• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Rottweil muss Bau- und Gewerbegebiete streichen

von Wolf-Dieter Bojus
12. März 2020
in NRWZ.de+, Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Coronavirus: Stadt Tuttlingen untersagt Veranstaltungen ab 200 Teilnehmern * aktualisiert

Ist das ein Wald? Da waren einige Räte doch bass erstaunt, dass das Regierungspräsidium die Fläche links der Danziger Straße so bezeichnet hat. Wo doch lediglich ein Privater die Fläche aufgeforstet habe, Damit alles seine Ordnung hat, wird das Grundstück künftig als Wald eingestuft. Zur Orientierung: Rechts das Gebäude der Telekom. Foto: wede

54
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schöne Bescherung: Die Verwaltungsgemeinschaft muss für den Bereich von Rottweil eigentlich schon ins Auge gefasste Bau- und Gewerbegebiete wieder streichen. Dies ergab sich im Rahmen der Aufstellung eines neuen Flächennutzungsplans (FNP).

Nach den Zahlen des Statistischen Landesamts wächst die Bevölkerung von Rottweil nebst Teilorten langsamer als ursprünglich vorhergesagt. Bei der Aufstellung des Entwurfes für den FNP war die Verwaltung vor zwei Jahren noch von 26,6 Hektar für neue Baugebiete ausgegangen. Die neuen Zahlen besagen, dass es nur noch 25,5 Hektar sein dürfen, wie Sandra Graf, Sachbearbeiterin Stadtplanung bei der Stadt, dem Verwaltungsausschuss des Gemeinderats berichtete.

Das ist noch weniger als das, was 2012 an möglichen Baugebieten ausgewiesen worden war. Die Verwaltung entschied sich daher dafür, den alten FNP von 2012 fortzuschreiben. Im Entwurf waren 35,5 Hektar eingeplant, es galt also, 10,2 Hektar wieder aus der Planung herauszunehmen.

Weitere News auf NRWZ.de

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Ganz gestrichen wurden das Gebiet „Heiden“ (entlang der Umgehungsstraße zwischen Tann- und Zimmerner Straße), „Adlerberg“ im Norden von Bühlingen sowie das Gebiet „Danziger Straße“ (südlich derselben) – dort sei ohnehin ein Wald, berichtete Graf mit Verwunderung, was ihr vom Regierungspräsidium mitgeteilt worden sei. Verkleinert werden die Baugebiete „Engelshalde“ (zwischen Breslauer Straße und Walddorfschule), „Schmälze“ (bei der Anlage der Gartenfreunde), Obere Ziegelhütte (um gleich 3,6 Hektar) und „Hölzle“ in Bühlingen.

Befürchtungen, die verbliebenen Flächen würden bis 2035 nicht ausreichen, zerstreute Sandra Graf: Wenn vor Ende der Planungszeit Bedarf bestünde und das auch begründet werden könne, bestehe die Möglichkeit, weitere Gebiete auszuweisen.

Bei den Gewerbegebieten musste Rottweil um 13,9 Hektar gegenüber dem Vorentwurf kürzen. Das sind hauptsächlich Berner Feld Nord mit fünf Hektar und der Stallberg, bis vor einigen Jahren als Standort fürs Gefängnis vorgesehen, mit 8,2 Hektar. Auf dem Berner Feld sollten laut Entwurf noch etwa 19 Hektar für Gewerbeansiedlung verbleiben, nämlich die Fläche rechts der alten Bundesstraße hinter dem Seehof und ein nun 6,6 Hektar großes Gebiet jenseits der B 27.

Und hier entzündete sich eine Diskussion: Reiner Hils (SPD+FfR) fand, auf dem Stallberg seien schon einige Maßnahmen vorgenommen worden, die der Erschließung dienten. Das würde sich eher als zusätzliche Gewerbefläche eignen als die Erweiterung des Berner Felds. Er stellte daher den Antrag, den Stallberg in die Planung wieder aufzunehmen und die Erweiterungsflächen auf dem Berner Feld zu streichen. Dem trat Günter Posselt (CDU) entgegen: Das Berner Feld sei ein begehrtes Gewerbegebiet, beim Stallberg werde die Vermarktung schwieriger. Auch Bürgermeister Christian Ruf äußerte sich in dieser Richtung. So erhielt dann Hils’ Antrag nur vier Ja-Stimmen, neun sagten nein, und einer enthielt sich. Der Entwurf der Verwaltung bekam dann acht Ja-Stimmen, vier waren dagegen, und einer enthielt sich.

Den endgültigen Beschluss wird aber der Gemeinderat am kommenden Mittwoch fällen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet
Region Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Mehr
Nächster Beitrag
„Streit um Winzigkeit“: Prozess endet mit Freispruch

Schramberger Schlägerduo bestraft 

Tennenbronner Fahrradmarkt und Wertstoffsammlung

Tennenbronner Fahrradmarkt und Wertstoffsammlung

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Schon gelesen?

„Fasnet dahoim“: OB appelliert an Narren und Fasnetsfreunde
Fasnet 2021

„Fasnet dahoim“: OB appelliert an Narren und Fasnetsfreunde

ROTTWEIL – Oberbürgermeister Ralf Broß appelliert in einer Videobotschaft an alle Narren und Fasnetsfreunde, dieses Jahr an der Fasnet zu...

Mehr
Eschbronn: Kratzer im Mercedes-Lack

Schramberg: Ja, wo isser denn?

Großes Tennis – auch während des Lockdowns

Großes Tennis – auch während des Lockdowns

Städtebauförderung: Sechs Städte und Gemeinden im Kreis profitieren

Städtebauförderung: Sechs Städte und Gemeinden im Kreis profitieren

Unsicherheit belastet das Handwerk

Unsicherheit belastet das Handwerk

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    32 shares
    Share 13 Tweet 8
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    235 shares
    Share 94 Tweet 59
  • OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  •  Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

    24 shares
    Share 10 Tweet 6

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.