In das Radwegprojekt von Sulgen nach Mariazell kommt Bewegung. Ein neues Förderprogramm sorgt dafür, dass sich die Beteiligten sputen müssen. Das Förderprogramm „Stadt und Land“ des Bundesministerium für Verkehr und...
MehrAm 29. April im Gemeinderat muss eine Entscheidung fallen. Darin waren sich am Ende einer langen Debatte zur Zukunft des Waldmössinger Kindergartens alle Mitglieder des Verwaltungsausschusses einig. Einen Empfehlungsbeschluss wollte...
MehrNoch ist unklar, wie es am Montag weitergeht mit den Schulen. Stand Freitagvormittag werden am Montag die Schulen im Kreis Rottweil im Wechselunterricht starten. Allerdings kletterten die Inzidenzen in den...
MehrWeiterhin gut zu tun haben die Helferinnen und Helfer in den Schramberger Testzentren und bei den Apotheken. „Unser Angebot wird nach wie vor gut angenommen“, so Stadtsprecherin Susanne Gorgs-Mager auf...
MehrWie bereits gemeldet, muss Montag, 19. April, die Kreissttraße von Sulgen nach Hardt zwischen der Kreuzung Panoramastraße/Schönblick und Gebäude Hutneck 10 (Gasthaus Hutneck) nochmals für etwa zwei Wochen voll gesperrt...
Mehr„Die Schramberger Einzelhändler haben seit Ausbruch der Corona-Pandemie im März 2020 mit massiven Einschränkungen zu kämpfen“, schrieb Stadtrat Dominik Dieterle im Februar zur Begründung für einen Antrag seiner CDU-Fraktion. Darin...
MehrDas Schramberger Gymnasium braucht dringend einen neuen Chemiesaal. Seit einigen Jahren schon dränge die Schulleitung und die Fachschaft Chemie des Gymnasiums, den Chemiesaal grundlegend zu sanieren. „Insbesondere das naturwissenschaftliche Mobiliar,...
MehrDie Zahl der mit dem Corona-Virus Infizierten Personen in Tennenbronn und Schramberg geht weiter zurück. In Dunningen gebe es inzwischen ein weiteres Ausbruchsgeschehen, so Stephan Vilgis vom Gesundheitsamt Rottweil bei...
MehrFür das kommende Wochenende wollen sich die Gegner der Coronamaßnahmen erneut in Schramberg treffen. In sozialen Medien, aber sogar in einer Anzeige in der örtlichen Tageszeitung werben sie für ihre...
MehrDer Corona-Erreger hat in Tennenbronn ein zweites Todesopfer in der Familie Moosmann gefordert. Wie berichtet, war nach dem Ausbruch der Krankheit in der Schreinerei Moosmann deren Chef Christoph Moosmann in...
MehrHörbar erleichtert berichtet der neue Waldmössinger Ortsvorsteher Reiner Ullrich über einen mehrheitlichen Empfehlungsbeschluss in der heiß umstrittenen Kindergartenfrage. Demnach möchte der Ortschaftsrat, dass der katholische St. Josefs-Kindergarten saniert und erweitert...
MehrBeim Corona-Korso am Freitag hatte eine Teilnehmerin oder Teilnehmer an einer Autoscheibe ein Schild angebracht: „Schule ist kein Konzentrationslager“. Ein NRWZ-Leser hatte das Auto und das Plakat gesehen und sich...
MehrAm Freitag, so hört man im Dorf, habe sich eine illustre Runde im Industriegebiet getroffen. Die Gruppe habe ein Projekt für einen „Kindergarten für Alle – betrieblich unterstützt“ ausgetüftelt. Mit...
MehrNach Ostern sollten auch die Hausärztinnen und –ärzte mit dem Impfen gegen COVID 19 beginnen. Gleichzeitig arbeiten auch die Impfzentren weiter mit Hochdruck. Dabei kommt es nun zu Überschneidungen. So...
MehrFür erhebliche Unruhe hat eine Klausel in der Vorlage für die Kindergartenerweiterung in Waldmössingen gesorgt. Wie berichtet, heißt es in der Vorlage, die Kirchengemeinde müsste eventuelle Mehrkosten tragen, wenn das...
MehrNachdem die “Allgemeinverfügung“ des Landratsamtes um Mitternacht aufgehoben wurde, hat die Stadtverwaltung die Verbotsschilder an den Spiel- und Sportplätzen abhängen lassen. Neue Schilder werde es „erst mal“ nicht geben, so...
MehrSeit Jahren kämpfen die Ratsmitglieder und die Verwaltung mit der Tontechnik im Sitzungssaal des Rathauses. Coronabedingt tagen die Ausschüsse und der Gesamtgemeinderat seit Monaten im Bärensaal. Hier gibt es zwar...
MehrEs wird so langsam zum Freitag-Feierabend-Ritual. Einige Corona-Maßnahmengegner treffen sich mit ihren Autos auf dem H.A.U.-Gelände, fahren hupend und blinkend drei Mal durch die Talstadt und dann auf den Sulgen....
MehrZu einem brennenden Auto ist am Freitagnachmittag die Talstadtfeuerwehr ausgerückt. Gegen 14.45 Uhr hatten Passanten die Polizei alarmiert, auf dem Parkplatz zwischen Aldi und Postagentur brenne ein älterer Kombi. Als...
MehrIn Sachen Kindergartensanierung und -erweiterung in Waldmössingen kommt Bewegung. Der Ortschaftsrat und der Verwaltungsausschuss des Gemeinderats werden sich kommende Woche mit einer ausführlichen Vorlage der Verwaltung befassen. Darin hat Fachbereichsleiterin...
MehrFür „Restarbeiten im Bereich des Neubaugebiets Schoren“ wird die Kreisstraße von Schramberg-Sulgen nach Hardt für etwa zwei Wochen ab Montag, 19. April voll gesperrt. Das hat Dieter Graszat von der...
MehrDie Stiftung St. Franziskus in Heiligenbronn wird auch in diesem Jahr kein Open-Air-Kino veranstalten. Die Coronalage und die sich immer wieder ändernden Bedingungen machten es unmöglich. Das schreibt die Stiftung...
MehrEine gute Nachricht für alle Kinder und ihre (gestressten) Eltern: Das Landratsamt hat am Donnerstagmittag entschieden, die bis Freitagnacht gültige "Allgemeinverfügung" für Schramberg nicht zu verlängern. Das bedeutet, dass ab...
MehrAuf Öl-Spurensuche sind am Mittwoch die Feuerwehren Schiltach, Schramberg, Sulgen und Dunningen zusammen mit der Polizei gegangen. In der Hans-Grohe-Straße in Schiltach hatte ein Zeuge am Nachmittag eine größere Ölspur...
MehrOb sich bis zum Wochenende an der Coronaverordnung für Schramberg etwas ändert, wird sich erst am Freitag entscheiden. Die derzeit gültige Allgemeinverfügung mit ihren verschärften Regeln endet am Freitag um...
Mehr