• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
NRWZ.de jetzt nahezu werbefrei - ab 4,50 Euro im Monat!
Freitag, 9. Juni 2023
16 °c
Rottweil
17 ° Sa
16 ° So
15 ° Mo
13 ° Di
10 ° Mi
12 ° Do
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Schramberger Schlägerduo bestraft 

von Martin Himmelheber (him)
12. März 2020 - Aktualisiert 14. März 2020
in NRWZ.de+, Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Zum Schluss war Amtsgerichtsdirektor Wolfgang Heuer doch noch versöhnlich. Ein 18-Jähriger und ein 14-Jähriger kamen nach einem Jugendstrafverfahren wegen gemeinschaftlicher gefährlicher Körperverletzung, begangen bei einer Abreibung für einen anderen 14-Jährigen, mit relativ milden Jugendstrafen davon. Besonders für den älteren war das bedeutsam, weil diese Strafe nicht als Vorstrafe gewertet wird.

Ein recht erwachsen wirkender junger Mann und ein eher weichlicher Bursche sitzen da auf der Anklagebank im Amtsgericht in Oberndorf. Beim Jüngeren hat die Mutter an seiner Seite Platz genommen. Mit einiger Verzögerung beginnt das Verfahren. Auf den Zuschauerplätzen hat eine Schulklasse der Oberndorfer Realschule Platz genommen. Sie verfolgen das Geschehen die nächsten zwei Stunden mucksmäuschenstill.

Die Anklage

Heuer klärt die Personalien der beiden, der ältere arbeitslos, berufslos, der jüngere geht noch zur Schule. Die Vertreterin der Staatsanwaltschaft verliest die Anklage. Demnach haben die beiden am 9. September 2019 am Abend beim Cityhochhaus in Schramberg das Opfer  gemeinsam geschlagen. Nach einem Streitgespräch wegen Schulhofstreitereien habe der 18-Jährige dem Opfer erst eine Ohrfeige verpasst und dann mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben. Später hätten beide mit Fäusten, Knien und Ellenbogen ihr Opfer geschlagen haben. Daraufhin habe die Nase geblutet und der 14-Jährige Schwindelgefühle gehabt.

Dabei soll ein Dritter, den die Polizei aber nicht ermitteln konnte, das Opfer von hinten so festgehalten haben, dass er sich nicht wehren konnte.

Heuer fragt den Älteren, ob das so zutreffe: „Zum Teil“, meint er. Ja, er habe ihm eine „Backpfeife“ verpasst und später einen Faustschlag. „Aus Reflex“ sei das allerdings geschehen Der Jüngere bestreitet irgendetwas gemacht zu haben. Das könne man doch bestimmt auf den Video-Aufnahmen sehen.

Zeugen brauchen etwas Druck

Pech für ihn, dass der erste Zeuge, der Jugendsachbearbeiter beim Schramberger Polizeirevier berichtet, da hänge zwar ein Schild „Videoüberwacht“. Es gebe aber keine Kamera. „Das Schild hängt da nur zur Abschreckung.“

Videoüberwacht Schild Symbol dk 130220 1
Nur zur Abschreckung….

Der Polizeikommissar berichtet, was ihm die Beteiligten drei Tage nach der Tat erzählt hatten. So fand es sich dann auch in der Anklageschrift wider. Ein zweiter Polizist schildert den Einsatz vom 9. September, wo man das Opfer mit blutender Nase und Prellungen im Gesicht  gesehen habe. Auch am Tatort fanden sich Blutspuren.

City hochhaus Aufgang dk 110320
Der Tatort im City-Hochhaus. Foto: him

Der nächste Zeuge ist das Opfer. In  übergroßem Parka und Schlabberhosen steht er im Zeugenstand.  Ja, der Ältere habe ihm einen „Backpfeife“ verpasst, und, als er versuchte zurückzuschlagen, noch einen Schlag mit der Faust. Und der andere: Daran könne er sich nicht erinnern. Heuer redet ihm wie später auch den Zeugen ins Gewissen: wer die Unwahrheit sage, dem drohe entweder eine höhere Strafe oder selbst ein Strafverfahren. Das zieht, denn  nach und nach rücken alle mit der Wahrheit raus. Ja, doch auch der Jüngere habe zugeschlagen.

Im Hotel Mama

Und dann: Die beiden hätten sich auch bei ihm entschuldigt, sagt das 14-jährige Opfer. Heuer fragt, wofür der jüngere sich denn entschuldigt habe, wenn er doch gar nichts gemacht habe? Heuer will dann über die Lebensumstände der beiden mehr erfahren. Der 18-Jährige berichtet von seiner Schulzeit, einer abgebrochenen Lehre, einem gekündigten Job in einem Warenhaus und Gelegenheitsarbeiten. Seit  zwei Jahren sei er arbeitslos. Heuer redet ihm ins Gewissen: Im Hotel Mama leben, den ganzen Tag die Zeit vertun und  das sauer verdiente Geld der Mutter für Zigaretten ausgeben…

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

konzert

Zwei Tage Rock in Irslingen: Das Wolfweez Open Air startet im Juli

9. Juni 2023
Symbolische Übergabe des Schecks durch (v. l. n. r).: Christian Kinzel (stv. Vorsitzender des Vorstands der Kreissparkasse Rottweil), Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel und Matthäus Reiser (Vorsitzender des Vorstands der Kreissparkasse Rottweil). Foto: pm

Stiftungen der Kreissparkasse Rottweil: Zuwendungen in Höhe von 68.200 Euro übergeben

9. Juni 2023

Entscheidung im Elfmeterschießen

8. Juni 2023

Nach 45 Minuten ist alles klar

8. Juni 2023
Mehr

Der jüngere geht noch zur Schule, 9. Klasse. Allerdings „Deutsch sechs, Mathe vier“, wie Heuer aus der Akte vorliest. Die Eltern sind arbeitslos. Heuer: „Wovon lebt Ihr?“ – „Frau Merkel zahlt.“  Er bekomme so 100 Euro Taschengeld im Monat. Als Berufswunsch nennt er Altenpfleger.

Was ist die richtige Strafe?

So geht es hin und her, bis Heuer die Vertreterin der Jugendgerichtshilfe nach ihren Eindrücken fragt. Sie sieht für den älteren einen großen Sozialtrainingskurs als wichtig an. Damit er Struktur in sein Leben bekommt, wären Sozialstunden wichtig. Wochenend- oder Wochenarrest, will Heuer wissen. Denn: „Schläger gehen in den Knast.“

Die Jugendgerichtshelferin findet zwei Wochen ausreichend, da er erstmals vor Gericht stehe und gestanden habe. Auf der Anklagebank erstarrt der 18-Jährige. Damit hat er offenbar nicht gerechnet. Für den Jüngeren empfiehlt die Fachfrau ebenfalls ein soziales Training. Statt Sozialstunden solle er lieber für die Schule lernen, aber unter Aufsicht des Jugendamtes.

Heuer gibt den beiden Gelegenheit, noch etwas zu sagen: Wie das mit dem Jugendarrest ablaufe, will der 18-Jährige wissen. Das sei ähnlich wie im Gefängnis. Aber dort lernt man, Bewerbungen zu schreiben. Der Jüngere merkt, dass das seine letzte Chance ist, und er gibt zu, auch geschlagen zu haben. „Das war ein Fehler von mir“, meint er kleinlaut.

Die Staatsanwaltschaft plädiert, fordert für den älteren 110 Arbeitsstunden, einen sozialen Trainingskurs und zwei Wochen Dauerarrest. Der Jüngere soll ebenfalls einen Kurs machen, unter Betreuung gestellt werden und an zwei Wochenenden in Jugendarrest kommen.

Der ältere ist geplättet: „Ich sage nichts mehr. Null!“ Der jüngere versichert, das sei „eine große Sache“ für ihn. „Ich werde nicht mehr schlägern.“

Das Urteil

Nach 20 Minuten Unterbrechung verliest Heuer das Urteil: Der 18-jährige Haupttäter muss eine Woche Dauerarrest in einer Jugendarrestanstalt absitzen, an einem großen sozialen Trainingskurs teilnehmen und 60 Stunden gemeinnützige Arbeit ableisten. Der 14-jährige Mittäter bekommt ein Wochenende Freizeitarrest und muss an einen kleinen sozialen Trainingskurs mitmachen. Außerdem untersteht er bis Jahresende der Aufsicht des Jugendamts.

Heuer mahnt die beiden, etwas aus sich zu machen: „Sie sind doch intelligent!“ Und die Einstellung, Mama Merkel zahle schon, das sei „keine Haltung, die hier funktionieren wird“. Schließlich schärfte er beiden ein, beim nächsten Gewaltdelikt, geht es richtig ins Gefängnis und zwar für mindestens ein halbes Jahr.

Der 18-Jährige eilt stumm aus dem Gerichtssaal. Das Urteil und das ganze Verfahren, die Blamage vor einer ganzen Schulklasse scheinen Wirkung zu zeigen. Der Jüngere trottelt hinter seiner Mutter her, vorbei an sichtlich beeindruckten Achtklässlern.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

 

NRWZ.de Newsletter

 

 

Das interessiert aktuell

  • Eine herrliche Kulisse bei sommerlichem Wetter. Der SV Winzeln (blaue Spielkleidung) verlor gegen die SG Schramberg/Sulgen im Elfmeterschießen. Fotos: wede

    Entscheidung im Elfmeterschießen

    12 shares
    Teilen 5 Tweet 3
  • Messfeier im Bockshof – Fronleichnamsprozession zieht nach alter Tradition durch die Rottweiler Innenstadt

    11 shares
    Teilen 4 Tweet 3
  • Auffahrunfall auf der A 81 – Fahrzeug überschlägt sich

    11 shares
    Teilen 4 Tweet 3
  • Dunningen: Fronleichnamsaltäre und -prozession – große Bildergalerie

    10 shares
    Teilen 4 Tweet 3
  • Nach 45 Minuten ist alles klar

    9 shares
    Teilen 4 Tweet 2

 

 

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Die ehemalige Chorverbands-Geschäftsführerin Monika Koch, die beiden geehrten Dirigenten Claus Penalver und Hans Schmalz und Verbandsvorsitzender Dieter Kleinmann. Foto: Moni Marcel
Region Rottweil

Chorverband ehrt zahlreiche verdiente Sänger und Engagierte

von Pressemitteilung (pm)
12. Mai 2023

Region Rottweil - „Schon ein kleines Lied kann ganz viel Dunkel erhellen“: Mit diesem Zitat von Franz von Assisi begrüßte...

Mehr
IMG 0062

Maschinenbrand bei Metallverarbeiter in Wilflingen – fünf Verletzte

31. Mai 2023
Wo jetzt noch landwirtschaftliche Nutzung ist, sollen ab 2025 Wohnhäuser entstehen. Fotos: wede

Zepfenhan bekommt ein Neubaugebiet – mit Änderungen und in Abschnitten

11. Mai 2023
Gut besucht war der Gottesdienst am Piratenschiff. Foto: pm

Gottesdienst am alten Piratenschiff

1. Juni 2023 - Aktualisiert 4. Juni 2023
OB Dr. Christian Ruf (links) und Fachbereichsleiter Rudolf Mager (rechts) auf dem Areal Heerstraße 79: Die Gebäude sind abgebrochen, eine Investorengruppe ist gefunden. Als nächstes ist ein Architektenwettbewerb geplant (Foto: Stadt Rottweil / Hermann).

Heerstraße 79: Investorengruppe aus Rottweil und Stuttgart erhält Zuschlag

16. Mai 2023
Die Rottweiler Agentur teufels erhält die begehrte Arbeitgeberauszeichnung „Great Place to Work“. Foto: pm

teufels als attraktiver Arbeitgeber zertifiziert

25. Mai 2023
Ein Setting mit GreenScreen und Kamera steht exklusiv am Museumstag in der Abteilung „römisches rottweil – arae flaviae“ bereit. Foto: Dominikanermuseum Rottweil/Miller

(Kunst-)Geschichte erleben, Eurydike befreien und mit dem Fahrrad „baden gehen“

18. Mai 2023
So sah sich Ignatov gern selbst. Foto Archiv him

OneCoin: Konstantin Ignatov in Psycho-Behandlung? +++ aktualisiert

27. Mai 2023 - Aktualisiert 28. Mai 2023
Das Bebauungsplangebiet Brunnen. Grafik: Stadt

Bebauungsplan Brunnen in Waldmössingen auf der Zielgeraden

20. Mai 2023 - Aktualisiert 22. Mai 2023
Das Signum-Quartet. Foto: Irène Zandel

Aus der New Yorker Carnegie Hall nach Rottweil

30. Mai 2023
Mehr

 

Feuer bei Mahle. Foto: gg
Rottweil

Feuer bei Mahle in Rottweil

von Peter Arnegger (gg)
25. Mai 2023 - Aktualisiert 26. Mai 2023

Rottweil. Beim Kolbenhersteller Mahle in Rottweil kam es am Donnerstagnachmittag zu einem Brand. Die Betriebsstätte wurde evakuiert. Feuerwehr und Rettungsdienst...

Mehr
Erzieher und Erzieherinnen der Katholischen Kindergärten in Rottweil zum sogenannten Marktplatz. Foto: pm

Marktplatz der Katholischen Kindergärten in Rottweil

9. Mai 2023
Die Fronleichnamsprozession zieht durch die Stadt. Alle Fotos: Berthold Hildebrand

Messfeier im Bockshof – Fronleichnamsprozession zieht nach alter Tradition durch die Rottweiler Innenstadt

8. Juni 2023
Fotograf Andreas Reiner. Foto: Arsenal Filmverleih GmbH Tübingen

Filmgespräch mit Andreas Reiner im Central Kino Rottweil

19. Mai 2023
IMG 0121

Feuerwehreinsatz in Rottweil: Melder löst anlasslos aus

6. Juni 2023
Drei Geehrte der Schützengoilde )von links): v. links Gerda Blank, Horst Heilborn,und Luitgard Moser. Rechts OSM Fabian Maier. Foto: Verein

Thomas Bucher wird Erster Schützenmeister

15. Mai 2023
Die Zunftlaternen, die diesen Donnerstag bei der Fronleichnamsprozession wieder mitgeführt werden, sind eine Besonderheit Rottweil - wie der Kapellenturm. Archivfoto: al

„Die Zunftlaternen symbolisieren Zusammengehörigkeit“

5. Juni 2023 - Aktualisiert 6. Juni 2023

Vortrag: Gemeinschaftlich wohnen

18. Mai 2023
Foto: pm

Pilgern ans Ende der Welt

24. Mai 2023
Die CDU-Kreistagsfraktion besuchte das Inklusionsprojekt GIEB in Waldmössingen und informierte sich bei Projektkoordinator Konrad Flegr (Mitte,hinten). Foto: CDU

CDU-Kreistagsfraktion informiert sich über das Inklusionsprojekt GIEB

15. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen