• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Februar 27, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Schulschließungen wegen Corona dauern länger: „Da müssen wir durch.“

von Martin Himmelheber (him)
17. April 2020
in NRWZ.de+, Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Schulschließungen wegen Corona dauern länger: „Da müssen wir durch.“

Der Lehrerparkplatz beim Schramberger Gymnasium verwaist in Corona-Zeiten. Foto: him

15
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Während die Ladenbesitzer schon eifrig daran arbeiten, ihre Geschäfte nächste Woche zu öffnen, sind die Schulleiter noch eher ratlos, wie es in ihrem „Betrieb“ weiter geht.

„Uns liegen noch keine Informationen vor, weder zur erweiterten Notbetreuung noch zum Neubeginn“, so die geschäftsführende Schulleiterin der Schramberger Schulen Tanja Witkowski am Freitag. Die Ministerpräsidenten hatten am Mittwoch mit der Bundeskanzlerin vereinbart, dass die Schulen vorsichtig ab dem 4. Mai wieder geöffnet werden sollen. Auch wollen die Politiker, dass die Notbetreuung ausgedehnt wird.

„Wir wissen, dass an den weiterführenden Schulen Schüler bis Klasse 7 betreut werden sollen“, so der Leiter des Schramberger Gymnasiums Oliver Porsch. Es sollen auch weitere Berufsgruppen ein Anrecht auf die Notbetreuung erhalten, welche sei aber noch nicht bekannt.

Weitere News auf NRWZ.de

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung

Viele offene Fragen

Wenn ab dem 4. Mai der Unterricht für die Klassen 11 und 12 beginne, müsse man schauen, wie das zu organisieren sein wird. ist es möglichgrößere Schülergruppen in größeren Räumen zu unterrichten oder dürfen generell maximal 15 Schüler in einer Gruppe sein. „Es sind noch viele Fragen offen“, so Porsch.

Tanja Witkowski erwartet erste Hinweise am Montag. Am Mittwoch sei eine Telefonkonferenz der Schulleiter mit der Stadtverwaltung geplant. Da sollten die Hygienebestimmungen besprochen werden und wie diese in den einzelnen Schulen umgesetzt werden können.

Fernschule läuft – vaber nicht für alle gleich gut

Für alle Grundschuler und die meisten anderen Schüler werde das „homeschooling“, besser die Fernschule, noch deutlich über den 4. Mai andauern, sind sich Witkowski und Porsch einig. Die bisherigen Erfahrungen  am Gymnasium und die Rückmeldungen der Schüler  seien sehr positiv.

Oliver Porsch. Foto: him

Allerdings sieht Porsch die Gefahr, dass zu große Ungleichheiten entstehen. Zum einen gebe es die Fleißigen, die in den letzten Wochen sehr viel gearbeitet haben, aber eben auch die  die das ganze eher als „Coronaferien“ betrachteten. „Unsere Aufgabe als Schule ist es, jetzt in der zweiten Phase diese Differenzen zu schließen“, sagt Porsch und lobt dann seine Schülerschaft, die „eigentlich sehr gewissenhaft“ sei.

Auch an der Grundschule wird das Fernunterrichten noch mehrere Wochen andauern, ist Witkowski überzeugt. Auch sie ist sicher, dass die Klassen nach dieser Zeit heterogener sein werden. Aus den bisherigen Erfahrungen glaubt sie, dass die Betreuung der einzelnen Kinder intensiver werden müsse, damit nicht zu große Lücken entstehen.

Fernunterricht über mehrere Kanäle

Die Grundschule in Tennenbronn nutze  verschiedene Kanäle, um die Kinder zu erreichen. „Wir haben vor den Osterferien allen Kindern Päckchen mit Lernstoff, Arbeitsmaterial aber auch einer kleinen Süßigkeit als Motivation geschickt.“ Außerdem nutze man die Nachrichtenfunktion des Leseförderprogramms Antolin.„Das ist sehr einfachzu bedienen und das kennen die Kinder aus dem Unterricht.“ Damit können sich die Kinder an ihre Lehrerinnen wenden und umgekehrt.

Tanja Witkowski. Foto: him

Außerdem hat die Schule eine eigene Homepage. Dort finden Eltern und Schüler die neuesten Verordnungen aber auch Tipps für die Freizeit zu Hause. Schließlich stehe sie mit den Elternvertretern im Kontakt und informiere diese über die neuen Entwicklungen.

So langsam würden alle wohl gerne wieder durchstarten, glaubt auch Witkowski. Die Schulleiter machten das Beste draus und schauten, dass sie die Situation für ihre Schule gut geregelt bekommen: „Da müssen wir durch.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Europa- und Kommunalwahlen:  Anforderung der Briefwahlunterlagen
Landtagswahl 2021

Noch drei Wochen bis zur Landtagswahl

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung
Schramberg

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen
Service-Thema

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen

Musik ist lebenswichtig
Kultur

Musik ist lebenswichtig

Mehr
Nächster Beitrag
vhs-Kurs: Qualifizierung zur Bildungs-Assistenz für Neueinsteiger

Coronavirus: Bestätigte Infektionsfälle in Altenzentren der Stiftung St. Franziskus

Bauen & Wohnen: Drei Regeln für eine gute Baufinanzierung

Bauen & Wohnen: Drei Regeln für eine gute Baufinanzierung

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Europa- und Kommunalwahlen:  Anforderung der Briefwahlunterlagen

Noch drei Wochen bis zur Landtagswahl

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Schon gelesen?

Fasnet auf dem Sulgen verbrannt – coronakonform
Fasnet 2021

Fasnet auf dem Sulgen verbrannt – coronakonform

"Was man/frau angefangen hat, sollte man/frau auch zu Ende bringen", dachten sich zum Ende der diesjährigen Fasnet die Sulgener Krattenmacher....

Mehr
„Schmotziga im Fenschd’r!“ – Aktion der Rottweiler Schmotzigen-Gruppen

„Schmotziga im Fenschd’r!“ – Aktion der Rottweiler Schmotzigen-Gruppen

„Scheinheilige Doppelmoral“

„Scheinheilige Doppelmoral“

Schramberg-Heiligenbronn: BMW Fahrer hat keinen Führerschein

Schramberg-Sulgen: Radfahrer bei Unfall leicht verletzt

Millionen für Schulen und Kindergärten

Millionen für Schulen und Kindergärten

Neueste Kommentare

  • Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

    173 shares
    Share 69 Tweet 43

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021
Service-Thema

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Mehr

Auf der Titelseite

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.