• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, Januar 24, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Zimmern: Widerstand gegen höhere Hundesteuer

von Peter Arnegger (gg)
10. Dezember 2019
Lesezeit: 3 Minuten
1 0
A A
2
Protest gegen eine höhere Hundesteuer in Zimmern: Kunden eines Tierbedarf-Markts in Zimmern haben ein Flugblatt erhalten. Foto: privat

Protest gegen eine höhere Hundesteuer in Zimmern: Kunden eines Tierbedarf-Markts in Zimmern haben ein Flugblatt erhalten. Foto: privat

77
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Bisher ist Zimmern eine der günstigeren Gemeinden für Hundehalter im Landkreis Rottweil. Das soll sich bald ändern, der Gemeinderat soll am heutigen Dienstagabend über eine Erhöhung beschließen. Dagegen regt sich Widerstand, eine Aktionsgruppe ruft zum Protest auf.

Wie das Rathaus mitteilt, kostet das Halten eines Hundes in Zimmern derzeit jährlich 84 Euro. Für den zweiten und jeden weiteren Hund werden 168 Euro fällig. Sogenannte Kampfhunde werden mit 600 Euro berechnet. Und die Zwingersteuer, die Züchtern auferlegt wird, kostet wie ein Zweithund 168 Euro.

Derzeit sind laut Gemeindeverwaltung 255 Erst- und 27 Zweithunde in der Gemeinde angemeldet. Zudem sind zwei sogenannte Kampfhunde und acht steuerfreie Hunde registriert – dies können etwa Blindenhunde sein.

Weitere News auf NRWZ.de

Impfen im Spittel:  Dr. Gäckle impft die Beschäftigte Ulrike Glöggler.  Fotos: Albert Röcker

Corona-Impfung im Spittel Seniorenzentrum Schramberg

23. Januar 2021
Unrat verbrannt - Einsatz für die Feuerwehr Deißlingen. Foto: am

Unrat verbrannt – Feuerwehr greift ein

23. Januar 2021

Die Gemeinde hat nun einen Vergleich mit anderen angestellt – und herausgefunden, dass die Hundehaltung anderswo teurer ist. Beispielsweise kostet das Halten eines Hunds in Villingendorf ab 2020 102 Euro, eines Zweithunds 204. Dieselben Summen nimmt Deißlingen seit 2017. Dietingen liegt ein paar Euro darüber, und das seit 2015, Dunningen ein paar darunter. Einen sogenannten Kampfhund zu halten, ist überall vergleichsweise teuer, wenn auch unterschiedlich. So beträgt der fällige Betrag in in Dunningen 400 Euro und in Deißlingen 456. In Villingendorf ab 2020 800 Euro und in Dietingen bereits heute 840. Einen Hund in Rottweil zu halten, ist derzeit mit 120 Euro pro Jahr am Teuersten.

Zimmern will sich laut Gemeinde dort einpendeln. Das Rathaus wird dem Gemeinderat am Dienstagabend vorschlagen, den Ersthund mit 102 Euro, den Zweit- und jeden weiteren Hund mit 204 Euro zu berechnen. Listenhunde sollen 720 Euro kosten, die Zwingersteuer bei 204 Euro liegen. Für den zweiten und jeden weiteren Hund sollen jährlich mehr als 1400 Euro fällig werden. Diese Hunde beschreibt die Zimmerner Satzung so:

Kampfhunde sind solche Hunde, die aufgrund ihres Verhaltens die Annahme rechtfertigen, dass durch sie eine Gefahr für Leben und Gesundheit von Menschen und Tieren besteht.

Künftige Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Zimmern ob Rottweil, gültig ab 2020.

Die Hundesteuererhöhung bedeutete für die Gemeinde Mehreinnahmen in Höhe von jährlich 5800 Euro, rechnet das Rathaus vor.

Von der Steuer befreit werden sollen solche Hunde, die ausschließlich dem Schutz von Epileptikern oder Diabetiker dienen, wenn nachgewiesen wird, dass sie hierzu geeignet sind.

Aufruf zum Widerstand

Über den Plan der Gemeinde hatte die NRWZ am Montag berichtet – und offenbar Gegner der Erhöhung auf den Plan gerufen. So haben Aktivisten unter dem Motto „Gemeinsam stark für unsere Hunde“ – das auch schon der Slogan des Tags des Rottweilers gewesen ist – einen Protestaufruf gestartet.

In einem Flugblatt, das in Zimmern etwa vor einem Tier-Einkaufsmarkt verteilt wird, rufen sie dazu auf, „mit oder ohne Hund“ die Gemeinderatssitzung zu besuchen und sich zu wehren. Die Erhöhung der Steuer „werden wir uns nicht gefallen lassen“, heißt es weiter. Abgebildet ist eine blonde Frau – ob der Bezug zur Bürgermeisterin Zimmerns, Carmen Merz, da ist, ist unklar -, die mit einem sich wegduckenden Hund schimpft: „Wir wollen euch hier nicht.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Die IHK-Vollversammlung verabschiedete in Rottweil einstimmig den Wirtschaftsplan für das Geschäftsjahr 2020. Foto: pm

Beitragssätze auch im nächsten Jahr stabil

Wolfgang Schäuble erinnert sich im "Zeit"-Interview an Rottweil. Foto: Deutscher Bundestag/ Achim Mende

1991 in Rottweil: „Die Entscheidung war eine Sensation“

2 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Hannes
11. Dezember 2019 11:09

Wie peinlich ! Wegen einer solchen Lapalie !
Manche sind gegen alles
Viel zu günstig

0
Günter Schick
11. Dezember 2019 8:51

Immer wieder eine Erhöhung der Hundesteuer. Als Argument immer wieder „woanders kostet es mehr“. Die Hundesteuer ist ja auch optimal dafür geeignet, weil es ja nur ein paar einzelne gibt und die sich kaum wehren können. Aber es gibt auch Gemeinden in Deutschland, da ist die Hundesteuer abgeschafft worden. An diesen Beispielen orientiert man sich nicht. Ich finde die Erhöhung ungerecht, weil es nur einige wenige trifft und für die Steuer keine oder kaum Leistungen gibt. Also eine Abzocksteuer. Womit ist die Steuer noch gerechtfertigt. Wegen Luxus? Dann müssten Pferde genauso besteuert werden…

0

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

5
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1
Impfen im Spittel:  Dr. Gäckle impft die Beschäftigte Ulrike Glöggler.  Fotos: Albert Röcker

Corona-Impfung im Spittel Seniorenzentrum Schramberg

23. Januar 2021
Unrat verbrannt - Einsatz für die Feuerwehr Deißlingen. Foto: am

Unrat verbrannt – Feuerwehr greift ein

23. Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Dezember 2020

23. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021

„Die Fasnet findet im Herzen statt“

23. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Symbol-Bild von Jörg Hertle auf Pixabay
Service-Thema

Wenn die zweite Miete reinflattert – die Nebenkostenabrechnung und weitere Themen rund ums Bauen & Wohnen

von Promotion
16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
0

(Anzeige). Nebenkosten schmälern das Haushaltsbudget vieler Verbraucher. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes kamen im Jahr 2018 in Deutschland durchschnittlich 2,70...

Mehr
Hier auf dem Schweizer Parkplatz waren die beiden aneinander geraten. Archiv-Foto: him

Streit um 50 Euro kommt Angeklagten teuer zu stehen

19. Januar 2021
Der Elferrat hatte ein „Abstauber-Kit“ entworfen, das am Dreikönigstag an alle Narrenhaushalte in Villingendorf verteilt wurde.Foto: Sauerland

Villingendorf: Abstauben in Corona-Zeiten

10. Januar 2021
Bild mit Abstand: Der FDP-Fraktionsvorsitzende Hans-Ulrich Rülke und der Rottweiler Delegierte Daniel Karrais beim Landesparteitag der FDP. Foto: Karrais

FDP will Ehrenamt stärken

7. Januar 2021
Polizeirevier Schramberg. Foto: him

Hardt: Verkehrsunfallflucht auf Supermarktparkplatz

27. Dezember 2020

Neueste Kommentare

  • Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

    „Bedauern, einfach nur Bedauern“

    29 shares
    Share 12 Tweet 7

 

 

 

 

 

 

Neue Facebookseite des HGV Schramberg. Screenshot: him
Schramberg

Kontakt zu den Kunden halten

von NRWZ-Redaktion Schramberg
15. Januar 2021
Bürgermeisterin Carmen Merz jetzt auch mit virtueller Online-Sprechstunde. Foto: pm
Landkreis Rottweil

Online-Sprechstunde bei Bürgermeisterin Carmen Merz

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
Rottweil

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

von NRWZ-Redaktion
19. Januar 2021
Einsatz für die Retter des DRK bei einem Verkehrsunfall nahe Sulz. Foto: Blaulichtreport Rottweil
Landkreis Rottweil

Bei Sulz: Schwerer Frontalzusammenstoß – ein Toter

von Peter Arnegger (gg)
18. Januar 2021
Einsatz in der Badgasse. Foto: gg
Rottweil

Rottweil: Festnahmen in der Badgasse

von Peter Arnegger (gg)
30. Dezember 2020 - Aktualisiert 18. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Seniorenrat regt eine Task Force Impfen an

von Pressemitteilung (pm)
18. Januar 2021
Die Sternsinger im Video. Screenshot: him
Kirchliches

Schramberg-Tal: Sternsingerpakete liegen bereit

von Pressemitteilung (pm)
2. Januar 2021
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Schramberg-Tennenbronn: Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

von Polizeibericht (pz)
14. Januar 2021
Martin Kasper: Sur les Murs. Foto: pm
Kultur

Corona: Podium Kunst muss Ausstellung verschieben

von Martin Himmelheber (him)
7. Januar 2021
Das InnovationForum Smarte Technologien & Systeme findet als Messe und Netzwerkplattform bereits zum 12. Mal statt, in diesem Jahr erstmals als virtueller Kongress. Grafik: IHK
Wirtschaft

The Show must go on-line!

von Martin Himmelheber (him)
20. Januar 2021
Ein künftiger Präsident zu Besuch: In den Neunzigerjahren weilte Wladimir Putin in Zimmern o.R. Foto: pm
Landkreis Rottweil

„Bloß keine Eingemeindung nach Rottweil“

von Andreas Linsenmann (al)
26. Dezember 2020
Auch im kreis Rottweil sinken die Arbeitslosenzahlen weiter. Grafik: Agentur für Arbeit
Wirtschaft

Arbeitsmarkt im Dezember blieb stabil

von Pressemitteilung (pm)
5. Januar 2021
Das Finanzamt in Rottweil. Foto: rottweil.net
Artikel

Rückrufservice beim Finanzamt Rottweil

von Pressemitteilung (pm)
11. Januar 2021
Wer die Klinik betreten möchte, muss eine FFP2-Maske tragen. Foto: pm
Rottweil

Rottweiler Krankenhaus: Neue Corona-Verordnung verlangt Schnelltest

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Region Rottweil

Mutiertes Corona-Virus bereits in der Region

von Pressemitteilung (pm)
24. Dezember 2020
Auch das neue Jahr begann, ohne dass an der David-Deiber-Straße die im September 2019 beschlossenen Tempo-30-Schilder angebracht worden wären. Foto: him
NRWZ.de+

David-Deiber-Straße in Sulgen: Warten auf Tempo-30-Schilder

von Martin Himmelheber (him)
4. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Polizeirevier. Archiv-Foto: him
Polizeibericht

Schiltach: Diebstahl aus Wegeräumgerät (Grader)

von Polizeibericht (pz)
1. Januar 2021
Dr. Udo Schnell.  Foto: Kern-Liebers
Schramberg

Neue Konkurrenz aus Fernost dank Freihandel

von Martin Himmelheber (him)
20. Januar 2021 - Aktualisiert 21. Januar 2021
Rottweil

Advent – die Ankunft … im Hier und Jetzt

von Gastbeitrag
26. Dezember 2020
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?