• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Januar 15, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

In der AfD fliegen die Fetzen: Sänze contra Meuthen

von Martin Himmelheber (him)
3. April 2020
Lesezeit: 2 Minuten
1 0
A A
1
Der AfD-Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Emil Sänze. Foto: him

Der AfD-Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Emil Sänze. Foto: him

75
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Unter der Überschrift „Unnötige Debatte“ hat sich der Sulzer AfD-Landtagsabgeordnete Emil Sänze in den AfD-internen Streit eingemischt, wie mit dem rechtsradikalen „Flügel“ um Björn Höcke umgegangen werden soll. Man solle sich um die (Partei-)Fahne scharen, so Sänzes Fazit und die vom Partei-Co-Vorsitzenden Jörg Meuthen gestartete Debatte um einen Rauswurf des Flügels beenden.

Meuthen sieht die Partei insgesamt in Gefahr. Er hatte dieser Tage eine Diskussion darüber angeregt, ob angesichts großer ideologischer Differenzen nicht eine Teilung der Partei in einen ‚freiheitlich-konservativen‘ und einen ‚sozialpatriotischen‘ Flügel besser wäre. Seit einigen Wochen beobachtet der Verfassungsschutz den Flügel weil er eine ‚gesichert rechtsextremistische Bestrebung‘ sei.

„Unsere Fahne heißt AfD“

Auf seiner Facebookseite schreibt Sänze, der sich gerne mit Flügelvertretern bei öffentlichen Veranstaltungen zeigt, „Herr Meuthen“ habe eine Debatte begonnen, „die weder als vernünftig, noch als klug bezeichnet werden kann“. In Krisenzeiten stehe man zusammen und schare sich um die Fahne. „Unsere Fahne heißt AfD.“

Weitere News auf NRWZ.de

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

15. Januar 2021

Sänze  schreibt, es  gäbe „weder eine West- noch eine Ost-AfD, es gibt weder gute noch schlechte AfD-Mitglieder, wir alle sind die AfD.“  Die Partei habe  diese Geschlossenheit mehrfach gegen Führungspersonal verteidigt, „das sich von persönlichem Opportunismus treiben ließ und heute nicht mehr Mitglied unserer Partei ist“.

Erinnerungen an Lucke und Petry

Und dann die wenig versteckte Drohung an Meuthen: „Ich erinnere Herrn Prof. Dr. Meuthen an die Luckes, Petrys, Pretzells unserer Vergangenheit und fordere ihn auf, Lehren zu ziehen.“ Die ehemaligen AfD-Gründer und Parteivorsitzenden sind inzwischen weitgehend in Vergessenheit geraten.

Sänze sinniert über Meuthens Motiv: „Was nun der Kollege Prof. Dr. Meuthen mit seinen Spaltungsaussagen bewirken will, entzieht sich nicht nur mir völlig, sondern auch vielen AfD-Mitgliedern.“ Er sei sicher, dass die Mehrheit der AfD- Mitglieder eine Spaltung der AfD ablehne.

Im Bundestagswahlkampf 2017 war Emil Sänze (rechts) noch stolz wie Bolle, dass der Bundesvorsitzende Jörg Meuthen (zweiter von links) in der Rottweiler Stadthalle auftrat. Neben Sänze die ultrarechte AfD-Landtagsabgeordnete Christina Baum. Linksaußen der damalige AfD-Bundestagskandidat Reimond Hoffmann, der ebenfalls dem Flügel zugerechnet werden kann und ein Jahr „unter“ Björn Höcke in Thüringer Landtag arbeiten durfte. Hoffmann ist heute im Rottweiler Gemeinderat und im Kreistag. Er arbeitet für die AfD-Fraktion im Landtag. Archiv-Foto: him

In der AfD seien Meinungsäußerungen nicht nur erlaubt, sondern „geradezu das Schmieröl, das eine lebendige Partei benötigt, um nicht zu degenerieren.“ Sänze schreibt von „ideell verknöcherten Altparteien“ und meint, Meuthen  könne selbst nachvollziehen und erkennen, „wie sich Diskussionsverbote gegenüber erwachsenen Menschen, die gegen kein Gesetz verstoßen haben, wie sich kindische, von persönlicher Vorteilssuche getriebene Säuberungsphantasien auswirken“.

„Recht auf Irrtum – wie oft?“

In der gegenwärtigen Krise, seien Krisenfestigkeit und Stärke gefragt und nicht Diskussionen darüber, wer zur AfD gehöre und wer nicht. Um dann noch eine Drohung an die Adresse des Parteivorsitzenden hinzuzufügen: „Zwar hat jeder das Recht auf Irrtum, die Frage stellt sich nur wie oft?“

Meuthen hatte schon in der Vergangenheit mehrfach gegen den rechtsradikalen Flügel argumentiert und einen Parteiausschluss Höckes mit unterstützt. Meuthens Co-Vorsitzender Tino Chrupalla sagte, er sei von Meuthens Vorschlag „einigermaßen überrascht und menschlich enttäuscht“. Der AfD-Fraktionsvorsitzende im Bundestag Alexander Gauland findet Meuthens Vorstoß „wenig zielführend und extrem unpolitisch“. Gauland findet auch, der „Flügel“ sei „die Mitte der Partei“.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Paar studiert gemeinsam einen Grundriss. Foto: Schwäbisch Hall

Bauen: Geht‘s auch eine Nummer kleiner?

Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Erneut ein Covid-19-Todesfall in Rottweil - landesweit fast tausend Genesene

1 Kommentar
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Rodolfo Panetta
5. April 2020 19:27

Jörg Meuthen hat offenbar inzwischen selbst zurückgerudert. Das ist gut so, denn eine Aufspaltung würde der AfD als Ganzes schaden.

0

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

9. Januar 2021
Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz. Foto: him

Medizinischer Notfall bei der Oberndorfer Straße

7. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr retten einen gestürzten Schlittenfahrer gemeinsam bei Rottweil. Foto: gg

Bergwacht Rottweil in drei Tagen zu drei Schlitten-Unfällen gerufen

10. Januar 2021 - Aktualisiert 11. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

4
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

15. Januar 2021

Katholische Öffentliche Bücherei bietet Abholservice an

15. Januar 2021
Andreas Stoch. Foto: Schielberg

SPD- Spitzenkandidat Andreas Stoch MdL besucht Rottweil

15. Januar 2021

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK
Landkreis Rottweil

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

von Martin Himmelheber (him)
13. Januar 2021
3

Der Bericht in der NRWZ zu einer in Corona-Angelegenheiten eher ungewöhnlichen Umgangsweise in einer Physiotherapiepraxis hat zu einer Reihe von...

Mehr
Foto: gh

Unter vier Auga

6. Januar 2021
Demonstranten vor der Urteilsverkündung im Mexikoprozess im Februar 2019 in Stuttgart. Archivfoto: him

Heckler und Koch-Mexiko-Verfahren: Bundesgerichtshof verhandelt im Februar

20. Dezember 2020 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Die Sternsinger von Hausen. Foto: Anne Burkard

Sternsingeraktion in Hausen

7. Januar 2021
Symbol-Bild von Helena Jankovičová Kováčová auf Pixabay

Kostenlose Schnelltest-Aktion in der Stadthalle Rottweil – nach Voranmeldung

17. Dezember 2020 - Aktualisiert 18. Dezember 2020

Neueste Kommentare

  • Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

    Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

    20 shares
    Share 8 Tweet 5

 

 

 

 

 

 

Symbol-Bild von Sabine van Erp auf Pixabay
Leserbrief

„Einigkeit in kompletter Empathielosigkeit“ – Landratsamt weist das zurück

von NRWZ-Redaktion
5. Januar 2021
Das Testzentrum (vorn) ist weiter im Betrieb . In der Stadthalle (dahinter) wird das Impfzentrum für den Kreis eingerichtet. Foto: wede
Rottweil

Trotz hoher Infektionszahlen: Landkreis bereitet keine Sonderregelungen vor

von Wolf-Dieter Bojus
22. Dezember 2020
Das Transparent wird wohl noch eine Weile hängen. Foto: him
NRWZ.de+

Talumfahrung Schramberg: Zeitplan kommt später

von Martin Himmelheber (him)
17. Dezember 2020 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Knallgelbe Sitzgelegenheiten beim Schramberger Rathaus.
Schramberg

Farbe wechsel dich: Holzbalkenbänke bleiben bunt

von NRWZ-Redaktion Schramberg
11. Januar 2021
Der Beamtenbau leuchtet. ©FotoKasenbacher
Schramberg

Junghans-Beamtenbau leuchtet

von Martin Himmelheber (him)
19. Dezember 2020 - Aktualisiert 23. Dezember 2020
symbolfoto: pixabay
Polizeibericht

Sattelzuglenker kommt von der Fahrbahn ab

von NRWZ-Redaktion
18. Dezember 2020
Foto: gh
Rottweil

Unter vier Auga

von Gabi Hertkorn (gh)
6. Januar 2021
Symbol-Bild von Helena Jankovičová Kováčová auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Kostenlose Schnelltest-Aktion in der Stadthalle Rottweil – nach Voranmeldung

von Pressemitteilung (pm)
17. Dezember 2020 - Aktualisiert 18. Dezember 2020
Einsatz in der Heerstraße in Rottweil. Foto: am
Rottweil

Vergessener Herd verströmt Hitze – Brandmelder schlägt an

von NRWZ-Redaktion
5. Januar 2021
Symbolfoto: him
Schramberg

Alte Steige war nach Schneebruch gesperrt : Ab sofort wieder frei +++aktualisiert

von Martin Himmelheber (him)
12. Januar 2021
Amtsgericht Oberndorf. Foto: him
Landkreis Rottweil

Amtsgericht Oberndorf: Kein Publikumsverkehr wegen Corona

von Martin Himmelheber (him)
22. Dezember 2020
Foto: Ringzug
Landkreis Rottweil

Karrais: Übernahme des Ringzugs durch das Land birgt große Chancen

von Pressemitteilung (pm)
4. Januar 2021
symbolfoto: pixabay
Polizeibericht

Mit dem Fahrrad über die A81 zur Liebsten

von Polizeibericht (pz)
11. Januar 2021
Andreas Stoch. Foto: Schielberg
Landtagswahl 2021

SPD- Spitzenkandidat Andreas Stoch MdL besucht Rottweil

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Käufer gefunden: Bock in Lauterbach. Archiv-Foto: him
Landkreis Rottweil

Bock in Lauterbach ist an Plastium aus Schiltach verkauft

von Martin Himmelheber (him)
18. Dezember 2020
Bild mit Abstand: Der FDP-Fraktionsvorsitzende Hans-Ulrich Rülke und der Rottweiler Delegierte Daniel Karrais beim Landesparteitag der FDP. Foto: Karrais
Artikel

FDP will Ehrenamt stärken

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Archiv-Foto: him
Wirtschaft

Brexit bringt aufwendige Bürokratie

von Pressemitteilung (pm)
5. Januar 2021
Logo: pm
Bundestagswahl 2021

Verena Föttinger zweite auf ÖDP-Landesliste

von Pressemitteilung (pm)
29. Dezember 2020
Einsatz für Feuerwehr und DRK in Oberndorf: Ein Zug war gestrandet, die Fahrgäste mussten versorgt werden. Foto: am
Landkreis Rottweil

Oberndorf: Etwa 20 Zugpassagiere gestrandet

von Peter Arnegger (gg)
14. Januar 2021 - Aktualisiert 15. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: verlag@NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz