• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
7 °c
Rottweil
11 ° Do
8 ° Fr
5 ° Sa
4 ° So
2 ° Mo
2 ° Di
Mittwoch, 29. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

Moderne Märchen: Corona-Infizierte im Supermarkt

Gruselstory verbreitet sich / Alles frei erfunden außer von Pufpaff?

von Martin Himmelheber (him)
20. Mai 2021
in Kultur, Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Schauplatz einer neuen Urban Legend: Das Kaufland in Schramberg. Archiv-Foto: him

Schauplatz einer neuen Urban Legend: Das Kaufland in Schramberg. Archiv-Foto: him

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Anfang der Woche berichtete die Lokalzeitung „Schwarzwälder Bote“ von einem angeblichen Vorfall in einem Schramberger Supermarkt, der über Facebook veröffentlicht worden sei.  Ein Mann  teilte mit, eine Arzthelferin habe in diesem Markt eingekauft. Dort habe sie eine Person entdeckt, von der sie wusste, dass sie Corona-positiv sei. Sie habe den Marktleiter informiert und der habe daraufhin über die Lautsprecheranlage durchgegeben, diese Person möge sich zum Hinterausgang begeben. Es hätten sich dort dann sieben Personen eingefunden, so die Pointe.

Kaufland Coronainfizierter SB 1705211
Ausriss aus SB vom 17. Mai 2021

Der Zeitungs-Kollege hat nachgefragt. Der Marktleiter dementierte, eine solche Durchsage gemacht zu haben. Auch bei der Stadtverwaltung hakte er nach. Dort fand man, das Verhalten des Marktleiters, hätte es denn so stattgefunden, wäre geeignet, „um mögliche Kontakte zu reduzieren“. Der Kollege hatte sicher selbst Zweifel an der Geschichte, denn er hat das Ganze in der Rubrik „Na so was“ veröffentlicht.

Die Nieren-OP im Europapark

Die Geschichte ist mit großer Wahrscheinlichkeit eine „urban legend“ – ein Märchen der Moderne. Bei Volkskundlern ein beliebtes Forschungsthema. In den 90er-Jahren erschien eine Sammlung solcher Geschichten unter dem Titel: „Die Spinne in der Yuccapalme“. Bekannt ist die Geschichte von der rausgeschnittenen Niere im Freizeitpark, bei der  ein junges Mädchen betäubt wird und später eine Niere weniger hat.

Auch die Story aus dem Edelrestaurant ist bekannt. Da liest der Gast am Ende auf der Rechnung: „Bitte besuchen Sie uns nicht mehr“, weil die Gäste sich gegenseitig hätten probieren lassen. Diese Geschichten kursieren teilweise weltweit. Bei uns geschah die unfreiwillige Organspende im Europapark, in den USA in Disneyland. Ganz typisch, der Erzähler sagt: „Ich weiß es genau. Das hat die Freundin meines Schwagers erlebt.“ Namen fallen fast nie. Im Fall Schramberg postet ein Ehemann einer Arzthelferin…

In Neckarsulm und Italien dokumentiert

Dass es sich tatsächlich um eine neue „urban legend“ handelt, darauf hat Rolf Munzinger die NRWZ hingewiesen: Die „Heilbronner Stimme“ berichtet nämlich schon am 10. Mai über ein Gerücht aus Neckarsulm: „Lassen Supermärkte angeblich mit dem Coronavirus infizierte Kunden über Lautsprecher ausrufen?“

Dort war angeblich ein Mitarbeiter eines Gesundheitsamtes im Kaufland unterwegs und traf auf einen  Corona-Infizierten, der eigentlich in Quarantäne sein müsste. „Über Lautsprecher soll die Durchsage erfolgt sein, dass sich ein Kunde mit Corona im Markt aufhalte. Der Betreffende solle unverzüglich zum Info-Schalter kommen. Andernfalls werde die Polizei verständigt.“ Und auch hier kommt die Pointe: „Es melden sich angeblich fünf Infizierte.“ Dieselbe Geschichte nur an einen anderen Ort verlegt und ein wenig anders ausgeschmückt.

Auch aus Italien wird die Geschichte schon berichtet – und dort auch richtig als urbane Legende eingeordnet.

Satiriker als Quelle?

Die Kollegin der Heilbronner Stimme hat sogar die Quelle für die Geschichte erfahren. Eine Kauflandsprecherin habe berichtet, der Kabarettist Sebastian Pufpaff habe die Geschichte Ende April in seiner Show erzählt. Und tatsächlich Pufpaff beginnt die Geschichte so: „Ich kenne jemand, der im Gesundheitsamt arbeitet und dieser Jemand kennt jemand, der….“ Merken Sie was? Bei Pufpaff waren es am Ende übrigens acht Personen, die am Info-Schalter standen…. (Ab 5. Minute).

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Pufpaffs Agent allerdings versichert auf Nachfrage der NRWZ, „dass die von Sebastian Pufpaff erzählte Gegebenheit den Tatsachen entspricht“, ohne dies bisher allerdings zu belegen.

Anmerkung: In einer früheren Version stand im ersten Absatz der „Mann einer Arzthelferin“ habe mitgeteilt, seine Frau habe…. das war ein Missverständnis, über das uns ein Leser aufgeklärt hat. Danke!

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen