• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
-3 °c
Rottweil
-3 ° Mo
-1 ° Di
-1 ° Mi
1 ° Do
2 ° Fr
3 ° Sa
Sonntag, 29. Januar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Durch die Tiefen des Netzes zum PCR-Test

Corona positiv – was nun?

von Wolf-Dieter Bojus
10. Januar 2023
in Landkreis Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
3
Corona-Schnelltest: Bei Dieter Albrecht fiel er positiv aus. Foto: Tim Reckmann_Pixelio

Corona-Schnelltest: Bei Dieter Albrecht fiel er positiv aus. Foto: Tim Reckmann_Pixelio

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail

Zwei Balken auf dem Selbsttest-Dingens, also Corona-positiv. So passiert es manch einem hier, so passierte es auch dem bekannten Rottweiler Bürger Dieter E. Albrecht. Wie er auf Facebook seine Gemeinde informierte, wollte er wissen, was nun folgen sollte. Es folgte: Eine Fast-Odyssee durch die Tiefen des Netzes.

Aber der Reihe nach. Seit November ist klar: Allzu viel muss man nicht machen, wenn man sich positiv getestet hat. Man darf das Haus nur verlassen, wenn der Abstand zu den Mitmenschen von einem Meter fünfzig gewahrt ist. Oder wenn man sich nur im Freien bewegt. Wer das nicht einhalten kann: Maultäschle drauf, also Maske. Nach fünf Tagen ist die Halb-Quarantäne wieder vorbei. Darüber informiert übrigens das Landratsamt auf seiner Webseite aktuell, mit entsprechenden Links.

Das hat aber einen Nachteil: Nicht nur, dass ein nicht registrierter Corona-Erkrankter an der Statistik vorbeigeht – sprich: nicht zur Quote zählt. Vor allem aber gibt es keine Genesenen-Bescheinigung. Und die könnte ja notwendig sein. Also wollte Albrecht einen PCR-Test machen lassen. Einen zuverlässigen Test, um den Selbsttest zu bestätigen (oder noch lieber: zu korrigieren). Aber wo bekommt man den?

Über die Suche schreibt Albrecht selbst – wir zitieren in Auszügen. „Mein Hausarzt war … nicht erreichbar. Recherchen, an wen ich mich wenden könne, auf der Homepage der Stadt Rottweil und des Landratsamts Rottweil mit Gesundheitsamt Rottweil, waren vergeblich, da bei allen fast alle Angaben völlig veraltet und überholt sind. Unter den angegebenen Kontakten war niemand erreichbar. Unter der Ärzte-Hotline für Notfälle, 116117, hing ich geduldige 30 Minuten vergeblich in der Warteschleife.“

Dann ein Anruf in der Helios-Klinik: „Sie wollten mich …  als Infizierten mit Symptomen nicht untersuchen, hätten auch keine PCR-Tests, und für die Isolierstation war ich noch zu gesund (ganz abgesehen davon, dass ich lieber zu Hause gestorben wäre, als auf eine Isolierstation zu gehen). Ich hätte jemand mit den von mir in einem Schreiben festgehalten Symptomen und meinen Versichertenkärtchen hinschicken können, und damit hätten sie mir ein Rezept ausgestellt. Das erledigte zum Glück ‚mein‘ Frauenarzt, ohne Fahrt in die Klinik zu seinen Kollegen, und brachte mir die Medikamente nach Hause.“

Für Samstag habe er angenommen, erzählt Albrecht weiter, „dass ich mit Symptomen nur an ein Freilufttestcenter darf. Es stellte sich heraus, dass die an der Saline zwar auf ihrer Homepage damit werben, PCR-Tests zu haben, doch das stimmte gar nicht mehr. Noch eine veraltete Internetseite.“

Am Sonntag habe er dann recherchiert „… bzgl. der #Corona-#Schwerpunktpraxis von #Bernhard #Schönemann und machte wie dort angegeben für Covid-19-Fälle wie mich über das Onlineformular einen Termin aus. Am Montagmorgen erfuhr ich, … dass sie mich nicht untersuchen und das nicht mehr machen. … Weitere alte Homepageinhalte.“

Ein Anruf auf dem Gesundheitsamt habe dann zur Lösung geführt. Allerdings nicht wegen offiziellen Informationen des Amtes, „sondern weil die Mitarbeiterin am Telefon selbst damit Erfahrung hatte“, berichtet Albrecht. Er sei dann am Nägelesgraben, im Mobilen Testzentrum, PCR-getestet worden. Positiv.

Selbstversuch

Das klingt schon ziemlich abenteuerlich. Und weil Dieter Albrecht seine Corona-Erlebnisse zur Warnung gerne in der Presse veröffentlicht haben wollte, haben wir einen Teil seiner Aussagen nachgeprüft. Wobei wir den Vorteil hatten, nicht krank zu sein.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“

Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“

28. Januar 2023
„Verbinden statt ausgrenzen“

„Verbinden statt ausgrenzen“

28. Januar 2023
Kein Zuschuss für Klimaschutzmanager

Kein Zuschuss für Klimaschutzmanager

28. Januar 2023
Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

28. Januar 2023
Mehr

Erste Station: Webseite des Landratsamts. www.landkreis-rottweil.de. Übersichtlich die neue Startseite, relativ weit unten der Link zur Corona-Seite. Mit dem Hinweis „immer auf dem aktuellen Stand“. Das trifft, wie sich dann herausstellen sollte, nicht so ganz zu.

230110 aktueller Stand 1
Ein großes Versprechen. Trifft nicht auf alle Links zu.

Doch erst mal geht es ratzfatz. Denn auf der Corona-Seite sind viele Links, darunter auch „Teststellen in Rottweil“. Hier sollte die Antwort erscheinen. Eigentlich. Allerdings: Dieser Link führt auf die Seite der Stadt Rottweil. Und die gibt unter anderem bekannt, dass beim Testzentrum auf dem Berner Feld aktuell Sommerpause ist. Liebe Stadtverwaltung: So heiß ist es nun, am 10. Januar, auch wieder nicht. Und dann lesen wir, dass der „aktuelle Stand“ der vom 4. Juli ist. 2022, immerhin. Überholt. Aber nicht völlig unbrauchbar, wie sich noch herausstellen wird.

Nächster Versuch in der Nachbarschaft: „Teststellen in Zimmern“. Hier erhält man überhaupt keine Adresse, sondern die Auskunft „Diese Domain ist nicht mit einer Website verbunden. Gehen Sie auf wix.com“. Ja wirklich, kein verfrühter Aprilscherz.

230110 Zimmern 1

Immerhin aber gibt es auf der Landratsamts-Seite einen Link zum Sozialministerium, wo einige der Fragen beantwortet werden („Sie haben einen positiven Corona-Test? Hier finden Sie die nötigen Informationen und Merkblätter vom Land Baden-Württemberg zu den einzelnen Testarten.“). Wer sich dorthin klickt, findet einen Link, der hier von Interesse ist. Nämlich zu einem Merkblatt „Mein Schnelltest ist positiv – Was muss ich jetzt tun?“. Kann man sich als .pdf herunterladen. Da steht noch mal, was wichtig ist.

Und auf diesem Blatt sind weitere Links, die unserem Patienten, sofern er noch Geduld hat, weiterhelfen. Der Link zum Schnelltestportal der Corona-Warn-App ist zwar eher verwirrend. Aber die Landesapothekenkammer, ebenfalls per Link zu erreichen, hilft. Endlich. Sie zeigt nach Eingabe des Standorts die zehn nächstgelegenen Apotheken an, mit Hinweis darauf, wo ein PCR-Test möglich ist. Eine, die Rottweiler Römer-Apotheke, bietet sogar zweierlei PCR-Tests an: Einen schnellen für 65 Euro, dessen Ergebnis nach 30 Minuten vorliegt, und einen nach Test-Verordnung, kostenfrei für den Patienten, der die Voraussetzungen erfüllt (zum Beispiel ein positiver Selbsttest). Und dessen Ergebnis am selben Tag vorliegt, so jedenfalls das Versprechen der Apotheke. Ein Versuch zeigt: Hier sind zahlreiche Termine frei – und es wird auch am Samstag getestet.

Was nicht auf dieser Seite erscheint, ist das Mobile Testzentrum am Nägelesgraben (ist ja auch keine Apotheke). Zu diesem, wo sich Dieter Albrecht hat testen lassen, kommt man über die Liste der Teststellen in Rottweil, siehe oben. Hier braucht es nicht einmal eine Anmeldung. Und Albrecht jedenfalls ist voll des Lobes.

Fazit dennoch: Nicht alles ist veraltet. Mit etwas Geduld waren beim Landkreis die richtigen und wegweisenden Informationen zu erhalten.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen4Tweet2SendenTeilenSenden
Wolf-Dieter Bojus

Wolf-Dieter Bojus

... war 2004 Mitbegründer der NRWZ und deren erster Redakteur. Mehr über ihn auf unserer Autoren-Seite.

Das könnte Sie auch interessieren

Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“
Rottweil

Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“

von Andreas Linsenmann (al)
28. Januar 2023
Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen
Landkreis Rottweil

Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

von Peter Arnegger (gg)
28. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?
Region Rottweil

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

von Promotion
27. Januar 2023
Großzügige Spenden ermöglichen den „Naturhort“
Rottweil

Großzügige Spenden ermöglichen den „Naturhort“

von Wolf-Dieter Bojus
27. Januar 2023
Gemeinderat beschließt Haushalt 23 einstimmig
Titelmeldungen

Gemeinderat beschließt Haushalt 23 einstimmig

von Martin Himmelheber (him)
27. Januar 2023
Landkreis Rottweil

Seniorenunion will drei Punkte nachhaltig einfordern

von Pressemitteilung (pm)
27. Januar 2023
Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt
Fasnet in und um Rottweil

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

von Promotion
27. Januar 2023
„Das Konkrete ist nicht zu ersetzen!“
Kultur

„Das Konkrete ist nicht zu ersetzen!“

von Andreas Linsenmann (al)
27. Januar 2023
Mehr

Kommentare zu diesem Beitrag

3 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“

„Verbinden statt ausgrenzen“

Kein Zuschuss für Klimaschutzmanager

Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

Hallen-Anbau statt Neubau?

Polizei erwischt Autofahrer ohne Führerschein und mit gestohlenen Kennzeichen

Staatsanwaltschaft Bielefeld will Ruja Ignatovas Penthouse verkaufen

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Großzügige Spenden ermöglichen den „Naturhort“

Gemeinderat beschließt Haushalt 23 einstimmig

Mehr

Sonderthemen

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

26. Januar 2023
Autobahn-Vignette in Ungarn: Das müssen Autofahrer über das moderne Mautsystem wissen!

Autobahn-Vignette in Ungarn: Das müssen Autofahrer über das moderne Mautsystem wissen!

10. Januar 2023
Hecke schneiden: Was ist wann erlaubt?

Hecke schneiden: Was ist wann erlaubt?

5. Januar 2023
Modern und zeitgemäß wohnen in Dunningen

Modern und zeitgemäß wohnen in Dunningen

5. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    61 shares
    Teilen 24 Tweet 15
  • Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“

    9 shares
    Teilen 4 Tweet 2
  • Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

    16 shares
    Teilen 6 Tweet 4
  • „Verbinden statt ausgrenzen“

    3 shares
    Teilen 1 Tweet 1
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    83 shares
    Teilen 33 Tweet 21

Jüngste Kommentare

  • Die Zeitenwende – zu europazentriert?

    Die Zeitenwende – zu europazentriert?

    2 shares
    Teilen 1 Tweet 1

Das interessiert in diesen Tagen

  • Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    156 shares
    Teilen 62 Tweet 39
  • „Der Zug ist abgefahren“

    84 shares
    Teilen 34 Tweet 21
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    83 shares
    Teilen 33 Tweet 21
  • Fachwerkhaus brennt völlig aus

    73 shares
    Teilen 29 Tweet 18
  • Rottweiler TKE-Turm nicht betroffen

    68 shares
    Teilen 27 Tweet 17

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Jan 29
12:30 bis 18:00

Jan 30
18:30 bis 19:00

Frauengebet des KDFB

Jan 31
19:00 bis 21:00

vhs-Vortrag: „Hildergard von Bingens Naturheilweise – Heilkunde und Heilskunde zugleich“

Jan 31
19:00 bis 21:00

SPD diskutiert über die Energiekrise

Feb 1
15:00 bis 17:00

Kindertheater „Ein Schaf fürs Leben“

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“
Rottweil

Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“

von Andreas Linsenmann (al)
28. Januar 2023
0

Schwarz-Weiß und doch sehr lebendig: Der SWR hat einen Film-Beitrag über die Rottweiler Fasnet von 1954 online gestellt. Auf der...

Mehr
„Verbinden statt ausgrenzen“

„Verbinden statt ausgrenzen“

28. Januar 2023
Kein Zuschuss für Klimaschutzmanager

Kein Zuschuss für Klimaschutzmanager

28. Januar 2023
Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

28. Januar 2023
Hallen-Anbau statt Neubau?

Hallen-Anbau statt Neubau?

27. Januar 2023
A n z e i g e
Polizei erwischt Autofahrer ohne Führerschein und mit gestohlenen Kennzeichen
Polizeibericht

Polizei erwischt Autofahrer ohne Führerschein und mit gestohlenen Kennzeichen

von Polizeibericht (pz)
27. Januar 2023
0

Schramberg. Die Polizei hat am Freitagmorgen gegen 11 Uhr einen Autofahrer auf der Oberndorferstraße erwischt, der ohne Führerschein unterwegs war....

Mehr
Staatsanwaltschaft Bielefeld will Ruja Ignatovas Penthouse verkaufen

Staatsanwaltschaft Bielefeld will Ruja Ignatovas Penthouse verkaufen

27. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Großzügige Spenden ermöglichen den „Naturhort“

Großzügige Spenden ermöglichen den „Naturhort“

27. Januar 2023
Gemeinderat beschließt Haushalt 23 einstimmig

Gemeinderat beschließt Haushalt 23 einstimmig

27. Januar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz
A n z e i g e
A n z e i g e