• Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, 16. August 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Rottweil: Homeoffice und -schooling zwingen Internet-Leitung in die Knie

von Peter Arnegger (gg)
8. Februar 2021
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
23
A A
1
So sollte es sein: entspanntes Homeschooling. Foto: Vodafone

So sollte es sein: entspanntes Homeschooling. Foto: Vodafone

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Als wäre das nicht schon genug: lernen und arbeiten in ungewohnter Umgebung, von zuhause aus. Da sollte doch wenigstens die gebuchte schnelle Kabel-Internetleitung funktionieren. Tut sie aber in den Kernzeiten nicht, hat ein Leser der NRWZ berichtet. Der Telekommunikationsanbieter Vodafone bestätigt das. Am betroffenen Kabelstrang hängen 850 Haushalte in Rottweil. Das Unternehmen verspricht Abhilfe unter anderem in Form eines „zusätzlichen Datenautobahn“.

„Guten Tag, seit dem Beginn des Homeschoolings ist in einem recht großen Teilbereich von Rottweil kein Internet verfügbar.“ So beginnt vergangene Woche eine Mail an die Redaktion. Der Leser hat sich nicht gleich an uns gewandt, sondern zunächst selbst recherchiert, und herausbekommen, dass das zumeist Vodafone-Anschlüsse betreffe, spezifisch im Upload. „Das Problem ist weiter bekannt, aber es wird absolut nichts unternommen, lediglich darauf hingewiesen, dass einer von planmäßig zwei Knotenpunkten tagsüber ab 8 bis meistens 17 Uhr völlig überlastet ist“, so der Leser. Man könne vom Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen und Vodafone rate sogar dazu, eventuell vom Kabel zur DSL-Leitung zu wechseln. Das bringe aber nicht viel auf die Schnelle.

Vodafone (und auch die Telekom) wüssten von dem Upload Problem im Knotenpunkt, außer dem Sonderkündigungsrecht werde aber keine Option aufgezeigt „und es wird alles auf Corona geschoben“, so der Leser. Es sei „schon traurig – wie soll man Homeoffice machen, wenn sich nicht einmal in einem Stadtgebiet von Rottweil um vernünftiges Internet gekümmert wird.“

Wir haben bei Vodafone nachgefragt. Es gibt zwei Antworten. Zunächst bekommt der Leser eine Mail von Vodafone, nachdem das Unternehmen seine Adresse erfragt und er sie bereitwillig mitgeteilt hat. Ihm werden „geplante Wartungsarbeiten“ für den kommenden Donnerstag die Nacht auf Donnerstag angekündigt. Man müsse das Netz verbessern. „Ich vermute mal, das Anstupsen Ihrerseits hat schon etwas gebracht“, schreibt uns der Leser. „Einerseits traurig, dass erst die Presse anklopfen muss, andererseits tut sich jetzt vielleicht mal was.“

Die zweite Antwort des Unternehmens kommt aus der Konzernzentrale, vom Pressesprecher. Die Technik-Spezialisten der Firma hätten sich die aktuelle Lage im Vodafone-Kabelglasfasernetz an der genannte Adresse und an dem gesamten Kabelstrang angesehen, über den dieser Kunde versorgt wird – „und weitere 850 Haushalte“, so der Sprecher. Er übermittelt das Ergebnis der aktuellen Messungen: Der Downstream ist im gesamten Kabelstrang absolut im grünen Bereich, aber im Upstream seien die Datenraten bei einzelnen Anschlüssen tatsächlich zu hoch. „Denn es werden in diesem Ort zu bestimmten Tageszeiten deutlich mehr Daten (Videos, Fotos usw.) geladen als allgemein üblich“, so der Unternehmenssprecher weiter. Die Folge: „Die von den Kunden bestellten Internet-Geschwindigkeiten / Bandbreiten werden nicht bei allen Anschlüssen zu jeder Tages- und Nachtzeit erreicht. Wir bitten die betroffenen Kunden um Entschuldigung für ihre vorübergehenden Unannehmlichkeiten.“

Vodaone geht davon aus, dass der Internetverkehr in dem betroffenen Bereich nicht wieder auf das Normalmaß sinken wird. „Deshalb haben wir bereits die notwendigen Maßnahmen eingeleitet, um in dem betroffenen Kabelstrang die Netzkapazitäten deutlich zu erhöhen“, so der Sprecher weiter. Noch in dieser Woche soll – über den Knotenpunkt in Villingen – ein Software-Update eingespielt werden, das die Upload-Kapazitäten kurzfristig um 20 Prozent erhöhen soll. Für Techniker: „Das geschieht durch Einspielung der Technologie DOCSIS 3.1 im gesamten Kabelnetz in Rottweil“, so der Vodafone-Sprecher.

Zudem habe das Unternehmen im Dezember 2020 das Segmentierungs-Projekt „Starkes Kabelnetz für Rottweil“ gestartet, um einzelne Engpässe rasch zu beseitigen und diesen künftig vorzubeugen. Dabei wolle man eine „zusätzliche Datenautobahn“ für die Rottweiler Mittelstadt bauen. Die Planungen seien „weit fortgeschritten“. Aktuell würden die Technik-Experten des Unternehmens untersuchen, ob für dieses Projekt aufwendige Tiefbauarbeiten notwendig sein werden – „oder ob wir eine virtuelle Trasse errichten können“, so der Unternehmenssprecher. Davon sei dann der Realisierungszeitraum abhängig.

„Und noch ein Aspekt“, heißt es seitens Vodafone weiter: „Oftmals liefern wir den Kabelkunden zwar die bestellte Bandbreite an ihren Anschluss, aber das Internet daheim funktioniert trotzdem nicht so funktioniert, wie man es gerne hätte. Die Internet-Seiten laden nicht und die Serie, die man unbedingt sehen möchte, bricht ab und muss neu laden.“ Doch das müsse nicht einfach hingenommen werden. Daher hier ein paar Tipps, woran es haken könnte und wie der Internet-Zugang mit wenigen Handgriffen beschleunigt werden kann, um sich auch in den eigenen vier Wänden auf eine belastbare und stabile Internetleitung verlassen zu können – vor allem dann, wenn etwa mehrere Familienmitglieder zeitgleich größere Bandbreiten benötigen:

Sechs Tipps für schnelleres Internet: So kommt zuhause mehr Geschwindigkeit an den einzelnen Geräten an

Tipp 1: Internet-Geschwindigkeit richtig messen
Tipp 2: Kabelgebunden ins Internet: Möglichst LAN-Kabel statt W-LAN
Tipp 3: Den richtigen Standort für den WLAN-Router wählen
Tipp 4: Das WLAN-Signal verstärken
Tipp 5: Störgeräte identifizieren
Tipp 6: Das optimale Frequenz-Band nutzen


Mehr zu diesen Tipps hier: https://www.vodafone.de/newsroom/digitales-leben/sechs-tipps-fuer-noch-schnelleres-internet/

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

Kommentare zu diesem Beitrag

1 Kommentar
Neuester
Ältester Am meisten kommentiert
Inline Feedback
Alle Kommentare laden

Sonderthemen

Mehr Sanierungen wagen

Mehr Sanierungen wagen

13. August 2022
Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

11. August 2022
Shoppen und Sparen – funktioniert das?

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

8. August 2022
Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

5. August 2022
75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

30. Juli 2022
Junghans und die „ehrliche Zeit“

Junghans und die „ehrliche Zeit“

29. Juli 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Digital erweiterte Kunst-Schau in Hausen
Kultur

Digital erweiterte Kunst-Schau in Hausen

von Andreas Linsenmann (al)
16. August 2022
0

Digitale Möglichkeiten erweitern zusehends die Präsentation bildender Kunst. So verbindet der Hausener „KUNSTdünger“-Verein die aktuelle Ausstellung mit einem Text des...

Mehr
FEAA9D5E 9FE3 4634 868A 4099B37B9138 scaled

Eingeschlossene Jungtauben? Tierschutz holt die Feuerwehr

15. August 2022
Feuerwehr Warnschild Symbol dk 020417

Schramberg: Wiese und Werbetafeln beim Rappenfelsengeraten in Brand

15. August 2022

Auseinandersetzung am „Schwarzen Tor“

15. August 2022
Spielerisch den Beruf des Schwimmmeisters im Freibad kennengelernt

Spielerisch den Beruf des Schwimmmeisters im Freibad kennengelernt

15. August 2022
Splittarbeiten auf der Landstraße Schramberg – Tennenbronn
Landkreis Rottweil

Splittarbeiten auf der Landstraße Schramberg – Tennenbronn

von Martin Himmelheber (him)
15. August 2022
0

Gleich mit zwei großen Maschinen ist eine Baufirma am Morgen ins Bernecktal ausgerückt.  Wie angekündigt, lässt der Landkreis auf der...

Mehr
Feuerwehr schild symbol dk 280517 16

Schenkenzell: Kippe weggeworfen, Wiese gerät in Brand

15. August 2022
OB-Kandidat Ruf: Wirtschaftsstandort im Blick

OB-Kandidat Ruf: Wirtschaftsstandort im Blick

15. August 2022
Entspannter Sommer im Kinzigtal

Entspannter Sommer im Kinzigtal

15. August 2022
Postzustellung: Stapeln sich die Briefe im Verteilzentrum Sulgen?

Postzustellung: Stapeln sich die Briefe im Verteilzentrum Sulgen?

15. August 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
    • … aus Rottweil
    • … aus Schramberg
    • … aus allen Ressorts
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Minischramberg 2022
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz