• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Mehr Wünsche, höhere Kosten

von Peter Arnegger (gg)
10. April 2019
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Mehr Wünsche, höhere Kosten

1953 erbaut und seither nicht wirklich saniert: der Rottweiler Kindergarten Bonaventura in der Predigerstraße. Foto: Rottweiler Bilder / rottweil.net

32
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Auf 1,7 Millionen Euro ist vergangenes Jahr noch die offenbar dringend nötige Sanierung des Rottweiler Kindergartens Bonaventura geschätzt worden. Damals hatte man die Rechnung allerdings ohne den Wirt gemacht.

Seit seiner Eröffnung im Jahr 1955 ist der katholische Kindergarten in der Predigerstraße nicht mehr grundlegend saniert worden. Das sagt die Stadtverwaltung. Sie erklärt auch: es werde Zeit, die Einrichtung zu modernisieren. Im vergangenen Jahr 2018 habe die katholische Kirchengemeinde als Träger mit den konkreten Planungen begonnen.

Kosten von 1,7 Millionen Euro wurden damals errechnet. Der Anteil der Stadt – die sich damit einen eigenen Kindergarten spart – betrüge demnach 1,3 Millionen. Diese Zahlen nannte Bernd Pfaff als Leiter des Fachbereichs zwei – Bürgeramt, Ordnungs- und Schulverwaltung – dem Gemeinderat am Mittwoch.

Weitere News auf NRWZ.de

David Brenn zieht es in die Bundesliga

David Brenn zieht es in die Bundesliga

Kleiner Schritt in Richtung normales Sporttreiben

Doch hatte, wie es aussieht, der Kirchengemeinderat die Rechnung ohne den Wirt gemacht. So ist mittlerweile auch der sogenannte Erlaubnisgeber für die Betriebserlaubnis, der Kommunalverband für Jugend und Soziales in Baden-Württemberg, von der Kirchengemeinde befragt worden. „Hierbei wurden die Raumsituationen überprüft und höhere Erfordernisse eingefordert, die letztlich eine deutliche Vergrößerung des Anbaus nach sich ziehen werden”, so Pfaff in seiner Begründung für eine Kostensteigerung des Projekts. Etwa seien Erweiterungen bei den Schlafplätzen verlangt worden, ebenso dürfe ein bestehender Gruppenraum nicht im Durchgangsbereich liegen.

Die Gesamtkosten belaufen sich laut Pfaff mit diesen Veränderungen nun auf 2,5 Millionen Euro. Die zugesagten Fördergelder in Höhe von 116.000 Euro werden in Abzug gebracht. Der städtische Kostenanteil steigt damit auf 1,92 Millionen an.

Das hatte bereits weitreichende Folgen. So habe die Gesamtkirchengemeinde inzwischen einen alternativen Neubau mit dem Ergebnis überprüft, dass eine Sanierung selbst mit den gestiegenen Gesamtkosten die noch deutlich günstigere Alternative bleibe. „Auf die Sanierung insgesamt zu verzichten ist nicht möglich, dies hätte den Verlust der Betriebserlaubnis zur Folge”, so Fachbereichsleiter Pfaff. Bürgermeister Dr. Christian Ruf ergänzte am Mittwoch, dass die Stadt bei einem Neubau gewöhnlich 100 Prozent der Kosten trage, nicht 80, wie bei einer Sanierung. Klingt, als sei das nicht im Interesse der Verwaltung.

Hinter den Kulissen ist zudem verhandelt worden. „Mehrere Gespräche mit der katholischen Gesamtkirchengemeinde über die Kostenbeteiligung hatten zum Ergebnis, dass die Stadt Rottweil statt der vertraglich geregelten 80 nur 79 Prozent der Kosten trägt”, erklärte Pfaff weiter. Dabei würden die Kosten der Neuausstattung der neu eingerichteten Krippengruppe in Höhe von 70.000 Euro ganz übernommen. „Dafür blieben die Umbaukosten insgesamt aber bei 79 und nicht bei 100 Prozent für diese neue Krippe”, rechnet Pfaff vor.

Die neue Krippengruppe schafft nach seinen Worten zusätzlich zwölf zu den bereits bestehenden acht Plätzen und lasse den Kindergarten Bonaventura zu einer großen, neuen Einrichtung mit drei Ü-3-und zwei Krippengruppen mit 20 Plätzen anwachsen.

Die Sanierungs- und Umbauarbeiten sollen im Sommer 2019 beginnen. Dafür benötige die Katholische Kirche die Zusage für die Übernahme der Mehrkosten, wofür die Stadtverwaltung wieder das Okay des Gemeinderats brauchte.

Die Mehrkosten seien natürlich ärgerlich, so Monika Hugger (CDU). Doch erhalte man eine erstklassige Einrichtung nach den Sanierungsarbeiten.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat
NRWZ.de+

Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat

Er hat eine Neue!
Rottweil

Er hat eine Neue!

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Culinara beschenkt Kinder vom FV 08 Rottweil
Rottweil

Culinara beschenkt Kinder vom FV 08 Rottweil

Die Waldorfkinderkrippe ‚Im Schlössle‘ stellt sich vor
Rottweil

Die Waldorfkinderkrippe ‚Im Schlössle‘ stellt sich vor

Landkreis Rottweil

Seniorenzentrum MENetatis Aichhalden geht in den Endspurt

Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft
Titelmeldungen

Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder
Landkreis Rottweil

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

Mehr
Nächster Beitrag
Landesgartenschau Rottweil 2028: Im Hintergrund wird schon fleißig geschafft

Landesgartenschau Rottweil 2028: Im Hintergrund wird schon fleißig geschafft

Neufra protestiert: “Landrat muss weg”

Nach Protest in Neufra: Anpassung bei Grüngut-Sammlung

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

David Brenn zieht es in die Bundesliga

David Brenn zieht es in die Bundesliga

Kleiner Schritt in Richtung normales Sporttreiben

Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat

Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat

5000 Euro Preisgeld für die Erstellung einer digitalen Buchungsplattform

5000 Euro Preisgeld für die Erstellung einer digitalen Buchungsplattform

Er hat eine Neue!

Er hat eine Neue!

Schon gelesen?

Die Hoorig Katz grüßt trotz Corona!
Fasnet 2021

Die Hoorig Katz grüßt trotz Corona!

Wie bereits in den vergangenen Jahren haben Burgarbeiter der Höflevereinigung am Schmotzigen Donnerstag die Narrenfahne gehisst. Darüber berichtet Hans Huber: ...

Mehr
vhs-Vortrag: „War doch nur Spaß” –

Schiltach: Junge Männer geraten aneinander

Gründung trifft Nachfolge

Existenzgründungsberatung der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg in Schramberg

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

HGV Schramberg kehrt Fußgängerzone

HGV Schramberg kehrt Fußgängerzone

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat
    NRWZ.de+

    Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt
    Landkreis Rottweil

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

    Landkreis Rottweil

    Seniorenzentrum MENetatis Aichhalden geht in den Endspurt

    Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft
    Titelmeldungen

    Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
    Landkreis Rottweil

    Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

    Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
    Kirchliches

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.