023
Die Kita Seilerwegle hatte zum Elternfrühstück in die Mensa des Gymnasiums eingeladen. Foto: pmi

Elternfrühstück des Kindergarten Seilerwegle

15. Mai 2023
Symbolfoto: him

Schramberg: Unfall auf der Kreuzung Schlossstraße/Oberndorfer Straße

31. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen