• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Donnerstag, März 4, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Heckler und Koch: Ende der Ära Heeschen

von Martin Himmelheber (him)
14. August 2020
in NRWZ.de+, Titelmeldungen, Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Heckler und Koch: Ende der Ära Heeschen

Legendär: das G 3 von Heckler und Koch,jetzt ein Museumsstück in Oberndorf. Foto: him

126
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Bei der „virtuellen“ Aktionärsversammlung von Heckler und Koch am 27. August möchte die neue Hauptaktionärin Compagnie de Developpement de l‘Eau  (CDE) vier weitere Tagesordnungspunkte behandelt haben. Darin sollen die Beschlüsse der Hauptversammlung vom 19. Dezember 2019 zur Aufsichtsratsvergütung und zum vierten Aufsichtsrat Andreas Heeschen aufgehoben werden.

Hinter der CDE steckt der französische Milliardär Nicolas Walewski und seine Familie, ein früherer Freund Andreas Heeschens, der diesem mehrfach mit Darlehen aus der Patsche geholfen haben soll.

Kommando zurück beim Aufsichtsrat

Im Ergänzungsverlangen der CDE  heißt es zur damaligen Erhöhung der Aufsichtsratsvergütungen auf 100.000 Euro für den Vorsitzenden, diese sei „nicht sachgerecht, um den wirtschaftlichen Gesundungskurs der Gesellschaft weiter voranzutreiben.“ Die CDE, schlägt deshalb vor, folgenden Beschluss zu fassen: „Die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats wird mit Wirkung ab dem Geschäftsjahr 2021 auf  50.000 Euro jährlich festgesetzt; abweichend davon erhält der Aufsichtsratsvorsitzende 70.000 Euro jährlich und der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende 60.000 Euro jährlich.”

Weitere News auf NRWZ.de

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Ebenfalls aufheben lassen möchte CDE die Vergrößerung des Aufsichtsrates auf vier Mitglieder, die Heeschen im Dezember noch durchgesetzt hatte. Gegen diesen Beschluss hatten sich die CDE-Vertreter damals schon gewandt. Sie sei bisher auch noch nicht in das Handelsregister eingetragen und deshalb auch nicht wirksam geworden. „Eine Vergrößerung des Aufsichtsrats ist nicht sachgerecht und verursacht Mehrkosten für die Gesellschaft, es soll deshalb bei drei Mitgliedern bleiben.“ Die CDE schlägt deshalb vor, den Beschluss vom 19. Dezember wieder aufzuheben.

Ebenfalls aufgehoben werden soll der Beschluss der außerordentlichen Hauptversammlung vom 19. Dezember 2019, wonach Heeschen Aufsichtsrat wird. „Aufgrund der Änderung der Mehrheitsverhältnisse ist eine Vertretung von Herrn Heeschen im Aufsichtsrat nicht sachgerecht und nicht im Unternehmensinteresse“, heißt es dazu knapp.

Seine Tage als Aufsichtsrat sind gezählt. Harald Kujat. Foto: him

Schließlich möchte die CDE Nicolaus Bocklandt, Diplom-Volkswirt aus Brüssel wieder in den  Aufsichtsrat wählen lassen. Der bisherige Aufsichtsratsvorsitzende, Ex-General Harald Kujat, und sein Stellvertreteter, Martin Sorg, haben angekündigt, ihre Ämter nach der Hauptversammlung am 27. August 2020 nieder zu legen.

Was wird aus Heeschens Erbe?

Mit diesen Veränderungen will Walewski die Ära Heeschen bei Heckler und Koch offenbar beenden. Mehrere Klagen der CDE gegen die Beschlüsse vom 19. Dezember dürften sich damit erledigen. Ob das Unternehmen die damals enthüllten Finanzgeschäfte Heeschens  zu Ungunsten des Unternehmens weiter verfolgt und aufarbeitet, ist nicht bekannt.  Eine entsprechende Anfrage der NRWZ ist unterwegs.

Der Vorstand schlägt den Aktionären vor, den Bilanzgewinn von gut 35,5 Millionen Euro vollständig auf neue Rechnung vorzutragen. Im Bericht des Aufsichtsrates vom 23. April 2020 zum Geschäftsjahr 2019 heißt es, die Prüfungsgesellschaft habe ein „uneingeschränkten Bestätigungsvermerk“ gegeben.

Allerdings wiesen die Prüfer wie im Vorjahr darauf hin, dass “der Fortbestand der Gesellschaft und des Heckler und Koch Konzerns von einer Refinanzierung der in 2022 und 2023 fälligen Darlehen und Anleihen abhängig ist, weil die Tilgung ausweislich der aktuellen Planung nicht aus eigenen Mitteln geleistet werden können.“ Das bedeutet, dass nach Ansicht der Wirtschaftsprüfer eine Liquiditätslücke entstünde, würde das Unternehmen bis 2022 die Darlehen nicht verlängern oder durch neue Kredite ablösen können.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”
Rottweil

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
Titelmeldungen

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Digitalisierung kommt in Ausbildung an
Wirtschaft

Fragen zur Kommunikation beim Azubinar

Großflächiges Gewerbegebiet bei Sulz entsteht
Region Rottweil

Großflächiges Gewerbegebiet bei Sulz entsteht

IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”
Wirtschaft

Gründergarage Schwarzwald-Baar-Heuberg geht in die zweite Runde

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
Landkreis Rottweil

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“
Titelmeldungen

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?
Titelmeldungen

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?

Mehr
Nächster Beitrag

Feuerwehr Rottweil: Einmal schnell ins Spital und zurück

Trump Attends the Return of the Remains of the Navy SEAL Who Died in Yemen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Kapellenfassade mit Farbstift beschmiert

Schon gelesen?

Talumfahrung: Straßenbaukonferenz am 20. März
Schramberg

Regierungspräsidium: “Talumfahrung braucht langen Atem”

Die Straßenplaner des Regierungspräsidiums Freiburg (RP) haben am Donnerstag die Stadt Schramberg und die Gemeinde Aichhalden über den mittelfristigen Zeitplan...

Mehr
Feuer in Mülltonne greift auf Brennholzschuppen über

Feuer in Mülltonne greift auf Brennholzschuppen über

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

VR-Talentiade und Malwettbewerb

Dem Kreisimpfzentrum fehlt der Impfstoff

“Es ist zwar teuer, aber vernünftig“

[the_ad id="262209"]

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”
    Rottweil

    Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
    Titelmeldungen

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
    Landkreis Rottweil

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

    „Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“
    Titelmeldungen

    „Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
    NRWZ.de+

    “Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Rottweil

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.