• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
10 °c
Rottweil
8 ° Fr
4 ° Sa
2 ° So
1 ° Mo
3 ° Di
5 ° Mi
Donnerstag, 30. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Heckler und Koch: Am 11. März Urteil im Revisionsprozess

Bundesanwaltschaft: Verstoß gegen Kriegswaffenkontrollgesetz / Grässlin hoftt auf klare Regeln / HK wartet auf das Urteil

von Martin Himmelheber (him)
11. Februar 2021
in Landkreis Rottweil, Titelmeldungen, Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Foto: him

Foto: him

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Vor dem Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat am Donnerstag das Revisionsverfahren zum „Mexiko-Prozess“ in Stuttgart begonnen. Der Oberndorfer Waffenhersteller, zwei ehemalige Mitarbeiter und die Staatsanwaltschaft hatten Revision beantragt (wir haben berichtet.).

In Karlsruhe hatten die Verteidiger der beiden verurteilten Mitarbeiter Freisprüche für ihre Mandanten gefordert. Der Vertriebsleiter sei gar nicht in die Antragstellung für die Exportgenehmigungen eingebunden, die Sachbearbeiterin sei weisungsgebunden gewesen. Die Bundesanwaltschaft dagegen ist überzeugt, dass die beiden auch gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz verstoßen haben. Ihnen könnten nun noch höhere Strafen drohen.

Gegen die Abtretung  der 3,7 Millionen Euro aus dem Mexiko-Geschäft hat der Anwalt von Heckler und Koch argumentiert, die Firma habe gutgläubig gehandelt. Die Unternehmensführung habe nicht gewusst, welche Wege die Waffen in Mexiko nehmen würden. Dem widersprach die Bundesanwaltschaft. Erträge aus einer illegalen Tat könnten eingezogen werden, auch wenn andere für die Firma gehandelt hätten.

Grässlin hofft auf klare Entscheidung

Der Bundesgerichtshof möchte in einem Monat sein Urteil verkünden. Darauf wartet Jürgen Grässlin gespannt. Er hatte  2010 mit einer Anzeige das gesamte Verfahren ins Rollen gebracht. Er erhoffe sich vom BGH „ein klares Urteil mit Signalwirkung“ für die Opfer der Gewehrexporte in Mexiko: „HK muss die Millionenstrafe vollumfänglich bezahlen.“ Er kritisiert, dass in Stuttgart die drei mitangeklagten ehemaligen HK-Geschäftsführer rechtskräftig frei gesprochen worden waren: „Verantwortliche dieses unglaublichen Exportdeals saßen nicht einzig in der zweiten Reihe, sondern auch in der Geschäftsführung. Endverbleibserklärungen waren und sind rechtlich bindend.“

Heckler und Koch urteil mahnwache dk 210219 1
Jürgen Grässlin (rechts) nach der Urteilsverkündung vor zwei Jahren in Stuttgart. Archiv-Foto: him

Grässlin lobt, dass der Generalbundesanwalt klar gemacht habe, „dass es sich bei den illegalen Lieferungen von G36-Sturmgewehren von Heckler und Koch in verbotene Unruheprovinzen Mexikos um einen Bruch des Kriegswaffenkontrollgesetzes gehandelt hat“. Der Bundesgerichtshof habe signalisiert, dass Endverbleibserklärungen rechtsverbindlicher Teil von Exportgenehmigungen seien. Das Landgericht Stuttgart hatte dies anders gesehen. Grässlin hofft, dass der BGH hier Klarheit schafft. Bisher gebe es „kein effektives Genehmigungs- und Kontrollverfahren seitens des Bundes bei Rüstungsexporten“, so Grässlin, Vorsitzender des RüstungsInformationsBüros.

„Komplexe juristische Sachverhalte“

Auf Nachfrage der NRWZ erklärt Marco Seliger, Sprecher von Heckler und Koch: „Die  Verhandlung hat gezeigt, dass es um höchst komplexe juristische Sachverhalte und Bewertungen geht, die mit guten Argumenten vor dem höchsten deutschen Strafgericht sehr kontrovers diskutiert werden können. Sie erlauben keine einfachen Antworten. Heckler und Koch wartet daher das Urteil ab, ehe wir uns weiter zum Verfahren äußern.“

 

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen