• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, Februar 28, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Rechtsanwalt im Steige-Prozess: „Mein Mandant ist suizidgefährdet“

Verteidiger Mußgnug will nach Haft-Urteil in Revision gehen

von Peter Arnegger (gg)
13. November 2020 - Aktualisiert 14. November 2020
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Steigeunfall: mehrjährige Haftstrafe wegen versuchten Mordes – Verurteilter bricht zusammen

Am letzten Prozesstag vor der Urteilsverkündung. Foto: him

2.3k
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Sechs Jahre und zwei Monate Haft – dieses Urteil über seinen Mandanten im Prozess um den schweren Unfall an der Steige in Schramberg hält der Verteidiger des heute 50-jährigen Unfallfahrers für „vertretbar, jedoch keinesfalls für zwingend.“ Er kündigte Revision an und unterstellt dem Gericht eine Tendenz zur Verurteilung.

„Nach dem Verlauf der Hauptverhandlung, aufgrund der Art und Weise, wie vom Gericht Zeugen und Sachverständige befragt wurden und spätestens aufgrund der Begründung des abgelehnten Beweisantrages war für mich klar, dass die Kammer zweifelsfrei zu einer Verurteilung tendiert.“ So fasst Rechtsanwalt Bernhard Mußgnug den Verlauf des Prozesses gegen den Steige-Unfallfahrer aus seiner Sicht zusammen. Im Verfahren um den schrecklichen Unfall in Schramberg hatte das Landgericht Rottweil am Donnerstagabend das Urteil gefällt: Der Angeklagte wurde wegen versuchten Mordes durch Unterlassen, wegen Unfallflucht und fahrlässiger Körperverletzung verurteilt.

Urteil erwartet

Mußgnug hatte das nach eigenen Angaben erwartet, sagte er auf Nachfrage der NRWZ. „Aufgrund der Gesamtumstände hatte ich vor der Urteilsverkündung der Nebenklägervertreterin meine Einschätzung beziehungsweise Befürchtung mitgeteilt, dass ich von einer Freiheitsstrafe von 6 Jahren und 6 Monaten ausgehen würde. Es wurden dann 6 Jahre 2 Monate.“ Er habe mit seinen Beweisanträgen noch versucht, das Blatt zu wenden – vergeblich. Der Rechtsanwalt ist der Ansicht, dass „viele belastende Umstände zum Nachteil meines Mandanten“ angenommen worden seien, die sich „nicht zwangsläufig“ aus der Hauptverhandlung so ergeben hätten. „Man hätte sie auch anders würdigen können“, so der Rechtsanwalt. Zugunsten des Angeklagten, in dubio pro reo.

Weitere News auf NRWZ.de

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

„Als erfahrenem Strafverteidiger“ sei ihm zudem „nicht verborgen geblieben, dass das Gericht schon vor den Plädoyers veranlasst hatte, dass im Gegensatz zu den sonstigen Verhandlungstagen Vollzugsbeamte im Gerichtssaal waren“. Die Bedeutung war für den Rechtsanwalt klar: „Das Gericht ging schon zu dieser Zeit davon aus, dass wohl ein Haftbefehl verkündet werden wird.“

Eine gewisse Voreingenommenheit der Kammer? Mußgnug spricht das nicht aus. Aber er legt sich recht klar fest: „Wir werden das Urteil mit der Revision angreifen.“ Er wolle allerdings zunächst „nach Eingang des schriftlichen Urteils die dort niedergelegten Gründe eingehend prüfen“ und könne erst dann eine Einschätzung zu den Erfolgsaussichten abgeben.

Schock vor dem Urteil

Der heute 50-jährige Unfallfahrer, der den Gerichtssaal am Donnerstagmittag noch als freier Mann betreten hatte, erlitt offenbar einen Schock, als er auf Veranlassung des Gerichts dann in Gewahrsam genommen wurde. Ein Notarzt und der Rettungsdienst wurden gerufen, der Mann behandelt. Der Urteilsverkündung wohnte er mit einer frischen Kanüle im Arm bei, wirkte kraftlos und erschlagen.

„Meinem Mandanten ging es nach der Haftbefehlseröffnung sehr schlecht“, bestätigt inzwischen Mußgnug. Der Mann sei auf seine Veranlassung hin in das Justizvollzugskrankenhaus Hohenasperg  verbracht worden, damit er behandelt und überwacht werden kann. „Ich halte ihn für suizidgefährdet“, so der Verteidiger abschließend.

Dem Gericht ging es im Rahmen der Urteilsverkündung aber auch darum, an das Opfer zu erinnern, das der heute 50-Jährige in jener Nacht angefahren, mitgeschleift – und dann wissentlich schwer verletzt liegen gelassen hatte, wie die Kammer urteilte. Der Mann – der stark betrunken auf der Straße gelegen hatte – habe an diesem Tag Grund zum Feiern gehabt, sich auf einen anstehenden neuen Lebensabschnitt gefreut. Und sei jäh aus diesem bisherigen Leben gerissen worden.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Europa- und Kommunalwahlen:  Anforderung der Briefwahlunterlagen
Landtagswahl 2021

Noch drei Wochen bis zur Landtagswahl

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Mehr
Nächster Beitrag
Karrais zur Talumfahrung Schramberg: „Noch viele Hürden“

Talstadtumfahrung: Es geht voran

Vorverkauf für Adventskonzert der evangelischen Kirchengemeinde

Vorverkauf für Adventskonzert der evangelischen Kirchengemeinde

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Waldmössingen-Beffendorf: Gefährlicher Überholvorgang am Donnerstagnachmittag

Schon gelesen?

Fußmarsch bei eisiger Kälte
Region Rottweil

Fußmarsch bei eisiger Kälte

Sie hätten gerne einen Spendenlauf organisiert, aber das lässt die aktuelle Corona-Verordnung nicht zu. Also haben sich Tina Kutzli und...

Mehr
Fasnet auf dem Sulgen verbrannt – coronakonform

Fasnet auf dem Sulgen verbrannt – coronakonform

„Fasnet dahoim“: OB appelliert an Narren und Fasnetsfreunde

„Fasnet dahoim“: OB appelliert an Narren und Fasnetsfreunde

„Was uns bewegt“: KiJu bietet Online-Dialog

„Was uns bewegt“: KiJu bietet Online-Dialog

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

Neueste Kommentare

  • Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

    Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

    17 shares
    Share 7 Tweet 4

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.