• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Mittwoch, 31. Mai 2023
14 °c
Rottweil
15 ° Do
14 ° Fr
13 ° Sa
13 ° So
16 ° Mo
17 ° Di
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Der Traum vom eigenen Fitnessstudio – „komme, was wolle.“

von Peter Arnegger (gg)
17. November 2022
in Landkreis Rottweil, Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 5 Minuten
A A
Symbol-Bild von Elias auf Pixabay

Symbol-Bild von Elias auf Pixabay

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Erst Corona, dann die Energiekrise – viele müssen kämpfen in diesen Tagen. Wir haben schlaglichtartig auf die Fitnessbranche geschaut, an Studios aus Rottweil aufgezeigt: Die Branche steht unter Druck. Während sich die Betreiber der genannten Studios weitgehend in Schweigen hüllen, steht ein anderer Rede und Antwort: David Scheck, Inhaber und Geschäftsführer des Fitness- und Gesundheitszentrums „SMS Sport macht Sinn“ in Oberndorf. Ausgerechnet in der Coronazeit hat der Mann ein Studio übernommen. Uns erzählt er, wie es ihm seither ergangen ist.

Dass die NRWZ kein Feedback bekommen hat von den Rottweiler Studiobetreibern, ließ David Scheck die Initiative ergreifen. Er wolle gerne Auskunft zur momentanen Situation geben, schrieb der uns, „da es alle anderen Studioinhaber offensichtlich nicht hinbekommen.“ Er halte dies für „mehr als frech und auch nicht fair gegenüber den Mitgliedern“, so der Oberndorfer. Er selbst bezeichnet sich als einen jungen, selbstständigen Fitnessstudio-Betreiber, der das Studio SMS Fitness während der Coronazeit übernommen hat und seine Kunden nicht im Stich lassen will, keine Beiträge erhöht, vielmehr Beitragsstabilität garantiert.

NRWZ: Sie haben in der Coronazeit ein Fitnessstudio übernommen – ist das nicht ein sehr risikoreicher Schritt? Beziehungsweise: Haben Sie niemanden, der Sie davon abhalten konnte ;-) ?

David Scheck: Natürlich ist der Schritt ein risikoreicher. Dazu muss man sagen, dass die Absichtserklärung zum Studiokauf noch im Frühjahr 2020 geschehen ist, während die erste Pandemie gerade so anlief und die meisten von uns dachten, so etwas komme nicht noch einmal vor.

Ebenso gab es einige Leute, die mir von diesem Schritt abrieten, doch war mein Sturkopf stets größer und vor allem der Tatendrang, als Selbstständiger durchzustarten und sich den Traum vom eigenen Fitnessstudio zu ermöglichen – komme, was wolle :-)

NRWZ: Was sind aktuell die Probleme, mit denen Sie zu kämpfen haben? Stichwort: steigende Energiepreise.

Scheck: Sicherlich machen einen die Geschehnisse zu den Strom und Heizkosten nachdenklich. Ebenso sind die Folgen der Coronapandemie in Form von Rückbuchungen, Rückzahlungen und Gutschriften immer noch stark spürbar. Wir sehen das jedoch stets als unternehmerisches Risiko an und versuchen so lange es geht, dies eben nicht auf die Mitglieder umzumünzen. Wir probieren stets, mit unseren Leistungen zu glänzen und damit auch den Mitgliedern etwas zurückzugeben in Zeiten, in denen ohnehin alle Mehrkosten zu tragen haben.

NRWZ: Können Sie uns hier Zahlen nennen? Wie hat sich Ihre Stromrechnung entwickelt? Wie die Heizkosten?

Scheck: Schon seit Mai dieses Jahres zahlen wir etwa 18 Prozent mehr Strom und haben unsere Nebenkosten selbstständig um 20 Prozent erhöht. Die Coronapandemie begründet ebenso einen Verlust von mehreren 1000 Euro über die nächsten Jahre. Für uns bedeutet das jedoch nur, die Mehrkosten aufzufangen, indem wir als Studio besser werden, um somit wieder neue und zufriedene Mitglieder anzuwerben und die bestehenden weiterhin zufriedenzustellen.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Möglicher Zugang für Rollstuhlfahrer ab dem AMG. Fotos: wede

Abgespeckte Außenanlagen beim DHG

31. Mai 2023
Das ehemalige Gasthaus Linde in Villingendorf. Foto: gg

Flüchtlingsunterkunft in Villingendorf: Verwaltung teilt Details mit

31. Mai 2023

Lauterbach: Essen vergessen – Feuerwehreinsatz in der Albert-Gold-Straße

31. Mai 2023

Innovationen, Inspiration und Networking: MAFELL bei der Weltleitmesse LIGNA

31. Mai 2023
Mehr

NRWZ: Vor der Übernahme werden Sie einen Wirtschaftsplan erstellt haben. Ist der aktuell noch haltbar?

Scheck: Der Businessplan war schon in den ersten fünf Monaten dahin. Mit dem Kauf von SMS Fitness im Januar 2021 startete meine Selbstständigkeit mit einem Lockdown bis Mitte Juni. In Zusammenarbeit mit unserem Verband und meinem Steuerberater passen wir die Pläne natürlich immer den Gegebenheiten an und probieren stets, das Bestmögliche daraus zu machen.

NRWZ: Sie sagen, sie wollten Ihre Kundinnen und Kunden nicht im Stich lassen, die Beiträge nicht erhöhen. Wie kommen Sie dann über die Runden?

Scheck: Was bringt es uns, nun den Kopf in den Sand zu stecken, zu mosern oder die Beiträge willkürlich zu erhöhen? Denn nichts anderes wird gerade im Umkreis betrieben, wenn man sich Preiserhöhungen von teilweise 300 Prozent in manchen Studios anschaut, die auf Gefälligkeitsverträge zurückzuführen sind und nun den ein oder anderen Betreiber einholen.

Bei SMS Fitness, schauen wir dagegen, Beiträge erst zu erhöhen, sobald wir auch mehr Leistung bieten, dann jedoch ausschließlich für neue Mitgliedschaften. Bestandskunden können etwaige Zusatzleistungen für einen kleinen Mehrbeitrag hinzubuchen. So bleiben wir stets fair und überlassen es dem Mitglied selbst, ob es bereit ist, einen kleinen Betrag mehr zu zahlen oder ob es einfach weiterhin den Beitrag zahlt, den das Mitglied auch beim Vertragsabschluss mit uns ausgemacht hat. Ohne eine solche Wahl und das Einverständnis des Mitglieds, wäre das ohnehin rechtswidrig.

NRWZ: Wie lange wollen und können Sie das durchhalten?

Scheck: So lange es uns gibt. Ich habe mir als Motto „Stillstand ist Rückschritt“ genommen und in diesem Sinne gehen wir den Weg, lieber zu investieren und das dann im Positiven wieder zurückzubekommen.

Wie auch nach unserem Umbau, der unser Studio in der Größe und in den Möglichkeiten fast verdoppelt, wollen wir stets dadurch glänzen, Preise im geringen Rahmen für neue Mitgliedschaften zu erhöhen, und Bestandskunden unterdessen Beitragsstabilität zu garantieren. Wir sind überzeugt davon, dass diese transparente und faire Vorgehensweise auch bei den Mitgliedern im Umkreis stets gut ankommen wird und dadurch über kurz oder lang unsere Mehrkosten abgefangen können werden.

NRWZ: Was muss aus Ihrer Sicht geschehen, um der Branche wieder Sicherheit und Zukunft zu geben?

Scheck: Gerade in solchen Krisenzeiten, wie wir sie momentan erleben oder auch in der Coronapandemie erlebt hatten, wünsche ich mir klare, transparente und schnelle Lösungen der Regierung, um auch den Unternehmen weiterzuhelfen. Besonders in Bezug auf die Fitnessbranche, denke ich, sollte vonseiten der Regierung der Stellenwert eines Gesundheitsstudios, wie wir es sind, und damit meiner Meinung nach eines systemrelevanten Bereichs in unserer Gesellschaft, viel mehr Unterstützung zu spüren sein.

NRWZ: Und warum ist Ihre Branche, ist Ihr Angebot wichtig? Nach Ihren Worten ogar „systemrelevant“?

Scheck: Die häufigsten Erkrankungen der deutschen Bevölkerung sind im Herzkreislaufsystem zu finden. Diese Zahlen waren schon vor der Pandemie stets die höchsten. Auch die allgemeine Volkskrankheit „Rücken“ finden wir als eine der häufigsten Beschwerdeproblematiken in der Bevölkerung vor. Genau diese beiden Punkte und noch viele weitere Beschwerden können in einem Fitness- und Gesundheitsstudio gezielt angegangen werden.

Bei uns ist es Standard, die Mitglieder in einer Anamnese aufzunehmen, gesundheitliche Daten abzufragen und Messungen durchzuführen, und daraufhin einen Trainingsplan zu gestalten, der eben bei solchen Symptomen für Abhilfe sorgen kann. Allein die Rückmeldung der Menschen nach der Pandemie hat gezeigt, wie wichtig und systemrelevant Fitnessstudios sind. Unsere Mitglieder sind froh, jetzt wieder etwas gegen solche Beschwerden tun zu können, und freuen sich auf die Neuerungen und unser erweitertes Betreuungskonzept, mit dem wir eine solche Systemrelevanz noch einmal unterstreichen wollen.

NRWZ: Herr Scheck, vielen Dank für das Gespräch.

Mehr zum Thema:

Rottweil: Fitnessbranche unter Druck
image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Die Ehrung des Stadtmusikdirektors, von links: Fachbereichsleiter Marco Schaffert, OB Ruf, Johannes Nikol sowie die beiden Vorsitzenden der Stadtkapelle, Markus Winz und Elisa Braun. Foto: wede
Rottweil

Johannes Nikol ist jetzt offiziell „Stadtmusikdirektor“

von Wolf-Dieter Bojus
11. Mai 2023

Jetzt ist es offiziell: Johannes Nikol, Dirigent der Stadtkapelle, erhält den Titel „Stadtmusikdirektor“. Nach dem KSV-Ausschuss hat dies nun auch...

Mehr
Teilnehmerinnen am "KUNSCHT-Workshop" im vergangenen Jahr. Foto: pm

Vorbereitung auf den OberndorfSLAM: Mitmachen ist alles 

9. Mai 2023
Treten beim Ferienzauber 2023 in Rottweil auf: Culcha Candela. Foto: Leon Hahn

Ferienzauber 2023 in Rottweil: Jan Delay klargemacht, Culcha Candela kommen auch

6. Mai 2023
Thomas Klukas mit einigen seiner Schramberger Ansichten. Foto: him

Thomas Klukas  zeigt Schramberger Ansichten

16. Mai 2023
Symbol-Foto: privat

Nach Rottweil ist Schluss: Polizei stoppt Raser aus der Schweiz

7. Mai 2023
Innovationen, Inspiration und Networking: MAFELL bei der Weltleitmesse LIGNA. Foto: pm

Innovationen, Inspiration und Networking: MAFELL bei der Weltleitmesse LIGNA

31. Mai 2023
OB Dorothee Eisenlohr verliest Urkunde zur Fair-Trade-Stadt Schramberg  Foto: him

Schramberg bleibt Fair Trade Stadt

7. Mai 2023
Rettungswache zum Anfassen wurde 27 Kindern aus den Rottweiler Grundschulen am vergangenen Samstagvormittag geboten. Organsiert hatte die Aktion die Bürgerstiftung Rottweil in Zusammenarbeit mit dem DRK Kreisverband.                        Foto: Willy Schmidt

Rettungswache hautnah für Grundschüler

18. Mai 2023
IMG 0726

Volksbank in Sulz von Geldautomatensprengern heimgesucht – Beute wohl sechsstellig, Täter flüchtig

17. Mai 2023
Der Musikverein Frohsinn begeisterte das Publikum beim Frühjahrskonzert. Foto: Michael Flaig

Musikverein Frohsinn begeistert mit vielfältigem Programm

15. Mai 2023
Mehr

 

Foto: pm
Kirchliches

Pilgern ans Ende der Welt

von Pressemitteilung (pm)
24. Mai 2023

Zimmern. „Miteinander unterwegs – bis ans Ende der Welt“, unter diesem  Motto machten sich PilgerInnen aus der Seelsorgeeinheit Horgen, Stetten...

Mehr
Old News spielen auf der Schilteck. Foto: pm

Schramberger Burgensommer auf der Burg Schilteck

31. Mai 2023
Sehr gut besucht war die Veranstaltung der Schramberger SPD zum Thema Schutz vor Hochwasser und Unwetter. Foto: pm

Stadt hat Hochwasserschutz massiv verbessert

5. Mai 2023
Verkehrsberuhigte Ortsmitten oder gemischte Wohngebiete begünstigen die Verkehrswende und steigern die Lebensqualität. Foto: Ministerium für Verkehr, Baden-Württemberg

Klimaschutz: 41 engagierte Kommunen im Südwesten prämiert – Landkreis Rottweil bekommt Gold

17. Mai 2023 - Aktualisiert 18. Mai 2023

Unbekannter wird handgreiflich- Hinweise erbeten

8. Mai 2023

Das Kleiderschrankexperiment – Vortrag und Workshop

6. Mai 2023
Bei der Eröffnung der Spielelandschaft 2017. Archivfoto: him

Spiellandschaft im Wiesenbauerndobel in Tennenbronn öffnet am Freitag, 2. Juni

23. Mai 2023
Es dampft wieder am Wochenende in Schramberg. Foto: pm

Echtdampf-Loktreffen im Eisenbahnmuseum Schwarzwald

2. Mai 2023
DSC02507a

Dunningen: Gemeinsamer Pfingstgottesdienst der Seelsorgeeinheit Eschach-Neckar

29. Mai 2023

Buchhandlung Klein als Lesepartner für Kinder- und Jugendliteratur ausgezeichnet

4. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen