• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, 3. Juni 2023
14 °c
Rottweil
14 ° So
14 ° Mo
14 ° Di
16 ° Mi
15 ° Do
16 ° Fr
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

„Im Kreuz ist Leben“

Bildbetrachtung zur Darstellung von Jesus am Kreuz im Rottweiler Heilig-Kreuz-Münster von Veronika Heckmann-Hageloch

von Gastbeitrag
7. April 2023
in Kultur, Kirchliches, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Jesus am Kreuz- Veit Stoß- Rottweil Heilig-Kreuz-Münste.r Foto: Veronika Heckmann-Haegloch

Jesus am Kreuz- Veit Stoß- Rottweil Heilig-Kreuz-Münste.r Foto: Veronika Heckmann-Haegloch

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Jesus am Kreuz, wie er im Rottweiler Heilig-Kreuz-Münster dargestellt ist, hat sicher manche Menschen in Rottweil wesentlich geprägt in ihrer Vorstellung von Jesus, wie er vielleicht als Mensch ausgesehen hat. Veit Stoß hat vermutlich diesen eindrucksvollen Kruzifixus (= Gekreuzigten) um 1500 geschaffen.

Mitte des 19. Jahrhunderts wurde das Kreuz im Chorraum des Münsters aufgestellt, nachdem durch die vorangegangene Barockisierung der ursprüngliche gotische Hochaltar entfernt worden war. Ein Teil (Engelsreigen) befindet sich noch im Münster, andere Gemälde sind in verschiedenen Museen. Bei der Regotisierung um 1840, die ganz wesentlich durch den Nürnberger Kunsthistoriker Carl Alexander von Heideloff angestoßen wurde, sollte ein Kruzifixus im Zentrum stehen, dem Titel „Heilig-Kreuz“ entsprchend. Man dachte zunächst an die Arbeit eines zeitgenössischen Künstlers. Aber dann wurde im Kunsthandel dieser gotische Kruzifixus entdeckt und von Heideloff Veit Stoß zugeschrieben. Das farbige Fenster von ca. 1840 in der Mitte des Chorraumes nimmt auf das Kreuz Bezug: Engel mit den Leidenswerkzeugen sind zu sehen.

Nahezu lebensgroß ist Jesus dargestellt. Farbig original gefasst und nach ursprünglichen Spuren rekonstruiert ist diese Skulptur aus Lindenholz. Realistisch wie im Sinne der Spätgotik beim Übergang zur Renaissance ist die Darstellung des Körpers, die Hautfarbe, Adern sind unter der Haut sichtbar. Blutstropfen, besonders aus der Seitenwunde und auch Spuren der Geißelung, rinnen über den Körper. Jesu Haupt ist nach links geneigt. Dass manche Kirchen der Romanik und Gotik im Grundriss einen „Achsknick“ des Chorraumes zeigen, so auch beim Rottweiler Münster, wird gedeutet als Bezug zum geneigten Haupt Jesu.

Mit einer Dornenkrone ist er gekrönt. Interessant ist, dass in der Kunstgeschichte das Jahr 1238 einen Wendepunkt darstellt: von der romanischen Deutung von Jesus als dem König am Kreuz wandelt sich die Interpretation der Künstler zum Leidenen am Kreuz. Grund dafür war, dass damals die wichtige Reliquie der Dornenkrone Jesu aus Konstantinopel nach Paris gekommen ist und dafür extra die Sainte Chapelle, 1248 fertig gestellt, wie ein gotischer „Schrein“ in Architektur erbaut wurde. Eine weitere Quelle für die Darstellung Jesu in der Kunst war das „Grabtuch von Turin“, auf dem ein Mann mit Bart und langem Haar erscheint.

Die dunklen Haare Jesu fallen alle zur linken Seite herab. Augen und Mund sind leicht geöffnet, was als Zeichen der Wahrnehmung gedeutet werden könnte. Dargestellt ist in dieser Interpretation des Künstlers aber nicht der Leidende, schmerzvoll verzerrte Jesus. Sein Gesicht strahlt Ruhe aus. Er scheint das Leid überwunden zu haben. Hände und Füße sind mit Nägeln durchbohrt. Ein Nagel hält beide Füße fest am Kreuz. Es handelt sich um den sogenannten „Dreinagel-Typus“. Dadurch ergibt sich keine starre Ausrichtung der Beine nebeneinander, sondern eine für die Gotik typische Bewegung in der Gestaltung.

Sehr wahrscheinlich ist es, dass dieser Kruzifixus von Veit Stoß (1477 Horb am Neckar bis 1533 Nürnberg) oder in seiner Werkstatt geschaffen worden ist. Sein Hauptwerk, den riesigen Marienaltar, schuf er für die Marienkirche in Krakau. Für die Lorenzkirche in Nürnberg entstand 1517/18 der „Engelsgruß“ (Verkündigung des Engels an Maria) mit überlebensgroßen Figuren im Rosenkranz, der vom Gewölbe hängt und das Kirchenschiff prägt. Sehr ähnliche Darstellungen von Jesus am Kreuz finden sich in manchen Kirchen, wie z.B. in St. Sebald und in St. Lorenz in Nürnberg. Ein wesentliches Kennzeichen ist dabei das geneigte Haupt von Jesus mit dem herabfallenden Haar auf einer Seite. Ein anderes, auffälliges Merkmal der Kunst von Veit Stoß sind Gewänder und Lendentücher, deren Ende nach oben umgeschlagen ist, wie auch beim Rottweiler Kruzifixus.

Besonders gestaltet ist das Lendentuch. Farbig verfremdet und vielleicht schon vorausdeutend wirkt es in seiner Vergoldung. Sein Schwung geht über den Umriss des Körpers hinaus. Links ist es geknotet und fällt herab, nach rechts aber schwingt es unwirklich weit in den Raum hinein. Damit könnte die Bewegung aus dem Grab angedeutet sein, Jesu Auferstehung. „In Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Leben, im Kreuz ist Hoffnung“ (Liedruf aus der Liturgie). So zeigt sich diese Darstellung von Jesus am Kreuz.

In einzigartiger Weise kommen im Rottweiler Kruzifixus sowohl das Leiden des Menschen, aber auch die Überwindung des Leids und die Auferstehung zum Ausdruck. Der Künstler zeigt uns: Gott hat durch seine Menschwerdung in Jesus Christus auch das menschliche Leiden und den Tod erfahren. In der Auferstehung Jesu aber sind Leid und Tod überwunden. So ist es den Menschen verheißen, wie es der Glaube weiß: „Im Kreuz ist Leben.“

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

IMG 0088

Kreis Rottweil baut 680 neue Wohnungen 

2. Juni 2023
Sichtbeton und Glas: Die Front der Achertschule. Fotos: wede

Achertschule ist ein „Lernort von höchster Attraktivität“

2. Juni 2023

Schon mehr als 40 Rehkitze im Hegering Rottweil vor dem Mähtod gerettet

1. Juni 2023 - Aktualisiert 2. Juni 2023

Am Samstag beginnt die Südwest-Messe

1. Juni 2023
Mehr
Gastbeitrag

Gastbeitrag

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Die Rottweiler Delegierten und der Betreuungsabgeordnete Martin Gassner-Herz (2.v.l.) freuen sich mit dem neu gewählten Bezirksvorsitzenden Daniel Karrais (3.v.l.). (Foto: Hetzer)
Titelmeldungen

Daniel Karrais neuer Vorsitzender der FDP Südbaden

von Pressemitteilung (pm)
22. Mai 2023

Rottweil. Der Rottweiler FDP-Landtagsabgeordnete Daniel Karrais wurde beim Bezirksparteitag der FDP Südbaden zum neuen Bezirksvorsitzenden gewählt. Karrais setzte sich in...

Mehr
Grafik: pm

Besondere Überraschung für Mamas

8. Mai 2023

Fahrplanänderungen auf der Gäubahn

11. Mai 2023
Der Stadtteilbüro Omsdorfer Hang feiert mit den Bewohnern Tag der Nachbarn
Omsdorfer Hang nahm an bundesweiter Aktion „Tag der Nachbarn“ teil. Foto: pm

Stadtteilbüro Omsdorfer Hang feiert mit den Bewohnern Tag der Nachbarn

31. Mai 2023
Der neue Holzabfuhrweg vom Bühle zum Steighäusle. Foto: him

Waldwegbau am Sonnenberg verzögert sich

20. Mai 2023
Frank R mit seinem Anwalt zum Prozessauftakt in Münster im vergangenen Sommer. Archiv-Foto:-him

OneCoin-Prozess in Münster: Frank R.: „Ich habe nichts vom Betrug geahnt“ +++ aktualisiert

31. Mai 2023 - Aktualisiert 1. Juni 2023

Unbekannter wird handgreiflich- Hinweise erbeten

8. Mai 2023
Foto: pm

Azubi gesucht: Per Speed-Dating zum Traumberuf am 11. Juli  

5. Mai 2023
Die Kunstausstellung zur Aktion „Eine Runde Bowl“ zeigt Werke von 22 Künstlerinnen und Künstler, deren Schaffen eng mit der Skateboard-Kultur verbunden ist. Foto: Flittner

Kunststiftung Erich Hauser lädt zur Finissage der Kunstausstellung „Eine Runde Bowl“ ein

20. Mai 2023
Symbolfoto: him

Wieder „freie Fahrt“ zwischen Wolfach und Halbmeil

12. Mai 2023
Mehr

 

Symbol-Photo vonJonas Augustin
Landkreis Rottweil

Überfall auf Tankstelle in Sulz: Täter flüchtet zu Fuß

von Polizeibericht (pz)
30. Mai 2023

In den frühen Abendstunden des Pfingstmontags hat ein bislang noch unbekannter Täter eine Tankstelle auf der Stuttgarter Straße in Sulz...

Mehr
Theaterpädagogin Maximiliane Fleig erarbeitet mit den Kindern ein Theaterstück. Foto: KiFaz

Theaterprojekt und Familienrally im Kinder- und Familienzentrum Himmelreich

1. Juni 2023
Sie freuen sich auf dem Box.Abend: Tyron Zeuge, Promotor Burim Sylajmani und Ardian Krasniqi. Archiv-Foto: wede

Ardian Krasniqis Gegner ist Andreas Masold

22. Mai 2023
Los geht’s! Offizieller erster Spatenstich im Baugebiet „Hölzle“ in Bühlingen mit von links: Simon Barth (Geschäftsführer Firma Graf), Jens Faras (Planungsbüro „Pure Planning“), Marcus Martin (Abteilungsleiter Tiefbau), OB Dr. Christian Ruf, Fachbereichsleiter Bauen und Stadtentwicklung Rudolf Mager, Daniel Haaser (Abteilung Tiefbau) sowie Baggerfahrer Michele Scirtuicchio. Foto: Stadt Rottweil / Hermann

Stadt Rottweil startet Erschließung des neuen Baugebiets „Hölzle“ in Bühlingen

6. Mai 2023
Die Storchmutter mit ihren Küken auf der Winzelner Kirche Foto: polet

Glückliche Storcheneltern in Winzeln

7. Mai 2023
Rettungswache zum Anfassen wurde 27 Kindern aus den Rottweiler Grundschulen am vergangenen Samstagvormittag geboten. Organsiert hatte die Aktion die Bürgerstiftung Rottweil in Zusammenarbeit mit dem DRK Kreisverband.                        Foto: Willy Schmidt

Rettungswache hautnah für Grundschüler

18. Mai 2023
Schon im Herbst 2016 haben die Stadtwerke ihre ersten öffentlichen Ladesäulen in Schramberg  aufgebaut. Hier Stadtwerkechef Peter Kälble an der Ladestation beim Rathaus.  Archiv-Foto: gim

E-Autos und E-Bikes brauchen Lademöglichkeiten

19. Mai 2023
Die Kita Seilerwegle hatte zum Elternfrühstück in die Mensa des Gymnasiums eingeladen. Foto: pmi

Elternfrühstück des Kindergarten Seilerwegle

15. Mai 2023
Auf dem Siegespodest in Welzheim: Bogenschützin Madeleine Maier. Foto: pm

Madeleine Maier beim Franz-Baum-Cup auf dem ersten Platz

24. Mai 2023
Beim Rundgang durch die Montagehalle (von links): Ralf Heinzelmann, Kai Pieronczyk, OB Dorothee Eisenlohr und Stefan Weber. Foto: him

„Unser Geschäft hängt an der E-Mobilität“

19. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen