• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, April 20, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Neuverschuldung steigt 2022 stark an

von Martin Himmelheber (him)
5. März 2021
A A
0
Haushaltsberatung: Auf der Bühne (von links) Fachbereichsleiter Uwe Weisser, OB Dorothee Eisenlohr und Kämmerwr Klemens Walter. Fotos: him

Haushaltsberatung: Auf der Bühne (von links) Fachbereichsleiter Uwe Weisser, OB Dorothee Eisenlohr und Kämmerwr Klemens Walter. Fotos: him

TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Bei drei Gegenstimmen der „Aktiven Bürger Schramberg“ hat der Gemeinderat den Haushaltplan für das Jahr 2021 verabschiedet.  Im Ergebnishaushalt rechnet Kämmerer Klemens Walter in diesem Jahr mit 8,17 Millionen Euro Verlust. Im Finanzhaushalt werden die Finanzierungsmittel um mehr als 13 Millionen Euro zurückgehen. Hauptursache für das große Minus  sind die Gewerbesteuereinnahmen, die auf 14,7 Millionen Euro sinken werden.

Kämmerer Klemens Walter sprach von einem „längeren Prozess“, bis der Haushalt stand. Er erinnerte an die Haushaltsklausur im November. Es habe noch einige Veränderungen gegeben. So habe man die Gewerbesteuereinnahmen noch mal eine halbe Million Euro nach oben geschoben. Einige ursprünglich gestrichene Projekte seien wieder aufgenommen worden. Dafür habe der Rat die Renovierung des Sitzungssaals verschoben.

Neuverschuldung steigt 2022 extrem

Die mittelfristige Finanzplanung bis 2024 hänge stark davon ab, wie sich die Wirtschaft entwickle. Walter rechnet mit 20 Millionen Euro Gewerbesteuereinnahmen im  nächsten Jahr, 2023 könnten es 23 Millionen werden und 2024 wieder auf dem Vorkrisenniveau mit 25 Millionen werden. das Jahr 2022 wird sehr spannend“, so Walter, “ denn dann werden wir Projekte angehen, die wir dieses Jahr verschoben haben.“

Kämmerer Walter.

Er rechnet, dass dann die Neuverschuldung  von sechs auf 26 Millionen steigen wird, weil die Stadt in diesem Jahr ihre Ersparnisse aufbrauchen muss. Auch die liquiden Mittel würden weitgehend „abgeschmolzen“.  Deshalb werde die Stadt ab 2022  ihre Projekte fremdfinanzieren müssen.  Für die Folgejahre rechnet er mit je drei Millionen Euro Neuverschuldung. Walter hofft, dass das Regierungspräsidium den Haushalt möglichst rasch prüft, damit die Stadt dann die Vorhaben umsetzen kann

Nach den Haushaltsreden beschloss der Rat den Haushalt 2021.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

Weitere News auf NRWZ.de

81 von 330 aktuell Infizierten sind unter 20 Jahre jung - das ist etwa ein Viertel. Die Älteren sind ganz überwiegend geimpft, weniger als zehn Prozent sind über 70. Grafik_ Landratsamt

Astrazeneca fällt ersatzlos weg, Pannen bei Terminreservierung

Verliebt: Storchenpaar in Waldmössingen. Fotos: Polet

Störche nisten in Waldmössingen

Montagewerk der Firma Industrie Team Services (ITS), in Bochingen,gebaut 2014. Foto:Industrie Team Service GmbH

Landkreis Rottweil Spitze mit innovationsstarken Unternehmen

Kapellenkirche und Konvikt. Foto: Berthold Hildebrand

Die Rottweiler Kapellenkirche und ihr stadtprägender Turm

Teilen1Tweet1SendenTeilenSenden

 

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

81 von 330 aktuell Infizierten sind unter 20 Jahre jung - das ist etwa ein Viertel. Die Älteren sind ganz überwiegend geimpft, weniger als zehn Prozent sind über 70. Grafik_ Landratsamt
Landkreis Rottweil

Astrazeneca fällt ersatzlos weg, Pannen bei Terminreservierung

Verliebt: Storchenpaar in Waldmössingen. Fotos: Polet
Schramberg

Störche nisten in Waldmössingen

Kapellenkirche und Konvikt. Foto: Berthold Hildebrand
Rottweil

Die Rottweiler Kapellenkirche und ihr stadtprägender Turm

Eingangsbereich von Kaufland in Rottweil. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Von Flatterbandwegen und möglichem Feiertagsandrang

Leer gefegt: Die Schramberger Fußgängerzone vor einem Jahr. Foto: him
Schramberg

Gutscheinaktion für Corona-geschädigte Betriebe kommt

Negativer Corona-Schnelltest. Das c steht für "control" Ein Strich hier bedeutet, der Test war korrekt. Foto: him
Schramberg

Schnelltest-Aktionszentrum Tennenbronn geht in die Verlängerung

Beim Impftermin im Impfzentrum in Rottweil. Foto: him
Schramberg

Impfterminservice in Schramberg endet

Im letzten Jahr sanierte eine Baufirma die Obere Tösstraße. Archiv-Foto: him
Artikel

Obere Tösstraße wird teurer

Mehr
Nächster Beitrag
Die Einsatzstelle. Foto: Feuerwehr

Baum verletzt einen Mann schwer

Der FDP-Landtagskandidat Daniel Karrais (Mitte) und Dieter Kleinmann (rechts) mit Bürgermeister Bernd Heinzelmann. Foto: pm

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Schon gelesen?

symbolfoto: pixabay
Polizeibericht

Fahrerflucht: An geparkten Autos in der Heerstraße Spiegel beschädigt

ROTTWEIL - In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden in der Heerstraße zwischen der Hausnummer 119 und 127 an...

Mehr
Corona konformes Singen der Mädchenkatorei für eine Web-Osterandacht. Foto:pm

Web-Osterandacht mit der Rottweiler Mädchenkantorei

Ein Testset. Archiv-Foto: him

Schramberg:  Coronatests über Ostern möglich

Auf auf digitalem Weg wurden erste Erfahrungen mit der Klasse aus Frankreich ausgetauscht.Foto: KWS

Deutsch-Französisches Umweltprojekt an der Konrad-Witz-Schule

Symbol-Bild von Gerd Altmann

Genervt bis verzweifelt

 

 

 

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Terms & conditions
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.