• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Montag, 5. Juni 2023
15 °c
Rottweil
15 ° Di
15 ° Mi
16 ° Do
17 ° Fr
18 ° Sa
19 ° So
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Der Urkatastrophe bewusst werden

von Mirko Witkowski (wit)
18. November 2018
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schramberg (wit) – Eine Woche nach dem 100. Jahrestag des Endes des Ersten Weltkriegs wurde auch in Schramberg der Volkstrauertag begangen. Die offizielle Gedenkfeier der Stadt Schramberg fand auf dem Friedhof im Stadtteil Sulgen statt.

In seiner Ansprache erinnerte Oberbürgermeister Thomas Herzog an die 17 Millionen Toten auf den Schlachtfeldern des ersten Weltkriegs. „Am 11. November 1918 kam diese Urkatastrophe an ihr Ende“, so Herzog. Leider sei diese Ruhe nach dem Sturm, die Ruhe vor dem Sturm gewesen. Einem Sturm, der etwa 20 Jahre später ein Vielfaches an Menschenleben kostete.

Geschichtsneidungskurs Klasse 11
Die Schüler des Geschichtsneigungskurses der Kursstufe 11 am Gymnsaium Schramberg beteiligten sich mit ihren Gedanken zum ersten Weltkrieg und zum Frieden.

Herzog: „Fassungslos fragt man sich heute noch, wie das damals geschehen konnte. Man war sich in den Jahren nach der Urkatastrophe doch bewusst, wie viele Opfer der Erste Weltkrieg gekostet, wie viel Elend er angerichtet hatte. Die Toten waren nicht vergessen, im Gegenteil ihrer wurde gedacht: am Volkstrauertag, erstmals 1922.“

Schrambergs OB fragte in seiner Ansprache: „Wie konnte es geschehen, dass sich so schnell nach der Urkatastrophe in vielen Staaten Europas autoritäre und diktatorische Regime etablieren konnten: beispielsweise die Faschisten in Italien, die Kommunisten in der Sowjetunion und der Nationalsozialismus hier in Deutschland?“

„Die Nationalsozialisten begannen sofort nach der Machtübernahme mit den Vorbereitungen ihres Angriffs- und Vernichtungskriegs, den sie dann 1939 mit dem Überfall auf Polen entfesselten. Die Opfer der Urkatastrophe hielten weder die Nazis noch die vielen Deutschen, welche die Nazis unterstützen, davon ab“, so Herzog. Und weiter: „Im Gegenteil: die Gefahren mussten als Rechtfertigung für eine ,Vergeltung‘ herhalten, sie wurden zu Helden verklärt und so schuf man eine Mentale Basis für die kriegerische Rhetorik der Nazis, welcher der zweite Weltkrieg auf dem Fuße folgte.“

Aufmerksame Zuhörer
Aufmerksame Zuhörer bei der Gedenkfeier in Sulgen.

Thomas Herzog ist überzeugt davon, dass der Volkstrauertag kein einfacher „Feiertag“ ist: „Er legt Finger in alte Wunden.“ „Die Ursachen der Kriege des 20. Jahrhunderts, welche zwischen Nationalstaaten ausgefochten wurden, lagen oft in der Verblendung und einseitigen Einschätzung der eigenen Sache im Vergleich zu jener der vermeintlichen Gegner“, machte Herzog deutlich. „Oft wurden historische Ansprüche auf Ländern und Ressourcen oder missionarische politische Ziele, angeblich unverzichtbare oder sogenannte Überlebensinteressen ins Feld geführt.“ Immer wieder habe es in Europa an der Bereitschaft, die Perspektive, die Wahrnehmung, die Erfahrungen, die Sichtweisen der Nachbarn, welche uns ganz fremd zu sein scheinen, zu verstehen, sich an ihre Stelle zu setzen und mit ihnen empathisch zu sein.

Gerade hier hätten nach dem zweiten Weltkrieg mutige Frauen und Männer angesetzt. Dabei verwies er auf Raymond Fischer und Dr. Konstantin Hank, die 1957 erste Schritte der Annäherung unternahmen. 1958 wurde dann die Städtepartnerschaft zwischen Hirson und Schramberg, als eine der ersten überhaupt, besiegelt.

Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern des Neigungskurses Geschichte der Kursstufe 11 des Gymnasiums Schramberg hatte OB Herzog Mitte Oktobereine Fahrt auf den Spuren des ersten Weltkriegs in die Partnerstädte Hirson und Charleroi-Marcinelle sowie nach Verdun unternommen. Bei der Gedenkfeier auf dem Friedhof in Marcinelle, welche von den Botschaftern Frankreichs, Großbritanniens und Deutschlands ausgerichtet wird, haben diese Schülerinnen und Schüler einen aus Sicht von OB Thomas Herzog wertvollen Beitrag geleistet. Diesen Beitrag wiederholten sie am Volkstrauertag auf dem Sulgen. Deutlich machten sie dabei: „Wir alle können unseren Teil zu einer besseren und friedlicheren Welt beitragen.“

Herzog ist davon überzeugt: „Nur Versöhnung, Kooperation und Verständigung schaffen einen dauerhaften Frieden.“

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

0O4A4988

Die Feuerwehr Deißlingen feiert 150-jähriges Bestehen

4. Juni 2023
Die Zunftlaternen, die diesen Donnerstag bei der Fronleichnamsprozession wieder mitgeführt werden, sind eine Besonderheit Rottweil - wie der Kapellenturm. Archivfoto: al

„Die Zunftlaternen symbolisieren Zusammengehörigkeit“

4. Juni 2023

Wenn Mediensucht beim Azubi zum Problem wird

4. Juni 2023

Im Kreis Rottweil entstehen 680 neue Wohnungen 

2. Juni 2023 - Aktualisiert 3. Juni 2023
Mehr

MV Sulgen

Der katholische Pfarrer Ebnerhard Eisele hielt das Fürbittengebet. Musikalisch umrahmt wurde die Feier vom Musikverein Sulgen. Ihren feierlichen Abschluss fand die Gedenkfeier mit der Kranzniederlegung durch OB Thomas Herzog.

Besucher
Die Besucher der Gedenkfeier verfolgten die Kranzniederlegung.

Gedenkfeiern gab es auch in Heiligenbronn, Tennenbronn und Waldmössingen. In Heiligenbronn fand die Gedenkfeier im Anschluss an die Eucharistiefeier statt. Dort hielt OB-Stellvertreter Udo Neudeck die Gedenkrede und legte im Namen der Stadt einen Kranz nieder. In Tennenbronn übernahm dies Ortsvorsteher Lutz Strobel. Dort gab es Grußworte von Andreas Wolfgarten und Thomas Huck. Musikalisch umrahmt wurde die Gedenkfeier durch den Musikverein „Harmonie“ und Just Singing Tennenbronn. In Waldmössingen hielt Ortsvorsteherin Claudia Schmid die Gedenkrede. Auch sie legte einen Kranz nieder. Die musikalische Begleitung kam vom Musikverein Eintracht Waldmössingen.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Mirko Witkowski (wit)

Mirko Witkowski (wit)

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

 OB Dr. Christian Ruf (rechts) mit der Rottweiler Delegation (von links): Fachbereichsleiter Bauen und Stadtentwicklung Rudolf Mager, OB-Referentin Viktoria Schmidt, Landesgartenschau-Projektleiter Micha Sonnenfroh und Marcus Martin, Abteilungsleiter Tiefbau. Foto: Stadt Rottweil / Hermann
Titelmeldungen

Gartenschau Balingen: Rottweil gratuliert zu Eröffnung

von Pressemitteilung (pm)
5. Mai 2023

Rottweil - Die Stadtverwaltung Rottweil hat auf Einladung der Nachbarkommune an der Eröffnung der Gartenschau Balingen teilgenommen. Zusammen mit einer...

Mehr
Als ehrenamtliche Helfer können Jugendliche auch in den Ferienprogrammen des JUKS³ mitarbeiten. Foto: pm

JUKS³-Sommerferienprogramm ist da

2. Juni 2023
IMG 0088

Im Kreis Rottweil entstehen 680 neue Wohnungen 

2. Juni 2023 - Aktualisiert 3. Juni 2023
Gruppenbild mit Dame: Maria-Lena Weiss auf Schulbesuch in Rottweil

Bundestagsabgeordnete Weiss besucht Schüler in Rottweil

22. Mai 2023
Ewald Graf erläutert das Innere der Klosterkirche St Gallus in Heiligenbronn. Foto: dk

Heiligenbronn: Uralter Wallfahrtsort

8. Mai 2023

Trichtinger Schützen holen Auswärtspunkte

3. Juni 2023
Symbol-Foto: Pixabay

Einen Monat nach der Tat: Polizei nimmt mutmaßliche Taxi-Räuber fest

22. Mai 2023

Polizei zieht betrunkenen Autofahrer aus dem Verkehr

16. Mai 2023
Symbol-Bild von Andreas Lischka

Dieselskandal: Landgericht Rottweil verdonnert Rechtsschutzversicherer zur Kostenübernahme

18. Mai 2023
Beim Rundgang durch die Montagehalle (von links): Ralf Heinzelmann, Kai Pieronczyk, OB Dorothee Eisenlohr und Stefan Weber. Foto: him

„Unser Geschäft hängt an der E-Mobilität“

19. Mai 2023
Mehr

 

Bei der Eröffnung der Spielelandschaft 2017. Archivfoto: him
Schramberg

Spiellandschaft im Wiesenbauerndobel in Tennenbronn öffnet am Freitag, 2. Juni

von Martin Himmelheber (him)
23. Mai 2023

Elf Vereine, die Bastelgruppe, die Feuerwehr und der Ortschaftsrat (zugunsten des Fördervereins Sport- und Festhalle) werden die idyllisch gelegene Spiellandschaft...

Mehr

Polizei findet bei Autokontrolle verbotene Waffe

18. Mai 2023
Treten beim Ferienzauber 2023 in Rottweil auf: Culcha Candela. Foto: Leon Hahn

Ferienzauber 2023 in Rottweil: Jan Delay klargemacht, Culcha Candela kommen auch

6. Mai 2023
Grafik: Agentur für Arbeit

Rückgang der Arbeitslosigkeit in der Region

31. Mai 2023
OB Dr. Christian Ruf (links) und Fachbereichsleiter Rudolf Mager (rechts) auf dem Areal Heerstraße 79: Die Gebäude sind abgebrochen, eine Investorengruppe ist gefunden. Als nächstes ist ein Architektenwettbewerb geplant (Foto: Stadt Rottweil / Hermann).

Heerstraße 79: Investorengruppe aus Rottweil und Stuttgart erhält Zuschlag

16. Mai 2023
IMG 0700

Rottweiler Freibad öffnet am 22. Mai

12. Mai 2023
Robert Cray in Rottweil. Foto: Elke Reichenbach

Rundum gelungen – und schon wieder vorbei

21. Mai 2023
Grafik:  pm

Römische Ziegel, Schwarzwälder Schindeln und alles rund um die Biene

12. Mai 2023
Die Villa Junghans benötigt eine Frischzellenkur - aber für sechs Millionen? Schwere Entscheidung für den Rat. Foto: him

Villa Junghans: Bis zu sechs Millionen Euro Sanierungskosten

30. Mai 2023
Die Linde in Villingendorf. Fotos: gg

Ehemaliger Gourmet-Tempel wird Unterkunft für Geflüchtete

17. Mai 2023 - Aktualisiert 18. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen