• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, 28. Mai 2023
14 °c
Rottweil
14 ° Mo
13 ° Di
13 ° Mi
13 ° Do
14 ° Fr
13 ° Sa
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Sanierung und Neubau von drei Eisenbahn-Brücken

Gemeinderats-Ausschuss

von NRWZ-Redaktion
2. Juni 2022
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Noch können die Züge unter der Brücke der Duttenhoferstraße durchfahren. Aber die Brücke ist marode.

Noch können die Züge unter der Brücke der Duttenhoferstraße durchfahren. Aber die Brücke ist marode.

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL. Drei Brücken über die Gäubahn sollen im kommenden Jahr saniert oder ersetzt werden. Dem stimmte der UBV-Ausschuss des Gemeinderats gestern zu. Es handelt sich um die Brücke an der Neckarburg, die Brücke an der Duttenhoferstraße beim ehemaligen Pförtnerhaus der Rhodia sowie um den Fußgängersteg bei der Spittelmühle.

Wie Mobilitätsbeauftragter Horst Bisinger und Tiefbau-Sachbearbeiter Marcus Martin dem Ausschuss mitteilten, plant die Deutsche Bahn, im kommenden Jahr die Strecke zwischen Immendingen und Plochingen für mehrere eigene Baumaßnahmen zeitweise zu sperren. Dies ermögliche der Stadt, die Bauwerke zu sanieren oder neu zu bauen.

Neckarburg

Die Eisenbahnbrücke bei der Neckarburg könnte saniert werden, berichtete Martin. Dazu sei geplant, die Fahrbahn, die Kappen und die Abdichtung zurückzubauen. Die Gewölbe-Konstruktion werde erhalten. Die Beton-Konstruktion werde saniert, dann wieder der Überbau aufgebracht. Die Tragfähigkeit der Brücke werde erhöht, dadurch gebe es bis zu 50 Prozent Zuschuss, berichtete Martin.

Das rief Günter Posselt (CDU) in seiner letzten Ausschusssitzung als Gemeinderat auf dem Plan: Wozu sei denn eine Erhöhung der Traglast nötig? Würden die Mehrkosten durch den Zuschuss ausgeglichen? Martin konnte ihn beruhigen: „Die Traglasterhöhung ergibt sich dadurch, dass wir den Beton erneuern.“ Posselts Fazit „unterm Strich muss es günstiger sein“ widersprach niemand. Er erinnerte auch daran, dass während der Bauzeit eine Beschilderung für den Neckartal-Radweg notwendig sei.

Duttenhoferstraße

Die 1937 erbaute Brücke an der Einfahrt Gewerbegebiet Neckartal muss völlig neu gebaut werden. Hier wurden Schäden entdeckt, die eine völlige Neukonstruktion erforderlich machen. Zudem solle der Fuß- und Radweg über die Brücke führen, und das sei bei dem bisherigen Querschnitt nicht möglich. Geplant ist ein Neubau in Beton-Stahl-Konstruktion – und das in Fertigbauweise, so dass die Arbeiten vor Ort schneller zu erledigen sind. Hier rechnen Bisinger und Martin mit einem Zuschuss von 50 bis 75 Prozent.

Fußgängersteg

Auch der 1902 erbaute, 1938 von der Reichsbahn umgebaute Fußgängersteg, der die Duttenhoferstraße in Höhe Omsdorfer Hang mit der Spittelmühle verbindet, soll komplett ersetzt werden. Geplant ist laut Martin und Bisinger eine Alu-Brückenkonstruktion. „Es wird eine Förderquote von 50 Prozent angestrebt“, sagte Martin.

220601 Fussgaengerbruecke
Der Fußgängersteg bei der Spittelmühle ist marode und muss ersetzt werden.

Die Kosten der Brückenbauten sind im Investitionshaushalt enthalten: 3,6 Millionen für die Brücke in der Duttenhoferstraße, 425.000 für die Brücke bei der Neckarburg und 250.000 für den Fußgängersteg. Dass sich diese Ansätze nicht werden halten lassen, räumte auch Bürgermeister Ruf ein: „Wir haben über 20 Prozent Preissteigerungen.“ Für den Haushalt 2023, kündigte er an, müsste man sich intensiv über die Investitionen unterhalten. Denkmalschutz bestehe bei keiner der drei Brücken, berichtete Martin.

Bei dieser Gelegenheit kam auch der Ersatzbau für die abgebrannte Schindelbrücke bei der Neckarburg zur Sprache. Bürgermeister Dr. Christian Ruf berichtete, dass es dafür nicht die erhofften 250.000 Euro Zuschuss gebe, sondern nur 130.000 Euro. Aber „eine Überdachung ist nicht notwendig“, da die nun gewählte Stahl-Holz-Konstruktion nicht empfindlich gegen Regenwasser sei. Die Brücke solle bis Jahresende stehen.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Ardian Krasniqi. Foto: pm

Ardian Krasniqi: Fünf Profi-Kämpfe, fünf Siege

28. Mai 2023
Die wohl schönste Darstellung einer Pfingsttaube in Rottweil findet sich in der Kapellenkirche. Foto: al

Kleines Symbol – große Inspiration

28. Mai 2023

Drei junge Störche recken die Hälse

28. Mai 2023

Grund- und Werkrealschule Sulgen: Sanierung der Schultoiletten kommt im Herbst

27. Mai 2023
Mehr
NRWZ-Redaktion

NRWZ-Redaktion

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Start im Stadion. Fotos: pm
Sport

Viel mehr Mädchen als Buben

von Pressemitteilung (pm)
25. Mai 2023

Zum 27. Mal fand nun der Mehrkampftag des Turngaus Schwarzwald statt. In der Doppelsporthalle und dem Stadion haben sich die...

Mehr

Mehrkampftag am 20. Mai in Rottweil

12. Mai 2023
Wie ein ausgerollter Teppich, der Interessierte willkommen heißt, wirkt ein Teil der Pop-up-Ausstellung am Friedrichsplatz, die noch bis heute Abend geöffnet ist. Foto: al

Drei Tage Kunst

30. April 2023
„Bärenparade“ mit 31 Schlüter Traktoren in Rötenberg. Foto: pm

Traktor-Treffen der besonderen Art in Rötenberg

26. Mai 2023

Unbekannter wird handgreiflich- Hinweise erbeten

8. Mai 2023
IMG 0034

Kleine „Acker-Racker“ bei der Arbeit: Pflanzaktion in Waldkindergärten

27. Mai 2023
Paddy goes to Holyhead. Foto: Paddy Schmidt

Paddy goes to Holyhead entführt auf die grüne Insel

3. Mai 2023
De-Phazz beim Jazzfest Rottweil. Foto: Elke Reichenbach

Reitet die Welle!

21. Mai 2023
Beim Fahrertrianing von links:  Petra Schmälter,  Franz-Josef Haas, Wilfried Roming, Volker Möller, Enrico Planötscher, Achim Bendigkeit (Trainer) und  Klaus Schmälter (Fotograf nicht auf dem Bild). Foto: pm

Fahrsicherheitstraining beim Schramberger Bürgerbus

10. Mai 2023 - Aktualisiert 12. Mai 2023
Los geht’s! Offizieller erster Spatenstich im Baugebiet „Hölzle“ in Bühlingen mit von links: Simon Barth (Geschäftsführer Firma Graf), Jens Faras (Planungsbüro „Pure Planning“), Marcus Martin (Abteilungsleiter Tiefbau), OB Dr. Christian Ruf, Fachbereichsleiter Bauen und Stadtentwicklung Rudolf Mager, Daniel Haaser (Abteilung Tiefbau) sowie Baggerfahrer Michele Scirtuicchio. Foto: Stadt Rottweil / Hermann

Stadt Rottweil startet Erschließung des neuen Baugebiets „Hölzle“ in Bühlingen

6. Mai 2023
Mehr

 

Neue Herausforderung für Rainer Bühler (links): IHK-Geschäftsbereichsleiter Thomas Wolf gratuliert ihm bei dessen Amtseinführung. Foto: pm
Wirtschaft

Neuer Leiter des Hauptzollamtes Singen

von Polizeibericht (pz)
19. Mai 2023

Ende April übernahm der Leitende Regierungsdirektor Rainer Bühler die Leitung des Hauptzollamtes Singen. Diese Stelle an der Spitze war etwa...

Mehr
Stefan Maier (links) und Amir Jano. Foto: Heraeus Bildungsstiftung / Deutscher Lehrkräftepreis

Ausgezeichnete Schulleiter: Stefan Maier und Amir Jano vom DHG Rottweil

8. Mai 2023
Eine Fotografie von German Hasenfratz, die einen Reisebus des Donaueschinger Unternehmens Fehrenbach vor dem Eiffelturm in Paris zeigt.

100% German Hasenfratz: Ausstellung zum 100. Geburtstag des Fotografen und Malers

3. Mai 2023
Ganz entspannt: OB Christian Ruf (links) und der Vorsitzende des Jazzfest-Vereins, Simon Busch. Fotos: wede

Jazzfest 2023 ist eröffnet

30. April 2023
Symbol-Foto: privat

Nach Rottweil ist Schluss: Polizei stoppt Raser aus der Schweiz

7. Mai 2023
Klein und Groß zog der Tag der offfenen Tür ins  und ans Feuerwehrhaus. Alle Fotos: wede

Besucher strömen zur Feuerwehr

14. Mai 2023
Dr. Hagen Zimer, CEO von Trumpf Laser, informiert die Technikerschüler aus Schramberg über die Möglichkeit einer laserunterstützten Methode der Energiegewinnung. Foto: Schule

Was hat Lasertechnik mit Kernfusion zu tun?

3. Mai 2023
Von links: Markus Maucher (DLRG), Benjamin Grießhaber (stv. Kdt), Manuel Wodzisz, Pico
Busch, Sven Paduch, Leon Rall, Markus Kopf, Jan Deschensky, Sebastian Woelke, Jan
Sakautzky, Marco Rottler, Daniel Kramer, Andreas Bihl (OV Stetten), Frank Scherfer
(Kommandant). Foto: fw

Feuerwehr Zimmern bildet Rettungsschwimmer aus

2. Mai 2023
Einsatzstelle in Deißlingen. Alle Fotos: gg

Starkregen: Feuerwehr im Kreis Rottweil im Einsatz

22. Mai 2023
Die teilnehmenden Aktiven beim TTC Sulgen. Foto: Pasc

Waldemar Reswich erneut Vereinsmeister des TTC Sulgen

25. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen