• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
8 °c
Rottweil
6 ° Sa
4 ° So
1 ° Mo
1 ° Di
2 ° Mi
2 ° Do
Freitag, 31. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kirchliches

Schramberg: Friedensgebet für die Ukraine

140 Menschen kommen in die Heilig-Geist-Kirche / Auftakt für weitere Aktionen

von Martin Himmelheber (him)
28. Februar 2022
in Kirchliches, Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Die Corona-Regeln galten beim Friedensgebet. Foto: him

Die Corona-Regeln galten beim Friedensgebet. Foto: him

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schramberg (him) –  Etwa 140 Menschen versammelten sich am frühen Sonntagabend in der Heilig-Geist-Kirche in Schramberg zu einem Friedensgebet. Sie wollten „ein solidarische Zeichen mit den leidenden Menschen in der Ukraine“ setzen, so Krystyna Saurer, die zusammen mit Patricia Diethelm das Friedensgebet organisiert hatte.

A n z e i g e

Prospekt der Woche

... zum Vergrößern und Durchblättern:

Gegen 17 Uhr kamen immer mehr Schrambergerinnen und Schramberger zur Heilig-Geist-Kirche. Auf den Stufen hatten die Organisatorinnen Tücher in blau und gelb ausgelegt.

Friedensgebet Ukraine Heiliggeistkirche dk 270222 2
Blau-gelb auf der Kirchentreppe. Foto: him

Um 17.25 Uhr läuteten die Kirchenglocken und um 17.30 Uhr begrüßte Krystyna Saurer zum interreligiösen Friedensgebet. Sie erinnerte daran, dass Milliarden Menschen frei und gleich geboren seien.

Kraft für Mitmenschlichkeit

„Wir sind gekommen, um zusammen zu stehen gegen den Krieg und für den Frieden.“ Die Geschehnisse in der Ukraine hätten uns schockiert und erschüttert, wütend gemacht, wir fühlten uns ohnmächtig und seien sprachlos.

Das Friedensgebet solle die Möglichkeit geben, wahrzunehmen, „dass es gut ist zusammen zu stehen“. Es solle Kraft geben für Mitmenschlichkeit, die in der nächsten Zeit auch in unserer kleinen Stadt gefordert sein werde.

Friedensgebet Ukraine Heiliggeistkirche dk 270222 14
Krystyna Saurer. Foto: him

In den folgenden Minuten erklang zunächst Musik, dann tiefes Schweigen, Stille.

Pfarrer Rüdiger Kocholl  erinnerte an die Jahrzehnte des Friedens in Europa. Nun schauten wir schockiert in die Ukraine, auf das unsagbare Leid, dass der Krieg dort anrichte. „Dieser Krieg zeigt uns, wie brüchig der Frieden ist, den wir als selbstverständlich angenommen haben.“

Friedensgebet Ukraine Heiliggeistkirche dk 270222 8
Rüdiger Kocholl. Foto: him

Kraft zur Umkehr

Kocholl betonte die Gleichheit aller Menschen. Deshalb dürfe man nicht dem Machtgebot des Stärkeren nachgeben, sondern müsse als freie und gleiche Menschen für den Frieden und die Freiheit der Menschen in der Ukraine eintreten. Er bat Gott, die Verantwortlichen für den Krieg zur Umkehr zu bewegen und den Menschen Frieden zu schenken. Pfarrerin Martina Schlagenhauf sprach anschließend ein Friedensgebet.

Nach einer weiteren Phase mit Musik und Stille trug Patricia Diethelm Passagen aus dem „Friedensgebet der Vereinten Nationen“ des amerikanischen Dichters  Stephen Vincent Benét vor: Gott möge den Menschen „Geschwisterlichkeit, nicht nur für den heutigen Tag, sondern für alle unsere Jahre“ schenken. „Wenn ihnen die Freiheit genommen wird, dann ist unsere nicht sicher“, heißt es darin weiter.

Friedensgebet Ukraine Heiliggeistkirche dk 270222 10
Patricia Diethhelm. Foto: him

Es folgte das gemeinsam gesprochene Vater unser und ein Segensgebet.

Auftakt zu praktischer Solidarität

Am Ende bat Saurer die Besucher, sich eine der Kerzen am Ausgang zu nehmen und am Mahnmal „Bruders Tod“ bei der Realschule abzustellen.

Friedensgebet Ukraine Heiliggeistkirche dk 270222 15
Kerzen am Mahnmal „Des Bruders Tod“. Foto: him

Das Friedensgebet hatten Diethelm und Saurer spontan am Freitagabend vorgeschlagen und später organisiert. Andere Gruppen, die etwas Ähnliches planten, schlossen sich ihrer Aktion an. Als am Samstagnachmittag klar war, dass das Friedensgebet stattfinden kann, erschien in den Online-Ausgaben des “Schwarzwälder Boten“ und der NRWZ  ein Aufruf. Dieser hat sich dann im Städtle schnell weiter verbreitet.

Allen Beteiligten war klar, dass dieses Friedensgebet der Auftakt weiterer Aktionen sein muss. Dabei wird es zum einen um politische Aussagen gehen. Aber auch ganz praktisch um Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine, die mit Sicherheit in der nächsten Zeit auch in Schramberg eintreffen werden.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen