• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Montag, 5. Juni 2023
15 °c
Rottweil
15 ° Di
15 ° Mi
16 ° Do
17 ° Fr
18 ° Sa
19 ° So
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

Künstler-Export zu den Eidgenossen

von Andreas Linsenmann (al)
6. April 2019
in Kultur, Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Auf den Tag genau 500 Jahre sind es diesen Samstag, dass die damalige Schweizer Eidgenossenschaft Rottweil als „Zugewandten Ort“ und damit quasi als Mitglied anerkannte. Der Bundesbrief regelt Rechte und Pflichten, er spricht von Beistand und Waffenbruderschaft. Die Künste sind kein Thema. Gleichwohl gab es auf diesem Gebiet einen regen Austausch – wie hier im dritten Teil der NRWZ-Reihe zum Jubiläum des „Ewigen Bundes“ gezeigt werden soll.

500 Jahre Ewiger Bund Kulturaustausch Beispiel Achert 002
Beispiel für Rottweiler Kunst in der Schweiz: Die Passionstafel „Christus und Veronika“ von Johann Achert für das Kollegium St. Michael in Fribourg, entstanden um 1693 (Ausschnitt). Foto: Stadtarchiv Rottweil

Das früheste Beispiel ist zugleich schon das prominenteste: Der um das Jahr 1400 wohl in Rottweil geborene Konrad Witz siedelte 1431 mit seiner Familie nach Basel. Dort erhielt er im Kontext des Basler Konzils (1431-1449) zahlreiche Aufträge.

Eine aus berühmten Sammlungen beschickte Werkschau des Kunstmuseums Basel illustrierte 2011 eindrucksvoll, dass Witz zu den bedeutendsten deutschen Künstlern des 15. Jahrhunderts gezählt werden kann. Am Übergang vom Spätmittelalter zur Neuzeit übernahm er eine wichtige Pionierfunktion. Witz verstand es nicht nur, virtuos Stilelemente der Renaissance wie die Zentralperspektive sowie eine effektvolle Dramaturgie von Licht und Schatten einzusetzen. Dem „Meister Konrad von Rotwil“ gelang in einem für die damalige Zeit bemerkenswerten Realismus erstmals nördlich der Alpen die präzise Erfassung und Darstellung konkreter Landschaften – was dem „deutsch-schweizer Meister“, wie er in Fachlexika oft charakterisiert wird, einen festen Platz in der Kunstgeschichte sicherte.

Zum vorrangigen Feld für den künstlerischen Austausch zwischen Rottweil und der Eidgenossenschaft wurde im 16. Jahrhundert die Glasmalerei. Zu festlichen Anlässen wurden häufig kunstvolle Scheiben aus Glas verschenkt, die oft das Wappen des Stifters trugen. Wie Alt-Stadtarchivar Dr. Winfried Hecht gezeigt hat, war in Rottweil mit Martin Pfender damals ein tüchtiger Glasmaler tätig, aus dessen Werkstatt etliche Wappenscheiben an die eidgenössischen und zugewandten Orte geliefert wurden.

Für die Zeit des Dreißigjährigen Kriegs ist mit Blick auf den künstlerischen Austausch der Fall des Goldschmieds Hans Kasper Schlee bemerkenswert. 1637, vier Jahre nachdem Rottweil erstmals in seiner Geschichte hatte kapitulieren müssen und zudem von der Pest, Missernten und Plünderungen heimgesucht worden war, wanderte er in das Gebiet von Luzern aus.

Dort erhielt Schlee zahlreiche Aufträge. Bis heute gelten, wie Winfried Hecht darlegt, seine Mon­stranzen, Kelche und Schmuckarbeiten als Spitzenleistungen der frühbarocken Goldschmiedekunst in den Kantonen rings um den Vierwaldstätter See.

Als ähnlich produktiv erwiesen sich Aufenthalte des Rottweiler Barockmalers Johann Achert (um 1655-1730) im helvetischen Raum. Möglicherweise unter Vermittlung der Rottweiler Jesuiten schuf er in Freiburg im Üchtland für die dortige Franziskanerkirche eine monumentale Altartafel. Darüber hinaus besitzt die Stadt bis heute einen fünfteiligen Passionszyklus Acherts, zwei Darstellungen der Kreuzigung sowie ein Gemälde von Joseph und Jesus als Knaben. Achert hinterließ in der Schweiz freilich noch mehr. Für die Wallfahrtskapelle von Posat im Kanton Fribourg etwa schuf er einen ganzen Rosenkranz-Zyklus.

Etwa zur selben Zeit, um 1696/97 malte Johann Georg Glückher (1653-1731) für den Dom in Arlesheim einen zwölfteiligen Zyklus. Und für die Hochrhein-Klöster St. Katharinental und Rheinau war der etwas jüngere Adam Bertsche tätig, Rottweils wichtigster Barockbildhauer.

Mit Blick auf das 18. Jahrhundert sind zumindest zwei bedeutende künstlerische Verbindungen hervorzuheben. Zum einen schmückte Joseph Wannenmacher (1722-1780) sowohl die heutige Bischofskirche in St. Gallen als auch die Rottweiler Dominikanerkirche mit prächtigen Fresken. Zum andern belebte der in Dunningen geborenen Bildhauer und Maler Landolin Ohnmacht (1760-1834) die Beziehungen zur Schweiz. Ohnmacht, der seine Ausbildung auf Kosten des Rottweiler Magistrats genossen hatte, besuchte die Eidgenossenschaft 1787 und 1788. In Zürich lernte er Johann Kaspar Lavater kennen, der mit Forschungen zu Gesichtszügen und Körperformen Prominenz erlangt hatte. Es war der Beginn einer Freundschaft, aus der bedeutende Arbeiten Ohnmachts in der Schweiz hervorgingen.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

pielerisch nähern sich die Kinder vom Kindergarten Hegneberg dem Thema „Wasser“. Foto: Kiga Hegneberg

Kinder lernen den Wert des Wassers kennen

4. Juni 2023
0O4A4988

Die Feuerwehr Deißlingen feiert 150-jähriges Bestehen

4. Juni 2023

„Die Zunftlaternen symbolisieren Zusammengehörigkeit“

4. Juni 2023

Wenn Mediensucht beim Azubi zum Problem wird

4. Juni 2023
Mehr

An dem berühmten Bildhauer lässt sich auch ablesen, welchen Bruch die 1789 durch die Revolution in Frankreich und die Napoleonischen Kriege bis 1815 angestoßene Umwälzung für die Stadt bedeutete. Zwar wurde Ohnmacht Ehrenbürger Rottweils. Aber nachdem die Stadt 1802 ihren Status als Reichstadt verloren hatte und zur Oberamtsstadt abgesunken war, verließ er sie. Die neuen, vorgeblich so modernen Grenzen schränkten den Austausch mit der Schweiz erheblich ein – auch den künstlerischen.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Andreas Linsenmann (al)

Andreas Linsenmann (al)

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Vandalismus im Park der Zeiten. Foto: pm
In Kürze

Vandalismus in Schramberg: Bänke zerschlagen, Werkzeug und Osterdekoration geklaut

von Pressemitteilung (pm)
11. Mai 2023

Leider musste die Stadtverwaltung in den vergangenen Wochen feststellen, dass Unbekannte mehrere Bänke im Park der Zeiten mutwillig zerschlagen haben....

Mehr
In den vergangenen Jahren hat sich die Anwendung des 3D-Drucks auf Hochtemperaturmaterialien ausgeweitet, was neue Möglichkeiten eröffnet hat. Foto: pm

Drucker für Hochtemperaturmaterialien

1. Juni 2023
IMG 0010

Gasalarm in der Rheinwaldstraße in Rottweil

25. Mai 2023 - Aktualisiert 26. Mai 2023
Oma und Opa-Nachmittag im Himmelreich. Foto: pm

Oma und Opa-Nachmittag im Himmelreich

23. Mai 2023
Carmen Kopf stellt allerlei Alltagshelfer vor.  Foto: Schaber

Faltbarer Sitzstock für die kleine Pause unterwegs besonders gefragt

16. Mai 2023
Archiv-Foto: him

Frühlingsfest der Feuerwehr Schramberg

28. Mai 2023
Hoorig Katz auf der Hohenschramberg. Archiv-Foto: him

Schramberger Burgen: Die Lichter bleiben aus

26. Mai 2023
Ölspur durch Tennenbronn. Foto: Feuerwehr

Ewig lange Ölspur von Hardt nach Tennenbronn – Feuerwehr im Einsatz

20. Mai 2023 - Aktualisiert 21. Mai 2023
Die Marienkapelle in Deißlingen. Foto: pm

50 Jahre keb Kreis Rottweil unter dem Motto – „Wir feiern. Zukunft gemeinsam!“

5. Mai 2023
Das ehemalige Gasthaus Linde in Villingendorf. Foto: gg

Flüchtlingsunterkunft in Villingendorf: Verwaltung teilt Details mit

31. Mai 2023
Mehr

 

Bild von Bianca
Service-Thema

Sterbefälle, Geburten, Eheschließungen: die Familiennachrichten für April 2023

von Promotion
25. Mai 2023 - Aktualisiert 26. Mai 2023

(Anzeige). Hier veröffentlichen wir die uns von den Standesämtern im Landkreis Rottweil und von unseren Lesern zur Verfügung gestellten Informationen...

Mehr
IHK-Präsidentin Birgit Hakenjos. Foto: pm

Meinung der IHK-Unternehmen ist gefragt

11. Mai 2023
Das Bild zeigt von links: Christof Birkel, Abteilungsleitung Hochbau, Stefan Maier, Schulleiter DHG, Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf, Amir Jano, stellvertretender Schulleiter DHG, Birgit Herter, Projektarchitektin Stadt Rottweil, Oliver Stumpp, Geschäftsführer der Firma Stumpp und Gerd Burkard, Tragwerksplaner Büro Breinlinger (Foto: Stadt Rottweil).

Neubau des Droste-Hülshoff-Gymnasiums gestartet

30. Mai 2023
Grafik: Agentur für Arbeit

Rückgang der Arbeitslosigkeit in der Region

31. Mai 2023
Freigelände des katholischen Kindergartens. Archiv-Foto: him

„Gutes Miteinander“ in der „Katholische Kindertageseinrichtung Maria Königin“ in Tennenbronn

7. Mai 2023
Tag der offenen Tür bei Knauf in Lauffen. Foto: Silas Stein

Offene Türen bei Knauf: Hier sind die Bilder

15. Mai 2023
Neue Herausforderung für Rainer Bühler (links): IHK-Geschäftsbereichsleiter Thomas Wolf gratuliert ihm bei dessen Amtseinführung. Foto: pm

Neuer Leiter des Hauptzollamtes Singen

19. Mai 2023
Auf sehr großes Interesse stieß der Vortrag von Wohn- und Alternsforscher Ulrich Otto im Kutschenhaus. Foto: Kraus

Gängige Form von Altenheimen ein Auslaufmodell?

30. Mai 2023
Am Oberen Soolbad ließen sich die Teilnehmer den Imbiss schmecken. Foto: Friederichs

Gut 30 Fahrradteilnehmer auf Rottweiler Bädertour

21. Mai 2023
Kaum installiert schon wird geklaut und kaputt gemacht....Der neue Radservicepunkt in Sulgen. Foto: Link

Schramberg-Sulgen: Unbekannte klauen Fahrradwerkzeuge vom Radservice-Punkt

10. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen