• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, März 6, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

„Schauen wir genau hin?“

von Martin Himmelheber (him)
15. Mai 2019
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
„Schauen wir genau hin?“

Großes Interesse am Thema. Fotos: him

16
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG  –  Das Thema beschäftigt die Menschen – nicht erst seit den Missbrauchsskandalen in der Katholischen Kirche oder den Fällen aus Staufen: „Sexualisierte Gewalt im Kindes- und Jugendalter“.

Auf Einladung des JUKS³ sprach Professor Anja Teubert vor zahlreichen Lehrerinnen und Lehrern, Erzieherinnen und pädagogische Fachkräften. Aber auch etliche Eltern, Polizisten, Vereinsvorstände und interessierte Bürgerinnen und Bürger waren am Montagabend in die Mensa des Gymnasiums gekommen, um die renommierte Expertin für sexualisierte Gewalt, von der Dualen Hochschule in Schwenningen zu hören.

In seiner Begrüßung betonte Oberbürgermeister Thomas Herzog, auch die Stadt habe in der Vergangenheit wohl zu wenig zur Aufklärung bei diesem Thema getan. „Wir müssen mehr Öffentlichkeitsarbeit betreiben.“

Weitere News auf NRWZ.de

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Was ist sexualisierte Gewalt?

Professor Teubert analysierte zunächst, worum es bei jeder Art Gewalt geht: um Macht. Das sei auch bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder nicht anders. Es gebe ganz unterschiedliche Tätergruppen. Manche seien zärtlich mit den Kindern. „Das erscheint dann oft nicht als Gewalt“, so Teubert. Da es aber gegen den Willen der Kinder geschehe, sei es Gewalt. 

Anja Teubert bei ihrem Vortrag

Neben brutaler Gewalt zählt Teubert auch verbale Belästigungen, Exhibitionismus, flüchtige Berührungen etwa beim Sport, Pornos zeigen oder gar Mißbrauchshandlungen filmen zu solchen Gewalttaten. Die Zahl der Opfer von sexualisierter Gewalt in Deutschland schätzen Experten der Weltgesundheitsorganisation WHO auf  eine Million. Das bedeute: In jeder Schulklasse sind ein bis zwei Kinder betroffen.

Erschreckend: es dauert oft sehr lange, bis einem Opfer geglaubt wird. Durchschnittlich sieben Erwachsene müsse ein Kind oder Jugendlicher ansprechen, bevor ihm geglaubt werde.

Täter und Tatorte

Die meisten Taten, nämlich 80 bis 90 Prozent geschehen im engeren Familien- oder Bekanntenkreis, ähnlich hoch ist auch der Prozentanteil der männlichen Täter. „Sie stammen aus allen Schichten der Gesellschaft.“  Erschreckend: Die Hälfte der betroffenen Kinder und Jugendlichen leiden später unter den Folgen der sexualisierten Gewalt, bekommen körperliche oder psychische Erkrankungen.

Besonders auch in Einrichtungen für Kinder und Jugendliche  geschehe sexualisierte Gewalt: „Die Täter suchen sich solche Institutionen, um an Kinder heran zu kommen.“ Deshalb gelte es Schutzkonzepte zu entwickeln. Besonders anfällig seien Einrichtungen, in denen es “eng” zugeht: Sowohl räumlich als auch in der Personalstruktur: Hierarchisch-autoritäre Verhältnisse, Einrichtungen ohne Privatsphäre oder mit mangelhaft qualifiziertem Personal seien anfällig, so Teuberts Analyse. „Solche Einrichtungen grenzen sich nach außen ab.“  Sie arbeiteten nicht mit anderen zusammen, ließen sich nicht beraten. Hier sah Teubert die Hauptverantwortung bei den Jugendämtern.

Was tun?

Zur Vorbeugung sei wichtig, dass Kinder Positiv-Beziehungen aufbauen können – und das zu mehreren Bezugspersonen. Die Gesellschaft dürfe die sexualisierte Gewalt nicht bagatellisieren, man müsse das Thema enttabuisieren.

In Einrichtungen wie Schulen oder Kindergärten sei wichtig, dass die Fachkräfte ihre pädagogische Arbeit stets überdenken, sich mit Fehlern beschäftigen einen „grenzachtenden Umgang“ pflegen und gewaltfördernde Strukturen sichtbar machen. Auch das „gegenseitige Controlling“ sei wichtig. In den Einrichtungen müsse jemand zuständig sein für den Kontakt zur Fachberatung. Mit einem Zitat von Jean Paul Sartre schloss Teubert: „Gewalt lebt davon, dass sie von anständigen Leuten nicht für möglich gehalten wird.“

Im Anschluss stellte Sozialpädagogin Renate Weiler vom Verein Frauen helfen Frauen + Auswege die lokale Anlaufstelle und Fachberatung für Betroffene und Einrichtungen im Landkreis Rottweil vor. Auch ihr Rat: Offen sein, zuhören Vertrauen schenken, nicht wegschauen, Betroffene begleiten.

Renate Weller

Info: Beratung und Unterstützung gibt es bei „Frauen helfen Frauen + Auswege“ in der Beratungsstelle in Rottweil. Telefon: 0741 – 4 13 14. Die Sprechzeiten sind Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr und Donnerstag zusätzlich von 13 Uhr  bis 17 Uhr, oder nach Vereinbarung.

Zusätzliche Beratungen bietet der Verein in Schramberg, Oberndorf und Sulz.

Adresse: Frauen helfen Frauen + AUSWEGE e.V., Hohlengrabengasse 7, 78628 Rottweil, Telefon: 0741 – 4 13 14, Telefax: 0741 – 94 10 295 [email protected]

Weitere Informationen auf den Homepages: www.fhf-auswege.de, www.nein-sagen-auswege-finden.de

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Kroneareal in Tennenbronn verkauft
Schramberg

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen
Service-Thema

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen

Mehr
Nächster Beitrag
Alpirsbach-Hochmössingen: Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht

Zimmern: Mann mit Silvesterrakete beschossen

Bäcker Mink: “Ich habe nichts zu verbergen”

Auto aufgebrochen - "Gleich Hände abhacken, fertig"

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Schon gelesen?

Musik ist lebenswichtig
Kultur

Musik ist lebenswichtig

(Anzeige). Klänge fördern unsere seelische und körperliche Gesundheit. Für das Selbstbewusstsein, die Lebensfreude und die Motivation von Kindern und Jugendlichen...

Mehr
Landwirte: Vertrauen in die Regierung sinkt

Landwirte: Vertrauen in die Regierung sinkt

Metall-Arbeitgeber: „Befristungen sind unabdingbar”

Metallarbeitgeber: Betriebsrätestärkungsgesetz nur überflüssige Bürokratie

“Eisgebilde”

“Eisgebilde”

Rottweils Narren bleiben vorwiegend „dahoim“

Rottweils Narren bleiben vorwiegend „dahoim“

Neueste Kommentare

  • Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

    36 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    146 shares
    Share 58 Tweet 37

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.