Schramberg
Lokalnachrichten aus Schramberg und Umgebung.
- Juli- 2025 -7 Juli

Berufliche Schulen Schramberg verabschieden die Abiturientinnen 2025
Die Beruflichen Schulen Schramberg verabschiedeten in diesem Jahr eine kleine, aber besondere Abiturgruppe: Acht Abiturientinnen und ein Abiturient konnten nach…
- 6 Juli

Hallenbadpreise steigen
Die Besucher des Badschnass in Sulgen müssen sich, wie berichtet, ab Herbst auf höhere Eintrittspreise einstellen. Der Ausschuss für Umwelt…
- 6 Juli

„Bärenstark“
Statt hunderter Autos ein Riesenfestzelt, ein gutes Dutzend Foodtrucks, Kinderkarussel und Hüpfburgen. Am Samstag hatte sich ein großer Parkplatz bei…
- 5 Juli

„Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen“
Im Betrieb ist die neue Don-Bosco-Kita ja schon seit März. Doch die offizielle Eröffnung hat die Stadt gemeinsam mit Architektinnen,…
- 5 Juli

Mobilfunk: Fortschritte im Bernecktal und Sulgen
Beim Mobilfunk gibt’s auch positive Nachrichten in Schramberg. Für den Funkmast auf dem Rausteinsportplatz liegen jetzt die Pläne vor. Auf…
- 4 Juli

B 462 bei Schramberg: Behinderungen wegen Brücken- und Stützmauerbau
Zwei Brücken im Bereich der B 462 zwischen Schramberg und Hinterlehengericht will das Land sanieren lassen. Dadurch kann es in…
- 4 Juli

78-jähriger Pedelecfahrer wird von Auto erfasst: Rettungshubschrauber im Einsatz
Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Freitagmittag bei Schramberg-Sulgen ereignet. Ein Radfahrer wurde von einem Wagen erfasst und schwer verletzt.…
- 4 Juli

Blitzer in Schönbronn: Eklat im Ausschuss
Die Stadt Schramberg kann den eigentlich für Schönbronn gekauften Blitzer dort nicht aufstellen und sucht nach Alternativen. Im Ausschuss für…
- 4 Juli

Schrödingers Katze, Junghans und KiQi
Das war nicht das Standardpublikum: Marketingleute, Werbegrafikerinnen Designer, Texter, Softwareentwicklerinnen, aber auch Personalerinnen und Leute aus der Produktion waren am…
- 3 Juli

Konrad Ginter: 25 Jahre im Dienst der Stadt Schramberg
Seit einem Vierteljahrhundert engagiert sich Konrad Ginter für den Tiefbau in Schramberg. Am 1. Juni 2000 trat der gebürtige Lauterbacher,…
- 3 Juli

Rossmann: Umbau angelaufen
An der Schiltachstraße beziehungsweise der Bahnhofstraße sind die Handwerker dran. In der seit Ende vergangener Woche geschlossenen Aldi-Filiale räumen sie…
- 1 Juli

Waldmössingen: Suche nach Ortsvorsteher geht weiter
Immer noch nicht gefunden ist ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin für den geschäftsführenden Ortsvorsteher von Waldmössingen Reiner Ullrich. Auf der…
- 1 Juli

Schramberger „Bären“: Kündigungen für Hotelbetreiberin und Caterer ausgesprochen
Das traditionsreiche Hotel Bären mit dem Bärensaal und der Gaststätte steht vor einem größeren Umbruch. Nach etwa 15 Jahren werden…
- 1 Juli

Pflegestation des Klosters Heiligenbronn wird geschlossen
Das Kloster Heiligenbronn steht in diesem Jahr bei ihrer Pflegestation für Ordensangehörige vor großen Veränderungen. Das Kloster musste „einigen Mitarbeitenden“…
- Juni- 2025 -30 Juni

Hallenbad „Badschnass“: Höhere Preis ab September?
Wenn es nach dem Willen von Stadtwerkeleiter Peter Kälble geht, sollen ab September schon die Eintrittspreise fürs Hallenbad „Badschnass“ steigen.…
- 29 Juni

Platz neben Rathaus: Neuer Vorschlag
Sie lassen nicht locker: Die Stadtplanerinnen und Stadtplaner und Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr möchten den Platz neben dem Rathaus umgestalten und…
- 28 Juni

Drei Ehrenbriefe verliehen
Der emotionale Höhepunkt des diesjährigen Sommerempfangs der Stadt Schramberg war die Verleihung von drei Ehrenbriefen an verdiente Bürgerinnen und Bürger…
- 28 Juni

Sommerempfang mit Sonnenschein und Wolken
Der anfangs noch bedrohlich bewölkte Himmel hellte sich auf, die Sonne strahlte auf den Park der Zeiten und die einigen…
- 27 Juni

Sondernutzungsgebühr für Baustellen kommt
Private Bauherren werden künftig eine Gebühr bezahlen müssen, wenn sie für ihre Baustelle Gehwege und Straßen nutzen. Der Verwaltungsausschuss hat…
- 26 Juni

Verträge für Bestattungswald „Falkensteiner Ruh“ unterzeichnet
Kürzlich unterzeichneten Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr und Gräfin Leonie von Bissingen im Schramberger Rathaus den Pachtvertrag zum Bestattungswald Falkensteiner Ruh. Der…
- 26 Juni

Waldmössingen: Sparen gern, aber bitte woanders
Die Stadt Schramberg hat einen dramatische Einbruch bei den Gewerbesteuereinnahmen zu verkraften. Im Haushalt für das laufende Jahr fehlen mehr…
- 25 Juni

Mobilfunk Waldmössingen: Bürgerinitiative zahlt „unabhängiges Gutachten“
Hier neben der Kastellhalle könnte ein Mobilfunkmast dafür sorgen, dass Waldmösssingens Funklöcher gefüllt werden. Archiv-Foto: him Das Thema Mobilfunk erregt…
- 24 Juni

Wittumschule Sulgen: Landkreis plant Erweiterungsbau
Die Sulgener Wittumschule leidet seit Jahren unter Platzmangel. Nun will der Landkreis als Träger der Schule einen Erweiterungsbau für gut…
- 23 Juni

Mord in der Tösstraße: Prozess im Herbst
Die Staatsanwaltschaft Rottweil hat Anklage wegen Mordes gegen einen zur Tatzeit 20-Jährigen aus Schramberg erhoben. Der junge Mann soll seine…
- 23 Juni

Schönbronn: Gemeinderat winkt Bebauungsplan für Kfz-Werkstatt durch
Nur noch Formsache war der Gemeinderatsbeschluss in Sachen Bebauungsplan Kfz-Werkstatt in Schönbronn. Bei zwei Gegenstimmen der Aktiven Bürger fasste der…
- 23 Juni

„Waldschrei Open Air“ begeistert in Tennenbronn
Mit einem rundum gelungenen Auftakt ging am Samstag das erste Waldschrei Open Air im idyllischen Wiesenbauerndobel in Tennenbronn über die…
- 22 Juni

Schulbausanierung: Nachbarkommunen wollen Geld
Der Gemeinderat hat sich ein weiteres Mal mit einem leidigen Thema befasst: Nachbarkommunen möchten Geld von Schramberg, wenn sie ihre…
- 21 Juni

Sulgen: Poststelle schließt zum 31. Juli +++ aktualisiert
Die Sulgener „Postpartnerfiliale“, wie es offiziell heißt, schließt zum Ende Juli. Das hat die bisherige Betreiberin jetzt auch per Aushang…
- 20 Juni

„Majolika“: Nachfolge offen
In der Café-Bar Majolika endet demnächst eine Ära: Kirsten Moosmann hat bekanntlich ihren Pachtvertrag gekündigt. Anders als bei der ebenfalls…
- 20 Juni

Haushaltsloch: Stadt will bei Baustellen kassieren
Um das tiefe Haushaltsloch auszugleichen, schlägt die Stadtverwaltung vor, bei „Änderungen im Straßenraum“, sprich Baustellen, eine Sondernutzungsgebühr zu erheben. Unter…





























