• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Januar 28, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Fasnet 2021 in Rottweil – alles anders

von NRWZ-Redaktion
6. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 7 Minuten
65 4
A A
1
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Es ist der 6. Januar, Dreikönig. Die Rottweiler Fasnet sollte sich heute ankündigen. Die Abstauber sollten durch die Gassen und in die Bürgershäuser ziehen. Und im Maße, wie der Staub von den Larven und Kleidle fällt, sollte die Vorfreude auf die fünfte Jahreszeit steigen. Doch dieses Jahr ist alles anders. Wir werden in diesem Beitrag versuchen, dem nachzuspüren, was die Fasnet 2021 am heutigen Dreikönigstag und danach ausmacht.

6. Januar 2021, 12.15 Uhr

Das große Läuten

Dreikönig 2021, etwa 11.30 Uhr. Die Fasnet wird eingeläutet. Foto: gg
Haus Nummer 1, das Domizil der Narrenzunft Rottweil, an Dreikönig 2021. Es läuten: Narrenmeister Christoph Bechtold, zweiter Narrenmeister Georg Hauser, Säckelmeister Stefan Roth und Zunftschreiber Prof. Frank Huber (von links oben nach rechts unten). Foto: gg

Eine Premiere in Rottweil: Die Fasnet 2021 ist eingeläutet worden, und zwar im wahren Wortsinne. Aus den Fenstern der Bürgerhäuser und vor allem aus Haus Nummer 1 in der Oberen Hauptstraße, der Heimat der Narrenzunft, haben ab 11.30 Uhr (und manche ein, zwei Minuten früher, aus lauter Freude) viele Rottweiler Narren einen Glockenriemen herausgehalten und damit geschellt. In der Innenstadt erhob sich ein fröhliches Klingen der ungezählten Glocken, begleitet vom Rottweiler Narrenruf „Hu-Hu-Hu“. Und aus dem einen oder anderen Fenster erklangen zudem der Rottweiler und andere Narrenmärsche – nun eben vom Band anstatt von der Schmotzigenkapelle Tagwachtkapelle.

Nun lassen die Klepfer auch wieder die Peitschen knallen, ein Geräusch, das die nächsten Tage und Wochen in Rottweil bis zur Fasnet begleiten wird.

Die NRWZ war live dabei:

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Gedanken zu Dreikönig

Unter vier Auga

6. Januar 2021, 10 Uhr

Dreikönig bisher

Dreikönigstag, Abstaubertag. „Ich kann’s kaum erwarten! Jetzt geht’s los!“, werden einige mit schriller Stimme dem Nachbarn zurufen, wenn der ihn auf den Abstaubertag anspricht. Andere hingegen gehen ganz besonnen zur Aussendung der Abstauber am Sonntag, auf Punkt 10.45 Uhr ans Café Schädle. „Am Abschtauberdag do blinzelt oim dia alt Fasnet halt scho mol zua. Meh aber au it“, meinen oft jene völlig unaufgeregt. Und so ganz Unrecht haben sie ja auch nicht. Rottweil will am Abstaubertag nicht das große Spektakel sein. Andere Zünfte im Umkreis können das weitaus besser.

Das schrieb Zunftschreiber Prof. Frank Huber am 2. Januar 2019 exklusiv in der NRWZ. Vor gut zwei Jahren also. Als alles noch in Ordnung gewesen ist. Huber schrieb auch, dass für Original Rottweiler Narren nur eines wichtig sei: die Fasnet, die sich jedem zur Freude und niemand zum Leide wie seit hunderten von Jahren in aller Pracht ihre Bahn bricht.

Dreikönig 2021

Es ist 9.45 Uhr, in einer Stunde sollten sich die Narren, die Narrenzunft, die Rottweiler am Café Schädle versammelt haben. Wäre da nicht das Corona-Virus, wäre da nicht eine weltweite Pandemie, die Ausgangsbeschränkungen und Hygieneregeln notwendig gemacht hat, unter denen das Brauchtum nicht ausgeübt werden kann. So schrieb die Rottweiler Narrenzunft im Vorfeld:

Dreikönig 2021 wird leider völlig anders sein als die voran gegangenen Dreikönigstage. Während es in der Vergangenheit immer unser emotionaler Auftakt zur Fasnet war, können wir dieses Jahr leider nicht zu Euch in die Häuser kommen und die Kleidle abstauben. Die Vorgaben zur Pandemiebekämpfung lassen es leider nicht zu. Dennoch wünschen wir Euch einen schönen, wenn auch anderen Dreikönigstag.

Narrenzunft Rottweil

Ein paar Sätze, die überhaupt nicht wiedergeben, wie weh ums Herz es den Narren in diesen Tagen ist.

Narrenmeister Bechtold drückt die Gefühlslage so aus: „‚Liebe Bürgersleut von Rottweil, s`isch endlich wieder soweit, mir hond a neie Fasnetszeit.‘ Mit diesen Worten begann in den letzten Jahren jede Verabschiedung unserer Abstauber am Dreikönigstag. Nur 2021 können wir Euch das nicht zurufen. Natürlich beginnt auch heute eine neue Fasnetszeit, aber aufgrund unser Aller gesellschaftlichen Verantwortung heute ohne großes Brimborium und ohne Abstauben. Euch allen trotzdem einen schönen Tag und bleibet älle xund, sell wünscht Eich der Narro Kugelrund. Hu Hu Hu!“

Läuten im Süden wie im Norden, in Rottweil wie in Hamburg

Narrenmeister Christoph Bechtold hatte nun eine Idee. Eine, die den geltenden Regeln und Verordnungen genügt. Er schrieb:

Liebe Freunde der Rottweiler Fasnet, liebe Abstauberhäuser, in Italien wurde von Balkonen gesungen, in Spanien wurde in Wohnzimmern getanzt, in Rottweil wird geschellt. Jede Nation, jeder Ort hat eine andere Art, sich mit der Pandemie und den Einschränkungen zu arrangieren. Am 6.1. wäre eigentlich der Auftakt unserer geliebten Fasnet. Dieser fällt aber aus, da die Abstauber ihre Zylinder und ihre Besele dieses Jahr im Schrank lassen. Wäre es aber nicht ein schönes Zeichen, wenn wir trotzdem der Fasnet wenigstens ein kleinwenig gedenken? Am 6.1. um 11.30 Uhr werden normalerweise die Abstauber vom Narrenmeister ausgesendet. Einige Freunde der Rottweiler Fasnet werden deshalb um 11.30 Uhr Glockenriemen zum Fenster raushängen und 3 Minuten lang schellen. Egal, ob 1 Riemen, 4, 6 oder 8. Egal, ob Glocken vom Biß oder Fransenkleidle. Bleibt zu Hause, schellt und juchzget recht ordentlich und denkt an 2022. Dann werden wir hoffentlich alle wieder gemeinsam Fasnet machen.

Christoph Bechtold, Narrenmeister, Narrenzunft Rottweil

Die Reaktionen auf diesen auf Facebook geteilten Beitrag sind eindeutig: „Klasse Idee – schellet au älle reat !!!“, lautet eine beispielhafte. Es kann davon ausgegangen werden, dass es in Rottweil am heutigen Dreikönigstag ab 11.30 Uhr für ein paar Minuten laut werden wird.

Und nicht nur in Rottweil. Gefragt, wo es denn heute wohl was zu sehen und hören geben wird, meint Zunftschreiber Huber, zuständig für solche naive Presseanfragen:

Die Lage ist unübersichtlich. Geschellt wird wohl bundesweit bis Hamburg. In Rottweil wird in Zizenhausen, H1, Polsterei Probst, Glückher-, hohlengraben-, Suppengasse, Höllgasse, Oberamteigasse geschellt. Vielleicht ist beim Spitznagel oder beim schwarzen Tor ein guter Platz?

Prof. Frank Huber, Zunftschreiber, Narrenzunft Rottweil

Die NRWZ wird auf jeden Fall dabei sein.

Fasnet 2021 – eine Fasnet der Trauer?

„Die Weihnachtszeit ist kaum vorbei, da denkt der Rottweiler scho a seine Fasnet. Doch im Jahr 2021 ist älles anders, bereits zu Dreikönig, beim Abstauben, herrscht Aschermittwoch-Stimmung, denn an Reichstadtgeist schickt dia Narrenkleidle bis zum Jahr 2022 in die Verbannung.“ So sieht es der Rottweiler Stadtfotograf Thomas Decker. Er und sein Team an Fotografen haben diesen Gedanken bebildert. Drücken diese Fotos die Fasnet 2021 aus? Wird sie eine Fasnet der Trauer?

Frühere Beiträge zur Fasnet 2021 auf NRWZ.de

Jetzt steht’s fest: keine Narrensprünge 2021 in Rottweil
Narrhalla-Ball findet nicht statt
Narrenzunft Rottweil zur Fasnet 2021: „Wir feiern alle zusammen“ – und entscheiden nicht allein
Altstädter Kabisball 2021 findet statt
image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

1 Kommentar
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Rottweiler Adler
7. Januar 2021 7:36

Schön gemacht! Auch wenn man Verstöße der Coronaverordnung im Schwabo frei Haus geliefert bekommt. Zu viele Hausstände ….. Herr Sauter ohne Mund Nasen Schutz in der oberen Hauptstraße ….. Gefahr der Ahndung besteht aber nicht ….. da muss man sich auch nicht ärgern wenn es verschärft wird!!!!

0
Zählt zu den Prunkstücken in der Kunstsammlung des Landkreises: Die fantasievolle Auseinandersetzung von Norbert Stockhus mit Rottweil (Ausschnitt). Foto: pm
Kultur

„Die Region ist künstlerisch höchst vital“

von Andreas Linsenmann (al)
17. Januar 2021
Symbolfoto: him
Landkreis Rottweil

Tödlicher Verkehrsunfall auf der B 462 bei Dunningen

von Polizeibericht (pz)
30. Dezember 2020
Mechatroniker bei der Arbeit. Symbolbild: Holger Becker/Pixelio.de
Landkreis Rottweil

Wenn nur die Nachbarn nicht wären…

von Wolf-Dieter Bojus
26. Januar 2021
Sonja Rajsp, Landtagskandidatin der Grünen, besuchte kürzlich die Familie Dürr auf ihrem Biolandhof in Dunningen. Foto: pm
Landtagswahl 2021

Mehr Förderung für kleine Höfe

von Pressemitteilung (pm)
12. Januar 2021
symbolfoto: pixabay
Polizeibericht

Fahrzeug geschnitten und geflüchtet

von Polizeibericht (pz)
13. Januar 2021
Michael Schrenk bei einem Wahlkampfauftritt im Juni 2011 in Tennenbronn. Archiv-Foto: him
Schramberg

Bürgermeister Schrenk in Ruhestand versetzt 

von Martin Himmelheber (him)
13. Januar 2021
Oberelfer Stephan Drobny (Mitte, hier beim Ball 2020) hat den Narrhalla-Ball abgesagt. Archiv-Foto: wede
Rottweil

Narrhalla-Ball findet nicht statt

von Wolf-Dieter Bojus
5. Januar 2021
In Kürze

Medizinische Masken jetzt auch auf dem Wochenmarkt Pflicht

von NRWZ-Redaktion
26. Januar 2021
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Schramberg: Polizeikontrolle fördert Schreckschusspistole zutage

von Polizeibericht (pz)
7. Januar 2021
Symbolfoto: him
Schramberg

Impfen: Stadt soll alle über 80-Jährigen anschreiben

von NRWZ-Redaktion Schramberg
10. Januar 2021
Einsatz für die Retter des DRK bei einem Verkehrsunfall nahe Sulz. Foto: Blaulichtreport Rottweil
Landkreis Rottweil

Bei Sulz: Schwerer Frontalzusammenstoß – ein Toter

von Peter Arnegger (gg)
18. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Abgabe von Weihnachtsbäumen an den Grüngutannahmestellen möglich

von Pressemitteilung (pm)
11. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Richtig schnittig und neu in Lauffen: „Schnitte’s Café“

von Promotion
19. Januar 2021 - Aktualisiert 20. Januar 2021
Von links: Olaf Lutzkat, Andreas Herter und Michael Majer. Foto: fw
Landkreis Rottweil

Feuerwehrabteilung Rotenzimmern wählt neue Führung

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Symbol-Bild von Natálie Šteyerová
Meinung

Die Misere mit den alternativlosen Corona-Maßnahmen

von Peter Arnegger (gg)
21. Januar 2021
Region Rottweil

Pizzaboten überfallen, 5000 Euro erbeutet – und jetzt vor Gericht

von Pressemitteilung (pm)
21. Januar 2021
Archiv-Foto: him
Wirtschaft

Brexit bringt aufwendige Bürokratie

von Pressemitteilung (pm)
5. Januar 2021
Spittelseniorenzenum in Schramberg. Foto: him
Schramberg

Spittel in Schramberg: Keine Coronafälle unter Bewohnerinnen und Bewohnern

von Martin Himmelheber (him)
30. Dezember 2020
Höhepunkt der Rottweiler Fasnet ist der Narrensprung. Foto: Stadt Rottweil
Rottweil

Jetzt steht’s fest: keine Narrensprünge 2021 in Rottweil

von Peter Arnegger (gg)
4. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?