• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, Januar 19, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Will die Stadt Rottweil die Wirtschaftsförderung ausdünnen?

von Peter Arnegger (gg)
2. Dezember 2020
Lesezeit: 4 Minuten
12 0
A A
1
Neues Rathaus in Rottweil. Foto: wede

Neues Rathaus in Rottweil. Foto: wede

1.2k
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Ausgerechnet jetzt, in Krisenzeiten: Will die Stadt Rottweil die Wirtschaftsförderung ausdünnen? Ist ein entsprechender Beschluss schon gefasst worden? Das behauptet Einzelhändler Tobias Rützel und beruft sich auf Nachfrage der NRWZ auf „persönliche Gespräche, aus denen ich diese Schlüsse ziehe.“ Und wenn es den von ihm festgestellten Beschluss noch gar nicht gebe, dann wolle er eben vorbeugen.

Rützel ist nicht irgendwer, er sitzt im Vorstand des örtlichen Gewerbe- und Handelsvereins. Für die GHV-Aktivitäten der vergangenen Jahre zeichnet er jedenfalls mit-verantwortlich. Auch ist er nach außen ein eher schweigsamer Mensch – aber nun scheint ihm der Kragen geplatzt zu sein. In einem Leserbrief, der direkt Eingang in die örtliche Tageszeitung fand, greift er die Stadtverwaltung scharf an.

Darin spricht er von einem „Entschluss, die vakante Stelle des Wirtschaftsförderers nicht neu zu besetzen“. Es stimmt schon: Der frühere Wirtschaftsförderer André Lomsky hat die Stadt Richtung Karlsruhe verlassen. Immerhin aber gibt es neben Bettina Weigl seit Anfang 2019 Ines Gaehn bei der Wirtschaftsförderung, die inzwischen als kommissarische Abteilungsleiterin arbeitet. Zudem wird, wie berichtet, Tamara Retzlaff als neue Innenstadtmanagerin Rottweils am 1. Januar loslegen. 

Weitere News auf NRWZ.de

Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

19. Januar 2021
Hier auf dem Schweizer Parkplatz waren die beiden aneinander geraten. Archiv-Foto: him

Streit um 50 Euro kommt Angeklagten teuer zu stehen

19. Januar 2021

„Die derzeit vakante Stelle des Abteilungsleiters 4.6. Wirtschaftsförderung, Tourismus und Stadtmarketing soll zeitnah wiederbesetzt werden“, legt sich Tobias Hermann, Sprecher der Stadt Rottweil, fest. Es gebe keinen davon abweichenden Beschluss. „Unabhängig davon hat der Gemeinderat mit dem Beschluss des Gesamtkonzeptes Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Tourismus vom Februar 2019 festgelegt, dass das Konzept nach einem gewissen Zeitraum evaluiert werden soll“, so Hermann weiter.

Insofern scheint Rützel also das Gras wachsen zu hören – man will sich Gedanken machen, sagt der städtische Pressesprecher, wie es mit der Wirtschaftsförderung weitergehen soll. Und das in Zeiten klammer Kassen, wo selbst die Teilort-Rathaus-Öffnungszeiten zur Debatte stehen. Hermann: „Diese Evaluierung soll zeitnah erfolgen. Wir können dieser Evaluierung aber nicht vorgreifen und uns zum jetzigen Zeitpunkt daher auch nicht zu damit verbundenen Fragen äußern.“ Hierfür bittet er um Verständnis.

So ist er wenigstens in Teilen noch nicht wahr, der Leserbrief von Tobias Rützel. Aber vielleicht ist der FHV-Mann gar nicht so weit entfernt von einer künftigen Wirklichkeit, hört schon die Nachtigall trapsen. Wir bringen sein Schreiben hier im Wortlaut:

Erst mangelhaft, dann ungenügend!

(zum Beschluss die Wirtschaftsförderung in Rottweil auszudünnen)

An die GemeinderätInnen und an den Kämmerer Herbert Walter. Mir ist nicht bekannt in welchem Ausschuss der Entschluss gefasst wurde, die vakante Stelle des Wirtschaftsförderers nicht neu zu besetzen. Die Entscheider handeln hier jedenfalls mehr als fahrlässig, und das Signal, das Sie hier senden, kann eindeutiger nicht sein. Sie interessieren sich nicht für das Fundament ihrer -ach- so schönen Stadt. Wurde der Wirtschaftsbeirat zu dem Vorgang befragt? Nein!

Im kommenden Frühjahr werden Sie die Folgen der Krise bereits deutlich sehen können. Die fähige, aber drastisch unterbesetzte Abteilung Wirtschaftsförderung hat bereits jetzt einen Umsetzungsstau. Hier einige Beispiele für beschlossene Projekte, die auf Eis liegen:

  • Freies WLAN in der Innenstadt
  • Digitalisierungsprojekte
  • Berner Feld: Akquise von Gewerbe

Sicherlich spreche ich für alle ansässigen Unternehmer, wenn ich sage: Es wird uns wesentlich teurer zu stehen kommen, wenn jetzt nicht der Mut aufgebracht wird, das Team der Wirtschaftsförderung deutlich zu stärken. Nur dann kann dieses -wie kein anderes kommunales Organ- einen Großteil der Einnahmen erhalten, von denen alle anderen Ressorts der Verwaltung zehren. Oder glauben Sie es öffnen sich immer noch mehr Fördertöpfe? Das Gegenteil wird nach der Pandemie der Fall sein. Spätestens dann wünschen Sie sich fleißige Gewerbesteuerzahler, die leider in dieser Stadt kaum Ansprechpartner (Oder nur welche ohne Ressourcen) finden.

Die Verwaltung gab unlängst ein Gutachten in Auftrag, welches aufzeigte mit welchem Personalstamm eine gute Betreuung und Entwicklung der lokalen Wirtschaft gewährleistet wäre. Hierauf entschied man sich zunächst für eine abgespeckte Variante, und dieser nimmt man nun noch den Kopf. Sprich: „Erst mangelhaft, dann ungenügend!“

Ich bin einfach nur fassungslos!

Kein getroffenes Unternehmen übersteht diese Krise ohne die Aufnahme von Fremdkapital. Dasselbe gilt für unsere Stadt, trotz enormem Potential. Ohne Risiko wird dieses niemals ausgeschöpft werden können, und sie werden einen rasanten Niedergang erleben.

Darum lautet mein Zitat am Ende: „Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende.“ (Demokrit)

Mit besten Grüßen
Tobias Rützel

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Er leuchtet wieder: der Stern an der Burgruine Schilteck. Foto: Huber

Weihnachtsstern leuchtet auf der Burg Schilteck

Aus dem Radwegekonzept von Gunnar Link.

Kreisstraße Heiligenbronn - Aichhalden wird ausgebaut

1 Kommentar
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Andy Maihofer
2. Dezember 2020 18:50

Tja, unser lieber OB Broß… Erst selbst Wirtschaftsförder in Bruchsal, nun Wirtschaftsverhinderer in Rottweil.

Aber so hat es das Stimmvieh gewollt und ihn trotz aller Warnungen gewählt.

0

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

19. Januar 2021
Hier auf dem Schweizer Parkplatz waren die beiden aneinander geraten. Archiv-Foto: him

Streit um 50 Euro kommt Angeklagten teuer zu stehen

19. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021
Einsatz für die Retter des DRK bei einem Verkehrsunfall nahe Sulz. Foto: Blaulichtreport Rottweil

Bei Sulz: Schwerer Frontalzusammenstoß – ein Toter

18. Januar 2021
Spitzenkandidat Hans-Ulrich Rülke und Landtagskandidat Daniel Karrais beim hybriden Dreikönigsparteitag der FDP in Fellbach. Foto: FDP

FDP überträgt Jahresauftakt live aus der Pulverfabrik

18. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Landkreis Rottweil

Abgabe von Weihnachtsbäumen an den Grüngutannahmestellen möglich

von Pressemitteilung (pm)
11. Januar 2021
0

KREIS ROTTWEIL - Aufgrund der Corona-Lage werden in diesem Jahr ausnahmsweise die saisonalen Grüngutannahmestellen zur Anlieferung der ausgedienten Bäume geöffnet....

Mehr
Yvonne Glienke. Foto: pm

Auf dem Weg zu mehr Wertschätzung für die Medizintechnik

21. Dezember 2020
Michael Schrenk bei einem Wahlkampfauftritt im Juni 2011 in Tennenbronn. Archiv-Foto: him

Bürgermeister Schrenk in Ruhestand versetzt 

13. Januar 2021
Symbol-Bild von Darko Stojanovic auf Pixabay

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

12. Januar 2021
Leider vorerst  geschlossen: Die Schramberger Mediathek. Archiv-Foto: him (m)

Schramberger Lesetaschen-Service pausiert

21. Dezember 2020

Neueste Kommentare

  • „In normalen Zeiten regieren Regeln, jetzt regieren Umstände“ – wie die Narrenzunft Rottweil aufs Merchandising ihrer Tochter reagiert

    29 shares
    Share 12 Tweet 7

 

 

 

 

 

 

Symbol-Bild von Sabine van Erp auf Pixabay
NRWZ.de+

Angespannte Corona-Lage im Altenzentrum St. Elisabeth – Soldaten sollten helfen

von Peter Arnegger (gg)
28. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021
Freuen sich über Nominierung: Tanja ud Mirko Witkowski und Sohn Jan. Foto: pm
Bundestagswahl 2021

Bundestagswahl: SPD nominiert Mirko Witkowski

von NRWZ-Redaktion Schramberg
20. Dezember 2020
Die Zentrale der Agentur für Arbeit in der Region. Foto: pm
Wirtschaft

Kurzarbeitergeld: Finanzielle Nachteile vermeiden

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Erhard-Junghans-Schule im Lock Down. Foto: him
Schramberg

Schulstart an Laptop und PC schleppend

von Martin Himmelheber (him)
11. Januar 2021
Rottweil

Kerzenwachs verraucht Wohnung – Passanten holen die Feuerwehr

von Peter Arnegger (gg)
26. Dezember 2020
Landkreis Rottweil

Seniorenunion fordert bessere Organisation von Impfterminen

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Symbol-Bild von Darko Stojanovic auf Pixabay
Region Rottweil

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

von NRWZ-Redaktion
12. Januar 2021
Rathaus in Schramberg. Foto: him
Freizeit und Termine

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

von Pressemitteilung (pm)
23. Dezember 2020
Landkreis Rottweil

Region Rottweil: Polizei in allen Landkreisen an Silvester präsent

von Pressemitteilung (pm)
30. Dezember 2020
Polizeirevier Schramberg. Foto: him
Polizeibericht

Hardt: Verkehrsunfallflucht auf Supermarktparkplatz

von Polizeibericht (pz)
27. Dezember 2020
Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr retten einen gestürzten Schlittenfahrer gemeinsam bei Rottweil. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Bergwacht Rottweil in drei Tagen zu drei Schlitten-Unfällen gerufen

von Peter Arnegger (gg)
10. Januar 2021 - Aktualisiert 11. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

von Peter Arnegger (gg)
15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021
Neues MLF und bisheriges LF8 der Einsatzabteilung Neukirch. Foto: fw
Artikel

Neues Löschfahrzeug für die Einsatzabteilung Neukirch

von NRWZ-Redaktion
21. Dezember 2020
In Kürze

Festsetzung der Grundsteuer

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Infektionszahl im Kreis Rottweil sinkt drastisch

von NRWZ-Redaktion
2. Januar 2021
Foto: Ringzug
Landkreis Rottweil

Karrais: Übernahme des Ringzugs durch das Land birgt große Chancen

von Pressemitteilung (pm)
4. Januar 2021
Hier lächelt der nette Herr Doktor noch. Gleich wird er bei seinem Probanden die Tränen fließen lassen. Foto: gg
Rottweil

„Wir können nicht ganz Rottweil retten“ – aber DRK bietet Corona-Sicherheit für rund 300 Menschen

von Peter Arnegger (gg)
24. Dezember 2020
Andreas Stoch. Foto: Schielberg
Landtagswahl 2021

SPD- Spitzenkandidat Andreas Stoch MdL besucht Rottweil

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Service-Thema

Jetzt online: 10 Wochen Anfänger-Yogakurs

von Promotion
18. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz