Titelmeldungen
- Dez.- 2023 -14 Dezember
Haus mit „Wow-Effekt“ aus Berlin
Ein „Kopf-Bau mit Wow-Effekt“, so nannte Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf das Gebäude, das die Bernhard Merz Wohnbau GmbH an der…
- 14 Dezember
Medzentrum Schramberg: IWG ist insolvent +++ aktualisiert
Merkwürdig ruhig war es seit Monaten auf der Baustelle beim Medzentrum: Das zweite Gebäude steht zwar im Rohbau – aber…
- 14 Dezember
Knappe Entscheidung: „Raus aus den Kartoffeln“
Der Rottweiler Gemeinderat wird nicht verkleinert. Dies beschloss der Gemeinderat nach ausführlicher, teilweise emotional geführter Diskussion am Mittwochabend – und…
- 13 Dezember
„Es gibt sogar Pyramiden im Kreis“
1200 Seiten, fünfeinhalb Kilo schwer: Nach zehnjähriger Arbeit wurde am Dienstag im Landratsamt das zweibändige Werk zur Topografie der Denkmäler…
- 13 Dezember
Notarzteinsatz am Gleis: Bahnverkehr auf Gäubahnstrecke vorübergehend eingestellt
Nach einem Unfall mit Personenschaden ist die Bahnstrecke Stuttgart-Singen am Mittwochabend unterbrochen worden. Rottweiler Rettungskräfte waren in großer Zahl im…
- 12 Dezember
„Make it in Schramberg“ soll Aufschwung bringen
Die Haushaltsberatungen hätten es wieder gezeigt: „Schramberg hängt stark von den Gewerbesteuereinnahmen ab“, so Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr im Verwaltungsausschuss. „Das…
- 12 Dezember
„Heute musst Du sterben!“
Weil er versucht haben soll, seine Frau zu töten, steht ein 43-Jähriger aus Lauterbach, ein Geflüchteter, vor dem Rottweiler Landgericht.…
- 12 Dezember
Schweizer Electronic AG: Vier Jahrzehnte und ein Vierteljahrhundert werden gefeiert
Zu einem besonders festlichen Anlass waren vergangene Woche 22 Mitarbeitende der Schweizer Electronic AG geladen: Zu Ehren der diesjährigen Jubilare…
- 12 Dezember
Pfaff und Schlauder: Merkwürdige Ruhe
Um die alte Fabrik von Pfaff und Schlauder ist es ziemlich ruhig geworden. Wie mehrfach berichtet, plant ein Investor dort…
- 11 Dezember
BBS-Käufer kommt aus der Türkei
Für den erneut in Insolvenz geratenen Schiltacher Felgenhersteller hat der Insolvenzverwalter Martin Mucha einen Käufer gefunden. Wie Mucha mitteilt, werde…
- 11 Dezember
Die neue Madonna ist schön geworden
Die evangelische Kirchengemeinde Rottweil hatte zum vierten Werkstattbesuch nach Schramberg eingeladen, um die inzwischen fast fertig geschnitzte Kopie der „Madonna…
- 11 Dezember
Neuer Faulbehälter topp, aber teurer
Der neue Faulbehälter auf der Gemeinschaftskläranlage im Schiltachtal funktioniere hervorragend, betonte Claudius Bauknecht von der Abteilung Tiefbau im Ausschuss für…
- 11 Dezember
Ehemann im Rausch getötet: Urteil ist gesprochen
Zu einer Freiheitsstrafe von sieben Jahren wegen Totschlags ist eine 54-jährige heute vom Landgericht Rottweil verurteilt worden. Das Gericht sah…
- 10 Dezember
Lichterglanz und Leckereien
Auf Maria Hochheim gab es am Samstag wieder einen stimmungsvollen Adventsnachmittag. Der Wind rüttelte kräftig am Festzelt. Aber mit wärmenden…
- 9 Dezember
Keine Zeit zum Boxen: Stadtschreiberin Sperling geht preisgekrönt
Als schöne, produktive Zeit wird sie ihr Vierteljahr in Rottweil in Erinnerung behalten, sagt Stadtschreiberin Ika Sperling, die am 12.…
- 9 Dezember
„Waldruh“ bei der Falkensteiner Kapelle wird kommen
Im Wald oberhalb der Falkensteiner Kapelle möchte der Waldbesitzer, die Familie Bissingen, einen Bestattungswald einrichten. In einem komplizierten Rechtsverhältnis zwischen…
- 9 Dezember
Ehren-Filmpreis des Landes für „Narren“-Filmemacherinnen
Mit „Narren“ haben sie Rottweil ein bleibendes cineastisches Denkmal gesetzt. Nun werden die beiden Dokumentarfilmerinnen Sigrun Köhler und Wiltrud Baier…
- 9 Dezember
Lärmaktionsplan: Wo sind die Umfahrungen?
Gegenwärtig liegt der Lärmaktionsplan für die Stadt Schramberg aus. Bürgerinnen und Bürger können dazu Stellung nehmen, ebenso die sogenannten Träger…
- 8 Dezember
Doch keine Verkleinerung des Rats?
Den Gemeinderat von 26 auf 22 Mitglieder verkleinern, das hat das Gremium selbst vor zwei Jahren beschlossen. Nun will eine…
- 8 Dezember
„Lasst uns froh und munter sein…“
Pünktlich um 17 Uhr: Der Musikverein Sulgen begann Weihnachtslieder zu spielen, da waren noch gar nicht alle Musikerinnen und Musiker…
- 8 Dezember
Weihnachtsmarkt gleich gut besucht
30 Jahre Rottweiler Weihnachtsmarkt – der größte, den es bisher gab: Am Donnerstag Nachmittag wurde er von Oberbürgermeister Dr. Christian…
- 8 Dezember
Stadtbrandmeister für alle
Bei einem Pressetermin hat Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr am Freitag den neuen Hauptamtlichen Schramberger Stadtbrandmeister Patrick Wöhrle vorgestellt. Bei der Gelegenheit…
- 8 Dezember
OneCoin-Prozess in Münster: Staatsanwalt fordert Haftstrafen zwischen dreieinhalb und fünf Jahren
Im OneCoin-Verfahren gegen die Grevener Frank R. und Manon H., sowie den Münchner Rechtanwalt Martin B. vor dem Landgericht Münster…
- 8 Dezember
„Er gibt keine Ruhe“
Gut zwei Wochen. So lange gab der mutmaßliche Unruhestifter aus der Rottweiler Altstadt – eigentlich frisch verurteilt – einigermaßen Ruhe.…
- 8 Dezember
Schulinvestitionskosten der Stadt Rottweil: Nachbar Villingendorf ist gesprächsbereit
Eine Kostenübernahme an Sanierungskosten für die eigenen Schulen fordert die Stadt Rottweil von umliegenden Städten und Gemeinden. Meist kommt es…
- 7 Dezember
Aus Tohubawohu soll „etwas Gscheits“ werden
Eine Brache soll belebt werden: Das ehemalige Moker-Gelände wird zu einem neuen Stadtquartier. Mit Wohn- und Geschäftsbauten. Rottweil – Es…
- 7 Dezember
„Rutschpartien sind so onötig wia an Kropf“ – Leserbrief zu schlecht geräumten Wegen
(Meinung). „Eisglätte und Matsch ohne Ende“ hat unsere Leserin auf den Rottweiler Wegen ausgemacht. Sie fordert alle auf, für Abhilfe…
- 6 Dezember
Lärmaktionsplan: Vortrag und Diskussion vor leeren Sitzreihen
Beschämend schwach besucht war eine Informationsveranstaltung der Stadt zum Lärmaktionsplan, der im kommenden Jahr in Kraft treten soll. Er sieht…
- 6 Dezember
Drei Jahre Knast für 336 Euro und ein Handy
Drei Jahre Freiheitsstrafe für den einen, zwei Jahre für den anderen Täter. So fiel am Dienstag das Urteil gegen die…
- 6 Dezember
Kriegsdamm und Friedrichsplatz wieder in beiden Richtungen befahrbar
Wie gestern angekündigt: Kriegsdamm und Friedrichsplatz können seit heute Vormittag wieder in beiden Richtungen befahren werden, wie vor dem 2.…