„Traumhaftes Island“ beim Seniorenforum

Eine bunte Mischung an Farben und Formen erlebten die Gäste des Generationen und Senioren Treffs vom SeniorenForum (SeFo) beim Vortrag „Traumhaftes Island“. Manfred Winderl (Naturheilpraktiker und Fotograf aus Leidenschaft ) führte das Ergebnis seiner Fotosafari im Juni 2024 über zweieinhalb Wochen quer durch Island vor. Barbara Olowinsky berichtet:
Schramberg. Selbst am Steuer eines Jeeps und auch zu Fuß erkundete Winderl mit seiner Fotografengruppe den Süden der Insel, drang aber auch auf oftmals sehr schwierigen Straßen und Wegen in das Landesinnere vor, etwas abseits von den üblichen Touristenrouten. Er ließ sich von der abwechslungsreichen Landschaft verzaubern, von den gigantischen Wasserfällen, den gewaltigen Felsbrüchen, die auf Grund der geologischen Beschaffenheit mal silbern, mal rot erdig, erschienen, mal vulkan-schwarz, durchzogen von grünen Wiesen und Mooren.
Landschaften wie Ölgemälde
Die Formationen wirkten oft wie Ölgemälde. Mit einer Drohne filmte er bisweilen die Läufe der kristallklaren Wasserläufe in felsigen geheimnisvollen Schluchten. Dabei kamen auch die kräftigen Farben der Blumen und Gräser zur Geltung und nicht zuletzt die dort lebenden Tiere wie Schafe und Islandpferde, die attraktiven Papageientaucher mit ihren leuchtenden Schnäbeln durften natürlich nicht fehlen.
Die Rundfahrt führte dann auch in die Nähe der feuerspeienden Vulkane und zugleich in Regionen gewaltiger Eisgletscher, deren bläulich schimmernde Riesenquader an Alabasterskulpturen erinnerten. Auf der Insel „zwischen Feuer und Eis“ beherrschen das Bild auch die Geysire, siedend heiße, regelmäßig aufsteigende Quellen, die manche Touristen zum Baden verlocken können, den Fotografen aber mehr der Aufnahmemöglichkeiten wegen faszinieren.
Mit einem kleinen Exkurs über das Leben und Arbeiten in Island, auf der die Geothermie das Leben bestimmt, schloss die beeindruckende Fotoreise durch diese besondere Insel. Sie begeisterte die Gäste, die teilweise die Gegend von eigenen Reisen schon kannten, aber meistenteils erst neu kennenlernten. Auf die Ergebnisse einer neuen Safari des engagierten Fotografen im nächsten Jahr durch Peru freuen sich jetzt schon viele Besucher.