• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, 4. Juni 2023
15 °c
Rottweil
14 ° Mo
14 ° Di
15 ° Mi
16 ° Do
17 ° Fr
18 ° Sa
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Neubau der Eschachschule Dunningen eingeweiht

von Peter Arnegger (gg)
8. April 2019
in Landkreis Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 5 Minuten
A A
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Es ist das nächste Großprojekt der Gemeinde Dunningen – nach der neuen Sporthalle und dem Umbau der Ortsmitte. Für rund sechs Millionen Euro, vier davon hat Dunningen gestemmt, ist ein Neubau der Eschachschule entstanden. Ein luftiges Haus, modern, hell und farbenfroh, das auch von örtlichen Firmen erstellt worden ist. Die NRWZ hat sich mit Bürgermeister Peter Schumacher unterhalten, dem das Projekt in den Schoß gefallen ist, der es aber zu seinem gemacht hat.

IMG 20190401 0907442 Kopie
Fotos: gg
IMG 20190401 0908334
Helle Klassenräume, farbige Akzente im Flur: Die neue Eschachschule in Dunningen präsentiert sich freundlich und modern.
dunningen 2
Peter Schumacher. Foto: Fritz Rudolf

Bei der Planung haben sie offenbar an alles gedacht: Der gerade fertig gestellte, vor kurzem von den Schülern erst bezogene Neubau kann, wenn es nötig werden sollte, sogar um einen weiteren Stock erhöht werden. „Das haben wir hinsichtlich der Statik schon bei der Planung bedacht.“ Das sagt Dunningens Bürgermeister Peter Schumacher. An diesem sonnigen Frühlingsnachmittag ist er gut gelaunt, plaudert bei leckerem Kaffee gerne über die neue Eschachschule.

Anfang April 2017 ist Schumacher gewählt worden, am 28. April 2017 war Spatenstich für den Neubau der Eschachschule. Klar – Schumacher hat das Projekt geerbt, es fiel ihm in den Schoß. Zwar hatte er als Amtsverweser da schon ein halbes Jahr lang Dunningens Geschicke bestimmt, aber auf den Weg gebracht hat das Projekt Schumachers Vor-Vorgänger im Amt, Gerhard Winkler. „Seit vielen Jahren ist es klar, wohin es mit der Dunninger Schule gehen soll“, so Schumacher zur NRWZ. Winkler und der frühere Rektor, Bernhard Pfundstein, hätten die Gemeinschaftsschule auf den Weg gebracht. Aus heutiger Sicht für Schumacher ein Erfolgsmodell, „die richtige Entscheidung“. Vor sechs Jahren hätten aber „nicht alle Hurra gerufen“, erinnert sich der Bürgermeister. Nach wie vor würde die Schulform kritisch betrachtet, nach wie vor „müssen wir Skeptiker überzeugen.“ Er selbst sei „ganz am Anfang auch skeptisch“ gewesen, habe überzeugt werden müssen. Als Amtsverweser habe er die Schulart quasi mit übernommen, sich gefragt: „funktioniert das?“

Heute lautet Schumachers Antwort ganz klar: „Ja, das funktioniert.“ Die Heterogenität mache die Eschachschule aus, der Querschnitt unterschiedlicher Schüler stimme. „Wir profitieren auch von Gymnasiasten in der Schule“, sagt er. Dunningen biete als eine große Gemeinde mit inzwischen mehr als 6000 Einwohnern einen großen Querschnitt unterschiedlicher Schüler. Damit könne sich die Gemeinde gut als Schulstandort zwischen Rottweil und Schramberg behaupten. Außerdem profitiere die Schule von einem engagierten Kollegium unter guter Leitung.

Knapp über sechs Millionen Euro hat der Neubau, der mit den beiden Bestandsgebäuden und dem dazwischen liegenden ehemaligen Pflumio‘schen Haus eine Art Schulcampus bildet, gekostet. „Eine wahnsinnige Summe. Das war ein finanzieller Kraftakt. Wir sind eigentlich davon ausgegangen, dass wir Kredite aufnehmen müssen“, erzählt Schumacher. Dann lehnt er sich zurück und wischt ein paar imaginäre Krümel von der Tischplatte in seinem Amtszimmer. Denn tatsächlich muss die Gemeinde nach seinen Worten erst 2022 wieder Schulden aufnehmen, habe der Neubau unter anderem mit Rücklagen über 3,5 Millionen Euro gestemmt werden können. Und mit Fördermitteln in Höhe von 1,9 Millionen („hierfür sind wir sehr dankbar“). Die Pro-Kopf-Verschuldung betrage in Dunningen gerade mal 150 Euro. „Das ist fast nichts“, so Schumacher. Diesmal wischt er die völlig saubere Tischplatte in der anderen Richtung ab.

Für den Neubau hätten zudem alle an einem Strang gezogen – die örtlichen Unternehmen, etwa. Ursprünglich war die Fertigstellung auf September 2018 vorgesehen, „allerdings gab es bereits beim Rohbau erhebliche Verzögerungen“, so der Bürgermeister. „Insbesondere die örtlichen Firmen haben gut zur Stange gehalten“, sagt er. Auch die Schulgremien, der Gemeinderat und die Verwaltung hätten alle an einem Strang gezogen. Und Bürgermeister Winkler habe die Gemeinde in einem guten Zustand übergeben.

500 Schülerinnen und Schüler beleben jetzt den modernen Bau 4in der Ortsmitte. Die meisten kommen natürlich aus Dunningen, viele aber auch aus Eschbronn, Bösingen, Villingendorf, Sulgen und Waldmössingen.

Der Erweiterungsbau des Schulzentrums steht parallel zwischen Mittel- und Ostbau und komplettiert nach den Worten Schumachers das Schulzentrum. „Mit seinen drei Geschossen orientiert sich der Neubau an den umgebenden Gebäuden und verbindet die losen Strukturen der Schulgebäude zu einem neuen Ganzen“, sagt er.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Unter vielen anderen hat sich auch der Bürgerverein Rottweil in Sachen saubere Stadt engagiert. Foto: ENRW

2500 Menschen putzen mit der Energieversorgung Rottweil

4. Juni 2023
Beraterin Diener-Kischenko beim Beratungsgespräch. Foto: pm

donum vitae: Existenzangst der Mittelschicht führt zu prekärer Beratungssituation

4. Juni 2023

Die Feuerwehr Deißlingen feiert 150-jähriges Bestehen

4. Juni 2023

„Die Zunftlaternen symbolisieren Zusammengehörigkeit“

4. Juni 2023
Mehr

Die Rathausstraße will Bürgermeister Schumacher nun noch autofrei gestalten. Der Hauptzugang erfolgt von der Schulstraße her über einen neu angelegten Schulhof. Zwischen dem Neubau und dem Westbau entstehen weitere Freiflächen, Aufenthalts- und Spielbereiche im Freien. Im Moment ist das alles Baustelle, stehen Bauzäune im Weg, wenn die Schülerinnen und Schüler zur großen Pause herausströmen. Aber auch das ist bald Geschichte.

IMG 20190401 0906452 Kopie
Blick in die neue Mensa.

Das Erdgeschoss des Neubaus

Der Hauptzugang erfolgt im Norden über ein raumhoch verglastes Foyer. Daran schließt sich die Mensa an. Diese nimmt mit Küche, Spülküche, Essensausgabe sowie Neben- und Personalräumen das gesamte Erdgeschoss ein. „Die Küche ist als Verteilerküche geplant, jedoch werden zusätzliche Kochgeräte vorgesehen, die es ermöglichen, bei Bedarf kleinere Gerichte selbst zubereiten zu können“, erklärt Schumacher.

Die Mensa ist für einen Dreischicht-Betrieb ausgelegt, für je 180 Essen. Die Anlieferung der Küche erfolgt über die Rathausstraße von Süden. Die Mensa ist nach Südwesten Richtung Westbau orientiert und erhält durch das Zurückspringen der Verglasung eine teilüberdachte Terrasse, mit der Möglichkeit, etwa im Sommer draußen essen zu können.

Der gesamte Mensabereich kann auch etwa für Veranstaltungen unabhängig vom Schulbetrieb genutzt werden. Mit einer Reihenbestuhlung fasst der Raum etwa 250 bis 280 Besucher. Damit unterliegt die Mensa den Vorschriften der Versammlungsstättenverordnung.

Neben dem Foyer ist die Garderobe untergebracht. „Dieser Bereich kann während des Schulbetriebes auch anders genutzt werden, etwa als Gruppen- oder Spielraum“, so der Bürgermeister. Der dort angeordnete Toiletten-Kern ist in allen vier Geschossen identisch.
Der Zugang zu den zwei darüber liegenden Obergeschossen erfolgt vom Foyer aus über eine großzügige Treppenanlage. In diesem Bereich ist auch der Aufzug untergebracht, der die Barrierefreiheit des Neubaus gewährleistet.

IMG 20190401 0909169

Das erste und zweite Obergeschoss

In den beiden Obergeschossen sind die Unterrichtsräume angesiedelt. Die Grundrisse beider Geschosse sind weitgehend identisch. Pro Geschoss gibt es vier Klassenzimmer, ein Lernatelier mit zwei Räumen für Coaching, vier Gruppenräume sowie im ersten Stock einen Sanitärbereich für die Lehrer. Im zweiten Obergeschoss befindet sich noch zusätzlich ein Lehrerzimmer.
Erschlossen werden die Räume in den Obergeschossen über einen breiten, mittig angeordneten Flur. „In diesem großzügigen Längsflur werden neben den Garderoben abgetrennte Bereiche mit verschiedenen Nutzungsqualitäten entstehen“, erklärt Schumacher weiter. Die Klassenzimmer orientieren sich nach Westen zum Mittelbau, die Gruppenräume nach Norden. Das Lernatelier ist auf der Ostseite zur ruhigen Seite, zum Garten, orientiert. Die WCs sind im Zugangsbereich angeordnet.

Das zweite Treppenhaus liegt am Ende des Flurs und dient gleichzeitig als zweiter Rettungsweg.

Das Untergeschoss

„Ursprünglich waren im Untergeschoss großzügige Lagerräume für Gemeindearchiv und Heimatmuseum vorgesehen. Da der Handarbeitsraum im Ostbau nicht mehr genutzt werden kann, wird jetzt der erforderliche Raum im Untergeschoss des Erweiterungsbaues untergebracht“, berichtet der Bürgemeister weiter.

Außerdem befinden sich im Untergeschoss die Technikräume, wobei die Lüftungszentrale alleine etwa 100 Quadratmeter verschlinge, wie Schumacher vorrechnet. Für die Gemeinderegistratur und Lagerräume für ein Museum blieben damit noch etwa 128 Quadratmeter. Außerdem gibt es im unteren Stock WCs für die Schule und für Abendveranstaltungen.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Zufriedene Gesichter nach der Vorstellung der Krimialitätsstatistik (von Links) Jürgen Lederer, OB Dorothee Eisenlohr und Kai Eggenweiler. Foto: him
Schramberg

„Schramberg bleibt sehr sicher“

von Martin Himmelheber (him)
26. Mai 2023

Schramberg.  Voll des Lobs für seine „Jungs und Mädels“ war Revierleiter Jürgen Lederer, als er gemeinsam mit seinem Stellvertreter Kai...

Mehr

Bundestagsabgeordnete Maria-Lena Weiss nimmt Wärmeversorgung im Wahlkreis in den Blick

15. Mai 2023
Der neue Vorstand ( von links): Jens Erdmann, Elternbeiratsvorsitzender und Beisitzer im Vorstand; Vera Lasota, Beisitzerin; Gerhard Nöhre, Schriftführer; Claudia Bianco, Erste Vorsitzende; Hubert Dold, Kassier; Milena Bantle, Zweite Vorsitzende. Nicht im Bild : Marina Bianco, Beisitzerin. Foto: pm

Führungswechsel beim Förderverein der Grund- und Werkrealschule Sulgen

30. Mai 2023
Beim offiziellen Spatenstich für den Bau einer neuen
Produktionshalle von SW (von links): Aline Breithaupt (Global Sustainability
Managerin bei SW), Peter Motzer (Architekt & Baumanagement),
Ralf Heinzelmann (Wirtschaftsförderer der Stadt Schramberg), Kai
Pieronczyk (Kaufmännischer Leiter bei SW), Dorothee Eisenlohr
(Oberbürgermeisterin der Stadt Schramberg) und Stefan Weber
(Geschäftsführer Produktion & Technik bei SW). Foto: him

Mit grüner Energie in die Zukunft

22. Mai 2023
Symbolfoto: him

Dunningen: Autofahrerin bei Unfall auf dem Herrenzimmerner Weg verletzt

23. Mai 2023
Dr. Winfried Hecht. Archiv-Foto: Dr. Andreas Linsenmann

Ein großes Vorbild für viele Menschen

15. Mai 2023
In der Kulisse von "Sag die Wahrheit". Foto: privat

„Sag die Wahrheit“ Francesco Infantone

6. Mai 2023
Aileen Berberich und Claudia Schmid mit dem neuen Theaterring-Programm. Foto: him

Neue Spielzeit – neues Heft

12. Mai 2023
Ein Unbekannter hat zwei Weidezaungeräte bei Waldmössingen gestohlen. dieses  stand  im Sulzbachtal. Archiv-Foto: him

Schramberg-Waldmössingen: Weidezaungeräte entwendet

1. Juni 2023
In den vergangenen Jahren hat sich die Anwendung des 3D-Drucks auf Hochtemperaturmaterialien ausgeweitet, was neue Möglichkeiten eröffnet hat. Foto: pm

Drucker für Hochtemperaturmaterialien

1. Juni 2023
Mehr

 

Auch das Kinderschminken kam wieder bestens an beim Stadtteilfest Omsdorfer Hang. Foto: Mayer
Rottweil

Stadtteilbüro Omsdorfer Hang veranstaltete Straßenfest für die Bewohner

von Pressemitteilung (pm)
12. Mai 2023

Rottweil - Am vergangenen Sonntag fand das kulturelle, bunte Straßenfest bereits zum 9. Mal seit Bestehen des Quartiersmanagements am Omsdorfer...

Mehr
Auf mehr Schultern sollen die zahlreichen Aufgaben in der evangelischen Kirchenmusik verteilt werden. Foto: al

Evangelische Kirchenmusik sucht Verstärkung

27. Mai 2023
Feuerwehreinsatz auf dem Parkplatz Eschachtal West. Fotos: gg

Erneut ein Feuerwehreinsatz an der A 81 bei Rottweil

25. Mai 2023
Grafik: pm

Besondere Überraschung für Mamas

8. Mai 2023
Das Signum-Quartet. Foto: Irène Zandel

Aus der New Yorker Carnegie Hall nach Rottweil

30. Mai 2023
Fachbereichsleiter Rudolf Mager führte durch das zukünftige Landesgartenschaugelände. Foto: Rüdiger Mack

49. Freundschaftstreffen mit der Feuerwehr Brugg

10. Mai 2023
IMG 0859

Kündigung erhalten – Frau verliert Nerven

24. Mai 2023
Beim Rundgang durch die Montagehalle (von links): Ralf Heinzelmann, Kai Pieronczyk, OB Dorothee Eisenlohr und Stefan Weber. Foto: him

„Unser Geschäft hängt an der E-Mobilität“

19. Mai 2023
Parkbänke und Blumenkästen mutwillig zerstört. Foto: Stadt

Vandalismus im Park der Zeiten: Stadt lobt 500 Euro Belohnung für Hinweise aus

26. Mai 2023 - Aktualisiert 27. Mai 2023
Symbolfoto: him

Cupra-Fahrerin überholt in Kurve – Frontalzusammenstoß, drei Verletzte

27. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen