• Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, 11. August 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Fasnet 2022

Premiere ohne Begeisterung: Eintrittskarten für den Narrensprung

Fasnet

von Wolf-Dieter Bojus
17. Februar 2022
in Fasnet 2022, NRWZ.de+, Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
11
Es goht eindeutig dagega, aber mit gebremstem Schaum. Deutlich wenigen Narren als sonst dürfen beim Narrensprung mitmachen. Archiv-Foto: wede

Es goht eindeutig dagega, aber mit gebremstem Schaum. Deutlich wenigen Narren als sonst dürfen beim Narrensprung mitmachen. Archiv-Foto: wede

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

„Rottweil feiert 2Gplus-Fasnet“. So bezeichnete Oberbürgermeister Ralf Broß, was gestern bereits angekündigt worden war, auch bei der NRWZ: Am Fasnetsmontag und –dienstag gibt es jeweils einen reduzierten Narrensprung. Narrenzunft und Stadt haben jetzt Einzelheiten mitgeteilt.

1000 Narren und 4500 Zuschauer, mehr dürfen nicht auf die Umzugsstrecke. Und die ist kürzer als sonst, nämlich nur zwischen Schwarzem Tor und Spital. Damit wirklich nur die zugelassene Zahl von Menschen auf dem Gelände ist, braucht es nicht nur Narrenkarten für die Narren, sondern auch (was sonst völlig verpönt ist) Eintrittskarten für Zuschauer. Und auch Kontrolle. Die Strecke wird abgesperrt, an allen Eingängen (acht an der Zahl) sind Absperrungen und Kontrollstellen. „Zaungäste gibt es nicht“, beschrieb Broß beim Pressegespräch die Höhe der Absperrzäune.

Geboostert oder tagesaktueller Test

Wer in den Umzugsbereich möchte, braucht nicht nur eine Eintrittskarte, sondern auch einen 2G-Nachweis. Wer also nicht belegen kann, dass er oder sie geboostert ist, benötigt noch einen tagesaktuellen negativen Test. „Tagesaktuell“ heißt aber nicht, darauf wies Bürgermeister Dr. Christian Ruf hin, dass am Montag- oder Dienstagmorgen noch schnell ein Test gemacht werden müsse: Der Test darf nicht älter als 24 Stunden sein. So empfiehlt Ruf den Besuchern, am Tag zuvor zum Testen zu gehen. Welche Teststelle am Sonntag offen hat, konnte er noch nicht abschließend sagen. Auch nicht geboosterte Kinder und Jugendliche benötigen einen aktuellen Test.

Mitglieder bevorzugt

Wer narren möchte, kann sich am Samstag, 19. Februar, auf dem Platz vor Sport Kirsner bis zu zwei kaufen. Mitglieder der Narrenzunft werden zuerst bedient. Auch die Zuschauerkarten werden am Samstag für Zunftmitglieder verkauft. Was übrig bleibt, wird ab Montag bei der städtischen Tourist-Info, bei Intersport Kirsner, Kopf Haushaltwaren und Lederhaus Spitznagel verkauft. Preis ist ein Euro, der bei den Geschäften verbleibt. Ein Verkauf am Fasnetsmontag und –dienstag vor den Sprüngen findet nicht statt. „Wer keine Karte hat, braucht gar nicht zu kommen“, betonte der OB.

Maskenpflicht

Im gesamten Bereich der Sprünge ist Maskenpflicht, und zwar mindestens FFP2-Masken. Das gilt für Zuschauer wie Narren. Letzter brauchen die Maske allerdings nicht aufzusetzen, solange sie eine Larve aufhaben. „Sobald diese gelupft wird, gilt wieder die FFP2-Maskenpflicht“, schreibt die Stadt. Aber auf der Straße die Larve lupfen, das tut ja eh kein richtiger Narr.

220217 federa
Die Federahannes sollen ihre Stande zum Jucken nutzen und die Kalbsschwänzle weglassen. Archiv-Foto: wede

Hygienekonzept

„Wir sind seit Oktober im Gespräch“, berichtete Narrenmeister Christoph Bechtold. Zusammen mit Gesundheitsamt und Stadt haben die Obernarren ein Hygienekonzept ausgetüftelt, um den Narrensprung wenigstens teilweise zu retten.

Und dazwischen hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit seiner Aussage, die Fasnetsumzüge seien alle abgesagt, „Verwirrung und Unsicherheit“ (Broß) gestiftet. In der Folge wurde der Amtsleiter des Landes-Sozialministeriums, Uwe Lahl, in die Überlegungen mit einbezogen. Und so wurde auch die Lösung gefunden. Denn: Das Land untersagt in den Alarmstufen „Fastnachtsumzüge und vergleichbare Veranstaltungen, die nicht stationär an einem Veranstaltungsort abgehalten werden.“ So steht es in der Coronaverordnung des Landes. Mit der Begrenzung des Umzugs auf die Hauptstraße ist aber die Bedingung einer stationären Veranstaltung erfüllt. Oder wie sich Bechtold ausdrückte: „Der Veranstaltungsraum ist bei uns quasi eine große Kalthalle, bei der die Zugänge mit Sicherheitsdiensten und Polizei kontrolliert werden.“

Vier Musikkapellen

Damit es auch für die wenigen Narren ein echter Sprung wird, hat die Narrenzunft vier Musikkapellen engagiert (Bläser dürfen dann auch die Maske abnehmen). Die Pferde, die sonst am Kopf des Umzugs stehen, sind diesmal nicht dabei. Auf die Rößle hingegen dürfen sich die Zuschauer freuen. +

Auch mit 1000 Narren wird es eine Weile dauern, bis alle durch das Schwarze Tor sind – wegen der notwendigen Abstände werden weniger Narren gleichzeitig aus dem Tor gelassen als sonst.

Stempelstellen gibt es nicht, Narrenmeister Bechtold zeigte sich zuversichtlich, dass die Sprungbändel ausnahmeweise schon am Samstag mit den Narrenkarten ausgegeben werden können.

Berliner für die Kinder

Damit der Narrennachwuchs nicht den Kontakt zur Narrenzunft verliert, so lassen es Stadt und Narrenzunft wissen, bekommen die Kleinen am Fasnetssamstag einen Berliner und am Sonntag eine Wurst von der Narrenzunft auf dem Platz zwischen Café Schädle und Apostelbrunnen geschenkt.

Keine Proklamation

Ausfallen müssen dieses Jahr aber der Dienstag-Nachmittags-Sprung, der Bajass-Umzug am Sonntag und zuvor die Proklamation. Was aber unserer Information nach nicht ausfällt, ist das Häuser- und Gässlenarren. Für viele Einheimische das eigentliche Narren.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Wolf-Dieter Bojus

Wolf-Dieter Bojus

... war 2004 Mitbegründer der NRWZ und deren erster Redakteur. Mehr über ihn auf unserer Autoren-Seite.

Kommentare zu diesem Beitrag

11 Kommentare
Neuester
Ältester Am meisten kommentiert
Inline Feedback
Alle Kommentare laden

Sonderthemen

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

8. August 2022
Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

5. August 2022
75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

30. Juli 2022
Junghans und die „ehrliche Zeit“

Junghans und die „ehrliche Zeit“

29. Juli 2022
Anfang Oktober in der Pulverfabrik Rottweil: Countdown zur neuen Hochzeitsmesse läuft

Anfang Oktober in der Pulverfabrik Rottweil: Countdown zur neuen Hochzeitsmesse läuft

29. Juli 2022
TOP 10 Lidschatten Paletten 2022

TOP 10 Lidschatten Paletten 2022

25. Juli 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Gesundheitsamt Rottweil informiert über hygienisch unbedenkliche Energiesparmaßnahmen bei der Warmwasserbereitstellung
Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil informiert über hygienisch unbedenkliche Energiesparmaßnahmen bei der Warmwasserbereitstellung

von Pressemitteilung (pm)
10. August 2022
0

ROTTWEIL - Fälle von Legionelleninfektionen sind weltweit zu verzeichnen. Laut Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) steigen die Legionellen-Fälle regelmäßig in...

Mehr
Der Kapellenturm ist vorübergehend stumm

Der Kapellenturm ist vorübergehend stumm

10. August 2022
Wald, Wiese, Sonne und ganz viel Spaß

Wald, Wiese, Sonne und ganz viel Spaß

10. August 2022
Montags-Corona-Trommler in Rottweil: Innenstadtbewohner empfinden das als Lärmbelästigung

Montags-Corona-Trommler in Rottweil: Innenstadtbewohner empfinden das als Lärmbelästigung

10. August 2022
Angemeldete Demonstration statt „Spaziergang“

Das wollen die Montags-Spaziergänger

10. August 2022
Planung gestartet Weihnachtsmarkt Schramberg
Kurz berichtet Schramberg

Ja, ist denn heut‘ schon Weihnachten?

von Pressemitteilung (pm)
10. August 2022
0

Die Stadt Schramberg hat vier Monate vor Weihnachten damit begonnen, den Weihnachtsmarkt 2022 zu planen - ausgerechnet in der heißesten...

Mehr
Villa Junghans: Zukunft ungewiss

Villa Junghans: Zukunft ungewiss

10. August 2022
WhatsApp Betrug Dunningen

WhatsApp-Betrug in Dunningen

10. August 2022
Stadt Rottweil bleibt beim Hochwasserschutz am Ball

Stadt Rottweil bleibt beim Hochwasserschutz am Ball

10. August 2022
Hardt: Auto prallt gegen Telefonmast

Schiltach: Unfall Schramberg und Schiltach

10. August 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
    • … aus Rottweil
    • … aus Schramberg
    • … aus allen Ressorts
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Minischramberg 2022
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz