• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Februar 27, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Stadt bietet Hilfe bei Covid-19-Impffahrten

"Aktive Bürger"-Antrag beantwortet / Nachfrage steigt / Maskengutscheine

von Martin Himmelheber (him)
2. Februar 2021
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Stadt bietet Hilfe bei Covid-19-Impffahrten

Foto: Röcker

450
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Suchend ließ Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr gegen Ende der Gemeinderatssitzung ihren Blick über die Plätze der Gemeinderätinnen und Räte schweifen. Unter Bekanntgaben hatte sie zwei Dinge zu verkünden: Zum einen erhält die Stadt 244.000 Euro Zuschuss für den Umbau der Kirchplatzschule in Sulgen in einen Kindergarten. Zum anderen ging es um einen Antrag der „Aktiven Bürger Schrambergs“.

Antragsteller glänzen durch Abwesenheit

Die Fraktion habe einen Antrag gestellt, dass die Stadt doch bitte älteren Menschen beim Anmelden und bei der Fahrt zum Impfzentrum für die Corona-Impfung helfen solle, so Eisenlohr. „Und es war gewünscht, dass das heute berichtet wird“, berichtete sie. „Jetzt ist aber keiner von den ‚Aktiven Bürgern‘ mehr da?“

Sie berichtete dann in Abwesenheit der Antragsteller, dass die Stadtverwaltung die Wünsche der „Aktiven Bürger“ teilweise umgesetzt habe. Die Stadt habe alle etwa 1600 Impfberechtigten angeschrieben. Die Stadt organisiere Fahrten zum Impfzentrum nach Rottweil und zurück, für diejenigen, die diese Hilfe bräuchten. Bis dato seien zwei Fahrten erfolgt, eine davon habe Stadtratskollege Achim Bendigkeit übernommen.

Weitere News auf NRWZ.de

Online-Workshop zum Thema „Digitales Lernen“

„Mathe-Abi Online-Crashkurs“ und „Mathe Online-Crashkurs für Realschüler“

Offene Sprechstunden für Geflüchtete

Fahrten zum Impfzentrum: Freiwillige gesucht

Aus technischen Gründen mache die Hilfe bei der telefonischen Terminvergabe weniger Sinn, so Eisenlohr. Sie bestätigte aber, dass die Terminsuche für viele ältere Menschen „sehr belastend“ sei. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung unterstützten deshalb ältere Mitbürger bei der Terminvergabe, sofern  das nötig sei.

Deutlich mehr Fahrten gebucht

Abteilungsleiter Marcel Dreyer berichtet der NRWZ, dass seit Ende letzter Woche die Zahl derjenigen, die zum Impfen gefahren werden möchten, deutlich zugenommen habe. „Da kam ein ganzer Schwung Anfragen.“ Mittlerweile hätten sich ein dutzend Ehrenamtliche gemeldet, die solche Fahrten ins Impfzentrum übernehmen würden. „Wir haben jetzt schon viele Fahrten fest gebucht.“ Da man sich doch etwa drei Stunden Zeit nehmen müsse, seien weitere Fahrerinnen und Fahrer willkommen, so Dreyer.

Den Fahrdienst nutzten bisher bereits acht  Personen, so Marcel Dreyer, der Leiter des JUKS. Zwei Fahrten sind für Mittwoch schon geplant. Das JUKS-Team habe bereits zwölf weitere Termine für Paare vereinbart und sieben Anfragen zur Terminvereinbarung seien noch offen. Dreyer berichtet, dass bisher fünf Fahrer unterwegs waren. “Es hat immer alles zuverlässig geklappt.“ Die Senioren seien für die Unterstützung sehr dankbar.

Terminbuchen bedeutet Stress pur

Dreyer hat festgestellt, dass die Terminbuchung „ein extremer Kraft- und Nervenakt“ sei. „Für viele Menschen in der Altersgruppe ist das kaum machbar.“ Wenn man die Hotline anrufe, höre man nur: „Es gibt in Baden-Württemberg keine freien Termine“.

Screenshot: him

Wer auf das Online-Verfahren ausweiche, brauche viel Geschick. Dreyer vermutet, dass es seit dieser Woche nochmals umständlicher geworden sei: „Sobald freie Termine angezeigt werden, muss man mit einem Handy, mehreren E-Mails jonglieren, Adressdaten einpflegen, bis es eventuell zu einer Buchung kommt.“

Die Seniorenbeauftragte  der Stadt, Ines Tessmer, klemme sich da besonders dahinter, so Dreyer. Sie finde „auch immer wieder Terminlücken“.

Maskengutscheine eingetroffen

Unterdessen hat auch ein Schreiben der Bundesregierung alle älteren Menschen in Deutschland erreicht. Darin stecken zwei Gutscheine für jeweils sechs FFP 2 Schutzmasken oder ähnliche. Bei einer Eigenbeteiligung von zwei Euro können die Begünstigten diese Masken in der Apotheke erhalten. Drei Masken hatte die Bundesregierung bereits um den Jahreswechsel für die Älteren spendiert, nun kommen zwölf weitere hinzu.

Das Schreiben haben die Krankenkassen der  Begünstigten an diese weitergeleitet. Seit einigen Tagen gilt die Pflicht in Geschäften, öffentlichen Einrichtungen Bussen und Bahnen einen medizinischen Mundschutz, also FFP2 Masken oder ähnliche, zu tragen.

Info:

Das städtische Hilfetelefon erreicht man unter 07422-29-595

Neben der Stadt bietet auch der Verein „Füreinander-Miteinander“ Fahrdienst und Hilfe beim Anmelden an. Kontakt Angelika Huber Telefon 07422/1631.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Europa- und Kommunalwahlen:  Anforderung der Briefwahlunterlagen
Landtagswahl 2021

Noch drei Wochen bis zur Landtagswahl

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung
Schramberg

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen
Service-Thema

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen

Mehr
Nächster Beitrag
Stadtwerke Schramberg erhalten Umweltzertifikat

Stadtwerke Schramberg erhalten Umweltzertifikat

Da staunt der Dekan nicht schlecht: Sammlung Dursch geht „online“

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Waldmössingen-Beffendorf: Gefährlicher Überholvorgang am Donnerstagnachmittag

Pflege braucht weitere Anstregungen

Pflege braucht weitere Anstregungen

Daniel Karrais will „ansprechbar bleiben“

Daniel Karrais will „ansprechbar bleiben“

Individuelles Eingehen auf Schüler ist online kaum bis gar nicht umsetzbar

Individuelles Eingehen auf Schüler ist online kaum bis gar nicht umsetzbar

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik

Schon gelesen?

Der Alternativ-Elferrat AE zeigt dem Virus die rote Kappe
In Kürze

Der Alternativ-Elferrat AE zeigt dem Virus die rote Kappe

Traditionell eröffnet der Alternativ-Elferrat AE am Schmotzigen Donnerstag die heiße Phase der Schramberger Fasnet. Und da Tradtionen beim AE bekanntermaßen...

Mehr
Andachten in der Fastenzeit – für Jung und Alt

Andachten in der Fastenzeit – für Jung und Alt

Mit KISS-Doppelstockzügen in die Schweiz

Milliardengrab S 21 verschlechtert Gäubahn

Kein Coronavirus-Fall in Rottweil

Rottweil: Die Absonderung der Klinik wird beendet

Schmotziger 2021: Polizei bittet um Zurückhaltung – und wird Präsenz zeigen

Neueste Kommentare

  • Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

    177 shares
    Share 71 Tweet 44

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021
Service-Thema

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Mehr

Auf der Titelseite

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.