• Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, 16. August 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Windkraft Falkenhöhe: Renaturierung läuft 

von Martin Himmelheber (him)
13. August 2021
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
7
A A
0
Eine der drei großen Windkraftanlagen im Windpark Falkenhöhe. Fotos: him

Eine der drei großen Windkraftanlagen im Windpark Falkenhöhe. Fotos: him

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Eine  mächtige Planierraupe mit Riesenzähnen steht neben dem Stahlturm des zweiten Windrads auf der Falkenhöhe. Seit einigen Wochen drehen sich die drei großen Windkraftanlagen und liefern Strom ins Netz. „Sie laufen gut“, versichert Gerhard Kienzler von der Windkraft Schonach (WKS), der seit 2012 das Windpark-Projekt entwickelt hatte. „Wir haben noch keine auswertbaren Erträge“, fügt er hinzu. Noch gebe es Nachtabschaltungen wegen der Fledermäuse. Aber die Anlagen brächten „ordentliche Erträge“, ist Kienzler überzeugt.

Noch ist nicht alles fertig. Spezialisten beschichten die Befestigungsschrauben gegen Korrosion – und dafür ist die Planierraupe vor Ort: Die Renaturierung eines Gutteils der Flächen, die man für den Bau gebraucht hat, ist im Gang. Mit den Zacken lockert man den Boden wieder auf, den  die Baufahrzeuge und der Riesenkran verdichtet hatten.

SPD Windkraft Falkenhoehe dk 120821 31
Gerhard Kienzler erläutert Mirko Witkowski, Werner Klank und Andreas Stoch (von links) die Arbeiten im Windpark Falkenhöhe. Die Sozialdemokraten hatten zu einer Radtour um Tennenbronn eingeladen.

Bauphase erfordert Lagerflächen

Am Rande eines Wahlkampfbesuchs des SPD-Fraktionsvorsitzenden im Stuttgarter Landtag Andreas Stoch und des Bundestagskandidaten Mirko Witkowski berichtete Kienzler, dass für den Aufbau einer Windkraftanlage dieser Größe zwischen 0,7 und 0,9 Hektar Platz benötigt werde. Danach  müssten 0,3 Hektar frei bleiben, der Rest werde renaturiert. Gefragt, wofür die Anlagenbauer diese großen Flächen benötigten, schildert Kienzler das Verfahren:  Zunächst bringen viele LKWs die Einzelteile, die drei Flügel, das Maschinenhaus, die Turmteile.

SPD Windkraft Falkenhoehe dk 120821 38
Auch die für die LKWs erforderlichen Wegverbreiterungen werden renaturiert

„Der Kran ist sehr teuer.“ Deshalb müsse alles parat sein, wenn der Kran komme. Der Kran benötige eine Fläche von 165 Metern, um ihn aus Einzelteilen zusammenzusetzen. Für die Flügel, die Turmteile und das Maschinenhaus brauche man Lagerflächen. Wenn der Kran vor Ort ist, geht es schnell: „Innerhalb von drei Tagen steht so eine Anlage“, erzählt Kienzler.

SPD Windkraft Falkenhoehe dk 120821 25
Auf der Fläche links lagerten die drei riesigen Flügel

Mehr Qualität für die Natur

Die Aufstellfläche für den Kran muss für Notfälle frei bleiben, die  Lagerflächen und  große Teile der Zuwege kann man später der Natur zurückgeben. Das werde „naturschutzfachlich vollwertig“ geschehen. An Stelle der für den Aufbau gefällten Fichtenmonokultur komme teilweise ein Mischwald. Ein anderes Teilstück überlasse man der Natur, der „freien Sukzession“. Dafür werde man keinen Mutterboden aufbringen, sondern mache nur wenig. Primärpflanzen wie die Brombeere siedelten sich an, es bildeten sich Pfützen. „Schmetterlingen lieben das.“

SPD Windkraft Falkenhoehe dk 120821 23
Hier soll sich die Natur selbst wieder entwickeln

Für die Windkraftanlagen fordere der Naturschutz umfangreiche Ausgleichsmaßnahmen, die die Anlagenbauer erfüllen müssen. Dafür müssen die Investoren einige 100.000 Euro je Anlage einplanen. Bei Ausgleich werde bei uns im Schwarzwald nicht alles wieder aufgeforstet. „Wir haben hier schon zu viel Wald.“ Landwirte hätten ihre Weidewirtschaft aufgegeben und die freien Flächen seien zugewachsen.

Andererseits bestand in unmittelbarer Nähe der Anlagen 2 und 3 eine Waldwiese. „Dort haben wir mit Laubbäumen aufgeforstet“, so Kienzler, „eine Wiese lockt Rotmilane an.“ Und die sollen ja nicht in die Nähe der Windräder kommen.

SPD Windkraft Falkenhoehe dk 120821 35
Laubbäume auf einer früheren Waldwiese.

Info: Im Dreieck Tennenbronn-Lauterbach-Hornberg hatten eine Reihe von Bürgerenergiegenossenschaften unter Federführung der Teckwerke die  Vestas 136 Anlagen errichten lassen. Die Anlagen mit einer Nabenhöhe von 149 Metern liefern jede etwa zehn Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr. Mehr auf www.teckwerke.de

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Sonderthemen

Mehr Sanierungen wagen

Mehr Sanierungen wagen

13. August 2022
Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

11. August 2022
Shoppen und Sparen – funktioniert das?

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

8. August 2022
Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

5. August 2022
75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

30. Juli 2022
Junghans und die „ehrliche Zeit“

Junghans und die „ehrliche Zeit“

29. Juli 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Bernecktal: Splittarbeiten  schon beendet
Schramberg

Bernecktal: Splittarbeiten schon beendet

von Martin Himmelheber (him)
16. August 2022
0

Deutlich schneller als geplant waren die Straßenbauer im Bernecktal. Schon am Dienstag haben die Straßenbauer die Splitttarbeiten beendet.  Deshalb konnte...

Mehr
Schiltacher Kreisel: Beispiel für gelebte Solidarität

Schiltacher Kreisel: Beispiel für gelebte Solidarität

16. August 2022
Postverteilzentrum Sulgen: Wir haben Ferienjobber

Postverteilzentrum Sulgen: Wir haben Ferienjobber

16. August 2022
Einbrecher lassen Trinkgeldgefäß mitlaufen

Ehepaar mit WhatsApp-Masche betrogen

16. August 2022
Schramberg-Sulgen: Betrunkene Autofahrerin baut Unfall

Schramberg-Sulgen: Betrunkene Autofahrerin baut Unfall

16. August 2022
Schramberg-Sulgen: Falsche Polizeibeamte luchsen alter Frau Bargeld und Wertsachen ab
Polizeibericht

Schiltach: Falsche Gewinnspielforderung ist Betrug

von Polizeibericht (pz)
16. August 2022
0

Telefonbetrüger haben eine Frau am Montagmorgen beinahe um einen vierstelligen Geldbetrag gebracht. Gegen 8 Uhr erhielt die 71-Jährige einen Anruf...

Mehr
Segelflieger reagieren auf tödlichen Zusammenstoß: „Wir sind tief getroffen und schockiert“

Segelflieger reagieren auf tödlichen Zusammenstoß: „Wir sind tief getroffen und schockiert“

16. August 2022
„Das Live-Publikum scheint leidenschaftlicher zu sein als früher“

„Das Live-Publikum scheint leidenschaftlicher zu sein als früher“

16. August 2022
Digital erweiterte Kunst-Schau in Hausen

Digital erweiterte Kunst-Schau in Hausen

16. August 2022
FEAA9D5E 9FE3 4634 868A 4099B37B9138 scaled

Eingeschlossene Jungtauben? Tierschutz holt die Feuerwehr

15. August 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
    • … aus Rottweil
    • … aus Schramberg
    • … aus allen Ressorts
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Minischramberg 2022
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen