• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
1 °c
Rottweil
-1 ° Mo
-2 ° Di
-2 ° Mi
-2 ° Do
-1 ° Fr
-1 ° Sa
Sonntag, 5. Februar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Service: Aus- und Weiterbildung
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Service: Aus- und Weiterbildung
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Service-Thema

Bauen & Wohnen: Wie kommt man an die guten Handwerker?

von Promotion
17. Mai 2020
in Service-Thema, Titelmeldungen
Lesezeit: 8 Minuten
A A
0

Gute Handwerker sind schwer zu finden, doch Innungen können Tipps geben. Quelle: contrastwerkstatt, 32566111, Adobe Stock/BHW Bausparkasse

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

(Anzeige). Willkommen zur Mai-Ausgabe des NRWZ.de-Sonderthemas „Bauen & Wohnen“. Diesmal beschäftigen wir uns mit der Frage, wie man die guten Handwerker findet, mit der Wahl des richtigen Holzes, mit dem Heizkörper als Designobjekt und mit gesundem Wohnen dank Baubiologie.

Merz Immoblien

 
bauwerk e2 Suchen
Dekora
Zimmerei Michael Dold 1
Schreinerei Geiger
Moosmann Massivbau GmbH
Ressin Transport GmbH 2

Wo sind die guten Handwerker?

Stuckateurmeister WIRZ

Kompetente Handwerker für eine Baumaßnahme zu finden, wird vor allem in den Städten immer schwieriger. Doch wenn man einige Dinge beachtet, kann die Suche erfolgreich sein.

In den kommenden Jahren geht jeder fünfte Handwerker in Rente, doch der Nachwuchs bleibt aus. Dabei können sich die Handwerksbetriebe schon heute kaum retten vor Aufträgen. Wer bauen oder modernisieren will, muss häufig mit monatelangen Wartezeiten rechnen. Der Tipp: „Bauwillige und Renovierer sollten sich daher frühzeitig an Handwerksbetriebe wenden“, rät Angelika Sosnowski von der BHW Bausparkasse. „Viele schnell verfügbare Betriebe arbeiten mit ungelerntem Personal. Dadurch riskiert man aber Baumängel – und dann wird es richtig teuer.“

Schneider Rolladen

Empfehlungen sind Gold wert

Wer bei der Handwerkersuche auf Nummer sicher gehen will, hört sich um. Haben Bekannte einen Tipp? Können vertrauenswürdige, aber überbuchte Handwerker einen Kollegen empfehlen? Auch bei den Innungen gibt es guten Rat: Sie stehen für die Qualität ihrer Mitgliedsbetriebe ein. In Konfliktfällen bieten sie Schiedsstellen an. Seine Handwerker nach Referenzen auszusuchen ist wichtiger denn je, denn in vielen Gewerken ist ein Meisterbrief seit 2004 keine Voraussetzung mehr für die Eröffnung eines Betriebs.

Selber machen? Besser nicht!

Handwerklich Versierte können kleinere Arbeiten auch in Eigenleistung erbringen. Die sogenannte Muskelhypothek wird von Banken sogar mit bis zu 15 Prozent auf das benötigte Eigenkapital angerechnet. Das ist verlockend angesichts der hohen Kosten. Dennoch ist Vorsicht geboten. „Wenn die eigenen Arbeiten an die eines Experten anschließen, ist die Schuldfrage im Falle eines Schadens schwer zu klären“, sagt die BHW Expertin Sosnowski. Oft bleiben Bauherren oder Modernisierer dann auf den Kosten sitzen.

Holz ist nicht gleich Holz

Wer mit Holz bauen will, muss wissen, welche Sorte sich wofür am besten eignet. Tipps für passende Holzarten bei tragenden Elementen, Innenausbau und Fassade.

HolzundMehr

Die beliebteste Holzsorte ist bei uns die Fichte. Sie wird in Mitteleuropa mit Abstand am meisten verbaut. Fichte ist vergleichsweise günstig und eignet sich durch ihr geringes Gewicht und die hohe Tragfähigkeit gut für den Bau und die Erneuerung von tragenden Konstruktionen.

Graf GmbH Schreinerei 1

Druckfestes Holz ist ideal für Böden

Im Innenausbau kommt häufig Buchenholz zum Einsatz. Dieses Holz ist besonders druckfest und damit ideal für Fußböden oder Treppen. Die gleichmäßige Struktur des Holzes ermöglicht Farbspiele zum Beispiel bei Wandverkleidungen: Durch Beizen kann das schlichte Buchenholz nahezu jeden gewünschten Farbton annehmen.

Lärche für die Fassade

Das Holz der Lärche wiederum ist schwer und sehr robust. Auch unbehandelt hält es Wind und Wetter stand. Fassaden, Haustüren oder Fenster aus Lärchenholz sind sehr dauerhaft und unkompliziert in der Pflege. „Langzeitstudien zeigen, dass für die Lebensdauer einer Holzfassade neben der Holzart auch eine einwandfreie Konstruktion entscheidend ist“, sagt Stefanie Binder von der BHW Bausparkasse.

„Ein sehr innovativer Baustoff“

Um die positiven Eigenschaften von unterschiedlichen Holzarten zu kombinieren, hat die Baubranche moderne Verbundverfahren entwickelt, die sich hervorragend für den Hausbau eignen. „Holz ist ein sehr innovativer Baustoff“, sagt Stefanie Binder. „Brettsperrhölzer“ sorgen dafür, dass der Baustoff Holz noch tragfähiger, witterungsbeständiger oder langlebiger wird. Unabhängig von der Holzsorte, für die sich Baufamilien entscheiden, gilt: Wer Holz aus europäischen Ländern verwendet, handelt nachhaltig, denn hier sichern Waldgesetze den Bestand der Bäume und verhindern Kahlschläge. Beim Holzkauf sollte man auf ein PEFC- oder FSC-Siegel achten.

bhw pressedienst 6351
Heizkörper in Form einer Acht. Quelle: Antrax/BHW Bausparkasse
H. Maurer2 Service 1

Heizkörper? Designobjekt!

Weiß und gerippt war gestern. Moderne Heizkörper beeindrucken durch neue Formen und Farben. Sie setzen Räume in Szene.

Die neuen Heizungen können mehr als Wärme ausstrahlen. In Wohn- und Kochbereich wirken sie wie minimalistische Objekte, die wie Skulpturen auf Augenhöhe montiert oder frei im Raum platziert werden. Farblich lassen sich die Designheizkörper entweder hervorheben oder Ton in Ton auf die Inneneinrichtung abstimmen. Einige Hersteller bieten sogar Heizkörper an, die sich Treppenläufen oder Dachschrägen anpassen. Auch die Verwendung als Raumteiler ist möglich.

King GmbH

Im Bad sind die neuen Heizkörper vor allem funktional: Mit Haken, Stangen und Ablagen versehen, sind sie praktische Alltagshelfer. Auf Wunsch werden sie mit Funktionsfugen ausgestattet, in denen sich Spiegel oder Lampen befestigen lassen. So unterschiedlich wie die Designs sind auch die Preise von 500 bis 5500 Euro pro Heizkörper.

„Nicht nur das Design eines Heizkörpers sollte die Kaufentscheidung beeinflussen, sondern auch seine Effizienz“, sagt Ralf Palm von der BHW Bausparkasse. „Er sollte nicht überdimensioniert und am richtigen Standort angebracht sein.“ Am besten kombiniert man den Austausch der Heizkörper mit einer energetischen Sanierung, etwa mit dem Austausch der Fenster.

bhw pressedienst 6308
Baubiologen prüfen Häuser auf Stoffe, die den Bewohnern schaden können. Quelle: Bauherren-Schutzbund e.V./BHW Bausparkasse

Gesund wohnen mit Baubiologie

Wer sichergehen will, dass sein Bauland unbelastet oder das Wohnklima im gerade erworbenen Altbau unbedenklich ist, beauftragt einen zertifizierten Baubiologen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Wohngesundheit.

Was können Baubiologen?

Baubiologen sind gefragt wie nie, denn das Bewusstsein für Wohngesundheit nimmt deutlich zu. Strahlenbelastung im Haus durch WLAN und immer mehr vernetzte Geräte können der Gesundheit schaden, aber auch Baumaterial setzt dem Wohlbefinden zu, wenn es biologische oder chemische Schadstoffe enthält. „Zertifizierte Baubiologen beraten, mit welchen Maßnahmen man für Wohngesundheit in der eigenen Immobilie sorgt und Umwelterkrankungen vorbeugt“, sagt Andreas Menkens von der BHW Bausparkasse.

Wie gehen Baubiologen vor?

Baubiologen führen wissenschaftlich fundierte Analysen durch. Mit speziellen Geräten messen sie zum Beispiel die Raumfeuchtigkeit, suchen nach versteckten Schimmelpilzen oder schädlichem Elektrosmog und prüfen Grundstücke etwa auf geologische Störungen oder Radongas. Das Resultat ist ein Gutachten, das man als Grundlage für die Planung oder Sanierung des eigenen Hauses verwenden kann.

Wo findet man einen Baubiologen?

Beim Verband Baubiologie, dem Berufsverband Deutscher Baubiologen oder dem Institut für Baubiologie und Nachhaltigkeit sind die Adressen von zahlreichen Baubiologen veröffentlicht.

Was kostet das?

Die Kosten hängen von der Art der Analyse ab, am besten holt man vorher ein Angebot ein. Viele Baubiologen orientieren sich an der Preisliste des Instituts für Baubiologie und Nachhaltigkeit. Demnach kostet zum Beispiel eine Pilzbestimmung je Probe etwa 180 Euro, eine Hochfrequenzmessung rund 450 Euro. „Eine baubiologische Untersuchung ist eine langfristige Investition, die sich für die Gesundheit auszahlt“, sagt BHW Experte Menkens. Häufig können die Gutachterkosten von der Steuer abgesetzt werden.

 

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen1Tweet1SendenTeilenSenden
Promotion

Promotion

Mit diesem Label gekennzeichnete Beiträge enthalten bezahlte, werbliche Inhalte. Sie sind im Kundenauftrag entstanden.

Die neuesten Meldungen

Ran an die Energiefresser: Energieberater Rolf Halter gab Tipps zum Energie sparen im Alltag

Königsfeld: Motorradfahrer stirbt nach Kollision mit Auto

Die zwei Seiten des unruhigen Vogelviertels

Schiltach-Schramberg: Machbarkeitsstudie endgültig vom Tisch +++ aktualisiert

Eine neue Grundschule für Wellendingen – aber nicht ohne Komplikationen

Verwaltungsausschuss mit kürzester öffentlicher Sitzung seit Menschengedenken

Schneewittchen und viel Spaß

ÖDP sammelt wieder

Stadt Schramberg sucht weiterhin Wohnraum für Geflüchtete

Unbekannter belästigt ein Mädchen und eine Frau in Rottweil

Mehr

Sonderthemen

BETEK erhält TOP 100-Siegel

BETEK erhält TOP 100-Siegel

3. Februar 2023
Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

31. Januar 2023
Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

31. Januar 2023
Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Sulgen: 19-Jährige verletzt sich schwer

    Königsfeld: Motorradfahrer stirbt nach Kollision mit Auto

    20 shares
    Teilen 8 Tweet 5
  • Die zwei Seiten des unruhigen Vogelviertels

    83 shares
    Teilen 33 Tweet 21
  • Schiltach-Schramberg: Machbarkeitsstudie endgültig vom Tisch +++ aktualisiert

    12 shares
    Teilen 5 Tweet 3
  • Rettungswagen-Mannschaft rettet Unfallfahrer das Leben

    76 shares
    Teilen 30 Tweet 19
  • Unbekannter belästigt ein Mädchen und eine Frau in Rottweil

    19 shares
    Teilen 8 Tweet 5

Jüngste Kommentare

  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    32 shares
    Teilen 13 Tweet 8
  • „Panzer-Agnes“ in Rottweil: Polizei trennt Demonstranten und Politikerin konsequent

    61 shares
    Teilen 24 Tweet 15
  • Raubüberfälle beim Rottweiler Dominikanermuseum: Polizei sucht dringend Zeugen

    28 shares
    Teilen 11 Tweet 7
  • „Bitte spenden Sie für Daniel!“

    13 shares
    Teilen 5 Tweet 3
  • Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil: Stadtverwaltung erteilt Baugenehmigung 

    8 shares
    Teilen 3 Tweet 2

Das interessiert in diesen Tagen

  • Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    158 shares
    Teilen 63 Tweet 40
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    90 shares
    Teilen 36 Tweet 23
  • „Der Zug ist abgefahren“

    85 shares
    Teilen 34 Tweet 21
  • Die zwei Seiten des unruhigen Vogelviertels

    83 shares
    Teilen 33 Tweet 21
  • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    77 shares
    Teilen 31 Tweet 19

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Feb 6
15:00 bis 17:00

Nicht alleinlassen

Feb 7
8:00 bis 17:00

Offene Sprechstunde mit Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr in Waldmössingen

Feb 7
14:00 bis 17:00

„Tag der offenen Tür“ an der Grund- und Werkrealschule Sulgen

Feb 10
15:00 bis 18:00

BUND-Kinderprogramm: „Tiere im Winter“

Feb 10
17:30 bis 20:00

Von der Idee bis zur Skulptur

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse jazzfest Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Ran an die Energiefresser: Energieberater Rolf Halter gab Tipps zum Energie sparen im Alltag
In Kürze

Ran an die Energiefresser: Energieberater Rolf Halter gab Tipps zum Energie sparen im Alltag

von Sarah Hujer
4. Februar 2023
0

So manchem wird beim Blick auf die Strom- und Gasabrechnung derzeit schwindelig, andere sorgen sich um die Zukunft der Menschheit...

Mehr
Sulgen: 19-Jährige verletzt sich schwer

Königsfeld: Motorradfahrer stirbt nach Kollision mit Auto

4. Februar 2023
A417E58E 7EAF 496E BF3D 699298CBAFB9

Die zwei Seiten des unruhigen Vogelviertels

3. Februar 2023
Schiltach-Schramberg: Machbarkeitsstudie endgültig vom Tisch +++ aktualisiert

Schiltach-Schramberg: Machbarkeitsstudie endgültig vom Tisch +++ aktualisiert

3. Februar 2023
Eine neue Grundschule für Wellendingen – aber nicht ohne Komplikationen

Eine neue Grundschule für Wellendingen – aber nicht ohne Komplikationen

3. Februar 2023
Verwaltungsausschuss mit kürzester öffentlicher Sitzung seit Menschengedenken
Schramberg

Verwaltungsausschuss mit kürzester öffentlicher Sitzung seit Menschengedenken

von Martin Himmelheber (him)
3. Februar 2023
0

Schramberg. Mit knapp fünf Minuten Dauer war die gestrige öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses des Gemeinderates wohl eine der kürzesten in...

Mehr
Schneewittchen und viel Spaß

Schneewittchen und viel Spaß

3. Februar 2023
ÖDP sammelt wieder

ÖDP sammelt wieder

3. Februar 2023
Stadt Schramberg sucht weiterhin Wohnraum für Geflüchtete

Stadt Schramberg sucht weiterhin Wohnraum für Geflüchtete

3. Februar 2023
Impfgegner demonstrieren bei Impftag in Rottweil – und flüchten vor der Polizei und einsetzendem Regen

Unbekannter belästigt ein Mädchen und eine Frau in Rottweil

3. Februar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen