• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Freitag, März 5, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

135 Einsatzkräfte, 20 Fahrzeuge: Feuerwehr Rottweil meistert Großübung am Krankenhaus

von Peter Arnegger (gg)
15. September 2018 - Aktualisiert 16. September 2018
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
135 Einsatzkräfte, 20 Fahrzeuge: Feuerwehr Rottweil meistert Großübung am Krankenhaus

Großübung am Krankenhaus Rottweil. Fotos: Peter Arnegger

28
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Gehörig ins Schwitzen sind die freiwilligen – und damit ehrenamtlich tätigen – Feuerwehrleute in Rottweil am Samstag gekommen. Bei nochmal sommerlichen Temperaturen stand eine Großübung an der Helios-Klinik an. Ein Brand auf einer der Stationen, 17 verletzte Patienten, davon sechs bettlägerig, so die Annahme. Und als Dreingabe ein Fahrzeugbrand. Eingebunden war die Gesamtfeuerwehr Rottweil und die ebenfalls ehrenamtlichen Kolleginnen und Kollegen vom Kreisverband des Roten Kreuzes. Nach einer guten Stunde schon konnte sich Einsatzleiter Frank Müller zufrieden zeigen.

Weitere News auf NRWZ.de

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt

Keine Ausgangssperre im Kreis

Fluorn-Winzeln: Laster bleibt an Vordach hängen

Eine Stunde. In Parkgebühren am Krankenhaus: zwei Euro. Nach so kurzer Zeit konnte die Feuerwehr am Samstag Einsatzende vermelden – und ein Beobachter, der an Klinik geparkt hatte, hat so überschaubar viel Geld berappen müssen. In diesen 60 Minuten hatten die Wehrleute einen angenommenen Brand auf einer der Klinik-Stationen gelöscht und die Rettung von 17 Patienten, teils per Drehleiter, teils einfach durch Verbringen auf eine andere, rauchfreie Station, abgeschlossen. 

“Es hat alles wirklich gut geklappt”, so das Fazit von Stadtbrandmeister Frank Müller. Das einzige, was er sich spontan zunächst notiert hatte: Während eines echten Einsatzes in einer der Stationen kann es weiter zu eiligen Krankentransporten kommen. Eine Gasse für Rettungsfahrzeuge – wie auf der Autobahn – muss auch daher an einer Klinik frei gehalten werden. 

 

1 von 14
- +

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

11.

12.

13.

14.

Gewohnt routiniert wickelten er und seine Leute den Einsatz ab. Zunächst war nur ein Löschzug ausgerückt – denn das ursprüngliche Alarmstichwort hieß “Brandmelderalarm”. Nichts, weswegen eines Feuerwehrmanns Blut in Wallung gerät. Vor Ort ist aber – so die Übungsannahme – ein echter Brand festgestellt worden, richtiges Feuer. Also: Alarmstichwort hochstufen, weitere Kräfte anfordern, ein “Massenanfall an Verletzten” steht an, wie das im Jargon heißt.

Oder, in einem anderen Wort: Der Brandmelderalarm ist in zwei weiteren Stufen zu einer sogenannten Großschadenslage geworden. Übrigens: unangekündigt. Die Kameradinnen und Kameraden wussten nur, dass um 14.30 Uhr eine Übung der Gesamtwehr am Krankenhaus stattfinden würde. 

Also wurde nachgefordert – am Ende waren 135 Rottweiler Feuerwehrleute aus der Kernstadt und allen Teilorten im Einsatz, 20 Fahrzeuge rückten an. Einige in sogenannte Bereitstellungsräume – sie parkten etwa die Schramberger Straße entlang. Denn bis sie gebraucht werden, müssen sie schnell verfügbar sein, dürfen aber nicht im Weg herum stehen. 

 

1 von 37
- +

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

11.

12.

13.

14.

15.

16.

17.

18.

19.

20.

21.

22.

23.

24.

25.

26.

27.

28.

29.

30.

31.

32.

33.

34.

35.

36.

37.

In der Helios-Klinik habe auch alles reibungslos geklappt. Ohnehin lief der Krankenhausbetrieb weiter. Aber auch der komplette technische Ablauf war aus Sicht der Feuerwehr reibungslos, so Stadtbrandmeister Müller. Bis hin zur gemähten Wiese und zurück geschnittenen Hecke, an der entlang die Drehleiter zur Patientenrettung in Position gebracht worden ist.

Die Kameraden gingen auf der tatsächlich verrauchten Station – die an sich gerade leer steht und die für die Übung mit einer Nebelmaschine verqualmt und mit vermeintlichen Patienten belegt worden war – von Tür zu Tür. Checkten jeden Raum auf Menschen. Suchten Verletzte, Eingeschlossene, auch Leute, die sich in Panik etwa in einem Schrank versteckt haben könnten. Dreimal. Der volle Durchlauf. Bis es hieß: “Alle Patienten gerettet.” 

An der Übung im und am Krankenhaus war auch die Werkfeuerwehr des Rottenmünsters, des Vinzenz-von-Paul-Hospitals beteiligt. Kameraden, die sich mit den baulichen Gegebenheiten einer Klinik besonders gut auskennen, wie etwa Feuerwehr-Sprecher Rüdiger Mack und Müller gleichermaßen bekräftigten. Und die gut ausgestattet sind – etwa mit einer besonders breiten Plane zur Abdeckung eines offenen Durchgangs gegen Rauch. Krankenhaus-Türen sind eben auch besonders breit. Auch haben sie besonders viele Atemschutzhauben für Verletzte dabei, können die Kollegen damit gut unterstützen.

Im Gebäude ging es – trotz der zeitweise vielen Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rotem Kreuz – geordnet zu. Wie ein richtiger Einsatz solle die Übung ablaufen, darauf wies etwa der Rottweiler Co-Pressesprecher Mathias Woywod gegenüber der NRWZ hin. Entsprechend ernst nahmen alle Beteiligten ganz offensichtlich die Übung.

Und alles unter vier stark interessierten Augen: Volkmar Caduff und Rolf Peterwitz hatten die Rolle von Schiedsrichtern inne. Sie notierten mit, was ihnen auffiel, um es später in Ruhe im Führungsstab besprechen zu können. 

Natürlich war, neben vielen Schaulustigen, auch die örtliche Prominenz vertreten: Bürgermeister Dr. Christian Ruf, der städtische Fachbereichsleiter Bernd Pfaff, in dessen Ressort die Feuerwehr fällt, Ehrenkommandant Rainer Müller samt Frau, DRK-Kreisbereitschaftsleiter Michael Häring sowie Kreisbrandmeister Mario Rumpf – mit Enkelsohn und acht Wochen vor seinem Amtsende völlig entspannt.

Parallel zur Hauptübung ist zudem noch ein Fahrzeugbrand gemeldet worden – auch als Übungsannahme, aber einfach zur zusätzlichen Erschwernis. Den übernahmen die in bereitschaft ohnehin wartenden Kameraden aus Neukirch rasch und gekonnt.

Und wer nun glaubt, dass die Kameraden jetzt einen trinken gehen können, nachdem die Schläuche eingerollt und die Geräte verstaut sind, der irrt. Neben der Bereitschaft für eventuelle Unglücke in Rottweil selbst haben sie heute auch die Bereitschaft für die Feuerwehr Zimmern, die sich auf einem Ausflug befindet. 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis

Storch Nummer zwei ist angekommen
Rottweil

Storch Nummer zwei ist angekommen

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen
Service-Thema

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“
Landtagswahl 2021

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
Kirchliches

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar
Schramberg

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf
Rottweil

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Mehr
Nächster Beitrag
Grandiose Gesamtleistung

Grandiose Gesamtleistung

Lastwagen-Auflieger wirbt für Schramberg

Lastwagen-Auflieger wirbt für Schramberg

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt

Keine Ausgangssperre im Kreis

Fluorn-Winzeln: Laster bleibt an Vordach hängen

Schweinerei: Müll im Wald entsorgt

Schweinerei: Müll im Wald entsorgt

Storch Nummer zwei ist angekommen

Storch Nummer zwei ist angekommen

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen

Schon gelesen?

Auf den Spuren des Bildhauers Erich Hauser
Kultur

Konzert in Schramberg “Orgel  und Stummfilm” entfällt

Das Konzert "Orgel  und Stummfilm" mit David Franke (Freiburg) an der Orgel, das am 7. März um 19 Uhr, in...

Mehr
Landwirte: Vertrauen in die Regierung sinkt

Landwirte: Vertrauen in die Regierung sinkt

Schramberg: Verkehrskontrolle – Fünf Verstöße in einer Stunde

Bahnstrecke Balingen-Schömberg-Rottweil: Reaktivierung als Korrektur eines Fehlers

Bahnstrecke Balingen-Schömberg-Rottweil: Reaktivierung als Korrektur eines Fehlers

Kein Coronavirus-Fall in Rottweil

Corona-Ausbruch: Gesundheitsamt ordnet Absonderung der Helios-Klinik Rottweil an

Neueste Kommentare

  • Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    44 shares
    Share 18 Tweet 11
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    145 shares
    Share 58 Tweet 36

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen
Service-Thema

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“
Landtagswahl 2021

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.