• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, 4. Juni 2023
15 °c
Rottweil
14 ° Mo
14 ° Di
15 ° Mi
16 ° Do
17 ° Fr
18 ° Sa
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Titelmeldungen

Am Kreuz schon halb im Himmel

von Andreas Linsenmann (al)
7. April 2023
in Titelmeldungen, Kirchliches, Kultur, Rottweil
Lesezeit: 4 Minuten
A A
Eine bislang kaum beachtete, aber eindrucksvolle Kreuzigungs-Darstellung findet sich im Rottweiler Stadtmuseum. Der unbekannte Glasmaler hob Christus schon über das irdische Leid hinaus, wie diese Detailaufnahme zeigt. Foto: al

Eine bislang kaum beachtete, aber eindrucksvolle Kreuzigungs-Darstellung findet sich im Rottweiler Stadtmuseum. Der unbekannte Glasmaler hob Christus schon über das irdische Leid hinaus, wie diese Detailaufnahme zeigt. Foto: al

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Das Karfreitags-Geschehen mit dem Leiden und Sterben Christi, wie es die Evangelien berichten, wird in Kunstwerken oft aufgegriffen – auch in Rottweil. Eine kaum beachtete Darstellung, die jedoch einen näheren Blick lohnt, findet sich im Stadtmuseum: Eine Glasscheibe, die das erschütternde Drama zart vergegenwärtigt.

Nicht viel größer als ein Blatt Papier ist das Glasgemälde, das an einem Fenster im ersten Geschoss des Stadtmuseums hängt. Es ist Zeugnis einer Kunst, die seit dem Hochmittelalter immer weiter verfeinert wurde: Durchscheinendes Licht verleiht Malereien auf Glas eine sonst unerreichbare Leuchtkraft. Zudem erhalten Motive durch starke Helligkeitsunterschiede plastische Intensität. Das machte Glasmalereien zum Staunen erregenden Kino früherer Jahrhunderte.

Sakrale Räume verdanken solchen Effekten einen Gutteil ihrer Atmosphäre – als Vorschein des Himmels sozusagen, auf den sie verweisen. Aber auch im Kleinen funktioniert das Zusammenspiel: einerseits mit Licht „zu malen“ und andererseits das durchströmende Licht gleichsam in leuchtende Farbe zu verwandeln.

DSC 3390 1 neu

Bei der Kreuzigungs-Glasscheibe im Stadtmuseum muss man nahe heran gehen, damit sich die Wirkung entfaltet. Wann und warum sie entstand, ist nicht bekannt. Die Forschung hat sie – anders als die repräsentativen Glasmalereien im Alten Rathaus – noch nicht genauer beachtet.

Der Stil erinnert an altdeutsche Malerei. Also die in Auseinandersetzung mit der italienischen Renaissance entstandene Blüte einer neuen, plastischen Ausdruckskraft ab etwa dem Jahr 1500, die mit Namen wie Albrecht Dürer, Lucas Cranach oder Albrecht Altdorfer verbunden ist. Martina Meyr, Leiterin der Städtischen Museen, ordnet die Glasscheibe dem 16./17. Jahrhundert zu – eine Zeit, in der auch in Rottweil kunstfertige Glaser tätig waren, wie etwa Winfried Hecht in seinen Forschungen dargelegt hat.

Typisch für diese Stilphase ist neben einer genauen Erfassung von Körpern der Anspruch, überzeugend in die Raumtiefe vorzudringen. Dieser Impuls ist auf der Kreuzigungs-Glasscheibe stark zu spüren – er prägt den klassischen, fast schulmäßigen Bildaufbau.

Zentral in jeder Hinsicht ist das Kreuz. Es bildet eine senkrechte Mittelachse und durchmisst die Darstellung in seiner gesamten Höhe sowie fast der ganzen Breite. Zugleich markiert es die vorderste Bildebene.

DSC 8668 neu

Zu ihr gehört auch die untere Bildhälfte: Sieben Personen, die sich um den gekreuzigten Jesus von Nazareth gruppieren. Auf welches Evangelium sich die Szene bezieht, ist schwer festzumachen. Am ehesten passt die Darstellung wohl zum Bericht nach Johannes, der davon spricht, bei Jesu Kreuz seien „seine Mutter und die Schwester seiner Mutter, Maria, die Frau des Klopas, und Maria von Magdala“ gestanden. Dies ließe sich der Frauen-Gruppe links zuordnen.

Wie auch immer man die Darstellung biblisch bezieht: Erkennbar ist, dass der Maler große Sorgfalt auf die Personen verwandt hat. Die kunstvoll fallenden, üppigen Gewänder waren ihm einigen Aufwand wert. Hier konnte er zeigen, was er handwerklich zu bieten hat und zum Beispiel mit Abdunkelung Tiefe und Körperlichkeit herausmodellieren.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

pielerisch nähern sich die Kinder vom Kindergarten Hegneberg dem Thema „Wasser“. Foto: Kiga Hegneberg

Kinder lernen den Wert des Wassers kennen

4. Juni 2023
0O4A4988

Die Feuerwehr Deißlingen feiert 150-jähriges Bestehen

4. Juni 2023

„Die Zunftlaternen symbolisieren Zusammengehörigkeit“

4. Juni 2023

Wenn Mediensucht beim Azubi zum Problem wird

4. Juni 2023
Mehr

Nicht weniger wichtig waren ihm Blickbeziehungen, Körpersprache und Gesten der Personen. Allein wenn man den Linien folgt, die Finger und Augen andeuten, ergibt sich ein spannendes Bedeutungsgeflecht. Davon ganz abgesehen sind die Gefühlslagen, die sich mitteilen, erschütternd – etwa die Aufgewühltheit der Person, die das Kreuz umarmt, vor allem freilich die niedergedrückte Trauer der Frau links im Vordergrund, die wohl als Maria zu lesen ist.

Was für einen Gegensatz hierzu eröffnet jedoch die obere Bildhälfte: Hier ist der Körper des Gekreuzigten das bestimmende Bildmotiv. Er hat die Augen geschlossen, scheint also bereits verstorben zu sein. Allerdings ist seine Brust noch nicht durchbohrt. Insgesamt wirkt

Jesus bemerkenswert friedvoll, jedenfalls nicht geschunden oder zerquält. Das passt zur Harmonie im Bildfeld hinter dem Gekreuzigten: Hier öffnet sich eine Landschaft mit Siedlungen, die in den Raum hineinführen – bis über die Horizontlinie und in den Himmel hinein.

Vielleicht lässt sich dies als eine Botschaft dieser kunstfertigen Glasmalerei verstehen: Während sich unten das Leid abspielt, Erschütterung, Hilflosigkeit und Trauer, ist in der oberen Bildhälfte aller irdische Schmerz und alle Schwere schon überwunden.

Zwar deutet sich Grablege, Totenruhe und Auferweckung noch nicht an. In der oberen Bildhälfte allerdings scheint dieser gepeinigte Mensch bereits erlöst. Der unbekannte Glasmaler, der das kleine Kunstwerk im Stadtmuseum geschaffen hat, stellt den Tod nicht als etwas Angst einflößendes dar, sondern als Verklärung in ein leuchtendes Blau der Unendlichkeit hinein. Hier ist Christus am Kreuz schon halb im Himmel.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Andreas Linsenmann (al)

Andreas Linsenmann (al)

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Das aktuelle Webcambild der Stadtwerke vom Freitagvormittag zeigt es: Besserung ist nicht in Sicht. Foto: Stadtwerke
Schramberg

Freibad Badschnass in Tennenbronnn öffnet am Pfingstsamstag

von Pressemitteilung (pm)
12. Mai 2023

Unwetter der vergangenen Tage zwingen die Stadtwerke, die Eröffnung auf Pfingstsamstag zu verschieben. Stadtwerke-Chef Peter Kälble in einer Pressemitteilung: „Die...

Mehr
Gut besucht war der Gottesdienst am Piratenschiff. Foto: pm

Gottesdienst am alten Piratenschiff

1. Juni 2023 - Aktualisiert 4. Juni 2023
300 Schülerinnen und Schüler der GWRS Zimmern beteiligen sich an der diesjährigen Dorfputzete. Foto: pm

Dorfputzete: 300 Schülerinnen und Schüler der GWRS Zimmern beteiligen sich

25. Mai 2023
Symbolfoto: him

Schramberg: Motorradfahrer verletzt sich bei Auffahrunfall

23. Mai 2023
Berufswegeabend an der Maximilian-Kolbe-Schule. Foto: MKS

20 Betriebe beim Berufswegeabend an der Maximilian-Kolbe-Schule

19. Mai 2023
Symbolfoto: him

Schramberg: Unfall beim Ausparken an der Oberndorfer Straße

12. Mai 2023
REWE Einkauf

Der Rewe-Markt soll kommen – ohne „Durchstich“

24. Mai 2023 - Aktualisiert 25. Mai 2023
Symbolfoto: him

Schramberg-Sulgen: Ladendiebstahl in Einkaufsmarkt

26. Mai 2023
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Thorsten Frei ist sich mit Klaus Herrmann, Geschäftsführer AOK-Schwarzwald-Baar-Heuberg, mit Gottfried Schmidt, dem Kreisvorsitzenden der CDU-Sozialausschüsse (CDA), sowie  Geschäftsbereichsleiter Joachim Huber (von links) darin einig, dass Deutschland bei allen Problemen immer noch eines der besten Gesundheitssysteme in der Welt hat. Foto: pm

Junge und Ältere bereiten Krankenkasse gleichermaßen Sorgen

19. Mai 2023
IG Metallmitglieder  vor dem Kern-Liebers-Werkstor am Mittwochfrüh. Foto: IG Metall

Kern-Liebers Chef Speckert: Weniger Abhängigkeit vom Auto

17. Mai 2023
Mehr

 

Marcel Herzog (weiße Spielkleidung) zieht ab, aber der Schuss geht knapp daneben. Fotos: wede
Sport

Nullnummer ist zu wenig für die SG Deißlingen

von Wolf-Dieter Bojus
4. Juni 2023

Kein Tor, kein Schritt nach vorn: Die SG Deißlingen bleibt nach dem 0:0 gegen den SVB Nehren auf Relegationsplatz zwölf...

Mehr
IMG 0859

Kündigung erhalten – Frau verliert Nerven

24. Mai 2023
Archiv-Foto: him

Frühlingsfest der Feuerwehr Schramberg

28. Mai 2023
Andrea Busch und Ingrid Geist gemeinsam im Garten. Foto: vhs

So sieht gute Nachbarschaft aus

2. Juni 2023
Erzieher und Erzieherinnen der Katholischen Kindergärten in Rottweil zum sogenannten Marktplatz. Foto: pm

Marktplatz der Katholischen Kindergärten in Rottweil

9. Mai 2023
Dr. Winfried Hecht. Archiv-Foto: Dr. Andreas Linsenmann

Ein großes Vorbild für viele Menschen

15. Mai 2023
Die Geehrten, von links: Michael Steimer, Sieglinde Renz, Hans-Peter Werni (alle 20 J.), Vorstand Mike Altmann, Heinz-Otto Bucher, Herbert Renz, Heinz-Helmut Hauffe (neue Ehrenmitglieder), Dieter Seemann (20 J.), Ludwig Kohler (Ehrenmitglied). Foto: bv

Vereinsarbeit in 2022 nach Einschränkungen wieder vollständig aufgenommen

8. Mai 2023
Beim Rundgang durch die Montagehalle (von links): Ralf Heinzelmann, Kai Pieronczyk, OB Dorothee Eisenlohr und Stefan Weber. Foto: him

„Unser Geschäft hängt an der E-Mobilität“

19. Mai 2023
De-Phazz beim Jazzfest Rottweil. Foto: Elke Reichenbach

Reitet die Welle!

21. Mai 2023
Symbol-Bild von Andreas Lischka

Dieselskandal: Landgericht Rottweil verdonnert Rechtsschutzversicherer zur Kostenübernahme

18. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen