Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Strukturwandel am Arbeitsmarkt erfordert Qualifizierung und Neuausrichtung

Arbeitsmarkt im August: Etwas mehr Arbeitslose

Im Agenturbezirk waren im August 13.837 Personen arbeitslos gemeldet. Die Zahl der Arbeitslosen ist seit dem Beginn der Sommerferien weiter gestiegen: 587 Personen mehr als im Vormonat (plus 4,4 Prozent) und 1143 Personen mehr als vor einem Jahr (plus 9 Prozent). Die Arbeitslosenquote stieg auf 4,8 Prozent. Das berichtet die Agentur für Arbeit in einer Pressemitteilung.

Der höchste Beschäftigungsanteil ist im Agenturbezirk mit 44 Prozent im verarbeitenden Gewerbe zu verorten. Gerade diese Branche ist verstärkt von der Transformation auf dem Arbeitsmarkt und von globalen politischen Entscheidungen betroffen. Viele Arbeitsplätze in dieser Branche verändern sich so grundlegend, dass sich Beschäftigte zwingend weiterqualifizieren müssen, um Arbeitslosigkeit zu vermeiden oder um wieder einen neuen Arbeitsplatz zu finden.

Auch Qualifizierte betroffen

Waren es bisher insbesondere Beschäftigte aus dem Helferbereich die arbeitslos wurden, trifft es jetzt zunehmend auch gut qualifizierte Beschäftigte mit Ausbildungs- und Studienabschluss.

„Ohne gezielte Weiterbildung droht vielen Beschäftigten und Arbeitssuchenden der Verlust ihrer Marktchancen. Deshalb gewinnen Qualifizierungsangebote zunehmend an Bedeutung. Auch eine berufliche Neuausrichtung kann interessant sein“, so Sylvia Scholz, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Rottweil – Villingen-Schwenningen.

Sylvia Scholz. Foto: pm

Denn während ein Arbeitsplatzabbau im verarbeitenden Gewerbe stattfindet, verzeichnet die Region einen Anstieg der Beschäftigung in zukunftweisenden Bereichen wie zum Beispiel Kommunikation und Information, Energietechnik, Gesundheits- und Sozialwesen, Erziehung und Pflege, öffentliche Verwaltung sowie Verkehr und Lagerei.

Umfassendes Angebot

Die Agentur für Arbeit bietet mit der Berufsberatung im Erwerbsleben auch ein umfassendes Beratungsangebot für Beschäftigte an, die sich zu ihren beruflichen Qualifizierungsmöglichkeiten beraten lassen möchten. Interessierte erreichen diesen: per E-Mail an: Nagold-Pforzheim-Berufsberatung-im-Erwerbsleben@arbeitsagentur.de oder donnerstags 17 bis 19 Uhr über die Telefonnummer 0741 492-304 oder über den Internetauftritt auf www.arbeitsagentur.de

Stellenmarkt

Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist insbesondere aufgrund der Urlaubszeit weiterhin verhalten. Im August wurden der Agentur für Arbeit 800 neue Stellenangebote zur Vermittlung gemeldet, immerhin 42 Stellen mehr als im Vormonat.

Bei den Neuzugängen im August gab es die meisten offenen Stellen für Berufe in der Metallbearbeitung (144); Lagerwirtschaft, Post, Zustellung und Güterumschlag (41); Maschinenbau- und Betriebstechnik (38) sowie im Verkauf (36) und Erziehung, Sozialarbeit und Heilerziehungspflegeberufen (48). Insgesamt gibt es über 3.079 Angebote im Bestand, 68 Stellen mehr als im Juli.

Entwicklung in den Rechtskreisen

Von der Agentur für Arbeit (Rechtskreis SGB III) wurden im August 6844 Personen betreut (433 Personen mehr als im Vormonat und 780 Personen mehr als vor einem Jahr). Bei den Jobcentern (Rechtskreis SGB II) waren 6993 Arbeitslose registriert (154 Personen mehr als im Vormonat und 363 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 50,5 Prozent aller Arbeitslosen betreut.

Kurzarbeit

Im August war die Zahl der Anzeigen auf Kurzarbeit rückläufig, die angezeigten Mitarbeiterzahlen stiegen hingegen an: Im Zeitraum von 1. bis 25. August 25 zeigten 14 Betriebe für insgesamt 386 Beschäftigte Kurzarbeit an (im Vormonat waren es 40 Betriebe für 348 Beschäftigte).

Ausbildungsmarkt

Die Gesamtzahl der gemeldeten Ausbildungsstellen im Agenturbezirk fällt mit 3907 Angeboten niedriger aus als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Davon waren Stand August noch 1144 Ausbildungsplätze unbesetzt. Von den ursprünglich gemeldeten 2457 Bewerberinnen und Bewerbern haben 479 noch keinen Ausbildungsplatz oder eine Alternative gefunden.

Die Regionen im Überblick

Kreis Rottweil: Die Arbeitslosigkeit ist im August gestiegen. 3016 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 122 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote ist auf 3,7 Prozent gestiegen.

Schwarzwald-Baar-Kreis: Die Arbeitslosigkeit ist im August gestiegen. 6068 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 111 Personen mehr als im Juli. Die Arbeitslosenquote stieg auf 5 Prozent.

Kreis Tuttlingen: Die Arbeitslosigkeit ist im Kreis Tuttlingen ebenfalls gestiegen. 4753 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 354 Personen mehr als im Juli. Die Arbeitslosenquote stieg im August von 5,2 Prozent auf 5,7 Prozent an.




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button