• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, 28. Mai 2023
15 °c
Rottweil
14 ° Mo
13 ° Di
13 ° Mi
14 ° Do
15 ° Fr
14 ° Sa
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Das neue Gesicht der Stadt

von Martin Himmelheber (him)
12. Oktober 2019
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 8 Minuten
A A
Dorothee Eisenlohr legt vor zahlreichen Gästen in der Aula des Schramberger Gymnasiums ihren Amtseid ab.

Dorothee Eisenlohr legt vor zahlreichen Gästen in der Aula des Schramberger Gymnasiums ihren Amtseid ab.

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG – Ein fröhliches Bürgerfest erlebten die Besucher der „feierlichen Amtseinsetzung“ der neuen Schramberger Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr. In der vollbesetzten Aula des Gymnasiums sprach die Wahlsiegerin am Freitagabend gegen 17.30 Uhr die Verpflichtungsformel und ist seither Schramberger Stadtoberhaupt mit allen Rechten und Pflichten.

OB Eisenlohr Dorothee Amtseinsetzung Aula dk 111019 24
Vielfach festgehalten: Der feierliche Moment

Illustre Gäste in der Aula

Der erste Oberbürgermeisterstellvertreter, Dr. Jürgen Winter, hatte ihr die Verpflichtung abgenommen, zuvor aber eine prominente Gästeschar willkommen geheißen: Der CDU-Bundestagsabgeordnete Volker Kauder saß in der ersten Reihe neben den Landtagsabgeordneten Stefan Teufel und Daniel Karrais, den beiden Ehrenbürgern Hans-Jochem Steim und Herbert O. Zinell, Landrat Wolf-Rüdiger Michel und den Bürgermeistern Markus Huber und Norbert Swoboda. Ebenfalls gekommen waren Gäste aus den Partnerstädten Lachen und Hirson. Winter begrüßte aber auch den Lebensgefährten von Eisenlohr Denis Stepputt, ihre Eltern und Angehörigen.

OB Eisenlohr Dorothee Amtseinsetzung Aula dk 111019 44
Die Ehrengäste in der ersten Reihe.

Zu Beginn noch leer geblieben war der Platz von Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer. Sie verpasste denn auch das Missgeschick der vier Saxophonisten der Musikschule, die zunächst ihre Noten nicht komplett mitgebracht hatten.

Und sie verpasste die kluge Begrüßungsrede Winters. Demokratie sei kein stabiles Gebilde, sondern es gehe immer darum die Balance zwischen Freiheit und Gerechtigkeit zu finden. „Das Ringen um politische Entscheidungen ist nicht allein Aufgabe der gewählten Vertreter sondern Aufgabe jedes einzelnen“, so Winter. Er appellierte denn auch an die Bürgerschaft, sich in den politischen Diskurs einzubringen, sich zu informieren und zu beteiligen.

Jürgen Winter: Bürger sollen sich einbringen

Umgekehrt müssten die Gewählten auf die Bürger zugehen. „Neue Formen der Beteiligung sollten kein Tabu sein.“ Winter kritisierte Populisten, die sich von der Mär nährten „die Politiker“ fielen „dem Volk“ in den Rücken und wollten sich alle nur selbst bereichern. Eisenlohr habe „viele Herzen im Sturm erobert“ mit ihrer Gabe, auf Menschen zuzugehen. Das habe sich im  überwältigenden Wahlergebnis gezeigt. Nachdem Eisenlohr die Eidesformel gesprochen hatte, wünschte ihr Winter „viel Kraft und Freude im Amt“.

OB Eisenlohr Dorothee Amtseinsetzung Aula dk 111019 17
OB-Stellvertreter Jürgen Winter

Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer, gerade erst eingetroffen, freute sich, dass mit Eisenlohr “das Fähnchen der Oberbürgermeisterinnen“ im Regierungsbezirk weiter hochgehalten werde. Sie nutzte ihr Grußwort, um darauf hinzuweisen, dass in Schramberg „vieles eingeleitet und auf den Weg gebracht“ sei, auch dank der Landesgartenschaubewerbung im vergangenen Jahr.

Bärbel Schäfer: „Schon viel auf den Weg gebracht“

Das Stadtumbaukonzept, das im vergangenen Jahr unter Oberbürgermeister Thomas Herzog entstanden war, nannte sie „sehr unterstützenswert“. Eisenlohrs Wahlkampfmotto „zuhören – einbinden – machen“ habe die Bürger überzeugt. Sie habe nun „die große Möglichkeit, die Stadt zu gestalten“.  (Ober-) Bürgermeister hätten eine sehr starke Stellung, sie seien „das Gesicht der Stadt“, so Schäfer.

Amtseinsetzung Dorothee Eisenlohr 3 dk mw 111019
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer

Landrat Wolf Rüdiger Michel nutzte sein Grußwort für einen politischen Rundumschlag. Durch den mörderischen Anschlag von Halle sei der eigentlich glückliche Tag getrübt, so Michel. Die solidarischen Reaktionen der türkisch islamischen Gemeinde und der christlichen Kirchen in Rottweil mit der jüdischen Gemeinde täten dem Zusammenhalt der Gesellschaft gut.

Wolf-Rüdiger Michel: Rückgrat zeigen

Eisenlohr wünschte er Zielstrebigkeit und „vor allem Rückgrat: Man muss auch mal Nein sagen können.“  Kreis und Stadt hätten viele gemeinsame Themen, von den Berufsschulen über das Glasfasernetz bis zur Feuerwehr. Zur Talstadtumfahrung erklärte er, es sei erfreulich, dass das Projekt wieder im vordringlichen Bedarf sei. Das Regierungspräsidium sei nun an der Um- und Neuplanung, denn die bisherigen Pläne seien ja schon wieder 13 Jahre alt. „Hoffen wir, dass das Planfeststellungsverfahren kommt und wir in naher Zukunft  einen Spatenstich begehen können.“ 

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Die wohl schönste Darstellung einer Pfingsttaube in Rottweil findet sich in der Kapellenkirche. Foto: al

Kleines Symbol – große Inspiration

28. Mai 2023
Die Grund- und Werkrealschule Sulgen. Archiv-Foto: him

Grund- und Werkrealschule Sulgen: Sanierung der Schultoiletten kommt im Herbst

27. Mai 2023

Evangelische Kirchenmusik sucht Verstärkung

27. Mai 2023

OneCoin: Konstantin Ignatov in Psycho-Behandlung?

27. Mai 2023
Mehr
Amtseinsetzung Dorothee Eisenlohr 2 dk mw 111019
Landrat Wolf-Rüdiger Michel

Das sei wichtig, meinte Michel mit Blick auf einen Leitantrag für einen „Grünen“ Parteitag. Da stehe nämlich drin, dass ab 2025 keine Bundesstraßen mehr gebaut werden sollen. Er hoffe, dass die baden-württembergischen Grünen etwas entgegensetzten, denn gerade im ländlichen Raum brauche es weitere Umgehungsstraßen. Es dürfe doch nicht sein,  „dass die Menschen in der Oberndorfer Straße im Dreck der Abgase leben müssen“, redete er sich in Rage.

Und weil er schon am Austeilen war, bekamen auch das Bundesteilhabegesetz des Bundes und die Landesregierung für die Anschlussunterbringung von Asylbewerbern ihr Fett weg. Beides koste die Kommunen viele Millionen Euro, ohne dass Bund und Land für entsprechenden finanziellen Ausgleich sorgten. Demnächst werde wieder der Heilige Martin gefeiert. „Der hat seinen eigenen Mantel geteilt, den Mantel, den Bund und Land teilen, haben sie vorher geklaut“, polterte der Landrat.

Bürgermeisterkollegen: Zusammen arbeiten

Für den Gemeindetag überbrachte Bürgermeister Markus Huber Glückwünsche und bot Eisenlohr die Unterstützung der Bürgermeisterkollegen an. Er wies darauf hin, dass durch neue Bedingungen und Gesetze die interkommunale Zusammenarbeit immer wichtiger werde. Beim Glasfaserausbau werde dies bereits erfolgreich praktiziert.

OB Eisenlohr Dorothee Amtseinsetzung Aula dk 111019 71
Markus Huber

Für die Bürgermeister der Verwaltungsgemeinschaft Schramberg gratulierte Lauterbachs Bürgermeister Norbert Swoboda. OB Eisenlohr starte nach ihrem überzeugenden Wahlsieg „mit viel Rückenwind und Vorschusslorbeeren“. Er hoffe, dass das von ihrem Vorgänger Thomas Herzog eingeführte vierteljährliche Bürgermeistertreffen beibehalten werde. Es sei wichtig, dass die Raumschaft ihre gemeinsamen Interessen auch im Kreis vertrete.

OB Eisenlohr Dorothee Amtseinsetzung Aula dk 111019 77
Norbert Swoboda

Bürgermeister sei der schönste Beruf, den er sich vorstellen könne, versicherte Swoboda. Er gab aber auch zu bedenken, dass der Bürgermeister manche Dinge, die sich die Bürger wünschten, nicht umsetzen könne. Ein Bürgermeister stehe nämlich „immer mit einem Bein im Gefängnis“, weil er schlussendlich für alles hafte. „Anders als der Bundesverkehrsminister, der unterschreibt Verträge – und haftet für nichts“, so Swoboda unter dem Gelächter der Besucher. Er hatte für Denis Stepputt ein Geschenk dabei: „Rotwein für die vielen einsamen Abende“. Eisenlohr erhielt Gartengeräte aus Schokolade.

Amtseinsetzung Eisenlohr mw dk 111019
Rotwein für einsame Abende für Denis Stepputt

Dorothee Eisenlohr: „Sie wissen, was Sie kriegen – zumindest so ungefähr“

Nach einem weiteren virtuos vorgetragenen Stück der vier jungen Saxophonisten (Leitung: Sabrina  Michelfeit) bedankte sich Dorothee Eisenlohr bei den Rednern: Sie sei „emotional sehr berührt“ und freue sich „mega.“ Ihrem Vorvorgänger Herbert O. Zinell dankte sich für einen Spaziergang, ihren ehrenamtlichen OB-Stellvertretern für deren würdigen Einsatz.

Amtseinsetzung Dorothee Eisenlohr dk mw 111019
Dorothee Eisenlohr

Seit „ungefähr 99 Stunden“ arbeite sie bereits im Rathaus und sei schon „voll drin –­ und etwas müde“. Einen Spatenstich, zwei Ortschaftratssitzungen und die Verwaltungsausschusssitzung habe sie unter anderem schon absolviert.

Seit dem Wahlabend habe sie überlegt, welche bedeutenden Worte sie bei ihrer Verpflichtung sagen könne. Sie denke, sie werde  einfach wie im Wahlkampf authentisch bleiben: „Sie wissen, was Sie kriegen – zumindest so ungefähr.“ Sie lege Wert auf Kooperation, Frische, Bürgerbeteiligung und eine offene Kommunikation.  Sie wolle verbinden in der Verwaltung, in der Bevölkerung und „die Menschen in den Blick nehmen“.

  • OB Eisenlohr Dorothee Amtseinsetzung Aula dk 111019 11
  • OB Eisenlohr Dorothee Amtseinsetzung Aula dk 111019 10
    Viele bekannte Gesichter in der Aula.
  • OB Eisenlohr Dorothee Amtseinsetzung Aula dk 111019 2
    Ruth und Herbert O. Zinell gratulieren Dorothee Eisenlohr.
  • OB Eisenlohr Dorothee Amtseinsetzung Aula dk 111019 12
    Einer springt und holt
  • OB Eisenlohr Dorothee Amtseinsetzung Aula dk 111019 14
    … die Noten.
  • Amtseinsetzung Dorothee Eisenlohr 4 dk mw 111019
    Dann wars perfekt.
  • OB Eisenlohr Dorothee Amtseinsetzung Aula dk 111019 27
    Glückwünsche von Jürgen Winter. Fotos him/wit

Auch habe sie sich vorgenommen, in der Stadt „einfach mal was auszuprobieren“. Mit Blick auf die Gäste aus Bund, Land, Regierungsbezirk und Kreis bat sie diese, sich tatkräftig dafür einzusetzen, „für unsere Stadt das beste möglich zu machen“.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

polizei
Landkreis Rottweil

Dietingen: Schüsse verursachen Polizeieinsatz

von Polizeibericht (pz)
8. Mai 2023

Dietingen-Irslingen. Mehrere Schüsse haben am frühen Samstagmorgen zu einem Polizeieinsatz geführt. Darüber berichtet die Polizei. Hintergrund: Eine Party, die aus...

Mehr
Symbolfoto: him

Schramberg: 16-jähriger Radfahrer verletzt sich bei einem Sturz leicht

8. Mai 2023
Der Ringzug .Archiv-Foto: wede

Ringzug: Schienenersatzverkehr zwischen Rottweil und Villingen

26. Mai 2023
Symbolfoto: him

Hallenbad badschnass mit geänderten Öffnungszeiten

26. Mai 2023
Los geht’s! Offizieller erster Spatenstich im Baugebiet „Hölzle“ in Bühlingen mit von links: Simon Barth (Geschäftsführer Firma Graf), Jens Faras (Planungsbüro „Pure Planning“), Marcus Martin (Abteilungsleiter Tiefbau), OB Dr. Christian Ruf, Fachbereichsleiter Bauen und Stadtentwicklung Rudolf Mager, Daniel Haaser (Abteilung Tiefbau) sowie Baggerfahrer Michele Scirtuicchio. Foto: Stadt Rottweil / Hermann

Stadt Rottweil startet Erschließung des neuen Baugebiets „Hölzle“ in Bühlingen

6. Mai 2023
Schwester Oberin Karin Maria Stehle begrüßte die Gäste und gratulierte allen Einsatzkräften nachträglich zum Festtag des heiligen St. Florians. Es ist ihr eine Herzensangelegenheit, stets ihren Dank auszusprechen – für das Engagement, das jeder einzelne Feuerwehrmann und jede einzelne Feuerwehrfrau zu jeder Tages- und Nachtzeit aufbringt.  Bild: Rainer Pfautsch

Die Psychische wird immer mit alarmiert

15. Mai 2023
Der (neu gewählte) Vorstand der Römerstraße (von links):
Stellvertretende Vorsitzende Barbara Horlacher (Stadtammann Brugg), Vorsitzender Dr. Christian Ruf (Oberbürgermeister Rottweil), Geschäftsführerin Christiane Frank. Foto: Birgit von Glan

Oberbürgermeister Ruf neuer Vorsitzender der „Römerstraße Neckar-Alb-Aare“

15. Mai 2023
Symbolfoto: him

Lauterbach: Quad kippt auf der Albert-Gold-Straße um

8. Mai 2023
Tag der offenen Tür bei Knauf in Lauffen. Foto: Silas Stein

Offene Türen bei Knauf: Hier sind die Bilder

15. Mai 2023
Grafik: IHK

IHK-Analyse: Exporte im Jahr 2022 dynamisch in der gesamten Region gestiegen

24. Mai 2023
Mehr

 

Fachbereichsleiter Bernd Pfaff, OB Christian Ruf, Revierleiter Thorsten Weil und sein Kollege Michael Roh. Foto: wede
Rottweil

Zahl der Straftaten in Rottweil steigt wieder

von Wolf-Dieter Bojus
15. Mai 2023

Eine überdurchschnittliche Aufklärungsquote, weniger Gewalt gegen Polizeibeamte, nur wenige Wohnungseinbrüche: „In Rottweil lebt es sich sehr sicher“, kommentierte Oberbürgermeister Dr....

Mehr
Robert Cray in Rottweil. Foto: Elke Reichenbach

Rundum gelungen – und schon wieder vorbei

21. Mai 2023
Kennt den Landkreis Rottweil wie seine Westentasche und hat nun ein Buch mit den 27 schönsten Wanderrouten herausgegeben: "Wander-Papst" Dieter Buck. Foto: privat

„Wander-Papst“ begeistert von Burgenpfad, Neckartäle – und vielem mehr im Landkreis

21. Mai 2023
Sie freuen sich auf dem Box.Abend: Tyron Zeuge, Promotor Burim Sylajmani und Ardian Krasniqi. Archiv-Foto: wede

Ardian Krasniqis Gegner ist Andreas Masold

22. Mai 2023
Löbliche Ausnahme: In der Schillerstraße wird demnächst eine Baulücke geschlossen.  Foto: him

„Erschreckend viele Baulücken und Leerstände“

15. Mai 2023 - Aktualisiert 16. Mai 2023
Ein Modell der Platzhalter-Skulptur der aus Frankfurt stammenden Künstlerin Emilia Neumann. Foto: pm

Platzhalter- und Parkraum-Kunst in Rottweil: Am Freitag kommt die dritte Skulptur

8. Mai 2023 - Aktualisiert 9. Mai 2023
IMG 0770

Vermeintlicher Flugzeugabsturz bei Rottweil: Rettungskräfte im Großeinsatz

21. Mai 2023

Tausch- und Verschenkmarkt für Hobbygärtner in Irslingen

4. Mai 2023
Das neue Katzenhaus des Rottweiler Tierheims. Foto: Kall

Holzbau Weiß: Neues Katzenhaus fürs Rottweiler Tierheim

11. Mai 2023
 OB Dr. Christian Ruf (rechts) mit der Rottweiler Delegation (von links): Fachbereichsleiter Bauen und Stadtentwicklung Rudolf Mager, OB-Referentin Viktoria Schmidt, Landesgartenschau-Projektleiter Micha Sonnenfroh und Marcus Martin, Abteilungsleiter Tiefbau. Foto: Stadt Rottweil / Hermann

Gartenschau Balingen: Rottweil gratuliert zu Eröffnung

5. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen